LED High Performance-Scheinwerfer und weitere Fragen zum Licht

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich habe bisher immer den W212 gefahren, dort waren in der Serie LED Scheinwerfer für Abblendlicht und Halogen bei Fernlicht verbaut.

Hat der W213 als Serie nur Halogen? Wenn ja, warum - immerhin ist es die E-Klasse.

Gesetzt den Fall, wären die LED High Performance-Scheinwerfer gleichzusetzen mit dem ILS im W212?

Bin irgendwie verwirrt und kann es nicht nachvollziehen.

VG
Steffen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 22. August 2016 um 11:38:45 Uhr:


Was hat das mit der Geschwindigkeit zu tun? Ich brauche gutes Licht weil es dunkel ist, nicht weil ich schnell fahre...😉
Fakt ist, ich finde es unglaublich, dass ein nagelneuer teurer W213 in Serienausstattung mit Halogenfunzeln, Handschaltung, analogradio ohne Navi, ohne Parktronik usw daherkommt.
Sprich, man muss erstmal einen Haufen Geld für Sonderausstattung in die Hand nehmen, damit das Fahrzeug zumindest mal das Komfortniveau von einem vernünftig ausgestatteten Youngtimer (wie W210) hat und nicht das eines Oldtimers...
Und das bei der "innovativsten Limousine"....

OMG, du vergleichst hier eine Birne mit einem Apfel, sprich einen W213 in Serienausstattung mit einem W210 inkl. kostenpflichtiger Komfort Sonderausstattung. 😰

Lassen wir das Stammtischgelaber mal beiseite und machen dafür besser einen korrekten Vergleich mit wirklich belastbaren Fakten.

Hinweis:
Aufgrund der unterschiedlichen Mehrwertsteuer sind alle Preise Nettopreise.

-> Preisliste W213

Code:
W213 Baujahr 2016
----------------- 
+ 39600,00 € -> E 220d 9G (143 kW / 194 PS)
+  2200,00 € -> Business-Paket 
                 |-> LED High Performance-Scheinwerfer (632)
                 |-> Kraftstofftank 66 l (916)
                 |-> Garmin MAP Pilot (357)
                 |-> Vorrüstung Garmin MAP Pilot inklusive Live Traffic (355)
                 |-> Park-Pilot (235)
                 |-> Sitzheizung für Fahrerund Beifahrer (873)
                 |-> Remote Online (11U)
= 41800,00 €

Mit einem 1995er W210 E 220 Diesel, sprich einer nicht klimatisierten Wanderdüne mit 70 kW bzw. 95 PS, wollen wir den Vergleich gar nicht erst anfangen. Zumal die 1995er Preisliste in DM ist und ich keine Lust zum Umrechnen in EUR hatte. 😉

-> Preislisten BR210
-> Inflationsrechner für Preissteigerung

Code:
W210 Baujahr 2001
----------------- 
+ 29100,00 € -> E 220 CDI (105 kW / 143 PS)
+  1690,00 € -> Automatik 5G 
+   825,00 € -> Xenon
+  1485,00 € -> Audio 30 APS
+   645,00 € -> Parktronic
+   290,00 € -> Sitzheizung vorne
= 34035,00 €
Inflationsbereinigt auf das Jahr 2016 umgerechnet:
= 42454,88 €

Das bedeutet, dass der vor über 20 Jahren entwickelte W210 teurer ist, als ein taufrischer mit modernster Technik ausgestatteter W213. 😰

Und dann fehlen dem W210 aber zusätzlich noch Komfortausstattungen und vor allen Dingen Sicherheitsausstattungen, die der W213 alle serienmäßig hat.

Hier mal eine grobe und unvollständige Auflistung:

  • Aktiver Brems-Assistent
  • Direktlenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Lenkkraftunterstützung und variabler Lenkübersetzung
  • Kneebag für Fahrer
  • i-Size-Kinderrückhaltesystem auf den äußeren Sitzplätzen im Fond
  • PRE-SAFE System als präventiver Insassenschutz
  • Reifendruckkontrolle
  • Side- und Pelvisbags für Fahrer und Beifahrer
  • Windowbags

Alleine wegen dem aktiven Brems-Assistenten, den ich selber schon live miterleben dufte, würde ich den W213 gegenüber einem W210 vorziehen. Denn dieser kann einem im Falle des Falles den Arsch retten. 😰

Den W213 kann man dann noch je nach Belieben mit vielen innovativen Sonderausstattungen erweitern.

-> W213 Sonderausstattungen

Und fast alles gab es beim W210 nicht mal gegen Geld oder guter Worte.

