LED-Einstiegs/Ambiente - Innenraumbeleuchtung

Audi SQ5 8R

Hallo,

ich habe mir ein Set LED-Birnen, bestehend aus insgesamt 22 Birnen, gekauft
(das wurde so für den SQ5 angeboten).

Diese Habe ich heute wie folgt verbaut:
vorne 2x Innenraumbeleuchtung + 2x Leseleuchten
2x Make-UP Spiegel Beleuchtung
1x Handschuhfach
4x Ausstiegsleuchten
4x Türrückstrahler
2x Kofferraum
1x Kofferraumklappe
2x Leseleuchten hinten

Insgesamt sind das 20 Birnen.
Es sind somit 2 Stück übrig geblieben.
Kann mir bitte jemand verraten, wo diese 2 Stück noch hinkommen.
Vg Dieter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DVE schrieb am 21. Dezember 2014 um 22:26:34 Uhr:


Die Helligkeit hat mit der Farbtemperatur nichts zu tun.

Frohe Weihnachten!

Falls Du mich damit gemeint haben solltest, weiß ich das auch.

Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass man auch doppelt so viel Licht haben kann, ohne kaltes Licht verwenden zu müssen und das mir der natürliche Farbton besser gefällt.

395 weitere Antworten
395 Antworten

Zitat:

@Uwevp4 schrieb am 8. Februar 2015 um 01:04:14 Uhr:


Also dieses Angegot ist super. Bei Hypercolor im Set viel teurer ca 160. Fußraum braucht man spezielle LED, die man dann bei Hyper einzeln kaufen kann. Hab da Info durch Anruf erhalten. Nur für den Fußraum diese:
http://www.hypercolor.de/Ersatzplatine-fuer-VW-Audi-LED-Modul
VG

Bei Hypercolor scheinen einige LEDs sehr gerichtet zu sein, es macht ja an machen Stellen wenig Sinn, in alle Richtungen zu strahlen, so wie es Glühbirnen tun. Da wo Birnen sind, sind aber in der Regel auch Spiegel, bin mir gerade echt unsicher, ob es die 100 Euro mehr bei Hypercolor wert sind. im Evoque hab ich mir das selbst bei Amazon zusammengestellt, weit unter 50 Euro (aber nur ca 10 Stück) und das war mehr als ok

http://m.aliexpress.com/item-desc/1366674276.html

Hier auch mal was zum Thema aus China...

Zitat:

@xxhoxx schrieb am 7. Februar 2015 um 23:44:51 Uhr:


Hab meinen Q5 gestern bekommen :-) der LED/Birnen-Mischmasch macht einen ja kirre :-)
Umfeld scheint bei mir schon LED zu sein, dagegen fallen die NSW richtig gelbstichig aus.

Ich hab hier noch ein interessantes Set bei Amazon gefunden: http://www.amazon.de/.../ref=cm_rdp_product

Da ich aber die Fußraumbeleuchtungen auch wechseln werde, tendiere ich aktuell zu Hypercolor, damit die Farben prinzipiell stimmen

So, habs eingebaut.

Ist ein recht kühles Weiß und viel heller als die Original-Birnen wirkt es nicht. Ich habe mal eine meiner 3 LED Goobay-Soffitten eingebaut in der Mitte, das ist dann krass hell, aber man fühlt sich leider geblendet. Die alten Goobay Einzel-LEDs für die Leselampen sind minimal heller und weniger kühl, allerdings leuchten sie nur schwach, wenn man sie einzeln betreibt, da fehlt der Widerstand, das trifft auch für die 6er-LED zu, denn im Schminkspiegel wäre eine super Position, dort glimmen sie aber auch nur, außer man schaltet irgendeine andere LED zu, dann klappts.

Hier sollte man also auf neuere Produkte mit Widerstand ausweichen.

Nicht alle LEDs waren in Bezug auf die Farbtemperatur gleich.

Für 41 Euro würde ich das sofort wieder machen.

Hast du mal ein paar Bilder davon?

Ähnliche Themen

Wovon genau?

Zitat:

@xxhoxx schrieb am 12. Februar 2015 um 07:52:46 Uhr:


Wovon genau?

von den 41 Euro 😁

Zitat:

@xxhoxx schrieb am 12. Februar 2015 um 07:52:46 Uhr:


Wovon genau?

Von dem Lichtunterschied.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 12. Februar 2015 um 08:16:10 Uhr:



von den 41 Euro 😁

😁😁😁 Ronaldo, ich hätte jetzt fast ein Foto gemacht 😁😁😁

Zitat:

@marc4177 schrieb am 12. Februar 2015 um 08:22:51 Uhr:



Zitat:

@xxhoxx schrieb am 12. Februar 2015 um 07:52:46 Uhr:


Wovon genau?
Von dem Lichtunterschied.

wenn die anderen Soffitten kommen, mach ich das.

Was ist mit den zwei roten LED Punkten die in die Dachkonsole eingebaut sind! Kann man die auch verändern?

MfG

Das geht eigentlich nicht, da die auf der Platine gelötet sind. Da müsste man schon etwas härtere Geschütze auftragen.

Kann man umlöten.
Aber einfaches austauschen geht nicht.

Hallo,

mit welchen Werkzeugen habt Ihr den z.B. die Dachbeleutung aus- bzw eingebaut. Ich will da nichts abbrechen. Die Lambenabdeckungen sind ja schon recht stramm verbaut.

Viele Grüße
Lars

Mit einen kleinen Schraubendreher. Hatte ich hier aber auch schon einmal geschrieben.
Vorne musst du aufpassen, da du erst eine Torxschraube lösen musst.

Was meinst Du mit "vorne"? Bei welchen Lampen? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen