Leckölleitung oder Injektor?
W211 220CDI Bj. 2003 270.000km
was meint Ihr dazu sind das die Leckölleitungen oder ist das eine Injektordichtung?
Sonntag war da noch alles trocken, gestern 50km auf der Autobahn gefahren. Kam dann der Kerzengeruch durch die Lüftung. Verabschiedet sich so eine Injektordichtung so mehr oder weniger schlagartig? Am 1. Zylinder von der Spritzwand aus gesehen steht am meisten. Auch ensteht da ganz langsam eine Blase in der Plörre die da drin steht wenn der Motor läuft. Wenn man den laufen lässt kann man nicht erkennen das da was aus einer Leitung herausspritzt. Irgentwie will der mich doch jetzt ärgern.🙁
27 Antworten
Hatte heute mal Zeit dran weiter zu schrauben. Injektor ist jetzt raus. Dichtring hängt aber vermutlich noch drin. 😠 Das einzigste was beim Injektor hilft ist ein warmer Motor dann ging der mit dem Auszieher raus. Beim kalten Motor ist das mit dem Auszieher als würde man an einer eingedrehten Schraube ziehen. Leider hat die Überwurfmutter vom Injektor einen Riss. Bekommt man die wohl einzeln?
Habe schon bei Google gesucht aber bis jetzt noch nichts gefunden. 😕
Ich hab heute 3 Injektoren erneuert und alle 3 konnte ich so rausziehen . Überwurfmutter? Von der Leitung ? Bei jedem Verwerter zu bekommen . Ganze Leitung 10€ .
Zitat:
@Brunky schrieb am 24. April 2021 um 18:35:25 Uhr:
Ich hab heute 3 Injektoren erneuert und alle 3 konnte ich so rausziehen . Überwurfmutter? Von der Leitung ? Bei jedem Verwerter zu bekommen . Ganze Leitung 10€ .
Ich glaube er spricht von der Injektorspitze. Die sieht mir gebrochen aus
Ähnliche Themen
Hatte jetzt leider eine Zeitlang nicht die Möglichkeit am Injektor weiter zu arbeiten. Habe da auch jetzt länger über den Dichtring nachgedacht bzw. Infos gesucht. So wie das aussieht wurde der Injektor ohne Dichtring verbaut. Im Injektorschacht ist jedenfals kein Dichtring zu erkennen und auch nicht zu ertasten.
Die Oberfäche an der Dichtfläche ist auch nicht Kupferfarben sondern sieht von der Farbe aus wie Alu.
Ich habe dann nach einem Maß für die Schachttiefe gesucht und bin dann nur im W210 Forum fündig geworden.
https://www.motor-talk.de/.../...ektoren-einspritzduesen-t6353912.html
Zitat:
@Capten-Nuss schrieb am 26. Mai 2018 um 11:24:11 Uhr:
Auch wenn es vielleicht nicht mehr interessiert:
220 cdi (!) : 106,77 bis 106,86 mm MIT Dichtung, die ich leider nicht heraus bekomme.....
Ich habe das bei mir nachgemesssen. Oben am Schacht gibt es einen kleinen Absatz bzw. Rand. Von dort messe ich zur Dichtfläche 108,39 mm wenn ich davon die gemessenen 1,54mm der Dichtung abziehe komme ich auf 106,85mm. Im Zitat wird ein Maß von 106,77 bis 106,86mm genannten. Dieses ist für mich ein weiterer Anhaltspunkt das im Schacht keine Dichtung vorhanden ist. Kann man die Motoren miteinander vergleichen
😕
Oder hat jemand da andere Infos?
Die "Überwurfmutter" nennt sich Düsenspannmutter. Die gibt es bei Bosch für Injektoren von Bosch einzeln. kostet ca. 15,00€
Und wie bau ich den jetzt wieder zusammen? Mit Dichtung oder versuche ich das ohne Dichtung wie es war 😕 die neue Mutter hat ja wieder eine saubere Dichtfläche. Haben die tatsächlich im Werk die Dichtung vergessen oder gab es Motoren ohne Dichtung 😕
Möchte jetzt auch nicht noch einen Zweiten Injektor rausreißen die anderen Drei sind wie es aussieht dicht.
Fragen über Fragen......😁
Konnte da kein Dichtring rausholen es war keiner verbaut. Habe den Injektor jetzt mit einem Dichtring, der neuen Spannmutter und einer neuen Schraube wieder eingebaut. Jetzt weis ich auch warum ich den Auszieher an der Unterseite ca. 1mm abschleifen musste, bekam den ansonsten nicht am Injektor gerade angesetzt. Hat der dann fast 270000km ohne den Dichtring gelaufen??? Habe keine Rechnung die Injektor erwähnt. 😕 Der kann sich ja nicht komplett aufgelöst haben
Zitat:
Wenn du nur neu abdichten möchtest dann musst du den Sitz des Injektors sauber fräsen und somit einen dickeren Dichtring verwenden mit 1,7 mm, nicht die normalen mit 1,5 mm.
Muss der Injektor erneuert werden seh zu das du den gleichen bestellst der drin ist / war. Vermutlich hast du das SG
CDI 3 , da werden die klassiert , nicht mit IMA Nummer codiert. Ab09 / 2003 gibt es das CDI3_up , da geht das IMA Nummern. Ich hab das alles hinter mir , da ich alle 6 neu gemacht habe, aber leider neuere Injektoren nehmen musste da die mit der alten Nummer nicht mehr zu bekommen waren. 2,5 h Gefummel und immer wieder probiert bis er dann vernünftig lief.
Das mit der Klassierung ist ein leidiges Thema ...
Ich habe heute auch bei meinem w211 e270 ein injektor austauschen müssen, da der undicht war und die Rücklaufmenge nicht gepasst hat habe das Steuergerät CDI 3 wie komm ich ins klassier Menü und woher weis ich welche klassierung geschrieben werden muss
Als erstes benötigst Du einen Tester, der das kann. Danach überschreibst Du im MSG die vorhandene IMA Nummer. Diese findest du auf jedem einzelnen Injektor (Google Suche hilft dir)
Zitat:
@chruetters schrieb am 24. Januar 2025 um 05:09:14 Uhr:
Als erstes benötigst Du einen Tester, der das kann. Danach überschreibst Du im MSG die vorhandene IMA Nummer. Diese findest du auf jedem einzelnen Injektor (Google Suche hilft dir)
Also ich habe ja den W211 Baujar 04/2003 und es ist das StG CDI 3 verbaut bei mir habe die Stardiagnose alles da hab mich auch überall durchgeguckt aber unter STG Anpassung kann ich keine IMA eingeben das war ja soweit ich weis ab CDI 3 Up und fürs klassieren da finde ich auch garnichts
Kann es sein, dass das Fahrzeug so alt ist, dass das noch nicht ging bzw. sowieso nicht erforderlich ist? Das weiß ich jetzt leider auch nicht
Zitat:
@chruetters schrieb am 24. Januar 2025 um 10:23:52 Uhr:
Kann es sein, dass das Fahrzeug so alt ist, dass das noch nicht ging bzw. sowieso nicht erforderlich ist? Das weiß ich jetzt leider auch nicht
Das kann gut möglich sein, da ich wirklich alles abgesucht habe