So, und jetzt darfst du mit deinen Kumpels die nächste Maß Bier trinken. Prost! 😎

cu termi0815

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 22. August 2016 um 11:38:45 Uhr:


Was hat das mit der Geschwindigkeit zu tun? Ich brauche gutes Licht weil es dunkel ist, nicht weil ich schnell fahre...😉
Fakt ist, ich finde es unglaublich, dass ein nagelneuer teurer W213 in Serienausstattung mit Halogenfunzeln, Handschaltung, analogradio ohne Navi, ohne Parktronik usw daherkommt.
Sprich, man muss erstmal einen Haufen Geld für Sonderausstattung in die Hand nehmen, damit das Fahrzeug zumindest mal das Komfortniveau von einem vernünftig ausgestatteten Youngtimer (wie W210) hat und nicht das eines Oldtimers...
Und das bei der "innovativsten Limousine"....

OMG, du vergleichst hier eine Birne mit einem Apfel, sprich einen W213 in Serienausstattung mit einem W210 inkl. kostenpflichtiger Komfort Sonderausstattung. 😰

Lassen wir das Stammtischgelaber mal beiseite und machen dafür besser einen korrekten Vergleich mit wirklich belastbaren Fakten.

Hinweis:
Aufgrund der unterschiedlichen Mehrwertsteuer sind alle Preise Nettopreise.

-> Preisliste W213

Code:
W213 Baujahr 2016
----------------- 
+ 39600,00 € -> E 220d 9G (143 kW / 194 PS)
+  2200,00 € -> Business-Paket 
                 |-> LED High Performance-Scheinwerfer (632)
                 |-> Kraftstofftank 66 l (916)
                 |-> Garmin MAP Pilot (357)
                 |-> Vorrüstung Garmin MAP Pilot inklusive Live Traffic (355)
                 |-> Park-Pilot (235)
                 |-> Sitzheizung für Fahrerund Beifahrer (873)
                 |-> Remote Online (11U)
= 41800,00 €

Mit einem 1995er W210 E 220 Diesel, sprich einer nicht klimatisierten Wanderdüne mit 70 kW bzw. 95 PS, wollen wir den Vergleich gar nicht erst anfangen. Zumal die 1995er Preisliste in DM ist und ich keine Lust zum Umrechnen in EUR hatte. 😉

-> Preislisten BR210
-> Inflationsrechner für Preissteigerung

Code:
W210 Baujahr 2001
----------------- 
+ 29100,00 € -> E 220 CDI (105 kW / 143 PS)
+  1690,00 € -> Automatik 5G 
+   825,00 € -> Xenon
+  1485,00 € -> Audio 30 APS
+   645,00 € -> Parktronic
+   290,00 € -> Sitzheizung vorne
= 34035,00 €
Inflationsbereinigt auf das Jahr 2016 umgerechnet:
= 42454,88 €

Das bedeutet, dass der vor über 20 Jahren entwickelte W210 teurer ist, als ein taufrischer mit modernster Technik ausgestatteter W213. 😰

Und dann fehlen dem W210 aber zusätzlich noch Komfortausstattungen und vor allen Dingen Sicherheitsausstattungen, die der W213 alle serienmäßig hat.

Hier mal eine grobe und unvollständige Auflistung:

  • Aktiver Brems-Assistent
  • Direktlenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Lenkkraftunterstützung und variabler Lenkübersetzung
  • Kneebag für Fahrer
  • i-Size-Kinderrückhaltesystem auf den äußeren Sitzplätzen im Fond
  • PRE-SAFE System als präventiver Insassenschutz
  • Reifendruckkontrolle
  • Side- und Pelvisbags für Fahrer und Beifahrer
  • Windowbags

Alleine wegen dem aktiven Brems-Assistenten, den ich selber schon live miterleben dufte, würde ich den W213 gegenüber einem W210 vorziehen. Denn dieser kann einem im Falle des Falles den Arsch retten. 😰

Den W213 kann man dann noch je nach Belieben mit vielen innovativen Sonderausstattungen erweitern.

-> W213 Sonderausstattungen

Und fast alles gab es beim W210 nicht mal gegen Geld oder guter Worte.

So, und jetzt darfst du mit deinen Kumpels die nächste Maß Bier trinken. Prost! 😎

cu termi0815

Hi!

Ich frage mich, warum es zum LED Licht keinen adaptiven Fernlichtassistenten (mehr) gibt?

Nur damit man Multibeam nimmt?

