LED Fahrertür, hinter dem Öffner

Mercedes E-Klasse S210

Moin,

wollte hetute mal neue Lautsprecher einbauen!
Dabei ist mir aufgefallen das hinter plastik Abdeckung bei dem Öffnungshebel eine LED ist. Falls es eine ist!
Weiß jmd. was das sein könnte?
MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von frucht999



Nachtrag für oparudi: Du warst 26s schneller. 😉

Und da sage noch einer: "Opas" seien zu langsam 😁

71 weitere Antworten
71 Antworten

Interessante Rechnung, so genau habe ich das natürlich nicht kalkuliert.🙂

Und wenn es stimmt, dass die nur leuchtet, wenn Licht an ist, hast du wahrscheinlich recht. Das habe ich nicht bedacht... Mein Fehler!😰

Gibt es denn eine Vorschaltelektronik, oder laufen die einfach nur mit auf Bordspannung?😕 Das wäre jedenfalls bezüglich der Lebensdauer (für mich) interessant. Die Betriebsstunden alleine aufzurechnen ist ja auch nur die halbe Wahrheit, wenn wir schon ins Detail gehen.

Ich halte es jedenfalls nicht für ausgeschlossen, dass die LEDs bereits an Leuchtkraft verloren haben. In welchem Umfang kann ich natürlich nicht beurteilen.😮

Fährt hier zufällig jemand seit Baujahr einen W210 mit dieser Beleuchtung? Mich würde mal interessieren, wie hell die zu Beginn waren, wenn auch nur subjektiv.

Mein erster S210 war 1/2 Jahr alt bei Kauf, der zweite 3 1/2 Jahre. Ich hab das Licht auch damals erst nach einiger Zeit bei Nachtfahrten außerorts entdeckt. Es ist schwach und so ist es auch gedacht.

Die Vorschaltelektronik wird mit 99% Wahrscheinlichkeit ein Vorwiderstand nebst Diode sein, gibt es auch integriert ins LED-Gehäuse, die Alterung kannst du definitiv vergessen, mit und ohne Koppelung ans Fahrzeuglicht.

Du hast wahrscheinlich recht, ich gebe mich geschlagen. *g* Aber dennoch will mein Kopf das nicht als "erledigt" abspeichern... 😁🙁

Vielleicht kann ja irgendwann mal jemand berichten, der sich dazu entschließt, die LEDs zu erneuern. Aber das interessiert wohl niemanden außer mich.... 🙄

Wer weiß, vllt. hat mein neuer demnächst ja auch diese Beleuchtung. Dann werde ich das ausgiebig testen.😛

Gibt es die überhaupt als "Ersatz" zu kaufen? Eine Teilenummer wäre für mich interessant, habe kein EPC-Zugriff momentan.

Was ich mich auch frage ist, warum man solch dunkle LEDs verbaut, die man (fast) nicht sieht, nur bei näherem Betrachten (oder interpretiere ich die Aussagen im Thread falsch?). Ich installiere mir ja auch keinen Ventilator an der Decke, wenn der so langsam dreht, dass ich es nur spüre während ich auf der Leiter stehe.😕 Das ist auch der Grund, wieso ich meine Meinung so energisch vertreten habe. Das passte von der Logik her irgendwie nicht.😛

Es gibt halt feinfühligere Menschen und ... hmmm ... robustere. 😁

Den einen kann das Xenonlicht nicht blau und prollig, die Reifen breit und das Design schrill genug sein und der andere bevorzugt eben die distinguierte Linie. Ich denke, die Baureihe kommt aus der Zeit, wo MB noch versuchte, solchen "vorlauten Moden" mit Verfallsdatum aus dem Weg zu gehen.

Ich bevorzuge übrigens auch einen Ventilator, der zwar subtil wirkt, aber mir nicht zu einem steifen Hals verhilft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Es gibt halt feinfühligere Menschen und ... hmmm ... robustere.

😁

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Ich bevorzuge übrigens auch einen Ventilator, der zwar subtil wirkt, aber mir nicht zu einem steifen Hals verhilft.

Den bevorzuge ich auch, solange er denn überhaupt wirkt. 😛

Naja, ich muss mir wohl mal selbst ein Bild machen, wie das in der Realität aussieht. Nur leider sind Probefahrten bei Nacht, von der Umsetzung her, eher problematisch.😁

Also...
ich muss zugeben in der Hinsicht bin ich dann doch zu "robust" 🙂
hab heute morgen mal genau drauf geachtet und tada es ist dann
doch mehr oder weniger aufgefallen...
aber auch nur auf der bf Seite und im fond
in den Griff schalen sieht's eher so aus als wurde die Innenbeleuchtung vom Chrom reflektiert.
und im fahrer Fußraum seh ich nichts (funzt aber)

....du hast keine LED, sondern eine LCD Hintergrundbeleuchtung, vermute ich.
Gruß

http://www.delvis.de/Artikel_Lichtleiter.html

Im Fahrerfußraum gibt's auch ein Licht? Damit man die Pedale findet? Kann mich gar nicht erinnern. 😁

Das mit den Griffschalen bei den Tür ist normal, man sieht nur ganz leicht eine Lichtkante. Die Beleuchtung ist ja auch nur ein schmaler Streifen, ein Lichtleiter, der das Licht der LED verteilt. Sieht man, wenn man hinaufzu in die Schale guckt.

Das ist ja das Geile. Man sieht es nicht und findet den Griff trotzdem besser. Es mogelt sich nicht in den Vordergrund, es spiegelt nichts, es blendet nichts, man bleibt mit der Wahrnehmung aber völlig auf der Straße. Und trotzdem ist's mit heimeliger. Das ist halt echte Klasse! 😁

Zitat:

Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder


....du hast keine LED, sondern eine LCD Hintergrundbeleuchtung, vermute ich.

Den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht ganz. Was hat das mit der Ambientebel. zu tun?😕

Um nochmals kurz den Bogen zurück zum Fragesteller zu spannen:

Kann es sein, dass wegen Unfall oder Rostbefall die Tür getauscht wurde? Also nicht bei MB sondern gegen eine Tür aus einem anderen Fahrzeug? Sieht man eventuell einen Farbunterschied außen?

Grüße,
Christian

Hallo zusammen,

kleiner Nachtrag zur Ambientebeleuchtung im 210, ich habe bei mir die Fußraumbeleuchtung (Ambientelicht) vorne etwas heller gemacht, da ich finde, daß diese wirklich etwas schwach ist, jeden falls ist das mein Enpfinden. Die in den Rückenlehnen der Vordersitzen verbauten Leuchten für den hinteren Fußraum sind nach meinem Empfinden etwas heller, es sind bei mir auch andere wie vorne. Ich habe den Wagen neu gekauft und hier hat keiner gefummelt. Die LED im Rückspiegel (innen) finde ich hell genug. Die Beleuchtung der Türgriffe ist auch bei mir kaum wahrnehmbar, stört mich aber auch nicht weiter. Wer die Ambientebeleuchtung helle haben will muß basteln, ich habe trotz langem suchen keine für mich verwendbare Lösung gefunden, also Werkzeug raus und selber machen.

Hi,

sicher holt man niemanden hinterm Ofen vor mit diesem Thema, wenn man es wieder aufwärmt, doch es soll ja Leute geben, die es weiterhin interessiert. grins.

Deshalb: soweit ich informiert bin, sind bei einigen Fahrzeugen die LED-Stränge zwar verbaut, aber nicht aktiv, da der Innenspiegel entweder keine Beleuchtung hat - und somit teuer nachgerüstet werden muss, um eine Ambiente-Beleuchtung zu erhalten, oder aber es ist der passende Spiegel verbaut, nur der Stecker ist werksseitig nicht angeschlossen! So war es bei mir in einem meiner Fahrzeuge - und ich hatte definitiv keine Ambiente-Beleuchtung für meine Frau bestellt, denn die fährt fast nur tagsüber...

Ist ja ganz einfach zu testen: hat der Innenpiegel auf der Unterseite mittig ein Loch, so ist es ein Ambiente-Spiegel mit orange-farbener LED-Beleuchtung. Blauen Stecker checken und gut isses.

Bemerkt habe ich dies auch nur deshalb, da der Dachimmel getauscht werden musste.
Manchmal geht der Inhalt des Teilelagers seltsame Wege...

Deine Antwort
Ähnliche Themen