LED Innenraumbeleuchtung
Guten Tag zusammen
Ich habe mir vor das Govee Led Car Lights zu besorgen. Jetzt stellt sich die Frage, ob das in der Schweiz legal ist. Ist es nicht so, dass das Licht im Fussraum einfach nicht nach aussen scheinen soll und Fahrer und Verkehrsteilnehmer nicht stören soll.
Gibt es dazu Gesetze in der Schweiz?
Danke im Voraus fpr eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Und mal ehrlich, bei den ganzen Volldigitalen Anzeigen und großen Bildschirmen ist das doch eh wurscht. Bei Mercedes brennt es einem noch drei Autos dahinter die Pupillen raus, wenn die ihr Mäusekino laufen haben.
Ich würds einfach machen.
24 Antworten
Zitat:
@itsyoboy schrieb am 11. September 2020 um 11:54:28 Uhr:
Weshalb ist dann Ambientenbeleuchtung ab Werk erlaubt?
Nun, die Ambientenbeleuchtung ist einfach nicht hell genug, als dass sie grossartig nach aussen hin auffällt.
Ich könnte ja die Beleuchtung so tief einstellen, so dass es keinem blendet
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 11. September 2020 um 12:15:54 Uhr:
Zitat:
@itsyoboy schrieb am 11. September 2020 um 11:54:28 Uhr:
Weshalb ist dann Ambientenbeleuchtung ab Werk erlaubt?
Nun, die Ambientenbeleuchtung ist einfach nicht hell genug, als dass sie grossartig nach aussen hin auffällt.
Und mal ehrlich, bei den ganzen Volldigitalen Anzeigen und großen Bildschirmen ist das doch eh wurscht. Bei Mercedes brennt es einem noch drei Autos dahinter die Pupillen raus, wenn die ihr Mäusekino laufen haben.
Ich würds einfach machen.
Zitat:
@itsyoboy schrieb am 11. September 2020 um 13:18:17 Uhr:
Ich könnte ja die Beleuchtung so tief einstellen, so dass es keinem blendet
Es geht nicht so sehr ums blenden. Das dürfte mit so einer Fussraumbeleuchtung kaum möglich sein.
Es geht vielmehr um Ablenkung. Unser Auge ist von Natur aus auf Licht ,,geeicht,,. Erscheint im Dunkel irgendwo Licht, schauen wir, auch unbewusst, dahin.
Wenn du die Fussraumbeleuchtung so einstellst, dass das Licht nicht nach aussen dringt, sollte es kein Problem sein. Möglich wäre auch eine Kopplung mit der Innenraumbeleuchtung, welche bei Fahrt sowieso alleine ausgeht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 11. September 2020 um 15:41:22 Uhr:
Es geht nicht so sehr ums blenden. Das dürfte mit so einer Fussraumbeleuchtung kaum möglich sein.
Es geht vielmehr um Ablenkung. Unser Auge ist von Natur aus auf Licht ,,geeicht,,. Erscheint im Dunkel irgendwo Licht, schauen wir, auch unbewusst, dahin.
Ablenkung würde ich nicht sagen. Dann müsste die Tachobeleuchtung schon ablenken. 😉
Das Problem ist eher, dass die Augen sich an das Licht gewöhnen. Ich mache mal das bekannte Problem mit den Nebelscheinwerfern. Schaltet man sie zum Abblendlicht ein, sieht man vor dem Wagen mehr, aber in der Ferne weniger. Manchmal sorgt weniger Licht für eine bessere Ausleuchtung, je nachdem wie es eingestellt ist, und wie empfindlich die Augen sind.
Wenn die Innenraumbeleuchtung, anstatt die Ambientebeleuchtung heller gemacht wird, dürfte es keine Probleme geben. Sie ist ja während der Fahrt aus.
Zitat:
@MvM schrieb am 12. September 2020 um 04:08:01 Uhr:
Ablenkung würde ich nicht sagen. Dann müsste die Tachobeleuchtung schon ablenken. 😉
Eben nicht. Auf Höhe Tacho bzw. Cockpit erwartet man eine gewisse Beleuchtung. Und die ist auch nicht so hell, als dass ich sie direkt wahrnehme.
Dass sich das Auge an ein Licht gewöhnen würde, trifft hier nicht zu. Sonst wären Tagfahrleuchten vollkommen sinnlos. Diese fallen aber auf. Nicht umsonst hat hier der Gesetzgeber die genaue Position in relativ engen Grenzen vorgeschrieben.
Naja wenn ich so sehe wie manche Kabinen von LKWs beleuchtet sind, redet Ihr hier über völlig irrelevante Intensitäten von Licht. Das was der TE vor hat wird kein Problem sein.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 12. September 2020 um 08:34:11 Uhr:
Dass sich das Auge an ein Licht gewöhnen würde, trifft hier nicht zu. Sonst wären Tagfahrleuchten vollkommen sinnlos. Diese fallen aber auf. Nicht umsonst hat hier der Gesetzgeber die genaue Position in relativ engen Grenzen vorgeschrieben.
Der Vergleich zwischen Tag und Nacht passt hier nicht.
Gelbe Autos fallen tagsüber auch mehr auf, als graue. Man zieht die Blicke auf sich. Den Vorteil hat man bei Kreuzungen, wo man die Geschwindigkeit der anderen Fahrzeuge abschätzen muss. Eine ähnliche Funktion hat das Tagfahrlicht. Wenn man sich nicht auf das Fahrzeug konzentrieren muss, fällt das TFL, oder die Farbe gar nicht mehr so auf. Z.B. wenn das Fahrzeug im Stadtverkehr hinter einem fährt.
Was ich meinte ist, dass sich die Augen nachts an die Helligkeit der Umgebung gewöhnen. Dies kannst du selbst testen, in dem du dich nachts vor ein Fenster stellst. Du wirst mehr von draußen sehen, wenn die Zimmerbeleuchtung aus ist.
Zitat:
@MvM schrieb am 12. September 2020 um 11:10:15 Uhr:
Was ich meinte ist, dass sich die Augen nachts an die Helligkeit der Umgebung gewöhnen. Dies kannst du selbst testen, in dem du dich nachts vor ein Fenster stellst. Du wirst mehr von draußen sehen, wenn die Zimmerbeleuchtung aus ist.
Das hängt aber nur mit den Pupillen zusammen. Ist meine Umgebung hell, werden die Pupillen kleiner, um den Lichteinfall zu begrenzen. Mach ich nun das Licht im Zimmer aus, fällt mein Focus auf die Lichtquellen draussen. Da das Licht draussen nicht ganz so hell ist, wie im Zimmer, erweitern sich die Pupillen, um den Lichteinfall zu erhöhen. Deswegen sollte während der Fahrt auch die Innenraumbeleuchtung aus sein. Die Ambientebeleuchtung ist hier vernachlässigbar.
Fakt ist, wenn irgendwo im Dunkel ein Licht erscheint, sieht man unwillkührlich hin. Auch, wenn einem das gar nicht so bewusst ist. Ist ein Reflex. Du kennst ja sicherlich auch das Gefühl, wenn man etwas ,,im Augenwinkel,, sieht. Man hat gar nicht bewusst hingeschaut, trotzdem aber bemerkt, dass da was war.
Zitat:
@itsyoboy schrieb am 11. September 2020 um 11:54:28 Uhr:
Weshalb ist dann Ambientenbeleuchtung ab Werk erlaubt?
Die Betonung liegt auf "ab Werk", denn da ist sie Teil der Typzulassung.
Da kann man auch fragen, warum der MB SLR Sidepipes hat, die eigentlich absolut verboten sind....