LED-Kennzeichenbeleuchtung
Liebe Gemeinde,
ich habe jetzt bereits unzählige Threads über das Thema gelesen, welche LED, welche Teilenummern usw.
Was ich aber nirgends finde ist eine detaillierte Demontageanleitung über den Ausbau der bestehenden Kennzeichenbeleuchtung beim W212. Ich habe nur was über den W204 gefunden, dies war aber auch nicht sonderlich hilfreich.
Kann mir jemand sagen wie ich die zwei Kennzeichenbeleuchtungen ausbaue?? Vielen Dank!!!
Schöne Grüße,
Stefan
Beste Antwort im Thema
So, Kennzeichenbeleuchtung ist auch umgebaut. ;o)
Hier eine kleine Anleitung:
Zuerst die schwarze Blende über dem Nummernschild (unter der Chromleiste) entfernen.
Diese hat einige kleine Aussparungen auf Höhe der Cromleiste.
Am Besten eine Taschenlampe nehmen und damit suchen, dann in diese kleinen Öffnungen mit einem kleinen Schraubenzieher die schwarze Blende nach unten aushebeln. Sie ist mit 4 Klipsen gehalten, zwei jeweils an den Außenseiten und zwei genau neben dem Öffnungstaster.
Jetzt kommt man schon mal an die Leuchten, aber zum Ausklipsen ist es besser die Innenverkleidung der Heckklappe noch zu lösen, damit man bei den Leuchten nichts abbricht.
Die Innenverkleidung muss von oben (Scheibenwischermotor) her gelöst werden, da sie unten nur gesteckt wird.
Die Innenverkleidung besteht aus 2 Teilen, das obere Stück (welches gelöst werden muss) besteht aus einem Kunststoffstreifen mit Velourunterteil und das Zweite bis unten auf Höhe der Griffe wieder aus einem Kunststoffstreifen (hier wird der obere Teil nur eingesteckt).
Hier benötigt man einen breiten Schlitzschraubendreher oder den besagten Mercedes Kunststoffkeil.
Ich hatte einen breiten Schraubendreher den ich mit Isolierband umwickelt habe um nichts zu zerkratzen (hat super geklappt).
Jetzt den Schraubendreher im oberen Teil der Verkleidung (Kunststoffblende auf Höhe des Scheibenwischermotors) seitlich unter die Verkleidung schieben und diese aushebeln.
Das bitte links und rechts machen und dann mit den Händen und einem leichten beherzten Ruck die Verkleidung auch mittig von der Heckklappe lösen. Die Verkleidung ist mit einigen runden Klipsen auf die Heckklappe aufgeklipst und in den unteren Teil der Verkleidung ca. 7mm eingesteckt.
Jetzt solltet Ihr die komplette Innenverkleidung ohne den unteren Teil in den Händen halten.
Das untere Verkelidungsteil bitte auch noch lösen, das erleichtert den Einbau nachher ungemein.
Hierzu müssen 4 Torxschrauben die sich unter den beiden Griffen befinden gelöst werden.
Auf den Griffen sind zwei Abdeckungen die mit einem kleinen Schraubendreher leicht ausgeklipst werden können. Jetzt seht Ihr die 4 Schrauben, bitte ausschrauben und dann wieder mit einem beherzten Ruck die untere Verkleidung von der Heckklappe lösen.
Diese könnt ihr an den Kabeln dort hängen lassen.
Ab nun kommt man super an die Anschlüsse der Kennzeichenbeleuchtung und kann diese dann auch nach unten ausklipsen.
Jetzt könnt Ihr entweder die komplette Einheit tauschen oder auch nur zwei LED W5W Lampen einsetzen.
Wenn dann alles fertig ist, einfach wieder alles in umgekehrter Reihenfolge zusammen bauen bzw. einklipsen ;o). Hier ist zu beachten, das Ihr den oberen Teil der Verkleidung zuerst wieder einbaut und erst danach den unteren Teil, so seht ihr besser ob wieder alles sitzt so wie es sein muss.
Hoffe es hilft Euch ein wenig, ansonsten einfach fragen...
Aber wie schon gesagt, diese Anleitung ist nur für das T-Modell (S212), ich vermute aber das es bei der Limousine (W212) nicht viel anders ist.
VG André
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
hat er uns versprochen😉Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
fotos wären trotzdem nett.
so ein schönes wetter heute
prima zum autowaschen
Juuungs, ich seid aber beharrlich. Am WE kümmere ich mich in erster Linie um meine 5 Monate alte Tochter. Dann kommt der Garten und dann vielleicht das Auto. Ich weiß, damit genüge ich nicht den Ansprüchen von einigen hier. Damit kann ich aber gut leben.
Fotos kommen, aber ich kann nicht versprechen wann.
Sonniges WE.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Juuungs, ich seid aber beharrlich. Am WE kümmere ich mich in erster Linie um meine 5 Monate alte Tochter. Dann kommt der Garten und dann vielleicht das Auto. Ich weiß, damit genüge ich nicht den Ansprüchen von einigen hier. Damit kann ich aber gut leben.
Fotos kommen, aber ich kann nicht versprechen wann.
alles absolut nachvollziehbar 🙂
als meine kinder noch so klein waren, hatte ich auch wenig zeit fürs auto und war auch nur am we zuhause
Hallo zusammen,
bin letzte Woche zu MB um LED von der S-Klasse zu holen.
