Lebenslänglich Auto – was das kostet...

Lebenslänglich Auto – was das kostet...

28.02.2013 - 00:08 Uhr
Nach dem Haus sind Autos die teuerste Anschaffung unseres Lebens. Rechnet man die Gesamtkosten des Autofahrens allerdings zusammen, dann sieht die Sache schon anders aus.
Denn für seine Autos blecht jeder Besitzer im Leben 332 000 Euro. Dabei kaufen wir uns laut Statistik drei Neuwagen und fünf Gebrauchte. Das fanden Statistiker heraus.
Allein für Kauf und Unterhalt wandern im Laufe eines durchschnittlichen Autofahrerlebens (kalkuliert werden 54 Jahre ab Führerschein) 116 900 Euro über den Tisch. Weitere 78 900 Euro kassiert der Tankwart. Versicherung und Steuern fressen 58 100 Euro.
Miete oder Kauf einer Garage kosten uns 20 300 Euro, Waschen und die Pflege weitere 16 900 Euro. 15 200 Euro bezahlen wir für Verschleißteile und Reifen.
Der kleinste Posten entfällt auf Wartung und Ölwechsel. Sie kosten rund 13 000 Euro. Die Zahlen, nachzulesen im neuen Jahresband „Autofahren in Deutschland“, beruhen unter anderem auf Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA).

Quelle Bild.de

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Lebenslänglich Auto – was das kostet...

28.02.2013 - 00:08 Uhr
Nach dem Haus sind Autos die teuerste Anschaffung unseres Lebens. Rechnet man die Gesamtkosten des Autofahrens allerdings zusammen, dann sieht die Sache schon anders aus.
Denn für seine Autos blecht jeder Besitzer im Leben 332 000 Euro. Dabei kaufen wir uns laut

Quelle Bild.de

Warum hast Du das gepostet? Jetzt ist mir schlecht ............. Es gibt Wahrheiten, die muss man nicht wissen ..........

Grüße
Udo

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Das verstehe ich nicht.

Es gab mal bei Mitsubishi eine 0% Finanzierung. (ist zwar eine Weile her, aber das ist ja egal). Was für einen Sinn hätte es gemacht den Wagen bar zu bezahlen anstatt das Geld angelegt zu lassen (anständige Verzinsung vorausgesetzt)? So konnte man den Großteil des Geldes angelegt lassen und bekam Zinsen dafür.

Na ich komplettiere mal deinen Satz, es gab mal bei Mitsubishi eine 0 % Finanzierung auf den

Listenpreis

, der Barkäufer konnte damals 10 % Rabatt rausholen 😉

Natürlich macht es aber auch in vielen Fällen Sinn das Geld weiter arbeiten zu lassen und Zinsen zu erhalten, die Differenz von Erhaltenen Zinsen abzüglich gezahlten Zinsen ist aber oft ein Minusgeschäft.

Dieses wird dir hier ab  der 19. min erklärt 😉
http://www.youtube.com/watch?v=c0nW0OvNK_c

Ich komme wohl auch nur auf ein drittel der Kosten.
Young-, und Oldtimer haben Wertzuwachs und was sind nochmal Neuwagen?

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Es gab mal bei Mitsubishi eine 0% Finanzierung. (ist zwar eine Weile her, aber das ist ja egal). Was für einen Sinn hätte es gemacht den Wagen bar zu bezahlen anstatt das Geld angelegt zu lassen (anständige Verzinsung vorausgesetzt)? So konnte man den Großteil des Geldes angelegt lassen und bekam Zinsen dafür.

Na ich komplettiere mal deinen Satz, es gab mal bei Mitsubishi eine 0 % Finanzierung auf den Listenpreis, der Barkäufer konnte damals 10 % Rabatt rausholen 😉

Natürlich macht es aber auch in vielen Fällen Sinn das Geld weiter arbeiten zu lassen und Zinsen zu erhalten, die Differenz von Erhaltenen Zinsen abzüglich gezahlten Zinsen ist aber oft ein Minusgeschäft.

Dieses wird dir hier ab  der 19. min erklärt 😉
http://www.youtube.com/watch?v=c0nW0OvNK_c

Hast du damals einen Mitsubishi gekauft, bzw finanziert, dass du Aussagen über den Rabatt treffen kannst? 😉 Ich glaube nicht.

Und ich weiß auch, dass sich die Person, die den Wagen gekauft/finanziert hat sehr gut mit der ganzen Thematik auskennt, sodass er mit Sicherheit keinen Verlust durch diese Finanzierung gemacht hat, das kannst du mir glauben 😉

"oft" != immer => eine Finanzierung kann sinnvoll sein 😉

Aber lassen wir das.

332.000€ sind schon eine enorme Summe, das wären (mal angenommen man hat den Lappen vom 18. Lebensjahr bis zum 70. sowie ein Auto) jährlich gute 6000€. Also bisher musste ich nicht so viel zahlen, sondern eher so in Richtung 40% davon.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Aber warum verschenkt man dann so viel Geld in Form von Zinsen an die Banken, wenn man instande ist ein Auto selbst zu finanzieren?
Weil es manchmal sinnvoll sein kann?

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Es geht hier oftmals um mehrere Tausend Euro bei einem Auto  die einfach den Bänkern in den Hals geworfen werden.

...kleinere Eigentumswohnung kaufen ...

.

...klar, wo dann andere Eigentümer über das eigene Geld entscheiden...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Hast du damals einen Mitsubishi gekauft, bzw finanziert, dass du Aussagen über den Rabatt treffen kannst? 😉 Ich glaube nicht.

Hast du etwa ? Mitsubishi ? nee echt glaub ich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Hast du damals einen Mitsubishi gekauft, bzw finanziert, dass du Aussagen über den Rabatt treffen kannst? 😉 Ich glaube nicht.
Hast du etwa ? Mitsubishi ? nee echt glaub ich auch nicht.

Nein, aber mein alter Herr 😉

Ich möchte gar nicht definitiv ausrechnen, was ich für Fahrzeuge bislang ausgab.
Die waren zumeist billig, aber Unterhaltskosten sehr hoch.
Für das Geld was ich nach jetzigem Wissen hätte einsparen können hätsch mindestens ein Haus, eher noch 2 Häuser.

Aber inner Jugend is man einfach dumm. Da zählt mehr was man gerade jetz im Augenblick darstellt als das, was man im Lebensalter darstellt.
Viele Jugendliche verbauen sich mit Auto und Finanzierung die komplette Zukunft.

Mal böse gesagt: Mit 18-25 Jahren biste nen Nichts und sofort ersetzbar. Erst mit etwa 30 Jahren haste nen Wert für Deinen Arbeitgeber...

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Aber warum verschenkt man dann so viel Geld in Form von Zinsen an die Banken, wenn man instande ist ein Auto selbst zu finanzieren?

Weil man es kann!

Mein Gott Pepper, akzeptiere doch einfach, dass andere Leute da eben nicht auf jeden Euro schauen und es ihnen egal ist, ob das Auto 40 oder 42k€ kostet.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Aber warum verschenkt man dann so viel Geld in Form von Zinsen an die Banken, wenn man instande ist ein Auto selbst zu finanzieren?
Weil man es kann!
Mein Gott Pepper, akzeptiere doch einfach, dass andere Leute da eben nicht auf jeden Euro schauen und es ihnen egal ist, ob das Auto 40 oder 42k€ kostet.

Das wären 2 Mille für mich statt für den Banker, davon kann man einmal einen schönen Urlaub machen, oder eine neue Polstergruppe , oder einen schönen LED TV, oder Laptop und I Phone mit I Pad zusammen kaufen.

Wieso willst du die schönen Sachen den Banker schenken wenn du es selbst finanzieren könntest ?

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Das wären 2 Mille für mich statt für den Banker, davon kann man einmal einen schönen Urlaub machen, oder eine neue Polstergruppe , oder einen schönen LED TV, oder  PC Laptop und I Phone mit I Pad zusammen kaufen.

Wieso willst du die schönen Sachen den Banker schenken wenn du es selbst finanzieren könntest ?

Ich habe nicht gesagt, dass ich das machen würde, sondern dass man auch einfach mal akzeptieren muss, dass andere Dinge machen, die man nicht unbedingt komplett nachvollziehen kann. Vllt. findet derjenige es geil, 30k€ auf dem Konto zu haben oder er braucht halt diese Sicherheit der finanziellen Reserve oder er erhofft sich mehr Zinsen aufs Tagesgeld als ihn die Finanzierung kostet. Man muss es ja nicht immer verstehen. Aber auch nicht immer pauschalisieren.

Warum fährst du kein Auto mit 90 PS? Günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt. Mit dem Geld könntest du do viele schöne andere Dinge machen......

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Warum fährst du kein Auto mit 90 PS? Günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt. Mit dem Geld könntest du do viele schöne andere Dinge machen......

Gab ihn in der Ausstattung nicht mit 90 PS und ich wusste nicht wohin mit dem Geld 😉 Also zum Seat Impoteur, die anderen schönen Dinge kann ich mir ja erlauben weil ich keine Kredite an den Backen habe die ich jeden Monat bedienen muss.

Bei mir sind es zur Zeit etwa 9-10.000 Euro die ich im Jahr für´s Auto ausgeben muss.
Deshalb schaue ich auch drauf, dass es so wenig wie möglich an Kosten verursacht.

Ein Liter mehr Verbrauch auf 100 km macht auf´s Jahr gerechnet bei mir nen knappen Tausender aus.

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Aber inner Jugend is man einfach dumm. Da zählt mehr was man gerade jetz im Augenblick darstellt als das, was man im Lebensalter darstellt.

Ist auch nicht weiter schlimm, solange es im bezahlbaren Rahmen bleibt.

Viel schlimmer, wenn man mit 40 die Dummheiten anfängt, weil man meint in der Jugend was verpasst zu haben (wir erinnern uns an einen gewissen Kaufberatungsthread hier).

Da kann man sich dermassen in die Kacke Reiten, das man in der verbleibenden Arbeitszeit nicht mehr rauskommt. Als jugendlichen Deckelt einen die niedrige Bonität und die lange Zeit die man hat das abzubuckeln in dem, was man in den Sand setzen kann.

interesant is die statistik immer. ich führe z.b. für alle geschäftliche fahrten buch. da kommt in fast 20 jahren wirklich mehr als nur n kleines vermögen zustande 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Weil man es kann!
Mein Gott Pepper, akzeptiere doch einfach, dass andere Leute da eben nicht auf jeden Euro schauen und es ihnen egal ist, ob das Auto 40 oder 42k€ kostet.

Das wären 2 Mille für mich statt für den Banker, davon kann man einmal einen schönen Urlaub machen, oder eine neue Polstergruppe , oder einen schönen LED TV, oder Laptop und I Phone mit I Pad zusammen kaufen.

Dafür das neue Auto 2 Jahre früher => 2 Jahre weniger im ungeliebten "Dreckskarren".

Das wäre mir auch ein paar Euros wert, hätte ich aktuell eine "Dreckskarre" und hätte kein Geld um einen schicken Wagen bar zu bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen