Lebensdauer/Laufleistung unter Autogas
Hallo mal wieder,
ich habe länger im Netz gestöbert, um herauszufinden, ob ich einen LPG Wagen (E-Klasse) wirklich 500tkm+ fahren kann. Leider finde ich kaum verlässliche Angaben zur Lebensdauer. Klar, die Lobby schwärmt von "verlängerter Lebensdauer". Aber deckt sich das mit der Realität. Bei spritmonitor.de ist die höchste gefundene LPG Lebensdauer (ein MB) 166tkm.
In anderen Foren findet man Aussagen wie "ein Bekannter...300tkm"... Wertlos.
Daher hier einmal meine Frage: Wieviele km seid ihr tatsächlich mit EINEM Fahrzeug, Motor & Anlage unter LPG gefahren? Interessant vor allem Erfahrungen derjenigen, die eine LPG Anlage in den Tod begleitet haben...
Grund der Frage: Brauche dieses Jahr einen neuen (Jahres-)wagen. neuer Diesel (Renault) oder neuer LPG (Volvo, direkt aus SE) oder Jahreswagen E350T (W211) mit nachträglichem Umbau. (Schade: Vialle hat jetzt den M271 und M273, der M272 fehlt...)
Vielen Dank, Gerhard
Beste Antwort im Thema
Hallo Ihr Gas-KM-Schrubber,
ich ließ im letzten Jahr noch wegen neuer Arbeitsstelle und damit täglich 100 km meinen alten S 320 mit einer VialleLPI7 umrüsten und muss nach schon gefahrenen 20.000 km sagen warum hast Du Depp das net schon früher gemacht :-D
Ich denke ich werde wohl der letzte Besitzer des Wagens sein, denn billiger wie mit dem alten Benz geht's wohl kaum zumindest wenn man auf S Klasse Niveau schweben will.
Für kleines Geld 2014 gekauft, ein paar Dinge investiert, dafür so gut wie kein Wertverlust mehr, was will man mehr.
Und jetzt dann für um die 8 Euro 100 km fahren einfach nur geil, wollte ich mal gesagt haben.
Wenn die Karosserie das mitmacht, Maschine wird wohl länger halten wie der Rest :-D dann fahre ich mindestens noch die 500.000 km voll.
Grüße Thomas
430 Antworten
Ein 5 Jahre aller thread und dann so eine uninformative Frage.
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Ein 5 Jahre aller thread und dann so eine uninformative Frage.
Wie alt der Thread ist, ist doch wurscht! Und die gestellte Frage ist doch eindeutig, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Senior38108
Hallo,bevor du dich für ein Auto entscheidest, das auf Gasbetrieb umgerüstet werden soll, solltest du überprüfen ob es dazu geeignet ist. Entscheidend ist die Qualität der Ventile und Ventilsitze. Die Borelliste ist dabei eine gute Orientierungshilfe. Hohe Drehzahlen und Vollgas sind für jeden Motor Stess-Pur, das gilt ganz besonders für Gasmotoren. Bei rücksichtsvoller Gangart erreichen aber sogar eigentlich ungeeignete Motoren hohe Laufleistungen, das zeigen besonders die Erfahrungen im Ausland. Dort gelten aber Tempolimits auf Autobahnen! Vollgasfahren ist dort also fast unmöglich.(...)
Das kann ich absolut bestätigen! Unser Meriva A 1.6, Bj. `08, gilt eigentlich auch als nicht gasfest! Trotzdem läuft der nun schon 48.000 km problemlos mit einer BRC Sequent24-Anlage mit automatischer Additiv-Einspritzung auf Gas!
Man muss halt eben einige Grundregeln beherzigen und beachten!
Also ich hab einen 1.8 T Audi TT ca. 80.000 KM mit Gas gefahren und dann mit knapp 150 TKM abgegeben. Lief bis dahin wirklich sehr gut. Mein jetziger A6 V8 läuft seit 15 TKM mit Gas. Generell gilt, dass die Anlage so eingestellt werden muß, dass die Verbrennung genau wie bei Benzin ist. Also nicht zu fett und nicht zu mager. Wenn dann der Motor kaputt geht, lag es nicht am Gas 🙂
AAHHHHH: Sehe ja gerade der Thread ist ja schon 5 Jahre alt....Leichenschändung pur. Wer gräbs sowas nur immer aus 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Wie alt der Thread ist, ist doch wurscht! Und die gestellte Frage ist doch eindeutig, oder?Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Ein 5 Jahre aller thread und dann so eine uninformative Frage.
Dann laß uns das Forum umbauen. Wir erstellen einen Thread mit "Vor der Umrüstung" wo alles rein kommt und einen mit "Danach". Da passt dann aber auch wirklich alles rein. Ist dann auch sehr übersichtlich und gut zu lesen.
Wo ist das Problem mit dem "Alter" des Threads? Ist die Fragestellung denn nicht aktuell? Ich finde es an sich gut, wenn man bestehende Threads weiterverwendet, anstatt Datenmüll in Form ständig neuer Threads zu produzieren, was der Übersichtlichkeit auch nicht zuträglich ist.
cheerio
Das Problem ist an sich nicht das Alter - aber es geht um die Laufzeit der Anlagen und es wird knapp gefragt ob jemand erfahrung mit nem Pajero hat - man kann sich jetzt aussuchen ob es vielleicht doch um eine Erstberatung geht oder tatsächlich um Langzeiterfahrungen. Kann doch nicht so schwer sein als Erstposter mal zu sagen worum es denn nun genau geht. Laut dem Beitrag geht es scheinbar um Ersterfahrung....http://www.motor-talk.de/.../...00km-mit-icom-anlage-t4579469.html?...
.
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Wo ist das Problem mit dem "Alter" des Threads? Ist die Fragestellung denn nicht aktuell? Ich finde es an sich gut, wenn man bestehende Threads weiterverwendet, anstatt Datenmüll in Form ständig neuer Threads zu produzieren, was der Übersichtlichkeit auch nicht zuträglich ist.cheerio
Der Meinung bin auch!
Hinzu kommt, dass nur allzuoft bei der Eröffnung eines neuen Themas der lapidare Hinweis kommt:
"Alles schon mal da gewesen! Bitte Sufu benutzen!"
Und das dann oft von Usern, die die Augen verrollen, wenn ein uralter Thread wieder hochgeholt wird! 🙄
Verstehen muss man das nicht! 😕
Gruß
Fliegentod
[offtopic]
Was ist viel schlimmer als ein angeblich/vermeintlich falsches Posting?
Die darauffolgenden, seitenlangen Diskussionen darüber das es ein angeblich/vermeintlich falsches Posting gegeben hat.
JM2C
[/offtopic]
'95er Audi A4 1.6
aktuell: 180'000 km, davon 9'300 km auf LPG
Läuft und läuft und läuft und ...
Grüße, Martin
Subaru Forster MY07; 2000 cm³ 4-Zylinder Boxermotor, 158 PS
EZ: 10/2006
Einbau Gasanlage bei Kilometerstand: 10 (zehn)
Fabrikat Gasanlage: Teleflex GSI
jetziger Kilometerstand: 183.000
läuft und läuft und läuft und läuft und .....
Ne halt, letzte Woche ist er liegen geblieben. Diagnose: kaputtes Kupplungsausrücklager.
Neue Kupplung und er läuft und läuft und läuft und .....
Volvo V50 T5 MJ 09
Umgerüstet bei: 0km
Derzeiter km Stand: 92.000km
Anlage: Prins VSI mit Valve Care.
Alles paletti 🙂
Papst
Hallo,
Skoda Octavia 1 RS 1,8T 132kW
umgerüstet 2003 bei ca 6000km mit einer Zavoli Alisei N und Einblasmatrix XJ, ohne Ventiladditivsystem
aktueller km-Stand 236000
Reparaturen an Gasanlage: 1x Multivalve neu, 2xVerdampfer-GR mit neuem Dichtsatz, 1x komplett neue Matrix und 1x neuer Ventilblock der Matrix+Verschleißteilsatz, 1x AEB Drucksensor gewechselt, beide T-Stücke für Kühlwasserversorgung Verdampfer gewechselt.
Weder am Motor noch Turbo mechanische Reparaturen, einmal Lambdasonde vor Kat gewechselt, 4x Einzelzündspulen gewechselt, derzeit 3. Satz Platinkerzen (originale NGK-PFR6Q, aber EA immer von original 0,8 auf 0,7 reduziert)
MfG. Nieli
BMW E46 320i Touring, Bj. 2002, Automatik. Umgerüstet mit PrinsVSI bei 120.000 km. Aktuell 285.000 km, also 165.000 km auf LPG. Und ich habe nicht den Eindruck dass demnächst Schluss sein könnte...🙂
Volvo V50 2,4i 125kW
Umgerüstet bei: 2000km
1. Ventilschaden bei 80000 km
2. Ventilschaden bei 122000 km
Derzeiter km Stand: 217.000km
Anlage: FRONTGAS mit Valve Saver vollsequentiell
Seit knapp 100000km alles i.O.
Gruss aus Luxemburg
Frederic
Moin zusammen.
Meine Aufstellung der letzten 10Jahre
Safrane 3L 12V V6 mit ca.360000 abgegeben , davon 300000 auf lpg. mit 420000 beim Neubesitzer verunfallt.
Safrane 2L 20V6 mit ca. 340000 abgegeben, davon 120000 auf lpg. mit ca.400000 von Neubesitzer weitergegeben.
Safrane 2,5L 20V6 mit ca. 130000 ungerüstet, jetzt 130000 auf lpg. 260000 Laufleistung.
Alle Fahrzeuge OHNE Mängel am Motor oder der Gasanlage.....
Gruß
Michael