Lebensgefahr durch Pedalstellung?
Liebe TT Freunde, bin seit kurzer Zeit happy mit meinem 2.0 TTC, werde auch bald noch ein paar Fotos und Eindrück einstellen, aber eine Sache, die mich wirklich nervt (wohl auch schon mal diskutiert wurde), muss ich posten und zwar beim Automatik die enge Stellung von Gas und Bremse. Meiner Meinung nach ist es nur eine Frage der Zeit, bis das mal einer bei AUDI geltend macht, z.B. weil sich beim Auffahren am Bremspedal mit den Schuhen verhakt hat. OK, ich habe 46, aber alle, die bisher mit dem Wagen gefahren sind, haben gesagt, das gibts doch gar nicht, echt gefährlich - auch mein Vater mit 44.
Was meint Ihr? Gibt es da irgendwas neues? Hat schon jemand Erfahrung?
Ich finde das ein Ding der Unmöglichkeit!
Bin gespannt auf Eure Meinungen!
VG Yangun (tiefseeblau TTC 2.0)
41 Antworten
Hab da keine Probleme - ist das vielleicht eher eine gefühlte Unmöglichkeit?
Um solche tatsächlichen, oder gefühlte Unmöglichkeiten festzustellen, gibt es die Möglichkeit der Probefahrt. Das entspricht natürlich nicht dem Alltag, aber grobe Dinge bemerkt man da schon.
Re: Lebensgefahr durch Pedalstellung?
Zitat:
Original geschrieben von yangun
Liebe TT Freunde, bin seit kurzer Zeit happy mit meinem 2.0 TTC, werde auch bald noch ein paar Fotos und Eindrück einstellen, aber eine Sache, die mich wirklich nervt (wohl auch schon mal diskutiert wurde), muss ich posten und zwar beim Automatik die enge Stellung von Gas und Bremse. Meiner Meinung nach ist es nur eine Frage der Zeit, bis das mal einer bei AUDI geltend macht, z.B. weil sich beim Auffahren am Bremspedal mit den Schuhen verhakt hat. OK, ich habe 46, aber alle, die bisher mit dem Wagen gefahren sind, haben gesagt, das gibts doch gar nicht, echt gefährlich - auch mein Vater mit 44.
Was meint Ihr? Gibt es da irgendwas neues? Hat schon jemand Erfahrung?
Ich finde das ein Ding der Unmöglichkeit!
Bin gespannt auf Eure Meinungen!
VG Yangun (tiefseeblau TTC 2.0)
Hi Yangun,
habe das die ersten 2 Wochen ebenso empfunden. Komme jetzt aber damit klar als hätte ich nie was anderes gefahren.
Alles reine Gewöhnung.
Gruss
PiTT
@ yangun
Echte Männer bremsen mit links 😉
GF (derabernichtweißobdireinbeinfehlt)
PS: Das sollte heißen ich kann aus deinem Nick nicht erkennen ob Ying oder Yang 😁
ich auch
ich bremse bei meiner S-tronic Automatik nur mit links!!!
hat eine Woche gedauert nun ist es in Fleisch und Blut übergegangen...
Rechts gas geben-links bremsen
L.
Alter Schwede, dass meint Ihr doch nicht im Ernst . . . ?
Jedenfalls finde ich es eine Unmöglichkeit, natürlich stelle ich meinen Fuss jetzt auch um usw. aber immer wieder bleibe ich mal hängen.
Das kann doch nicht wahr sein, dass das bei AUDI so durchgegangen ist? Hat jemand Ahnung, ob es Sinn macht, das beim Freundlichen anzusprechen?
vG Yangun
Meine Güte, was für Weicheier. Ich bin bekennender Schalter und muss mich hier amüsieren, dass Ihr inzwischen schon Probleme mit zwei Pedalen habt. Kann doch nicht so schwer sein 😁
Oder anders gesagt: "Echte Männer schalten" 🙂
*duckundwech*
Beim DSG-Probefahren ist mir nichts aufgefallen, trotz dass ich groß bin und auch große Füße (45) habe. Also da bin ich jetzt auf die Praxis gespannt. Auch was zum Bremsbein wird, links kann ich mir gerade so gar nicht vorstellen.
Setzt euch doch mal in einen Alfa ;-) Ich glaube, dort muss man die Pedaleriefernbedienung dazukaufen ;-)
Wie ist denn das, mal an die "alten" DSGler. Ist man denn nach einiger Zeit überhaupt noch in der Lage, ein Schaltauto richtig zu bedienen, Mietwagen, Familie etc.???
Re: Lebensgefahr durch Pedalstellung?
Zitat:
Original geschrieben von yangun
Bin gespannt auf Eure Meinungen!
..
KopfschüttelAlleine der Threadtitel ist schon ein Witz 😁 😁
Bei meinem jetzigen A6, einer der letzten seiner Art aus 2004, hatte ich anfangs auch arge Probleme, da im Fußraum ein Lüftungsauslaß verbaut ist, der zum einen sehr scharfkantig ist, zum anderen auch noch verdammt nah an das Gaspedal heranragt. Bei der einen oder anderen Bremsung habe ich mir so Scharten in die Schuhe gehauen, da ein kaputter Schuh wohl das geringere Übel ist gegenüber einem Auffahrunfall. Aussage AUDI damals: "Das ist so konstruiert. Müssen Sie mit leben. Schönen Tag noch."
Damals verhalf eine Säge zu Besseerung.
Tatsächlich kam auch mir der Pedalabstand beim TT DSGler sehr eng vor. Aber ich kenne kaum ein sportliches Auto, wo zwischen Gas und Bremse ein halber Meter Platz ist. Wie soll man sonst sportlich Fahren, wenn man mehr mit den Füßen spazieren geht als auf den Pedalen zu stehen? 😉 Ich finde es gut, wie es ist, auch ohne mit links zu bremsen. (Das scheidet sowieso aus...)
Umstieg von Automatik / DSG o. ä. auf Schalter? Auch nach vielen Jahren kein Problem! Macht Euch darum keine Sorgen.
Grüße EarlFred
Zitat:
Original geschrieben von EarlFred
...Damals verhalf eine Säge zu Besseerung.
...
Richtig so. Was nicht passt, wird passend gemacht! 😉
http://www.youtube.com/watch?v=dWVmEWieldEOK noch mal Feedback von mir:
- natürlich ist der Titel etwas reißerisch, aber so funktioniert es heutzutage. Im übrigen, wenn man bei 234 kmH plötzlich abbremsen muss und bleibt nur ein bisschen hängen, hat das eine Wirkung - und wenn es nur die psychologische ist.
- alle, die bisher mit dem Wagen gefahren sind, hatten diesen Eindruck (und da waren auch Leute dabei, die Autos aus Zuffenhausen fahren)
- offensichtlich scheint es ein Problem zu sein, sonst wäre es nicht mal thematisiert worden,
- ich glaube die Flex ist der falsche bzw. dumme Weg
- und ganz im Ernst Leute, wenn mal einer einen Auffahrunfall mit einem DSGler hat und er führt dieses Thema als Haftungsfall ein, dann sage ich Euch, hat AUDI ein Problem,
- das schließt alles nicht aus, dass man sich dran gewöhnen kann etc.
VG Yangun