1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. LED Heckleuchten 850 / V70

LED Heckleuchten 850 / V70

Volvo 850 LS/LW

Hy,

normalerweise dachte ich meinen auf Blackedition zu machen, sprich

schwarze scheinwerfer, felgen, scheiben fertig

nun hab ich mir die schwarzen heckleuchten angesehen und die sehen leider aus wie in den 80er die besprühten dinger *kotz*

nun sah ich letztens einen neuen A6 variant vor mir mit serienmässigen led heckleuchten, geil!

gibs solche nicht für den V70 ect. ?

ich denke wenn pro seite so 2 ledreihen runterkämen, würde dies dezent geil aussehen, und diese etwas jünger machen.

die klaren heckleuchten finde ich leider auch zu verspielt ;-(

Fazit: wer kennt ausser original , klarsicht und schwarze Heckleuchten noch welche die ansehnlich aussehen und nicht kitschig?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cyrus76


Wenn das ein problem darstellen würde müssen wir wohl oder übel 90% aller Lkw stilllegen.

Das ist nicht miteinander vergleichbar.
LKWs haben keine in die Karosserie integrierten Leuchteinheiten, da kannste auch an einen MAN Mercedesrückleuchten anbauen. Da sagt kein Mensch was. Es sind ja beide Varianten geprüft.

Zum Thema Groß/Kleinschreibung .............
.......nein, ich verkneifs mir

PS. Ich bin auch der Meinung, daß "selbstgestrickte" Rückleuchten machbar und eintragbar sind, ist aber eine Geldfrage

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown


Da mach ich mir nu mal GAR KEINE Sorgen drum...
Hab richtig gute Connections zum Tüv!
Immerhin versorge ich den auch schon jahrelang mit Kundschaft.
Und das ist dann auch nichts gemurkstes oder so...
Wird definitiv ne Einzelabnahme, aber geht!

Hab schon selbstgebaute Edelstahlstoßstangen,
Tür Innenverkleidungen aus 5mm starkem Riffelblech (das war eigentlich mit das schlimmste, wegen Bergungsarbeit bei Unfall mit rausschneiden usw...),
eigenkonstruierte Käfige,
oder für Jeeps auch diese Rohrrahmen auf der Ladefläche gebaut und eingetragen bekommen...

Also wenn was klappt, dann das!
Sprich die Eintragung...

*Lach*

Connections zum TÜV nutzen Dir da gar nix!
Du brauchst ein Lichttechnisches Gutachten und dieses dürfte Dein Barvermögen um Längen übersteigen.

Ein paar einfache Teile aus Stahl/Alu/Edelstahl sind nicht mit Leuchten zu vergleichen.
So eine Abnahme kann der normale Prüfingenieur beim TÜV gar nicht durchführen....

Dazu gehört schon etwas mehr.

*Oh Mann*

Martin

ACHUNG TROLLFÜTTERUNG *ja bist Du ein Feiner!*:

Kannst DU bitte aufhören, zu Dingen, von denen Du keine Ahnung hast,
sinnfreien Unsinn zu posten, danke!
Ansonsten geht mir dieses überhebliche Gesabbel hier (nicht nur von dir) zu allem was ich schreibe ein klein wenig auf den ....

(okay Blödsinn labern wir hier alle viel, soll ja auch manchmal Spaß mit sich bringen den wir hier oft genug haben... Aber ich würde niemals etwas an mein Auto bauen oder basteln, was -
1. die Betriebserlaubnis lt. STVO oder STVZO erlischen läßt,
2. niemals etwas dran basteln was meine oder gar die Sicherheit meiner beiden Kinder gefährdet
und
3. niemals etwas anbauen, dass in der Produktion wenige Euronen kostet, aber aufgrund deutscher Bürokratie Dagoberts Geldspeicher auffressen würde...)

ICH weiß das zum Beispiel von der technischen Untersuchungsstelle des TÜV Rheinland.

Abwarten und Tee trinken! 😁

Das hat man im Bekanntenkreis bei den selbstgebauten Edelstahlstoßstangen für den 88er Caddy auch gesagt...
UND? Sind eingetragen!
(Hab mal Bilder davon mit hochgeladen... DIE SIND EINGETRAGEN!)
Das hat man bei dem Käfig für den Nissan Jeep auch gesagt...
UND? Sind eingetragen...

Supersport Auspuffanlage mit Mittelschalldämpfer vom Rennsport auf nem 3er GTI,
ausgehöhltem Kat mit Edelstahlrohr durchzogen...
da kam man mit den zulässigen 96db überhaupt nicht hin...
NA UND? Auspuffanlage ist von der ersten bis zur letzten Schraube eingetragen!

Könnte jetzt noch mehr aufzählen...

Also immer sagen geht nicht...
Sei mal was optimistischer! 😁

Lichttechnisches Gutachten...?!?
So ein Quatsch!

Standlicht bzw. Fahrtlicht?! Geht! OK!
Blinker links, Blinker rechts? Geht! OK!
Nebelschluß? Geht? Ok!
Bremslicht? Geht? OK!

der tüv braucht KEIN lichttechnisches gutachten sondern ein vergleichsgutachten bzw materialgutachten, abe oder dergleichen.

ein lichttechnisches gutachten braucht man, wenn man scheinwerfer OHNE zulassung
(neu produziert oder auslandsproduktion)
in deutschtland fahren will.
Sowas machen im regelfall hersteller solcher scheinwerfer.

Da es ein Eigenbau ist und es eben dafür kein Gutachten oder Papiere gibt, bleibt nur die Einzelabnahme!

Genau so ne Kacke wie mit bösem Blick erlaubt oder nicht?
Die Aussage ist nonsens, es gelten weder ein Zentimetermaß
noch sonstige Prozentangaben wie manche immer behaupten.
Man unterscheidet schon in der Bauform der Scheinwerfer und derer Lichtaustrittskante.
Wer einen bösen Blick machen will, sollte sich vorher ein paar Schablonen aus Pappe
machen und damit zum Prüfer fahren um das ggf. absegnen zu lassen,
damit eine spätere Eintragung kein Problem ist.

Und ähnlich mache ich das mit meinen Leuchten!

P.S.
Gutachten erstellt unter anderem die

TÜV Fahrzeug- und Lichttechnik GmbH
Müggelseedamm 109-111
12587 Berlin
Herr B.....
Tel 030 644 7320/21

P.P.S.
Kosten für eine Scheinwerferprüfung übersteigen NIE 500.- Euro,
wobei deren Prüfung sehr aufwendig sein kann.
Ich hatte schon welche bei denen ich mit 150.- weggekommen bin.

Ein Rücklicht sollte vom Prüfaufwand geringer d.h. kostengünstiger sein.

Hab ich schon gemacht, weiß ich also wie geht!

DANKE!!!😛😎

Du bist so ein Schwachmat...

Ich frage mich,warum Firmen wie Hella Millionen in Forschung,Entwicklung und Zulassung Ihrer Lampen und Leuchten investieren müßen,Du es aber mit einem Fingerschnipps und Deinem Kumpel vom TÜV schaffst.

Ich glaube,ich habe mehr Ahnung von der ganzen Geschichte als Du zugeben willst.

Ein einfacher Käfig oder Stoßstangen sind ein ganz anderes Metier als lichttechnisches Zubehör am Fahrzeug.

DAS unterliegt in D so ziemlich den strengsten Auflagen überhaupt.

Martin

Brauchst ja nicht direkt sauer und/oder beleidigend zu werden,
nur weil mal ein anderer ausser dir Recht hat... 😛

So ist es halt im Leben...

Mal verliert man und mal gewinnen eben die anderen! 😁

Habe dir ja extra die Nummer mit dazu geschrieben.
Ist ne Festnetz Nummer, wenn du ne Flat hast, sogar für dich kostenlos.
Informier dich doch, wenn du mir nicht glaubst!

Nochmal ganz ruhig und sachlich:

So,wie Du es schreibst ,ist eine Abnahmen bzw. Zulassung für den Straßenverkehr garantiert nicht möglich,denn das würde ja bedeuten,ich bastele mir zu Hause aus 20 verschiedenen Rückleuchte diverser Hersteller,5 Meter Kabel und 50 LED´s meine Wunschrückleuchten zusammen,fahre damit zum Onkel TÜV und der streicht mir sanft über die Haare und trägt mir diesen Wunschgedanken ein.

Ich kann Dir aus jahrelanger und sehr enger Zusammenarbeit mit dem TÜV Nord (Osnabrück und Hannover) in Sachen Fahrzeugeinzelabnahmen (§21) sagen,das es ein Wunschgedanke bleibt.

Du sprichst von Stoßstangen,Abgasanlagen und Überrollbügeln?
Das ist etwas völlig anderes und hat grundlegend nichts mit den oben erwähnten Dingen zu tun.

Für solche Sachen fährt man zum TÜV,erwischt den richtigen Ingenieur,der auch Einzelabnahmen machen darf und lässt sich so etwas mit Glück und Geld eintragen.
Ob diese Eintragung im Falle eines Falles Bestand hat,steht auf einem anderen Blatt.

Es wurden in den letzten 18 Monaten alleine beim TÜV Osnabrück 12 Prüfer abgemahnt,die Gefälligkeitsgutachten erstellt haben.Sollte es hart auf hart kommen,Dein Wagen an einem Unfall beteiligt sein und dem ggf. gerufenen Gutachten diese seltsamen Stoßstangen auffallen,die nicht serienmäßig sind,kann es unter Umständen sehr unangenehm für Dich und den Prüfer werden.

Zum Thema Leuchten und Scheinwerfer:

JEDE Veränderung an Scheinwerfern und Leuchten am Fahrzeug darf grundsätzlich nur erfolgen,wenn diese durch baurtgenehmigte und zugelassene Teile erfolgt.
Mal eben im Scheinwerfer die 5-Watt Glassockelbirne durch einen LED ersetzen ist nicht erlaubt,weil der Scheinwerfer NUR für die 5w-Glassockelbirnen zugelassen ist.

Jedes Leuchtteil am Fahrzeug hat eine lange Prüfprozedur hinter sich und trägt ein "E"-Prüfzeichen.

Die Entwickelung solcher Teile kostet verdammt viel Geld und noch teurer sind die Prozeduren zur Zulassung.Warum meinst Du wohl,gibt es keine supertollen LED-Rückleuchten für den 850 am Markt?

1. der duchschnittliche Volvo-Fahrer will so einen Kirmesrotz nicht
2. es gibt quasi keine Nachfrage
3. es könnte damit kein Gewinn eingefahren werden,weil es in Relation zu den noch vorhandenen Fahrzeugen kaum Leute gibt,die so einen Rotz kaufen würden.
4.für Massenfahrzeuge wie Golf oder Astra ist es interessant,die sind zu Millionen am Markt .

Also,bitte erzähl mir nichts,ich denke,ich habe genügend Fachwissen und Hintergrundwissen,um hier mitreden zu können. Das,was Du schreibst,ist Fiktion,die so NIE funktionieren wird.
Bei normalen Anbauteilen gerne,aber nicht bei lichttechnischen Geräten am Fahrzeug.
Und wenn Dir Dein TÜVler tatsächlich so etwas wie eine Einzelabnahme machen würde,dann dürfte er innerhalb von schätzungsweise 14 Tagen seinen Job los sein.Du hast ja netterweise die Anschrift gepostet😉

Danke......

Martin

Du hast ja selbst oben ein paar Dinge aufgezählt, die - ohne einen Prüfer "gut zu kennen" - kaum eingetragen worden wären.
Beim Tüv in Schleswig-Holstein gabs vor etlichen Jahren mal eine ganze Welle an Schreiben an diverse Halter dass eine Neuvorführung notwendig sei weil sonst die Betriebserlaubnis ihrer Fahrzeuge erlösche. Grund war, dass ein Prüfer dort alles Mögliche eingetragen hat (285er auf der Hinterachse eines Käfers ohne zu Bördeln oder zu verbreitern und damit noch H-Kennzeichen zugeteilt), dieser wurde entlassen und die ganzen Eintragungen aufgearbeitet. Wenn ich mich recht entsinne kam es sogar zu Klagen, aber ALLE Halter sind damit gescheitert, weil die Fahrzeuge eben nicht der STVZO entsprachen.

Kurz: Leuchtmittel ohne E-Prüfzeichen sind in D ein No-Go. Bei Importfahrzeugen haben es viele Leute schon schwer genug die Originallampen durch den Tüv zu bekommen wenn der Wagen nie in D / für D gebaut wurde, frag mal Ford Probe-Fahrer dazu (und deren Autos wurden sogar über Ford Köln offiziell importiert!). Oder diverse Fahrer japanischer Fahrzeuge - gibts nur als Rechtslenker, andere Scheinwerfer sind nicht vorhanden, Pech gehabt - da muss dann theoretisch ein Umbau her, aber auch der wird oft NICHT abgesegnet.

Wenn DU meinst, dass Dir Kalli der Prüfer alles einträgt was Du ihm anschleppst - freu Dich. Es kann Dir aber bei einer Kontrolle passieren, dass der Wagen trotz der Eintragungen beanstandet bzw. diese angezweifelt werden und eine erneute Vorführung angeordnet wird. Und wenn diese dann bei einem anderen Prüfer stattfindet...

Denn gerade solche von der Norm abweichenden Dinge schreien natürlich danach kontrolliert zu werden. Und die Beamten, die das tun, leben ja nun auch nicht hinterm Mond (zumindest die mit denen ich bisher zu tun hatte).

Sollte sich der TÜV Fahrzeug- und Lichttechnik GmbH nicht eigentlich mit Lampen, Leuchten etc. auskennen?

japp. Tut er wohl auch. Nur geht es da ja teilweise auch darum was z.B. passiert wenn man komplette Fremdscheinwerfer an ein anderes Fahrzeug bappen möchte (z.B. die ganzen Porscheumbauten auf Calibra-Karosserie).
Wenn man jetzt aber aus Einzelteilen ganz neue Scheinwerfer konstruieren möchte wird das... kreativ. Wobei es bei den Rückleuchten eher noch harmlos ist, bei Scheinwerfern wirds übel.
Rückleuchten müssen in der Regel wirklich nur ohne Blendung die entsprechenden Leuchtfunktionen in den richtigen Farben bereitstellen und eine Reflektorfläche ausreichender Größe bieten.
Der Teufel steckt aber auch hier im Detail. Und darum sollte man meiner Meinung nach dreimal aufpassen kein Gefälligkeitsgutachten abzubekommen, so sehr es einen auch reizen mag.
Die sind halt schon des öfteren kassiert worden, und dann ist man oft auch selber dran.

Ein Gutachten für 500 Euro wäre sensationell günstig, wenn man bedenkt wie stark letztes Jahr z.B. auch die Auflagen für Motorumbauten verschärft wurden - sah man ja auch an den dutzenden Umbauprojekten die auf Ebay für nen Appel und n Ei verkloppt wurden ("muss nur noch eingetragen werden..."😉

Mal zum thema geht nicht !
GEHT NICHT GIBTS NICHT!!!!!!!!!!!! Wenn ich das richtig mit geschnitten habe will der müde joe ansich im einzelnen zugelassene und mit amtlichen prüfzeichen versehene leuchtmittel am fahrzeug an dem von der stvzo vorgeschriebenen ort und in der vor gesehenen mindest oder maximal anzahl an bringen und dazu brauch ich nicht mal einen bekanten beim tüv!!

Wenn das ein problem darstellen würde müssen wir wohl oder übel 90% aller Lkw stilllegen. Nur um zu unterstreichen das ich mich ein wenig auskenne ich habe meine fahlehrerprüfung klasse c/ce zu dem thema abgelegt und diese wurde von einem richter einem rechtsanwalt einem fahrlehrer einem pädagogen und einem technischen prüfer des tüv rheinland mit der note eins bewertet. und im übrigen firmen wie hella bezahlen diese horenden summen um eben solche einzeln erwebbaren leucht mittel auf den markt zu bringen damit quasi der schrauber und liebhaber in der lage ist aus seinem fahrzeug ein einzelstück zu machen wie eben jener 1988ér caddy den ich im übrigen kenne un der eine sehr schöne arbeit ist für einen vw .

P.s.: Joe zeig mal ein paar bilder von der front stossstange da könnde man die von hella gebauten blinker sehen. Ich hoffe das mein beitrag ein wenig schlichten konnte müsst doch nich immer streiten;-)

Zitat:

Original geschrieben von cyrus76


Wenn das ein problem darstellen würde müssen wir wohl oder übel 90% aller Lkw stilllegen.

Das ist nicht miteinander vergleichbar.
LKWs haben keine in die Karosserie integrierten Leuchteinheiten, da kannste auch an einen MAN Mercedesrückleuchten anbauen. Da sagt kein Mensch was. Es sind ja beide Varianten geprüft.

Zum Thema Groß/Kleinschreibung .............
.......nein, ich verkneifs mir

PS. Ich bin auch der Meinung, daß "selbstgestrickte" Rückleuchten machbar und eintragbar sind, ist aber eine Geldfrage

müde??? 😛
Groß und Kleinschreibung?

Das ist jetzt aber OT... 😛

Oder meinst du es ist schlimm wenn man das nicht korrekt schreibt?

Warum Groß- und Kleinschreibung???????

Ich fragte mich auch schon, warum wir Deutschsprechenden immer noch groß und klein schreiben... 😁😁😁

Jetzt weiß ich warum!

Die Spinnen
Die spinnen

Warum sind füllige Frauen gut zu Vögeln?
Warum sind füllige Frauen gut zu vögeln?

Er hat liebe Genossen.
Er hat Liebe genossen.

Wäre er doch nur Dichter!
Wäre er doch nur dichter!

Sich brüsten und anderem zuwenden.
Sich Brüsten und anderem zuwenden.

Die nackte Sucht zu quälen.
Die Nackte sucht zu quälen.

Sie konnte geschickt Blasen und Glieder behandeln.
Sie konnte geschickt blasen und Glieder behandeln.

Der gefangene Floh.
Der Gefangene floh.

Helft den armen Vögeln.
Helft den Armen vögeln.

Und da soll es doch tatsächlich Leute geben, die behaupten, die Groß- und Kleinschreibung wäre nicht wichtig...
Oder sich nicht dran halten...

@cyrus76:
Welch fataler Fehler... 😛
Du solltest wirklich an deinem Ausdruck arbeiten!

Auf jeden Fall werd ich euch zeitnah mit meinen Leuchten auf dem Laufenden halten und dann mal sehen...
Wird schon schief gehen!

LIEBER eigen2
VIELEICHT HAST DU MEINEM TEXT ENTNOMMEN DAS ICH FAHRLEHRER BIN UND NICHT DEUTSCHLEHRER.
DA DIR ABER DARAN SOVIEL LIEGT SCHREIB ICH EBEN NUR NOCH GROSS.

UND ES IST SEHR WOHL VERGLEICHBAR DA AUCH PASSGEFORMTE PKW RÜCKLEUCHTEN ALS LEUCHTMITTEL EINZELN UND GESCHLOSSEN ABGENOMMEN SIND NUR UMS ZU VERDEUTLICHEN WIR SPRECHEN HIER VON RÜCKLEUCHTEN NICHT VON SCHEINWERFERN DA SIND DIE ANFORDERUNGEN WAS EINBAU UND AUSRICHTUNG WEIT SCHWIERIGER EINZUHALTEN UND DENOCH IST DIES MACHBAR WAS JEDER UMBAU EINES MB ATEGO CHASSIS ZUM FERNREISE KOM ODER NISSAN PATROL ZUM ZUG FAHRZEUG FÜR SOGENANNTE CITY BAHNEN BEWEIST.

Mann is das laut hier.....

Mal was zum Thema, nicht alle Fahrzeuge haben das e Zeichen drauf, an ner normalen e oder s Klasse oder auch diversen Audi Modellen wünsche ich viel spass beim Suchen. Die Fahrzeuge sind als ganzes abgenommen und mit Abe ausgestattet. An vielen neuen. Fahrzeugen findet man auf den Gläsern keie e Nummern mehr.....

Dann sei mal leise...
Müßte dann eigentlich im Rand eingepresst sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen