Leckt das Differntial?

Audi 80 B3/89

Hallo Leute!

in heut mal unter den S2 rein um die Bestelliste zu schreiben und hab das Diff angeschaut.

Was haltet Ihr davon? kommt das öl aus dem Diff oder is es nur das Fett aus der Manschette? Vorne und links. Rechts is Knochentrocken.

Ölstand werde ich dann kontrollieren, wenn ich das ding runterhabe...

Links
19 Antworten

Vorne...

Vorne

sieht eigentlich noch ganz fit aus. ein bisschen kann das diff ja schwitzen.
da würde ich mir lieber gedanken um den auspuff machen😁

Meinste ich kann das so lassen. weil das diff muss sowieso runter, ob man es nicht gleich neu dichten sollte?
Anbei auch ein Bild vom Rahmen. muss vom rost befreit werden...

Das ist ne rat-style edelstahl auspuff anlage vom feinsten 😁 *lool*

aha, das im titel sollte auch "Differential" heisen, nicht "Differntial" 😁 öl ins hirn getropft...

Rahmen

Auch wenn Du das Diff runter nimmst, dann würde ich es trotzdem so lassen, das ist ein wenig geschwitztes, was nicht wirklich schlimm ist.
Wenn Du versuchst das ganze neu abzudichten besteht die Gefahr, daß es noch schlimmer wird.

Ähnliche Themen

neu dichten kann auf jedenfall nicht schaden, wenn du es eh rausbaust.
der aggregateträger sieht ja auch noch gut aus. würde ihn strahlen und neu lacken oder pulvern.
und natürlich neu lagern

Da brauchst dir keine Gedanken zu machen. Das ist ganz normal und sieht für das Alter auch noch erstaunlich gut aus. Mein Diff. schwitzt da schon einiges mehr. Aber das ist ganz normal... Abdichten kann eigentlich nie schaden, aber in deinem Fall musst das echt nicht machen.

Zitat:

Original geschrieben von davids86


der aggregateträger sieht ja auch noch gut aus. würde ihn strahlen und neu lacken oder pulvern.
und natürlich neu lagern

genau das hab ich vor 🙂

also dann werd ich es mal so lassen. da es ja nur das zweit auto ist kommen nicht mehr als 5000km im jahr rauf, dann werds schon noch ne weile halten.
neus öl füll ich aber trotzdem rein 🙂

Sieht mir aber sowieso eher nach Manschettenfett aus. Wenn das Öl wäre, dann müsstest eigentlich an den Dichtstellen oder an den Schrauben auch was sehen. Ich hab mal etwas zu viel eingefüllt, so dass es oben an der Entlüftungsöffnung wieder etwas rausgesifft hat. Muss meins auch mal ausbauen und neu abdichten. Das hat aber noch Zeit bis zum Frühling.

Öl hab ich von Liqui Moly genommen:

Kllick

Musste aber an der Entlüftungsöffnung ablassen und einfüllen, da die Einfüll- und Ablassschraube nicht mehr aufgehen. Aber mit nem dementsprechenden dünnen Trichter geht das auch. Wenn´s zuviel ist, dann saut´s halt oben wieder etwas raus...

ok, danke für die info. mal schaun, vielleicht gehen sie ja auf...
1,3 Liter sollten rein, oder? 

Ich glaube nicht, dass die aufgehen. Hab das schon an mehreren Differentialen versucht. Keine Chance. Davor nudelst du die Inbusschraube aus (warum ist da auch ne Inbus drin???)

Die Audi Ing. hatten wohl angst, dass man mit ner Sechskantschraube bei nem Schotterstein hängenbleibt 😁

Vor allem, weil die Schrauben seitlich im Getriebe sind...😕🙄

Zitat:

Original geschrieben von maieroberstimm


Ich glaube nicht, dass die aufgehen. Hab das schon an mehreren Differentialen versucht. Keine Chance. Davor nudelst du die Inbusschraube aus (warum ist da auch ne Inbus drin???)

Vielleicht weil das differential eine Lebensdauer Schmierung hat so wie ein Getriebeöl eigentlich garnicht gewechselt werden sollte! Außerdem geht beim Quattro antrieb normalerweise eh nichts kaputt.

Es kann auch nachteile haben wenn man das Öl wechselt, macht man das z.b beim Getriebe kanns sein (!! muss aber nicht !!) dass dieses dann Lauter wird.

MFG

naja, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 18 Jahre altes öl noch gut sein sollte. vorallem hat ich in der öl "technologie" auch einiges getan. ich hab beim B6 das getriebeöl nach 4 jahren tauschen müssen und siehe da, er schaltet leichter und auch besser bei niedigen temperaturen...

aber es stimmt sicher, dass audi es nie vor hatte das öl zu tauschen, sonnst würde es im serviceplan stehn 😉 

Deine Antwort
Ähnliche Themen