LED-Innenraumleuchten im Volvo XC90
Hallo Freunde der Dick-Elche,
Habe mir in der Bucht LED-Lämpchen für den Innenraum unseres XC90 MJ2007 besorgt und vorne (oben) probeweise eingebaut - der Helligkeitsunterschied ist enorm. Problem: die LEDs leuchten gedimmt permanent! Vielleicht hat ja jemand einen Tip, wie man das beheben kann.
Grüße Saschero
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Der Tip zum Lieferanten war genial. Heute (Sonntag! ) geliefert und vorne Innenbeleuchtung getauscht:
"Läuft", wie es soll!! An und aus und fertisch.
Was ich nicht geschafft habe, die Innenraumbeleuchtung hinten zu wechseln.
Wie baut man die Halterung der Lämpchen ab ? - Irgendjemand das schon mal gemacht?
Grüße Saschero
40 Antworten
naja, laut URI und PUI (I=U:R=12:10000=0,0012 Ampere, P=UxI=12x0,0012=))wären das 0,00144 Watt, die da "verbraten" werden müssen, also so gut wie nix, ein 1/8 Watt Widerstand reicht da imho völlig
wie das natürlich mit dem VIDA-Fehlerprotokoll aussieht, ist eine ganz andere Sache;
da kann es durchaus möglich sein, daß da weit mehr verbraten werden muß, bis der Widerstandswert als intaktes Lämpchen/Sofitte erkannt wird...
und dann brauchts, z. B. bei einem Sofittenersatz von 5-20 Watt, schon mal einen Widerstand, der mit einem kräftigen niederohmigen Poti möglichst hoch gesucht werden muß, imho bei 5 Watt mind. 1-2 Watt Verlustleistung, dementsprechend bei 20 Watt 4-8 Watt ... evtl. gehts auch mit weniger, das muß einfach ausgetestet werden, wann das Vida nicht mehr anspricht...
Zitat:
Original geschrieben von atzbaby
Hi,Zitat:
Original geschrieben von atzbaby
Hi,
ich habe jetzt mit dem Poti herausbekommen, dass mit einem 28KOhm Widerstand parallel die ausgeschalteten Lampen auch wirklich aus sind.
Wie sieht es mit der Wärmeentwicklung für den Widerstand aus, sollten Widerstände für 2 oder 3 Watt ausreichen?
Gruß
ATZBABY
bei laufendem Motor ist die Spannung (und der Strom?) stärker, sodass die LED immer noch glimmte.
Mit Widerstand <10KOhm scheint es jetzt zu funktionieren.
Gruß
ATZBABY
Hi,
ich hab jetzt an der hinteren Leseleuchte 2 Widerstände mit 5 Watt Belastbarkeit dran und die Lampen glimmen nicht mehr. Für vorne muß ich erst noch Widerstände besorgen.
Mit den Fehlern beim VIDA war das jetzt nur Zufall, da ich wegen einer anderen Sache habe Auslesen lassen. Ich habe ja kein eigenes.
Extra deshalb hinfahren werde ich aber nicht. Mal sehen was beim Inspektionstermin dann noch übrig ist oder ob alle Fehler wieder da sind. Sollen sie dann halt bleiben.
Gruß
ATZBABY
Moin Moin.
Habe in meinem XC70 Möbelunterbauleuchten der Firma Paulmann montiert.
Die haben richtig Licht gebracht und werden jetzt im 90er auch wieder montiert.
Mit diesen Leuchten (4 Stück) ist es taghell im Wagen und auch die Lichtverteilung ist besser, da ich die Leuchten auf dem Dachhimmel anders angeordnet habe.
Die Leuchten gehen wirklich auch als Leselampe, das heisst einzeln schaltbar.
Aber sind dann während der Fahrt viel zu hell!!
Zum Ein- und Aussteigen und oder -laden genial (man sieht wo man hintritt!!!)
Wichtig bei diesen Leuchten ist, das die Polung stimmt!!!!!!
Hatte versehendlich bei der Erstmontage bei einer Lampe Plus umd Minus verwechselt und schon ging sie nicht an bzw. glimmte die ganze Zeit!
Nach dem Wechsel der Polung waren die Probleme weg.
Einen Widerstand habe ich nirgendwo eingebaut.
Die Leuchen gehen langsam an beim öffnen der Türen und verlöschen auch langsam nach dem Anlassen.
Die Begrenzungsleuchten in den Türen habe ich auch durch LED´s ersetzt.
Genrell mehr Licht bei weniger Verbrauch.........GENIAL!!!
Viel Spaß beim Einbau.
