Lebensdauer des 1,8er

VW Vento 1H

Servus
Hab einen 95er 1.8 Liter Avenue mit 90 PS
Mir ist schon bekannt dass die Motoren bei guter Pflege ne Weile halten aber bevor ich weiter Kohle in die Kiste steck um sie schöner zu machen würd ich
schon gern wissen wie lang ich noch Freude an dem Stück hab

51 Antworten

NAchrüstung vom Klopfsensor ist laut VW leider nicht möglich 🙁

in dem von mir angesprochenen Thread war sogar ein Bild von der Monomotronik, aber halt wohl nur beim 1,6er. War uns auch unverständlich warum der 8er keinen hat.

Nachrüsten, evtl mit Stg.anpassung, vielleicht eins vom 1,6er nehmen und dann neu programmieren, aber was soll das schon bringen?

Motor 1,8er

Meiner hat 133tkm runter.Er ölt nicht und fährt sich prima!! Noch nie Probleme mit gehabt.

Schön, dass ihr mal nen Thread über den 1.8er aufmacht 🙂

Fahre auch einen BJ 10/94 (einer der ersten "neuen"😉 Golf 3 Pink Floyd mit 90Ps ADZ Motor und CHB Getriebe... Bei mir sind es jetzt 78tkm und ich muss sagen, der wagen hat mich noch nie im stich gelassen... und dich denke auch man kann motor locker 250tkm machen

Bei uns in der Arbeit stehen die 97 BJ Golf 3 mit 100 PS Motoren und die haben alle schon mind. 210tkm auf der uhr, gehen aber ohne probleme obwohl sie nur getreten werden warm oder kalt.

Und ein T4 tdi hat schon 900tkm fast auf der uhr und keine probs gehabt (ausser inspektion mit verschleißteilen bremse, zahnriemen usw.)

-----

Aber nochmal ne andere frage, wie wirkt sich ein Chiptuning auf meinen motor aus???

habe mir überlegt vielleicht nen chip einbauen zulassen (+15 PS) dan hätte ich 105 wäre schon net schlecht..... schadet das dem motor sehr... will ja nicht die 250tkm erreichen fahr nur ca. 15tkm im jahr

Ähnliche Themen

Schlag Dir das ganz schnell wieder aus dem Kopp,und gut.

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


Schlag Dir das ganz schnell wieder aus dem Kopp,und gut.

ich red hier nicht von ebay chip für 30 € wo die dein ganzes steuergerät in ars*h geht sondern von guten chip mit einstellen des setuergeräts usw. für 300 €

Bei einem Saugmotor ist das Blödsinn.

Das lohnt sich erst,wenn Du einen Turbo hast.

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


Bei einem Saugmotor ist das Blödsinn.

Das lohnt sich erst,wenn Du einen Turbo hast.

vom tdi oder so kenn ich das ja auch.. da kann man locker 40 ps rausholen aber beim saugmotor bringts nix oder was???

genau

da würde höchstens was bringen zu schleifen und Planen lassen,und viel. ne andere Nocke

aber die Kosten dafür....

Hi

mein 1,8er hat mit knapp 140TKM die Grätsche gemacht vorher auch kein Ölverbrauch und keine weiteren Probleme, dann hat plötzlich 100km vor Wien ein Pleul den Motorblock nach untern durchschlagen. War ne tolle Sache!

Habe den Wagen aber auch immer sportlich gefahren, habe allerdings eigentlich nur bei warmem Motor Vollgas gegeben

Gruß

Andreas

Stimmt das, dass ADZ und ANP baugleich sind????

Wenn nein was ist der Unterschied??

Zitat:

Original geschrieben von Anonex


Getreten zu werden ist für nen Motor nicht schlimm. Wenn er dauernd untertourig, oder nahe am Begrenzer gefahren wird, ists sicher schlimmer als eine Ausgewogene Fahrweise.

Ja,

untertourige

Fahrweise (d.h. unter Leerlaufdrehzahl) nimmt jeder Motor mit der Zeit übel. Doch gerade die niedertourige Fahrweise - ein unangestrengtes Dahinrollen mit 1.500 U./min. im höchsten Gang, um am Ortsausgang mit leichtem Gaspedaldruck heraus zu beschleunigen - halte ich für eine der Stärken aller 1.8er im Golf III.

Die 66kW-Benziner sind allesamt brave, langlebige Zugpferde, die sich bei mittleren Drehzahlen wohl fühlen - in hohen Drehzahlregionen fehlt ihnen aber der rechte "Biss". 🙂

Gruß
Rigero

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von Darklord2003


Jo die G3 Motoren sind alle net übel

nur frage ich mich hier warum alle meinen der 1.8 würde ewig halten... was soll an dem motor besser sein als an nem

1.4er
1.6er
1.9er TDI
2.0
2.7
.....

Also die 1.4er 60PS und 1.6er 75PS gehören zu der Baureihe 111. Die wurden auch im Polo verbaut, sind die "kleinen Motoren"...

Die 1.6er 101PS, 1.8er 75/90PS, 2.0er 115PS/150PS(16V) gehören zu der legendären Baureihe 827. Diese Baureihe ist allgemein sehr haltbar. Der 75 und 90PSler ist aufgrund der geringen Literleistung wenig belastet.
Mein Opa fährt nen Jetta2 mit 1.6er Maschine, Baureihe827. Der Wagen hat über 200tkm gelaufen und so gut wie nur Kurzstrecke. Letztens ist VW aufgefallen das der Ölfilter noch nie gewechselt wurde, das nenn ich mal haltbar! Oder Glück im Unglück 😁

2.7 ? Du meinst 2.8/2.9 das sind VR6 Motoren, einige vergöttern ihn andere hassen ihn. Gibt wohl solche und solche, kommt auch sicher auf die Pflege/Wartung an.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Die Ansteuerung der Monomotronik ist bei einem Bauteil statt 4 Adern 6 Adrig ausgefallen. Hat hier auch mal einer gepostet , weil er das Teil von nem ABS´ler auf den ADZ bauen wollte und die Teile nicht identisch waren.

Ist das nicht der Unterschied bei Fahrzeugen mit Handschaltung und Automatikgetriebe ?

Zitat:

Original geschrieben von oxtowncity


Stimmt das, dass ADZ und ANP baugleich sind????

Wenn nein was ist der Unterschied??

im Kat

AAM und 280.000 und keine besonderen vorkommisse ausser die normalen sachen halt schon mal.läuft wie ein schweizer uhrwerk.ich würd ihn mir in der version nochmals kaufen.prost

Deine Antwort
Ähnliche Themen