LED ILS Nachts und Regen Sicht bescheiden

Mercedes GLC X253

Hallo zusammen,

nachdem ich beim Vorgänger (S204 Mopf) Xenon hatte, habe ich beim GLC LED mit ILS bestellt. Ich bin von dem Licht eigentlich begeistert, musste jetzt aber auch Nachts bei Regen zwei mal fahren und da hat es mich nicht gerade vom Hocker gehauen, im Gegenteil - ich empfand die Sicht als relativ Bescheiden. Beim zweiten mal hatte ich meine Frau dabei und dann habe ich mal bei ihr nachgefragt, wie sie denn die Sicht so empfindet. Auch sie fand es in der C-Klasse bei diesen Verhältnissen deutlich besser. Liegt das daran, dass beim GLC die Scheinwerfer halt etwas weiter oben sind, oder wie ist bei Euch das Empfinden?

Gruß Oli

Beste Antwort im Thema

Ich habe vor meinem GLC mit LED und ILS ein E-Kabrio mit Xenon und ILS gefahren. Das ist ein sehr großer Unterschied in Bezug auf Helligkeit und Fahrbahn-Ausleuchtung, besonders mit dem Fernlichtassistenten. Teilweise blendet das LED-ILS bei Gegenverkehr nur die linke Seite ab, beleuchtet aber rechts noch die Fahrbahn sehr weit. Das ist besonders bei Fahrten auf Landstraßen interessant. Ich bin damit sehr zufrieden!

41 weitere Antworten
41 Antworten

Kannst du das mit manuell noch erläutern. Geht er dann auf LED Performance pur sozusagen?

Mit Manuell meine ich, dass ich den Lichtschalter von "AUTO" für Automatisch auf das Lichtsymbol für Abblendlicht umstelle. Also beim beigefügten Bild von Position 4 auf 5.
Ich denke, dass dadurch aber ILS nicht abgeschaltet wird. Das geht nur über das Kombiinstrument.

Du hast nur den Fernlichtassistent deaktiviert, in dem du den Lichtdrehschalter auf Position "Manuell" gedreht hast.
Fernlicht ist dann manuell schaltbar.

Die beobachteten Einschränkungen bei Nebel und Regen/Schnee sind zwangsläufig und auch so in der Betriebsanleitung beschrieben.

Nebelscheinwerfer (die Nebelschlussleuchte links neben einschalten und langsamer als 70 fahren) einschalten hilft nichts? Das deaktiviert normalerweise das "Fernlicht" und geht schneller. Hilft natürlich nicht bei 150 km/h 😉

Oh Man, das macht mir echt Sorgen. Ich habe auf ein Top-Licht unter allen Bedingungen vertraut. Was soll ich mit Funzeln bei Regen oder Schnee in der Nacht? 🙁
Warum haben die nicht Xenon in Serie angeboten? Mit Xenon bin ich bisher bei allen Wagen sehr zufrieden gewesen.

Xenon haste aber das gleiche Problem. Ich muss im nebel auch immer die NSW anschalten, damit ich nicht die helle Wand von den Augen habe. (Fernlichtassistent)

Also ich nicht, habe immer gutes Licht. Ich kann ja im W212 auch den Fernlichtassi deaktivieren.

Hallo zusammen,

also auch nach einem Jahr - bin kürzlich nachts in strömendem Regen nach Hause gefahren. Das Licht war Ka...tastrophal. Ich habe mich noch nicht dran gewöhnt. Der C mit Xenon war da deutlich besser. Ein Kollege mit an Bord hat auch gemeint - was hast denn du für ein schlechtes Licht?? Habe allerdings die Einstellung auch auf "Auto" belassen und versuche es das nächste mal einfach manuell nochmal...

Gestern im Regen gefahren. Alles okay. War sehr zufrieden. Allerdings nicht schnell auf einer Landstraße oder AB.
Den Tipp mit Umschalten des Lichts auf manuell kann man sich ja für alle Fälle mal im Hinterkopf behalten.

Ich komme von einer genialen Lichtautomatik von BMW in Verbindung mit adaptivem Xenon, fahre auch oft die BMW LED-Scheinwerfer ebenfalls mit adaptiver Steuerung. BMW LED und Mercedes LED mit ILS und autom. Fernlicht sind absolut vergleichbar. Hatte noch nicht das Vergnügen auf Schnee fahren zu dürfen, aber nasse Landstraße bei Nacht fährt sich sehr gut.

Ich denke, dass die LED-Technik mittlerweile wirklich brauchbare Resultate erzielt, das war vor 2-5 Jahren für mich gefühlt noch nicht der Fall. Wäre aber mal interessant, den Lichtstrom zu messen, den LED abgibt im Vergleich zu Xenon, hängt ja auch mit der Lichtfarbe zusammen...HAt dazu vielleicht jemadn genaue Vergleichswerte?

VG

Lukas

Kann von meiner Seite nur sagen dass ich von dem Licht im GLC jedesmal positiv angetan bin. Egal ob Nachts oder mit Regen. Komme von Audi A6 Xenon. Die LEDs im GLC und die ganze Automatik drum herum finde ich genial. Habe jedes Mal Freude an der Ausleuchtung dem Mitlenken, dem Fernlichtassi.
Meine bessere Hälfte seufzt immer nur noch wenn ich sage: Schau mal, wie cool...
Vielleicht ist bei Dir, Oli, ja echt etwas nicht in Ordnung am Licht.
LG

Wenn man morgens im Dunkeln auf einer Landstraße einen Smart der ersten Baureihe vor sich hat, der durch die hinter ihm noch in der Ferne auftauchenden LED-Scheinwerfer des ILS endlich auch Licht erhält, dann weiß man, wie toll dieses Licht ist. Als Brillenträger bin ich sehr froh über jedes helle Licht. Mein GLC hat nur die "normalen" LED-Scheinwerfer. Aber neulich hatte ich einen S205 mit dem ganzen Programm (LED mit ILS und Fernlichtassistent) als Ersatzwagen. Dabei hatte ich das Erlebnis mit dem Smart. Geniales Licht. Wird mein nächster Wagen auch bekommen.

Hallo nochmal in die Runde,

also wenn es dunkel ist und nicht regnet, bin ich von dem Licht auch begeistert. Ich werde es beim nächsten Regen noch mal beobachten und wenn ich einen Beifahrer habe, auch mal ein kleines Filmchen machen. Normalerweise bin ich da nicht so empfindlich, vielleicht kommt schon die Nachtblindheit :-)

Vielleicht stimmt bei dir etwas mit dem Licht nicht oder du hast da ein spezielles Augenproblem.
Also Werkstatt und/oder Augenarzt. Ganz im Ernst.

ja mit den Augen ist das so eine Sache. Ich habe eine ICL OP (Kontaktlinsen direkt im Auge) um meine Kurzsichtigkeit zu beheben. Aber die OP hatte ich auch schon vor dem C (S204). Das einzige, was ich durch diese OP ab und zu habe, sind Lichtkringel um künstliches Licht, aber die Scheinwerfer des GLC im Regen, gerade auch bei Gegenverkehr - hmmm. Meine Frau und mein Kollege haben meines Wissens auch gute Augen (keine Angst, ich weiß das es nicht böse gemeint ist ;-) Wie gesagt, wenn ich die Möglichkeit habe, mache ich bei der nächsten Regen/Nachtfahrt ein Video

Deine Antwort