Lebensgefährlicher Mangel - Dichtleiste Windschutzscheibe
Ich weiß, dass es dazu schon einen Faden gab, möchte dieses Thema aber insgesamt nochmals hochbringen, denn hier zeigt sich m. E. ein lebensgefährlicher Mangel: ist mir gestern bei Tempo 190 passiert (Mopf 12/2012), dass sich die obere Dichtleiste der Windschutzscheibe bis auf 3 cm rechts gelöst hat und auf dem Dach herumknallte.
Nur ein schnelles Abbremsen hat verhindert, dass die relativ schwere Dichtleiste meinem Hintermann auf die Windschutzscheibe knallte - und dort schweren Personenschaden hätte verursachen können, denn die kinetische Energie sollte bei diesem Tempo ausreichen, dass die Leiste als Geschoss die Scheibe durchschlägt (denn der restliche Teil der in der Nut verbliebenen Dichtung war dann mit geringem Kraftaufwand herauszuziehen).
Nachdem ich die Leiste wieder hineingedrückt hatte, zeigt es sich, dass ein Abheben bereits ab ca. 160 km/h beginnt (u.a. am Geräusch zu bemerken).
Solche gravierenden Mängel grenzen fast schon an grobe Fahrlässigkeit des Herstellers (oder nimmt dieser an, dass ein GLK-Fahrer 120 km/h nicht überschreitet?).
Die Toleranzen im Bereich der Nut zwischen Scheibe und Karosserie sind krass - von Qualitätsarbeit keine Rede: kann das nicht Tata in Indien inzwischen besser....?
Beste Antwort im Thema
Ich weiß, dass es dazu schon einen Faden gab, möchte dieses Thema aber insgesamt nochmals hochbringen, denn hier zeigt sich m. E. ein lebensgefährlicher Mangel: ist mir gestern bei Tempo 190 passiert (Mopf 12/2012), dass sich die obere Dichtleiste der Windschutzscheibe bis auf 3 cm rechts gelöst hat und auf dem Dach herumknallte.
Nur ein schnelles Abbremsen hat verhindert, dass die relativ schwere Dichtleiste meinem Hintermann auf die Windschutzscheibe knallte - und dort schweren Personenschaden hätte verursachen können, denn die kinetische Energie sollte bei diesem Tempo ausreichen, dass die Leiste als Geschoss die Scheibe durchschlägt (denn der restliche Teil der in der Nut verbliebenen Dichtung war dann mit geringem Kraftaufwand herauszuziehen).
Nachdem ich die Leiste wieder hineingedrückt hatte, zeigt es sich, dass ein Abheben bereits ab ca. 160 km/h beginnt (u.a. am Geräusch zu bemerken).
Solche gravierenden Mängel grenzen fast schon an grobe Fahrlässigkeit des Herstellers (oder nimmt dieser an, dass ein GLK-Fahrer 120 km/h nicht überschreitet?).
Die Toleranzen im Bereich der Nut zwischen Scheibe und Karosserie sind krass - von Qualitätsarbeit keine Rede: kann das nicht Tata in Indien inzwischen besser....?
47 Antworten
Hallo,
ist bestimmt übel wenn dem Hintermann bei Tempo 200 so eine Leiste auf die Windschutzscheibe knallt.
Frage mich warum MB wegen diser schlechten Qualität keine Rückruf macht?
Ist schon traurig, muß wohl erst was passieren.
Gruss Ralf
Zitat:
@kartkevin schrieb am 21. Dezember 2014 um 19:11:22 Uhr:
Gestern gab es bei Tempo 180-190km/h einen heftigen Knall und ich sah im Rückspiegel nur noch etwas blitzschnell hinter dem Heck verschwinden.
...
Ich hatte Autos hinter mir. Keine Ahnung ob die die Dichtung ab bekommen haben.
Was ist, wenn ein anderes Fahrzeug durch deine Leiste Schaden genommen hat? Ohne Verursacher bleibt der Geschädigte auf den Reparaturkosten sitzen. Das ist nicht nur kurz vor dem finanzintensiven Weihnachtsfest ein Horror.
Somit empfehle ich dir, den Vorfall zu melden, bei der Polizei und bei deiner Versicherung. Machst du das? 🙂
Hallo zusammen! Heute Mittag ist mir bei 160 km/h auch die Windschutzscheibendichtung bzw. Leiste fast abgeflogen. Ein lauter Knall und ein ständiges Scheppern auf dem Dach. Ich wußte erst gar nicht was los war. Zum Glück haben die restlichen 3 cm Kleber die Leiste noch gehalten. GLK 11/2011 mit 87tkm Laufleistung. Bin mal gespannt was mein Freundlicher dazu sagt. Bin aber froh, dass es bei weitem kein Einzelfall ist...
was sagt der Hersteller dazu und was gedenkt der in dieser Sache zu unternehmen.
Meines Erachtens besteht hier Handlungsbedarf oder gilt der Werbespruch " Das Beste oder Nichts" nicht mehr.
Ähnliche Themen
Das Beste oder Nichts ist nur ein Werbespruch . Somit nichts sagend.
Zitat:
@RealGerry schrieb am 22. Dezember 2014 um 08:31:43 Uhr:
Lebensgefährlicher Mangel.... Jeder Ast der vom Baum fällt hat mehr Masse um Schäden anzurichten als die kleine Leiste. Das einzige was ein etwas erschrecken könnte ist, wenn die Leiste sich mit nem Knall verabschiedet. Aber ist das lebensgefährlich? Ich glaube, das die Angst, dem Auto könnte was passieren eher überwiegt.Ist aber trotzdem ein ärgerlicher Mangel.
Für mich ist das auf jeden Fall ein lebensgefährlicher Mangel. Allerdings Lebensgefährlich nicht unbedingt für mich, sondern für die Fahrzeuge, die diese Leiste dann bei Tempo 180 oder mehr in dem Kühlergrill geschossen bekommen oder vor die Windschutzscheibe. Sollte man wirklich nicht unterschätzen.
@kartkevinZitat:
@Sherlock75 schrieb am 22. Dezember 2014 um 11:56:20 Uhr:
Was ist, wenn ein anderes Fahrzeug durch deine Leiste Schaden genommen hat? Ohne Verursacher bleibt der Geschädigte auf den Reparaturkosten sitzen. Das ist nicht nur kurz vor dem finanzintensiven Weihnachtsfest ein Horror.Zitat:
@kartkevin schrieb am 21. Dezember 2014 um 19:11:22 Uhr:
Gestern gab es bei Tempo 180-190km/h einen heftigen Knall und ich sah im Rückspiegel nur noch etwas blitzschnell hinter dem Heck verschwinden.
...
Ich hatte Autos hinter mir. Keine Ahnung ob die die Dichtung ab bekommen haben.Somit empfehle ich dir, den Vorfall zu melden, bei der Polizei und bei deiner Versicherung. Machst du das? 🙂
: Und? Schon gemeldet?
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 30. Dezember 2014 um 12:11:04 Uhr:
@kartkevin: Und? Schon gemeldet?Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 22. Dezember 2014 um 11:56:20 Uhr:
Was ist, wenn ein anderes Fahrzeug durch deine Leiste Schaden genommen hat? Ohne Verursacher bleibt der Geschädigte auf den Reparaturkosten sitzen. Das ist nicht nur kurz vor dem finanzintensiven Weihnachtsfest ein Horror.Somit empfehle ich dir, den Vorfall zu melden, bei der Polizei und bei deiner Versicherung. Machst du das? 🙂
natürlich. Aber ich habe es nicht der Polizei sondern der Strassenmeisterei gemeldet. Habe aber nichts weiter mehr gehört. Da ja nicht unmittelbar etwas passiert ist, ist es unwahrscheinlich, dass im nachhineien noch etwas passiert.
Zitat:
@kartkevin schrieb am 2. Januar 2015 um 08:37:35 Uhr:
natürlich. Aber ich habe es nicht der Polizei sondern der Strassenmeisterei gemeldet. Habe aber nichts weiter mehr gehört. Da ja nicht unmittelbar etwas passiert ist, ist es unwahrscheinlich, dass im nachhineien noch etwas passiert.Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 30. Dezember 2014 um 12:11:04 Uhr:
@kartkevin: Und? Schon gemeldet?
Straßenmeisterei ist auch eine gute Idee. Gut gemacht!
Mir ist mal ein schwarzes Teil auf der Autobahn vor bzw. unter das Auto geflogen. Sah aus wie ein Kunststoffabdeckung oder dergleichen mit etwa 40x50cm Größe - also gar nicht mal so klein für meinen Geschmack.
Das habe ich dann über 112 'gemeldet' um die Gefahr für nachfolgende Fahrzeuge zu reduzieren.
Mein Gesprächspartner dort wollte dann die genaue Größe des Gegenstands, das Material usw. wissen. Ich hatte das Gefühl, dass meinen Hinweis dort eher unwillkommen war und als störend empfunden wurde. Das nächste Mal werde ich mir zweimal überlegen, ob ich anrufe.
Meine Leiste ist mir am Sonntag auch abgeflogen bei 160 km/h. Es knallte was auf dem Dach und da sah ich im Rückspiegel was langes wegfliegen.
Ich bin mal gespannt was die Gummilippe kostet oder sollte ich das als Mangel beim freundlichen melden.
Hat vieleicht auch einer die Bestellnummer und den Preis dann mal gucken ob sich das meckern beim Händler lohnt,
Hallo FSO70,
das Ding sollte so um die 10,00€ kosten, als Originalteil. - A2046710420 -
Man(n)/Frau braucht aber noch einen Kleber. - A 221 670 81 01 -
Der Kleber ist , so glaube ich , teurer als die Dichtung. ( ca. 15€ )
Und einen „Streifen“ und eine „Unterlage“,was auch immer das ist.
A1246710093 Streifen so um die 2€
A2106710397 Unterlageso um die 2 €
Ob die beiden letztgenannten Teile zur Abdichtung gehören ist mir aber unklar.😕
Die Nummern könnten sich auch geändert haben! Im I-Net gibt es auch komplette Reparatursets. Einfach einmal googlen.
Ich würde es erst einmal auf Kulanz „versuchen“. (siehe Beiträge im Thread )
Grüße
hpad
Hallo, ich habe mir das Thema vor paar Monaten durchgelesen und dachte das wird mir nie passieren, ab und zu geprüft ob die Dichtung festsitz.
Gerade bei einer Autobahn fährt mit 160kmh bekomme ich ein Knall am Dach und an der Seite und habe mich total erschreckt, die Windgeräusche wurden lauter und es kam mir seltsam vor, zuhause angekommen, hätte ich schon das Thema im Hinterkopf und gleich nach der Leiste geschaut und tatsächlich ist mir das Ding vorhin davongeflogen.
Es war dunkel und ich hoffe es ist irgendwo im Graben gelandet und nicht auf ein anderes Fahrzeug.
Meiner Meinung nach ist es wirklich fahrlässig vom Hersteller, dass dieses Problem nicht nach Jahren trotzdem als Rückruf behoben wird.
Morgen fahre ich zum freundlichen und spreche mal das an.
Wenn man bedenkt, wie lange es schon hier im Forum Thema ist, absolut unverständlich das da keine Zwangsservice / Rückruf für durchgeführt wird. Ich werde zur Sicherheit meinen Freundlichen mal darauf hinweisen und entweder vorsorgliche Nachbesserung oder eine Unbedenklichkeitsbescheinigung erbitten. Denn ich will nicht damit leben müssen, das Teile meines Autos wegfliegen und vielleicht eine Familie über die Regenbogenbrücke schieben.
Hallo viktorke,
wie schnell warst Du?