Gruss
Leffe

...vermutlich, weil man von der relativ aufwändigen Mechanik im Scheinwerfer weg wollte, was nachvollziehbar ist. Bei Multibeam gibt es ja nur AN/AUS und vielleicht noch eine gesteuerte Helligkeit jeder einzelnen LED.
Ich habe die High Performance LED-Scheinwerfer. Ausleuchtung und Intensität sind tadellos aber Auf-/Abblenden bleibt als konventionelles Relikt...

Zitat:

@LuK-V schrieb am 23. August 2016 um 12:43:02 Uhr:


...vermutlich, weil man von der relativ aufwändigen Mechanik im Scheinwerfer weg wollte, was nachvollziehbar ist. Bei Multibeam gibt es ja nur AN/AUS und vielleicht noch eine gesteuerte Helligkeit jeder einzelnen LED.
Ich habe die High Performance LED-Scheinwerfer. Ausleuchtung und Intensität sind tadellos aber Auf-/Abblenden bleibt als konventionelles Relikt...

Ehrlich gesagt stört mich das jetzt auch nicht sooo doll.

Hatte beim letzen Fahrzeug (Audi) zwar Fernlichtassistent. Da wurde ich aber häufig angeblinkt, weil
es wohl geblendet hat bzw. die Leute ja einfach nur sehen da kommt einer mit Fernlichzt und blenden auf.

Multibeam soll da ja wesentlich besser sein.

Beim Nächsten dann.

Gruss
Leffe

Ähnliche Themen

@ termi0815:
Du hast die viel Mühe gemacht mit der Zusammenstellung.
Ist auf jeden Fall spannend...

Aber: du stellst mich hin wie irgendeinen Opa, der jammert dass Autos immer teurer werden.
Dabei spreche ich von etwas ganz anderem: der Unverfrorenheit, die innovativste Limousine der ob. Mittelklasse speziell in Deutschland mit einer völlig antiquierten Serienausstattung anzubieten.
Dazu kommt, dass die Serienausstattung nicht nur auf antiquiertem Niveau verharrt, sondern sogar <Rückschritte macht. Beispiele hatte ich ja schon genannt:
W210 Avantgarde BJ 1995 mit Xenon, W213 Avantgarde BJ 2016 mit Halogen. W212 Mopf LED Serie, W213 Halogen Serie.
In solch einem Fahrzeug sollte man über Xenon/LED, Einparkhilfe, Navi usw. Nun wirklich kein Wort verlieren müssen.
Funktioniert in andren Ländern wie UK, USA... Schließlich auch. Und billiger sind die Fahrzeuge dort noch dazu!

Leute was wollt ihr denn?
Über das Business Paket bekommt ihr die LED High Performance Scheinwerfer quasi geschenkt dazu, wenn man die Einzelpreise des restlichen Paketinhaltes vergleicht.
In dem Paket sind so sinnvolle Extras drin die eh fast jeder genommen hätte.

Und dann gibt es für läppische 1300€ inkl. MwSt. noch die Multibeam Scheinwerfer, welche eines der besten Lichtsysteme am Markt darstellt.

Ich kann euch echt nicht verstehen warum ihr mosert.

Für mich würde nur das Multibeam in Frage kommen. In meiner C-Klasse habe ich das ILS mit adaptiven Fernlichtassi. Dieses Plus an Sicherheit, welches man beim Dauerfernlicht mit Ausschneidefunktion hat möchte ich nicht mehr missen.

Und BTW. Die serienmäßigen Teil-LED Scheinwerfer im 212 waren nicht viel mehr als Marketing. Die Lichtausbeute aufgrund ECO-LED's waren sehr bescheiden. Einzig die kältere Lichtfarbe war ein Fortschritt zu H7 Scheinwerfer. Fernlicht und Blinker waren eh mit Glühlampen.

Grüße
Metti777

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 23. August 2016 um 13:11:51 Uhr:


@ termi0815:
Du hast die viel Mühe gemacht mit der Zusammenstellung.
Ist auf jeden Fall spannend...

Aber: du stellst mich hin wie irgendeinen Opa, der jammert dass Autos immer teurer werden.
Dabei spreche ich von etwas ganz anderem: der Unverfrorenheit, die innovativste Limousine der ob. Mittelklasse speziell in Deutschland mit einer völlig antiquierten Serienausstattung anzubieten.
Dazu kommt, dass die Serienausstattung nicht nur auf antiquiertem Niveau verharrt, sondern sogar <Rückschritte macht. Beispiele hatte ich ja schon genannt:
W210 Avantgarde BJ 1995 mit Xenon, W213 Avantgarde BJ 2016 mit Halogen. W212 Mopf LED Serie, W213 Halogen Serie.
In solch einem Fahrzeug sollte man über Xenon/LED, Einparkhilfe, Navi usw. Nun wirklich kein Wort verlieren müssen.
Funktioniert in andren Ländern wie UK, USA... Schließlich auch. Und billiger sind die Fahrzeuge dort noch dazu!

Schau dir doch mal die Preislisten an. Die von 1995 kann man schlecht lesen. Aber die von 2001 sehr gut.
Avantgarde hatte damals 2970€ gekosten inkl. Xenon (nur f. Abblendlicht). Heute 1250€ ohne LED. Für 1050€ bekommst du Full-LED (in Summe 2300€). Und heute bekommst du sogar noch LED Heckleuchten dazu.

Damals war noch das Spiegelpaket dabei. Dafür muss man heute ca. 600€ extra zahlen, macht dann 2900€ gegenüber 2970€ in 2001. Finde ich jetzt nicht unfair.

Warum wollen eig. immer wieder Leute bei MB alles geschenkt haben nur weil es ein MB ist. Das war noch nie so.

Bzgl. billiger in USA muss man auch vorsichtig sein. Bei den Preisen sind z. B. keine Steuern berücksichtigt. (*Excludes all options, taxes, title registration, $925 transportation charge and dealer prep fee.)

Grüße
Metti777

Da will halt jemand nicht verstehen, dass sich die Paketzusammenstellung geändert hat. Die Inhalte sowie der Preis für Avantgarde sind nicht mit dem 210 vergleichbar.

Und PS: Nur weil etwas serienmäßig verbaut wird, wird das dem Kunden nicht geschenkt. Das ist wie der Gratiskaffee bei eurer Niederlassung, nur weil der auf der Rechnung nicht auftaucht, heißt das nicht dass er nicht mitbezahlt wird.

Von den Taxibetrieben wird kaum LED genommen, insb. nicht Multibeam. Die meisten Fahrzeuge laufen in größeren Betrieben, dort kommt es auf Effizienz an und da die Inhaber in der Regel nicht selbst fahren wird eben H7 bestellt. Das gute alte Halogen tut's auch. Für selbstfahrende Unternehmer stellt sich auch die Kostenfrage, LED High Performance mit 865 € oder Multibeam mit fast 2000 € Aufpreis. Wenn man da einige zusätzliche Optionen nimmt kommt man schnell auf ein paar tausend mehr, und das ist für das Gewerbe ne Menge Geld.
Ich habe mich heute nachträglich für LED High Performance entschieden, da ich nur nachts fahre und alleine auf dem Bock bin. Von den Kollegen kenne ich fast keinen, der nicht Halogen genommen hat, nur einen mit Multibeam. Der hat mir das gestern vorgeführt - und ich war beeindruckt. Deshalb die Nachbestellung, ist für nachts wirklich ne sinnvolle Investition.

Dann musst du doch aber Multibeam bestellen und nicht High Performance?

Bin auch alleinfahrender Taxipilot aber Auf Mulibeam DAB Radio und Standheizung verzichte ich nicht .

Außerdem machen sich solche "Extras" beim Wiederverkauf sehr bemerkbar

Die sache mit Halogen - Xenon ist doch so : reine gewöhnungssache
Fahre aktuel wieder ein GLC mit H7 , vorher xenon
Muss sagen, mir fehlt der Xenon nicht mehr
solange Xenon und co nicht serienmässig ist wirds einfach nicht mehr bestellt.
Es ist auch einfach für BENZ als den W 213 als einer der sichersten Fahreuge vorzustellen, stimmt doch nur teilweise.
Es wäre dies schon, ABER NUR wenn alle Assistenzsysteme serienmässig an bord wären!!!!

Vielen Dank für so viel Sachverstand, wo ist jetzt der Beitrag zum LED Scheinwerfer, die E-Klasse ist auch ohne Assistenten sicher, das hat miteinander nichts zu tun. Die assistieren nämlich nur.

Dann hät ich aber keinen GLC gekauft. 601er Trabant fahren auch und daran gewöhnt man sich mit Sicherheit auch :-):-):-)

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 8. Februar 2018 um 11:50:58 Uhr:


Dann hät ich aber keinen GLC gekauft. 601er Trabant fahren auch und daran gewöhnt man sich mit Sicherheit auch :-):-):-)

Dem Kunde wird eben vieles so vorgeführt als unerlässlich ! Ok dann aber bitte serienmässig, auch wenn nacher der preis nachher höher ist , genau wie bei Lexus oder Infiniti , da braucht der Kunde sich mit sowas nicht zu beschäftigen...

Info : Gelsen in meiner preisliste sind beim W213 LED standart (ausser in buissness taxi version) , also E klasse wieder mal ohne H7

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen