LED Fahrertür, hinter dem Öffner

Mercedes E-Klasse S210

Moin,

wollte hetute mal neue Lautsprecher einbauen!
Dabei ist mir aufgefallen das hinter plastik Abdeckung bei dem Öffnungshebel eine LED ist. Falls es eine ist!
Weiß jmd. was das sein könnte?
MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von frucht999



Nachtrag für oparudi: Du warst 26s schneller. 😉

Und da sage noch einer: "Opas" seien zu langsam 😁

71 weitere Antworten
71 Antworten

Hallo 320erlpg, also die Leuchtmittel sind von Reichelt Elektronik, SMD-LED 1210 GE. Mir sind LEDs lieber, die gehen nicht so oft kaputt.
Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Peter F


Hallo 320erlpg, also die Leuchtmittel sind von Reichelt Elektronik, SMD-LED 1210 GE. Mir sind LEDs lieber, die gehen nicht so oft kaputt.
Gruß Peter

cool die gibts ja auch in blau 😁 (1,80 ist für den spaß ja okay)

gestaltet sich der tausch/umbau der lämpchen schwierig oder muss man in den meisten fällen nur die plastiken abziehen?

grüße

Hallo, ich bin soein Hobbyelektroniker. Mit den Wechsel allein ist es nicht getan. Die SMD-LED dürfen nicht so Heiß beim Löten werden. Ein Vorwiderstand kommt auch noch dazu. Wenn man ein Stück Kupferkaschiertes Leiterplattenmaterial ähnlich wie der Sockel der Birne verwendet, Vorwiderstand und LED draufbringt, dann hat man ein Teil zum tauschen der Birne. Also nicht ganz so einfach. Etwas für lange Winterabende.
Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Peter F


Hallo, ich bin soein Hobbyelektroniker. Mit den Wechsel allein ist es nicht getan. Die SMD-LED dürfen nicht so Heiß beim Löten werden. Ein Vorwiderstand kommt auch noch dazu. Wenn man ein Stück Kupferkaschiertes Leiterplattenmaterial ähnlich wie der Sockel der Birne verwendet, Vorwiderstand und LED draufbringt, dann hat man ein Teil zum tauschen der Birne. Also nicht ganz so einfach. Etwas für lange Winterabende.
Gruß Peter

ui okay lötkolben und co habe ich zwar hier, aber das spar ich mir dann mal für den nächsten winter auf, (da sind noch andere sachen, die dann wohl vorrang haben).

aber danke für die anregung 😁

grüße

Ähnliche Themen

Hallöle

ich hätte da auch mal ne frage zur Ambienten beleuchtung.
ich habe die auch drin,
aber die leuchtet so schwach das man es wirklich nur sieht wenn man ganz nah ran geht
kann man die irgend wie heller machen (lassen) ?

Zitat:

Original geschrieben von bo_186


ich habe die auch drin,
aber die leuchtet so schwach das man es wirklich nur sieht wenn man ganz nah ran geht
kann man die irgend wie heller machen (lassen) ?

Die Helligkeit ist so aus tariert, dass sie nur bei völliger Dunkelheit (z.B. Nachts auf der BAB) etwas schummriges Licht zur Orientierung spendet. Im Stadtverkehr ist sie durch die Straßenbeleuchtung so gut wie nicht wahrnehmbar. Dadurch stört sie nicht und bietet den ihr zugedachten Nutzen. Da hat sich ein Ingeniööör ein paar (gute) Gedanken gemacht. 😉

Und zu deiner Frage: Es gibt kein "Stellrad". Da wirst du wohl löten müssen und Leds mit 2 Watt einbauen. Aber dann wundere dich nicht, wenn du Nachts mit Sonnenbrille fahren musst und die Straße nur noch erahnst. 😉

Danke für die antwort...
gut dann bin ich wohl zu licht unempfindlich 🙂
denn ich seh da nachts nicht mal was. nur wenn ich wirklich paar cm davor hänge...
ich dachte das wäre wenigstens so hell wie das am Spiegel.

Zitat:

Original geschrieben von bo_186


ich dachte das wäre wenigstens so hell wie das am Spiegel.

Hoppla, sorry, wohl falsch verstanden, ich meinte mit meiner Aussage die im Spiegel.

Zitat:

Original geschrieben von bo_186


ich hätte da auch mal ne frage zur Ambienten beleuchtung.
ich habe die auch drin,
aber die leuchtet so schwach das man es wirklich nur sieht wenn man ganz nah ran geht
kann man die irgend wie heller machen (lassen) ?

Nach dem, was ich so gehört/gelesen habe, ist das wohl normal.

Aber bei so schwachen Glühbirnen allgemein hat man nach so vielen Jahren auch nicht mehr allzu viel zu erwarten (z.B. Kolbenschwärzung, das Problem hatte ich am Mittelschalter). In dem Fall würden neue Birnchen vielleicht schon reichen. Schau sie dir doch einfach mal an.

Du könntest auch einfach Glühbirnen mit mehr Watt einbauen. Oder LEDs. Ob es die in der passenden Größe gibt, kann ich allerdings nicht sagen. Und wie weit man da gehen kann, weiß ich auch nicht.

LG 🙂

Danke für die antworten.

dann werd ich mir das auch mal alles überdenken...
ich brauche jetzt nicht, hatte ich im T ja auch nicht...
finde aber schon allein das im Spiegel sehr angenehm...
hätte halt gedacht das man das über mb Software "dimmen" oder ausschalten kann...

Es sind LEDs, da wird nix schwächer mit den Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Es sind LEDs, da wird nix schwächer mit den Jahren.

Huch!😁

Dass LEDs nicht an Leuchtkraft verlieren, ist aber falsch! Dauert zwar, aber bei dem Alter unserer W210 ist es doch völlig realistisch, und in meinen Augen sogar eine bessere Erklärung als Kolbenschwärzung.😮

Langsam versteh ich Bonscott1 ... 😛

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Langsam versteh ich Bonscott1 ... 😛

Ich kann doch nichts dafür, dass das nicht stimmt.😁 Wir hatten ja

beide

unrecht.😛

Nicht du auch noch böse mit mir.. 🙁 Bonbon alleine reicht, und ist auch schon einer zu viel. Ich mag ihn doch eigentlich!🙂

PS: Dann halte ich mich in Zukunft eben ein wenig zurück... 🙁

Ein Auto mit 250.000 km hat bei einem gängigen Durchschnittstempo von 50 km/h rund 5.000 Betriebsstunden auf der Uhr. Die Ambientebeleuchtung brennt meines Wissens nur, wenn das Licht an ist (kann das jetzt nicht mehr überprüfen, aber ich meine mich daran zu erinnern), dann wären es wieder nur ein kleiner Teil dieser wenigen Stunden, vielleicht 5-20%.

Alterung in diesem bescheidenen Zeitraum gibt es nur bei Hochleistungs-LEDs, die sich relativ stark erhitzen und bei denen dadurch die Dotierung des Halbleiters leidet.

Nachdem Mercedes aber ganz normale Signal-LEDs verbaut hat kann man ruhig von einer Haltbarkeit von 20.000-100.000 Stunden ausgehen.

Hmmm? Gute Nacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen