Lebensdauer/Laufleistung unter Autogas

Hallo mal wieder,

ich habe länger im Netz gestöbert, um herauszufinden, ob ich einen LPG Wagen (E-Klasse) wirklich 500tkm+ fahren kann. Leider finde ich kaum verlässliche Angaben zur Lebensdauer. Klar, die Lobby schwärmt von "verlängerter Lebensdauer". Aber deckt sich das mit der Realität. Bei spritmonitor.de ist die höchste gefundene LPG Lebensdauer (ein MB) 166tkm.

In anderen Foren findet man Aussagen wie "ein Bekannter...300tkm"... Wertlos.

Daher hier einmal meine Frage: Wieviele km seid ihr tatsächlich mit EINEM Fahrzeug, Motor & Anlage unter LPG gefahren? Interessant vor allem Erfahrungen derjenigen, die eine LPG Anlage in den Tod begleitet haben...

Grund der Frage: Brauche dieses Jahr einen neuen (Jahres-)wagen. neuer Diesel (Renault) oder neuer LPG (Volvo, direkt aus SE) oder Jahreswagen E350T (W211) mit nachträglichem Umbau. (Schade: Vialle hat jetzt den M271 und M273, der M272 fehlt...)

Vielen Dank, Gerhard

Beste Antwort im Thema

Hallo Ihr Gas-KM-Schrubber,

ich ließ im letzten Jahr noch wegen neuer Arbeitsstelle und damit täglich 100 km meinen alten S 320 mit einer VialleLPI7 umrüsten und muss nach schon gefahrenen 20.000 km sagen warum hast Du Depp das net schon früher gemacht :-D
Ich denke ich werde wohl der letzte Besitzer des Wagens sein, denn billiger wie mit dem alten Benz geht's wohl kaum zumindest wenn man auf S Klasse Niveau schweben will.
Für kleines Geld 2014 gekauft, ein paar Dinge investiert, dafür so gut wie kein Wertverlust mehr, was will man mehr.
Und jetzt dann für um die 8 Euro 100 km fahren einfach nur geil, wollte ich mal gesagt haben.

Wenn die Karosserie das mitmacht, Maschine wird wohl länger halten wie der Rest :-D dann fahre ich mindestens noch die 500.000 km voll.

Grüße Thomas

430 weitere Antworten
430 Antworten

Meine persönliche Erfahrung mit dem LPG Auto ist schon eine ganze Weile her.
Wir hatten damals einen Renault Scenic Bj 2004 gekauft. Der Wagen war 4 Jahre alt und hatte 35tkm.
Damals konnte man den auch direkt ab Werk mit Gas bestellen, aber nur in Frankreich.
Der Händler hat mehrere Filialen und diejenige in unserer Gegend hat dann die Anlage von KME Diego eingebaut.

Alle Injektoren sind nach und nach hops gegangen....ob es am kleinen 1.6er Motor lag?
Bem Kollegen mit seinem alten Audi (150 PS, 6 Zylinder) ist das Gleiche passiert. Da fährt der Sohn den Wagen aber heute noch.

Meinen Renault habe ich mit 75tkm abgegeben, weil verschiedene technische Dinge mich geärgert haben. Mit Franzosen bin ich durch.
Der Verkauf dieses Fahrzeugs war echt nicht einfach. Obwohl es kein Polen-Einbau war, sind ankaufende Händler eher skeptisch gewesen. Wie ich dann nachher von meinem Händler hörte, hat der Wagen bei dem Nächsten weitere Probleme verursacht.

Eine Freundin hat jetzt einen T4 gekauft, der lange in Polen lief und dort eine LPG Anlage bekommen hatte. Der deutsche TÜV mochte die aber nicht, somit wurde nun eine Prins-Anlage mit Zylindertank eingebaut. Diese läuft aber noch nicht so rund wie es sein sollte.

Sehr sehr traurig was Du, dein Kollege und Freundin da erlebt hast.Kopf Hoch,es wird schon weitergehen😉 LPG ist halt ein Teufelszeug......

Schade,
Und zeigt Mal wieder, das nicht jeder eine ordentliche Einstellung hinbekommt. Reicht halt nicht, nur einzubauen :-/

Meine Erfahrung mit Lpg:
2014 bei 72.000km im Volvo V40 1.8 einbauen lassen, obwohl angeblich nicht gasfest
(Daher ne brc, die ab 4500U/min 50% Benzin mit eingespritzt hat)

Irgendwas 2019 rum neue Zündspulen und Update auf die Anlage

5/2021 mit 280.000km verkauft. Motor schnurrt weiterhin top, 210.000km fröhlich auf LPG gefahren

Guten Morgen .
Bmw 750i . Momentan 308.000 km …. Lpg seit 200.000.
Motor alles bestens

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schelle88 schrieb am 23. Mai 2021 um 08:01:37 Uhr:


Guten Morgen .
Bmw 750i . Momentan 308.000 km …. Lpg seit 200.000.
Motor alles bestens

12 Zylinder? Dann wirklich "Hut ab"😛

Nein . 750 i in dem Fall v8
4,8 Liter
Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Textron schrieb am 23. Mai 2021 um 07:13:33 Uhr:


Eine Freundin hat jetzt einen T4 gekauft, der lange in Polen lief und dort eine LPG Anlage bekommen hatte. Der deutsche TÜV mochte die aber nicht, somit wurde nun eine Prins-Anlage mit Zylindertank eingebaut. Diese läuft aber noch nicht so rund wie es sein sollte.

Wie alt ist der T4? Welchen Motorinbdex?
Wenn das noch der Bankeinspritzer ist (AAF oder ACU), dann wird das eine never ending Story mit der Prins!

Zitat:

Wie alt ist der T4? Welchen Motorinbdex?
Wenn das noch der Bankeinspritzer ist (AAF oder ACU), dann wird das eine never ending Story mit der Prins!

Exakt, dort gehoert definitiv keine vollsequentielle, aktuelle Anlage rein. Teilsequentiell oder Venturi, sonst funktioniert im T4 nix. Hab lange genug selbst einen gefahren - mit all den typischen Hoehen und Tiefen :-(

Gruss
Roman

Zitat:

@RomanL schrieb am 23. Mai 2021 um 11:41:43 Uhr:



Zitat:

Wie alt ist der T4? Welchen Motorinbdex?
Wenn das noch der Bankeinspritzer ist (AAF oder ACU), dann wird das eine never ending Story mit der Prins!

Exakt, dort gehoert definitiv keine vollsequentielle, aktuelle Anlage rein. Teilsequentiell oder Venturi, sonst funktioniert im T4 nix. Hab lange genug selbst einen gefahren - mit all den typischen Hoehen und Tiefen :-(

Gruss
Roman

Ich fahre meinen (BJ 91) immer noch, seit 22 Jahren, mitlerweile 300tkm auf Gas. Der Motor ist, bis auf Wasserpumpe, Zahnriemen und Ventildeckeldichtung noch im Originalzustand! T4 ist schon eine Wissenschaft für sich!

Zitat:

Ich fahre meinen (BJ 91) immer noch, seit 22 Jahren, mitlerweile 300tkm auf Gas. Der Motor ist, bis auf Wasserpumpe, Zahnriemen und Ventildeckeldichtung noch im Originalzustand! T4 ist schon eine Wissenschaft für sich!

Meiner starb auch erst weit jenseits der 300tkm und definitiv nicht am Gas. Nur sollten T4-Fahrer sich davon verabschieden, eine p&p-Anlage a la VSI etc. vorzufinden. Wer sowas heute dahinein verbaut, der ist wirklich kein Profi. Kann ich nachvollziehen, dass der TUEV da nicht mitgehen will :-)

Dem Postersteller sei mit auf den Weg gegeben, dass die Anschaffung von ausreichend vielen Luftfiltern und Luftfiltergehaeusen zur Mitnahme im Fahrzeug keine so schlechte Idee ist. Ich sag nur Autobahn + Abtouren + Backfire... Geile Aktion so eine Luftfilterwechelaktion im Vollbrand - vor allem nachts und im Dunklen... **LOL**

Gruss
Roman

Es ist eben eine sequenzielle Einspritzung, wer das nicht weiß, bekommt eine Prins nicht zum laufen.

An sich, laufen die auf Gas ohne Probleme.

Danke für Eure Hilfe.
Die Anlage ist eingebaut, irgendwas scheint da auch zu lecken / tröpfeln. Was kann man jetzt noch machen?
Ausbauen oder Verkaufen ist keine Option, das wäre ein Totalverlust.

Hallo..
Das Einzige was an einer Gasanlage tröpfeln kann ist der Verdampfer der von Kühlwasser durchflossen wird.
Oder ein Einschraubflansch mit einem Kühlwassertemperatursensor, der ist aber eher selten vorhanden.
Da kann eine Kühlwasserundichtigkeit vorliegen , alles Andere was topft hat zumindest nichts mit der Gasanlage zu tun.

MfG Rohwi

Alternativlos , weiter geht's....

20211025-120226

zum Glück nicht 444 °C.

Deine Antwort
Ähnliche Themen