Lebensdauer multitronic Bj. 2008 Benziner
Guten Abend,
mich verunsichern die zahlreichen Berichte zu Problemen mit der multitronic, allerdings scheint es, als ob sich die Probleme bei Bj. vor 2005 und auf Kombination mit TDI (-> Drehmoment?) häufen. Welche Einschätzungen und eigene Erfahrungswerte mit der multitronic für einen Benziner (2.0 130PS, nicht TFSI) gibt es hier von den Forumsteilnehmern? Kann ich dem Getriebe vorbeugend Gutes tun? Habe selbst den 2.0er Benziner 130PS multitronic ggw. 46.000km, EZ 03/2008. Der Fahrkomfort ist gut, allerdings war die Gedenkminute beim Anfahren und anderen Lastwechseln sehr gewöhnungsbedürftig.
Danke und viele Grüße,
crackerbox
17 Antworten
Hi Blubba
vielen Dank, so seh ich das auch. Gibt es eine Möglichkeit, den Zustand der multitronic zu ermitteln? Fährt sich da irgendetwas ab, was man bei einer Inspektion prüfen kann, oder ist das wie eine Black Box, die dann irgendwann schicksalhaft ihren Geist aufgibt?
Bzgl. Öl und Oberkante - ich weiß, was du meinst. Dennoch ist jedes Mal nach dem Ölwechsel war der Stand oberhalb von MAX am Messstab, und das bei kaltem Motor und eben stehendem Auto 😁. Beim 2. Ölwechsel wieder das Gleiche. Es ist aber nicht viel drüber. Hatte nur gehofft, dass sich damit die paar Sekunden mir verdächtig erscheinender Geruchsnote elegant wegerklären ließen.
Vielleicht meldet sich noch jemand, der in den ersten 5 Jahren mit einem Benziner und der multitronic ein Problem hatte - da die Fehler ab 2005 angeblich behoben worden sein sollten, dürfte es vom 8E ja doch den ein oder anderen geben?
Frohes Wochenende!
MfG crackerbox
Meiner Stinkt auch manchmal wenn ich Sportlich Gefahren bin, ist aber eher ein Gummi Geruch.
Das Riecht man am dollsten wenn man hinterm Wagen oder hinter den Vorderrädern Steht.
Hi Ghosting
Nein mir weht beim Fahren eine leicht brenzlige Note um die Nase... muss also im Motorraum produziert worden sein. Also nicht hinterher, sondern während der Fahrt den Berg hinauf (hier ist es halt etwas hyggelig). Und ist auch gleich wieder weg, wenn der Berg erklommen ist, und auch nur bemerkbar, wenn ich ihn trete. Trete ich ihn nicht und fahre nur mit 100 den Berg hoch, dann riecht da auch nichts. Gummi ist es glaube ich eher nicht.
Bin eben beim Sonnenuntergang herumgetuckert, musste Tochter abholen, es ist wirklich eine wahre Freude, das Getriebe. Völlig un-nervös und entspannend. Wenn nur die Sorgen um die Haltbarkeit nicht wären. Ich werde mal um eine Getriebespülung vor 50.000km ersuchen 🙂
Schönen Abend noch, danke vielmals,
crackerbox