Bis die Tage
Hallo Zusammen 🙂 ich versuche das Thema nochmal aufzugreifen. Kann mir bitte einer erklären, wie ich Schadenfrei die Beleuchtung im Innenraum (Dachhimmel) wechseln kann? Viiiiiiielen Dank 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@amonti schrieb am 16. Januar 2017 um 18:54:35 Uhr:
Hallo Zusammen 🙂 ich versuche das Thema nochmal aufzugreifen. Kann mir bitte einer erklären, wie ich Schadenfrei die Beleuchtung im Innenraum (Dachhimmel) wechseln kann? Viiiiiiielen Dank 🙂
Welches Fahrzeug ?
Guten Morgen 🙂 der Meinung bin ich ja auch 🙂 Habe einen xc90, Bj 2013.
Zitat:
@EagleSoldier schrieb am 17. Januar 2017 um 09:40:05 Uhr:
https://youtu.be/og0NE_6PkOY
Vielen Dank 🙂 Hat super geklappt. War letztendlich ja einfacher als angenommen 🙂
Dankööööö 🙂
Muss den Thread nochmal hoch holen. Möchte die Innenraumbeleuchtung meines XC90 MY2007 auf LED umrüsten. In der Bedienungsanleitung gibt es leider keinen Hinweis darauf wie die Verkleidung der Fondbeleuchtung und Leseleuchten vorn am Dachimmel zu entfernen ist. Müssen nur diese Art Streuscheiben rausgehebelt werden oder muss die ganze Verkleidung runter? Weiß einfach nicht wie ich an die alten Lampen rankomme.
Möchte möglichst keine Spuren an den Teilen hinterlassen bzw. nix kaputt machen. Kann jemand weiterhelfen?
Siehe zwei Posts weiter oben!!!
Und schau in seinem Chanel, da siehst Du wie man die Lampen im Font wechselt.
Ich möchte mal hier kurz eine kleine Geschichte zu den LED's im Innenraum erzählen.
Ein guter Freund hatte sich Anfang des Jahres einen Vectra C OPC gekauft bei welchem die Innenraumbeleuchtung auf LEDs umgebaut wurde. Der Vorbesitzer hatte sich einen Fahrzeugspezifischen Umrüstsatz aus einem Renommierten Internetshop gekauft ( die Verpackung hatte er mitgegeben).
Die Beleuchtung funktionierte auch, kein Thema. Aber das PDC vorne und hinten funktionierte nicht, also ab nach Opel, ausgelesen; Aha, ein Sensor hinten defekt. Neuen Sensor gekauft, lackiert, eingesetzt und siehe da, es ging immernoch nicht.
Also haben wir Ihn selber ausgelesen und es zeigte uns immer einen anderen Sensor an also neues PDC Steuergerät, angelernt, eingebaut uns siehe da, es geht immernoch nicht. Also hat er es erstmal gelassen.
Was noch auffiel war, das immer nach dem Abschließen das Standlicht und die Kennzeichenbeleuchtung flackerte.
Ich habe Ihm die ganze Zeit gesagt, er solle diesen LED Müll da rausreißen. Er fand es toll.
Einen Abend stand er bei mir vor der Tür und sagte:"Meine Innenraumbeleuchtung geht nicht mehr aus". Also alle Lampen raus und da traf uns fast der Schlag, die tollen LED Birnen waren komplett verschmolzen. Also alles raus, normale Birnen rein, Licht blieb trotzdem an. Also erstmal alles tot gelegt. Am Wochenende haben wir dann mal den Dachhimmel demontiert und da traf uns der größte Schlag. Die Verkabelung war dermaßen verschmort das er nicht weit davon entfernt war, dass ihm auf Deutsch gesagt " die Karre unterm Ars** weggebrannt" wäre.
Das Ende vom Lied war, komplett neuer Kabelbaum für über 200 Öcken eine Menge Arbeit, viel Rennerei und einen PDC Sensor umsonst gekauft und lackieren lassen, denn auch deswegen funktionierte das PDC nicht, weil der Lautsprecher im Dachhimmel saß und auch dieses Kabel verschmort war.
Jetzt funktioniert wieder alles wie es soll und auch mein Bekannter hällt jetzt Abstand von diesem LED Schrott.
Die Geschichte passt zwar nicht zum eigentlichen Thema, schoss mir nur gerade durch den Kopf weil wir das gerade durch hatten und ich die Überschrift laß.
Wenn ich mir LEDs ins Auto bauen würde, würde ich im Innenraum sowieso nur Warmweiße nehmen und dann von einem Renommierten Leuchtmittelhersteller da ich finde, dass dieses Kaltweiße so eine Bahnhofsklo Atmosphäre schafft.
Aber ist ja Geschmackssache