Lebenserwartung V60 D3
Guten Abend,
Ich fahre derzeit noch einen V50 von 2006 mit inzwischen fast 310.000 km und sehe mich derzeit nach etwas Neuerem um.
Dabei bin ich auf einen sehr gut ausgestatteten V60 von 2016 gestoßen. Genauer gesagt einen D3 mit der 2 Liter Maschine. Das Auto hat bereits 150.000 km hinter sich. Der Zahnriemen wurde frisch getauscht.
Aber: welche Erfahrungen habt ihr mit dem Motor? Und welche Laufleistungen sind da zu erreichen? Hier im Forum habe ich mehrere Beiträge zum "nahezu unterstörbaren" D5 Motor gelesen, aber zu dem 2 Liter Motor konnte ich nichts finden.
Würde mich sehr über eure Hilfe freuen :-) das würde mir bei der Kaufentscheidung wirklich helfen.
30 Antworten
Wenn´s mit einem V60-Kauf nicht "von heut auf morgen" sein muss, laß Dir Zeit...ich hab auch über 1/4 Jahr nach dem "Richtigen" gesucht und konnte in der Zeit definitiv mehrere Elche kaufen, wo ich jedes Mal dachte, dass es genau "Der" ist...bei fast allen war ich froh, im Nachhinein ihn doch nicht gekauft zu haben.
Also sofort muss nicht sein. Ich habe mir als Deadline Ende Januar gesetzt.
Wenn ich absolut freie Wahl hätte würde es ein blauer V60 D5 Ocean Race mit einer hübschen Ausstattung werden.
@320d-RACER Darf ich fragen worauf du geachtet hast? Und was waren die Gründe, dass du nachträglich froh warst die anderen nicht genommen zu haben?
Hier auch mal die Links der beiden V60 die ich angesprochen hatte:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Schönen Abend an alle!
Der weiße ist schlicht viiiel zu teuer.
Fast 10 Jahre alt und für einen Diesel nicht unbedingt artgerecht bewegt (rund 11000km/Jahr). Kann natürlich sein, das der Wagen 10x im Jahr Langstrecke gefahren wurde... 😉.
Der andere ist soweit ok. Man kann an den Preisen von beiden aber erkennen, daß der Privatmann die Realität etwas verloren hat. Doppelt so alt und will mehr als ein Händler für einen halb so alten Wagen.
Suche mal lieber etwas weiter. Diesel V60 stehen genug rum.
Zitat:
@volvocarl schrieb am 25. Oktober 2020 um 22:31:02 Uhr:
Der weiße ist schlicht viiiel zu teuer.
Fast 10 Jahre alt und für einen Diesel nicht unbedingt artgerecht bewegt (rund 11000km/Jahr). Kann natürlich sein, das der Wagen 10x im Jahr Langstrecke gefahren wurde... 😉.
Der andere ist soweit ok. Man kann an den Preisen von beiden aber erkennen, daß der Privatmann die Realität etwas verloren hat. Doppelt so alt und will mehr als ein Händler für einen halb so alten Wagen.
Suche mal lieber etwas weiter. Diesel V60 stehen genug rum.
Der weiße V60 (9 Jahre und einen Monat alt 😉) hat allerdings eine sehr üppige Ausstattung (AWD, ACC, Standheizung, R-Design etc.) und immerhin 45.000 km weniger als der Blaue. Nichtsdestotrotz ist der Preis ziemlich selbstbewusst angesetzt und R-Design mit dem Bandscheibenkiller-Fahrwerk muss man mögen. Zudem wundert mich, dass bei dieser geringen km-Leistung schon Domlager, Domlagerteller, Spurstangen und Spurstangenköpfe erneuert wurden. Ist das dem knüppelharten Fahrwerk geschuldet?
Ähnliche Themen
Den weißen würde ich nicht nehmen und der blaue hätte mir zu viel Kilometer.
Für weniger als die Hälfte der Laufleistung muss man “nur” 3.000€ mehr kalkulieren und hat sogar einen D4: https://www.autohaus-geisser.de/fahrzeugdetails.html?...
Ja der weiße ist für mich inzwischen komplett raus. Den beim Autohaus Geisser hatte ich schon gesehen. Das ist ja "meine" Werkstatt ;-) hätte er ACC dann hätte ich ihn schon genommen.
Kommst du hier aus der Region?
Mein V60 ist vom Geisser aus Karlsruhe, von daher ist das meine erste Anlaufstelle.
Ruf bei Rödiger an, der hat immer was auf dem Hof auch einiges was nicht bei mobile drin steht 😉 07243-71660
Hab meinen S40/V50 von Rödiger gehabt und dem V70 vom ‚Glaspalast‘
Ja cool. So viele hier aus der Region:-). Beim Rödiger hatte ich meinen V50 auch schon und habe da ab und an Teile geholt.
Gute Idee, ich rufe morgen dort mal an. Die hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm
Mal eine andere Frage: hast Du schon einmal in einem V60 gesessen? Ich war zu meinen V50-Zeiten auch V60-fixiert.
Nach dem ersten Ein- und Aussteigen störte mich die flache Dachlinie, die den Türausschnitt doch arg eng machte. Der Kopf bekommt beim normalen Einsteigen Kontakt mit dem Dichtungsgummi. Das Gleiche hatte ich auch bei einem Audi A3. War mit also ein Tick zu eng. Und ich bin durchaus sportlich und nur 1,81 m groß ...
Somit kam ich dann auf den V70 als V50-Ersatz.
Ich bin schon regelmäßig V60 gefahren. Zuletzt den dunkelblauen aus dem einen Mobile.de Link. Ich finde die angenehm. Aber habe schon öfter gehört, dass die Leute die 60er eng finden.
Sollte ich im Lotto gewinnen gehe ich direkt zur V90 Reihe :-)
Ich komme vom S60I und empfinde die Platzverhältnisse im V60 ähnlich.
Allerdings steht die Frontscheibe deutlich schräger und die Kiste ist selbst mit normalen Fahrwerk recht tief (es gibt öfters welche mit zerlederten Unterbodenplatten). Ich bin auch immer mit dem Kopf am Rahmen/Gummi langgeschlittert. 😉
Von daher habe ich einen CC draus gemacht. Die 4 - 5cm mehr Bodenfreiheit haben Besserung gebracht.
Und der V90 wäre mir mit 5m Länge dann doch etwas zu groß... 😁
Okay, dann ist ja alles super ;-)
Freut mich zudem, nicht der Einzige zu sein, der beim V60 die Kombination aus der niedrigen Fahrzeughöhe und der flachen Dachlinie als störend empfindet.
Ich finde es spannend, dass immer wieder geschrieben wird, der V60 sei (zu) niedrig (betr. Bodenfreiheit). Nach dem V40 empfinde ich den V60 als eher "hochbeinig". Besonders der vordere Überhang passt sehr viel besser über alles Mögliche drüber. Den V40 hätte ich bei einigen Gelegenheiten schon ordentlich zerlegt.
Meiner ist zudem wegen dem Sportfahrwerk und den 17" Felgen tiefer als normal.
LG wamic