Lebensgefährlicher Mangel - Dichtleiste Windschutzscheibe
Ich weiß, dass es dazu schon einen Faden gab, möchte dieses Thema aber insgesamt nochmals hochbringen, denn hier zeigt sich m. E. ein lebensgefährlicher Mangel: ist mir gestern bei Tempo 190 passiert (Mopf 12/2012), dass sich die obere Dichtleiste der Windschutzscheibe bis auf 3 cm rechts gelöst hat und auf dem Dach herumknallte.
Nur ein schnelles Abbremsen hat verhindert, dass die relativ schwere Dichtleiste meinem Hintermann auf die Windschutzscheibe knallte - und dort schweren Personenschaden hätte verursachen können, denn die kinetische Energie sollte bei diesem Tempo ausreichen, dass die Leiste als Geschoss die Scheibe durchschlägt (denn der restliche Teil der in der Nut verbliebenen Dichtung war dann mit geringem Kraftaufwand herauszuziehen).
Nachdem ich die Leiste wieder hineingedrückt hatte, zeigt es sich, dass ein Abheben bereits ab ca. 160 km/h beginnt (u.a. am Geräusch zu bemerken).
Solche gravierenden Mängel grenzen fast schon an grobe Fahrlässigkeit des Herstellers (oder nimmt dieser an, dass ein GLK-Fahrer 120 km/h nicht überschreitet?).
Die Toleranzen im Bereich der Nut zwischen Scheibe und Karosserie sind krass - von Qualitätsarbeit keine Rede: kann das nicht Tata in Indien inzwischen besser....?
Beste Antwort im Thema
Ich weiß, dass es dazu schon einen Faden gab, möchte dieses Thema aber insgesamt nochmals hochbringen, denn hier zeigt sich m. E. ein lebensgefährlicher Mangel: ist mir gestern bei Tempo 190 passiert (Mopf 12/2012), dass sich die obere Dichtleiste der Windschutzscheibe bis auf 3 cm rechts gelöst hat und auf dem Dach herumknallte.
Nur ein schnelles Abbremsen hat verhindert, dass die relativ schwere Dichtleiste meinem Hintermann auf die Windschutzscheibe knallte - und dort schweren Personenschaden hätte verursachen können, denn die kinetische Energie sollte bei diesem Tempo ausreichen, dass die Leiste als Geschoss die Scheibe durchschlägt (denn der restliche Teil der in der Nut verbliebenen Dichtung war dann mit geringem Kraftaufwand herauszuziehen).
Nachdem ich die Leiste wieder hineingedrückt hatte, zeigt es sich, dass ein Abheben bereits ab ca. 160 km/h beginnt (u.a. am Geräusch zu bemerken).
Solche gravierenden Mängel grenzen fast schon an grobe Fahrlässigkeit des Herstellers (oder nimmt dieser an, dass ein GLK-Fahrer 120 km/h nicht überschreitet?).
Die Toleranzen im Bereich der Nut zwischen Scheibe und Karosserie sind krass - von Qualitätsarbeit keine Rede: kann das nicht Tata in Indien inzwischen besser....?
47 Antworten
Mahlzeit zusammen,
Gefahr erkannt (erkennen lassen), Gefahr gebannt. Bei Klebeapplikation Windschutzscheibe wird seit längerem schon die Dachleiste leicht mit Kleber benetzt, so dass diese nicht mehr wegfliegt.
Na das klingt wirklich super / leicht mit kleber benetzt...
Steht denn auf dem Kleber eine zugelassene Hoechstgeschwindigkeit (also so ca. 130) ??? Kriegt man dann so einen Aufkleber wie bei Winterreifen (die einen geringeren Geschwindigkeitsindex haben als die eingetragene Hoechtsgeschwindigkeit) ????
Hallo,
auf dem Aufkleber steht das ist "Das Beste oder Nichts"🙄
Gruss Ralf
eben !!!
Ähnliche Themen
Da im Werbeslogan "oder" steht und somit die Wahl hat, hat MB sich eben für "Nichts" entschieden...
Dahingehend eine zutreffende Aussage 😁
Ist mir heute bei 160 km/h auf der Bahn auch passiert. Die Leiste wurde fast komplett herausgedrückt und trommelte auf dem Dach. Mir ist ein gehöriger Schreck durch die Glieder gefahren. Wurde bei MB verklebt. Mal abwarten.
Ich habe bei meiner Windschutzscheibe auch eine Stelle wo die Dichtleiste sehr lose ist.
Meine Frage: " Was kostet das verkleben bei MB?"
Das hat nichts gekostet. War eine Sache von wenigen Minuten. Ich glaube auch nicht, dass ich bereit gewesen wäre, dafür etwas zu bezahlen. Das Auto ist auch erst 16 Monate alt.
Ja das Beste oder nix , das ist hier die Frage 😁
Ich habe es "2 mal" !!! gehabt das mir die Dichtung rausgeflogen ist. Das erste mal bei 200 km/h ! Gott sei Dank hab ich mich nur erschrocken und nicht das Lenkrad verrissen, wer weiß was da alles hätte passieren können. Naja ich bin danach gleich zu MB, dort kannte man das Problem ! Aussage des MB Meisters, das reparieren wir ihnen schnell, haben sie 15 Min Zeit ?! Nach ca. 15 Min bekam ich meinen GLK gewaschen und mit neu eingezogener Dichtung zurück.
Jetzt sollte das Problem behoben sein, dachte ich aber Pustekuchen nix war erledigt ! 4 Tage später wieder auf der Bahn bei 160 km/h fliegt mir doch tatsächlich nicht wieder die Dichtung um die Ohren. Na, ich aber wieder ab zu MB, den Meister gegriffen, gefragt ob er in Zukunft für den Unterhalt meiner Familie sorgen will ! 1000 Entschuldigungen und bla bla vom Meister. Ich habe den GLK dann da gelassen mir eine Leihwagen Typ E-KLasse geben lassen und meinen GLK 2 Tage später mit neu eingesetzter alter Scheibe und verklebter Dichtung abgeholt.
Bezahlt habe ich natürlich nichts !
Ich fahre nunmehr 4 Monate ohne weitere Dichtungsprobleme !
Aber ich frage mich schon ob ich das Beste habe oder lieber nix hätte nehmen sollen 😁
In diesem Sinne euch allen eine knitterfreie Zukunft
Gruß
Pit 😎
Hallo Zusammen,
bei meinem Fahrzeug trat der gleiche Fehler auf auch bei Tempo 200. Neue Dichtung eingesetzt. Bis heute in Ordnung! Ja Mercedes das beste oder nichts! Baujahr 3/2012 und 50.00km Laufleistung.
Leider habe ich dieses Thema hier zu spät entdeckt. Gestern gab es bei Tempo 180-190km/h einen heftigen Knall und ich sah im Rückspiegel nur noch etwas blitzschnell hinter dem Heck verschwinden. Ich dachte ich hätte bald einen Cabrio, so hat das geknallt. Vor lauter Schreck hätte man auch sehr schnell mal das Lenkrad verreißen können.
Als ich auf dem nächsten Rastplatz anhielt, habe ich erst gar nicht gesehen, was passiert war. Erst nach dem 3-4 mal genau hinschauen, habe ich erkannt, dass die Dichtleiste oben fehlt. Man was da passieren kann. Ich hatte Autos hinter mir. Keine Ahnung ob die die Dichtung ab bekommen haben. Morgen werde ich zum freundlichen fahren und mir das einmal erklären lassen, wie so etwas passieren kann. Wenn das Problem bekannt ist, dann müsste MB doch eine Rückrufaktion starten und die Fahrzeuge in die Werkstätten rufen um die Dichtungen zu befestigen?????!!!!
Ich bin einmal gespannt, ob hier die junge Sterne Garantie greift, oder ob man sogar noch selber den Schaden bezahlen muss.
Zitat:
@kartkevin schrieb am 21. Dezember 2014 um 19:11:22 Uhr:
Leider habe ich dieses Thema hier zu spät entdeckt. Gestern gab es bei Tempo 180-190km/h einen heftigen Knall und ich sah im Rückspiegel nur noch etwas blitzschnell hinter dem Heck verschwinden. Ich dachte ich hätte bald einen Cabrio, so hat das geknallt. Vor lauter Schreck hätte man auch sehr schnell mal das Lenkrad verreißen können.
.....................
Ich bin einmal gespannt, ob hier die junge Sterne Garantie greift, oder ob man sogar noch selber den Schaden bezahlen muss.
Nach meinem gleichartigen Schockerlebnis fahre ich jetzt 10 Monate ohne sichtbare Probleme mit der neuen Leiste, aber selten über Tempo 180 und dann immer noch mit einem leicht unguten Gefühl, denn den Knall auf dem Dach vergisst man nicht so leicht ... im übrigen sagte mir damals der Meister, der die neue Leiste einsetzen ließ, dass diese nicht geklebt werden könnte....
Egal wie alt das Fahrzeug ist, dies ist und bleibt ein lebensgefährlicher Mangel, und ist keineswegs so selten, wie dieser Faden zeigt.
In der Tat haben schon harmlosere Mängel zu Rückrufaktionen geführt, warum dies hier nicht geschah, erschließt sich mir nicht.
Lebensgefährlicher Mangel.... Jeder Ast der vom Baum fällt hat mehr Masse um Schäden anzurichten als die kleine Leiste. Das einzige was ein etwas erschrecken könnte ist, wenn die Leiste sich mit nem Knall verabschiedet. Aber ist das lebensgefährlich? Ich glaube, das die Angst, dem Auto könnte was passieren eher überwiegt.
Ist aber trotzdem ein ärgerlicher Mangel.
Vielleicht ist der Ausdruck „Lebensgefährlicher Mangel“ ein wenig „zu hoch gegriffen“.
Das „Abreißen“ der Dichtleiste ist nicht das Problem was als „Lebensgefährlicher Mangel“ eingestuft werden kann.
Aber die daraus resultierenden Folgen könnten für den Fahrer,und noch mehr für die „Hintermänner“, schon „ sehr schlimm ausgehen“ um es einmal „mild“ zu definieren.
Es gibt ja auch weniger geübte Fahrer die vielleicht vor Schreck „falsch reagieren“ und dadurch eine Kettenreaktion auslösen welche dann ( ich hoffe nicht ) fatal enden könnte.
Und wenn ich mir vorstelle dass ein Cabrio ( offen) irgendwo dahinter fährt und die Leiste dem Fahrer ins Gesicht „fliegt“ . Ich glaube da kann ( leider )einiges passieren.
Vielleicht alles Theorie aber das Leben schreibt mehr „unglaubliche Geschichten“ als
man(n)/Frau denkt.
Grüße
hpad
Zitat:
@kartkevin schrieb am 21. Dezember 2014 um 19:11:22 Uhr:
Leider habe ich dieses Thema hier zu spät entdeckt. Gestern gab es bei Tempo 180-190km/h einen heftigen Knall und ich sah im Rückspiegel nur noch etwas blitzschnell hinter dem Heck verschwinden. Ich dachte ich hätte bald einen Cabrio, so hat das geknallt. Vor lauter Schreck hätte man auch sehr schnell mal das Lenkrad verreißen können.
Als ich auf dem nächsten Rastplatz anhielt, habe ich erst gar nicht gesehen, was passiert war. Erst nach dem 3-4 mal genau hinschauen, habe ich erkannt, dass die Dichtleiste oben fehlt. Man was da passieren kann. Ich hatte Autos hinter mir. Keine Ahnung ob die die Dichtung ab bekommen haben. Morgen werde ich zum freundlichen fahren und mir das einmal erklären lassen, wie so etwas passieren kann. Wenn das Problem bekannt ist, dann müsste MB doch eine Rückrufaktion starten und die Fahrzeuge in die Werkstätten rufen um die Dichtungen zu befestigen?????!!!!
Ich bin einmal gespannt, ob hier die junge Sterne Garantie greift, oder ob man sogar noch selber den Schaden bezahlen muss.
Wichtig wäre aus meiner Sicht das Du der Autobahnpolizei meldest das Du was verloren hast.
Denn dafür bist Du haftbar.
Ansonsten kann sowas schnell als Fahrerflucht ausgelegt werden ..........
Natürlich nur wenn jemand Deine Nummer hat oder Du sonstwie zu ermitteln bist.
gruss chris