Auf die Frage, ob es überhaupt LED Kzb für W212 gibt, hieß es deffinitiv NEIN.
Heute widerrung eine neue E-Klasse W212 Bj. 2012 AMG-Paket für Probefahrt bekommen und siehe da, HINTEN LED KENNZEICHENBELEUCHTUNG!!!
Da komme ich mir richtig verarscht vor, denn ich musste sogar nen Zettel unteschreiben, wo es drauf steht dass die gekaufte Leuchten von der S-Klasse nicht für W212 passen (Stecker passt nicht - ist aber kein Problem) und ich diese nicht zurückgeben kann.
arrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Muckimann2006
Auf die Frage, ob es überhaupt LED Kzb für W212 gibt, hieß es deffinitiv NEIN.
Werkstatt wechseln oder der Typ war völlig von der Rolle. Ab Mj 12 (also ab Bauzeitraum ca. Juni 2011) haben
alle212er in Serie eine LED-Kennzeichenbeleuchtung. Ich hab' die leicht bläulich schimmernde auch drin.
Ob man die einfach gegen die Glühlampenversion tauschen kann, kann ich Dir mangels Betroffenheit nicht sagen. Die Maße haben sich m.W. nicht geändert, bei der elektrischen Ansteuerung könnte sich jedoch schon was geändert haben, um die LED richtig zum Leuchten zu bekommen.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
war heute wieder bei MB.
Aufklärung:
Da ich Bj. 2010 hab habe ich Glühbirnchen drin (für Bj. 2010 und 2011 gibt's keine LEDs)
Ab 2012 haben alle W212 LED Kzb. von den S-Klasse. Die Steckverbindung ist ebenfalls von der S-Klasse übernommen worden.
So, und jetzt gehe ich die Kabel abzwicken und etwas löten, damit es funzt...
MfG
Mucki
Hilfe, ich kriege die schwarze Leiste bei W212 Limo nicht runter, um die von der S-Klasse einzubauen. Die vier Klips habe ich rausgedrückt, aber die Leiste sitzt in der Mitte fest (da wo der Knopf vom Kofferraumdeckel ist).
Was soll ich machen?
Hallo Muckimann,
Wie weit bist Du?
Hat es gefunzt?
Welche Teilenummern hast Du verbaut?
Mein 🙂 hat mich grad angerufen:"Geht nicht"
Irgendwie hätte mich auch alles andere gewundert...
Mein Hnweis auf MJ 2012 erstaunte ihn...
Er will jetzt mal sehen, ob er irgendwelche LEDs aus dem Zubehör findet.
Wer kann mir mit Teilenummern helfen???
Greets, Stefan
Servus,
hat alles wunderbar geklappt.
Teilenummer
A 221 820 08 56 - Kennzeichenleuchte 2x
A 022 545 19 26 - Steckhülsengehäuse 2x
A 001 545 50 80 - Dichtbeilage 4x
A 002 982 74 26 - Pins 4x
Alles zusammen villeicht 18,- Euro gekostet. Original - keine Fehlermeldung - TÜV frei
Die Leuchten sind von der S-Klasse. Diese werden aber auch bei der W212 Bj. 2012 verbaut.
Viel Spaß
Tausend Dank!
Du hast die Leiste also abbekommen, Glückwunsch!
War die Montage schwierig, musstest Du löten?
Danke, Stefan
Hallo Muckimann!
Nochmals vielen Dank für die Infos!
Nachdem ich meinem 🙂 am 04. Deine Teileliste auf den Tisch gelegt hatte, rief er mich gestern an, weil ihm wieder eingefallen war, für wen die Teile waren, die da herumlagen...
Heute war der Dicke da und siehe da - was ja gar nicht geht, ging doch... 😉
Greets, Stefan
Ich habe auch LED umgerüstet nur habe ich nicht die Originalen genommen weil die mir zu wenig Leuchten, da kann es gleich gelb bleiben ^^
Habe Zugelassene aus eBay genutzt, e Prüfzeichen drauf für 25€ Leuchten 100 mal mehr als die Originalen und sind wie gesagt Zugelassen sieht besser aus 🙂
Hallo zusammen,
kann mir wer von Euch sagen, wie ich an die Kennzeichenbeleuchtung vom S212 dran komme ?
Vielleicht weiß ja sogar jemand, wie ich an die unteren Lämpchen in den Außenspiegeln heran komme.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe !
VG André
die "unteren Lämpchen" bei den Außenspiegel habe ich auch auf LED gewechselt.
da muss der Spiegel selber raus. Am besten mit einem Holzkeil oder Meterstab an der Seite vom Spiegel rangehen und raushebeln. Evtl. den Speigelmotor abschrauben.
Zitat:
Original geschrieben von Muckimann2006
die "unteren Lämpchen" bei den Außenspiegel habe ich auch auf LED gewechselt.da muss der Spiegel selber raus. Am besten mit einem Holzkeil oder Meterstab an der Seite vom Spiegel rangehen und raushebeln. Evtl. den Speigelmotor abschrauben.
Du meinst das Spiegelglas, oder ?
VG André
Spiegelglas geht schneller ... Würde nicht das ganze ding abschrauben ^^