Lebensdauer der Schlüsselbatterien

Mercedes C-Klasse W203

Hallo in die Runde,

hat jemand von Euch Erfahrungswerte, wie lange die Schlüsselbatterien halten?

Ich benutze den Schlüssel so etwa 2 - 10 mal am Tag für's Auf- und Zuschließen, im Sommer oft für die Komfortöffnung und immer wieder gerne zum Öffnen des Kofferraums (weil's praktisch ist und just 4 fun für's Leuteerschrecken).

Gruß

Kai

40 Antworten

Hi Jacek,

allerdings

Zitat:

 
www.tevelio.de/scms_show_data.php?... ,

2 x € 0,70 + € 4,95 Versand = € 6,35 und "nicht verfügbar"

Zitat:

 
www.flexist.de/article?q=15.433235&partner_id=112

2 x € 0,79 + € 7,90 Versand = € 9,48

Also nicht allzu günstig.

Hallo,

ich habe auch Information vorliegen, (vom Werkstattmeister) dass die Batterie bei den Durchsichten gewechselt wird.
Also keine sorge die Tür geht schon auf.

Gruß Onkel

Zitat:

Original geschrieben von onkelbenz-81


Hallo,

ich habe auch Information vorliegen, (vom Werkstattmeister) dass die Batterie bei den Durchsichten gewechselt wird.
Also keine sorge die Tür geht schon auf.

Gruß Onkel

das könnte aber auch ein service deiner werkstatt sein und muss nicht für alle zwingend gelten.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Hi Jacek,
 
allerdings
 

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71



Zitat:

 
www.tevelio.de/scms_show_data.php?... ,

 
2 x € 0,70 + € 4,95 Versand = € 6,35 und "nicht verfügbar"
 

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71



Zitat:

 
www.flexist.de/article?q=15.433235&partner_id=112

 
 
 
2 x € 0,79 + € 7,90 Versand = € 9,48
 
Also nicht allzu günstig.

- hi, Gerry71!

-ja, da hast Du auch Recht, soooo viel günstiger sind sie dort, dank den Versandskosten auch nicht!
-ich wollte NUR damit sagen, daß der STÜCKPREIS bei einer Waren-Großabnahme durch einen Kunden (-wie z.B. DC...) , die Batterie bis auf weinige Cent pro Stück "runterdrückt". Deswegen auch KÖNNTE ich es mir vorstellen, das DC einen Batteriewechsel in Rahmen einer Inspektion (- bei den stolzen DC-Preisen 😉...!) durchführt.

Ähnliche Themen

Mal eine Frage in dem Zusammenhang. Was soll schon groß passieren, wenn die Schlüsselbatterie es nicht mehr tut? Wozu gibt es denn schließlich den integrierten mechanischen Notschlüssel. Oder lässt sich das Auto dann mit leerer Schlüsselbatterie trotzdem nicht starten? Dann würde der Notschlüssel aber auch keinen Sinn machen.

Das hab ich mich auch schon gefragt.
Hab gestern auf nem 3ten Programm nen Bericht über nen Abschleppunternhemen gesehen.
Der sollte nen CL abschleppen, der nicht mehr aufging (Keyless-Go verbaut). Er sogar den Notschlüssel von dem Auto, hat es aber nicht aufbekommen?!
War der nur doof, oder geht das wirklich nicht, wenns Auto mit Schlüssel verriegelt wurde?!

Gruß,
Marc

Hallo,

ich habe einen S203 drei Jahre als Polizeifahrzeug gefahren. Das Auto wurde rund um die Uhr eingesetzt. Somit waren auch andere Personen mit dem Öffnen und Verschließen beschäftigt. Die Batterie wurde nach 21/2 Jahren gewechselt.
Wenn man davon ausgeht, dass der S203 jeden Tag mindestens 30 bis 40 mal geöffnet oder verschlossen wurde und dies über einen Zeitraum von mehr als 2 Jahren so ist das eine enorme Lebensdauer!
Privat fahre ich auch einen S203. Die Batterie ist nach 4 Jahren noch immer in Ordnung.
Die Batterien sind im Zubehörhandel wesentlich günstiger als bei einer Daimler-Werkstatt zu bekommen.
Ich habe Sie schon für 6 Euro das Paar gesichtet.

Viele Grüße an alle S203-Fans.

mb600

Zitat:

Original geschrieben von Merowinger


Mal eine Frage in dem Zusammenhang. Was soll schon groß passieren, wenn die Schlüsselbatterie es nicht mehr tut? Wozu gibt es denn schließlich den integrierten mechanischen Notschlüssel. Oder lässt sich das Auto dann mit leerer Schlüsselbatterie trotzdem nicht starten? Dann würde der Notschlüssel aber auch keinen Sinn machen.

Hallo,

das Fahrzeug läßt sich problemlos mit den Notschlüssel öffnen.Starten kann man es mit dem Schlüssel, dies ist unabhängig vom Ladezustand. Die Batterie ist nur für das elektronische Öffnen erforderlich.

Gruß

mb600

Zitat:

Original geschrieben von Lord_Bongo


Das hab ich mich auch schon gefragt.
Hab gestern auf nem 3ten Programm nen Bericht über nen Abschleppunternhemen gesehen.
Der sollte nen CL abschleppen, der nicht mehr aufging (Keyless-Go verbaut). Er sogar den Notschlüssel von dem Auto, hat es aber nicht aufbekommen?!
War der nur doof, oder geht das wirklich nicht, wenns Auto mit Schlüssel verriegelt wurde?!

Gruß,
Marc

Hallo Marc,

der Benz kann immer mit dem Notschlüssel geöffnet werden. In der letzten Zeit werden desöfteren

Trash-Sendungen ausgestrahlt, welche andere verunsicheren.

Bedenkt man, dass in US-Filmen immer Fahrzeuge die brennen auch noch explodieren und die Leute in

einer Stresssitution gerade diesen Unsinn für die Realität halten sieht man erst das Ausmaß.

Gruß

mb300

Zitat:

Original geschrieben von Bors


Hallo in die Runde,

hat jemand von Euch Erfahrungswerte, wie lange die Schlüsselbatterien halten?

Ich benutze den Schlüssel so etwa 2 - 10 mal am Tag für's Auf- und Zuschließen, im Sommer oft für die Komfortöffnung und immer wieder gerne zum Öffnen des Kofferraums (weil's praktisch ist und just 4 fun für's Leuteerschrecken).

Gruß

Kai

hi ,

wie geht das mit dem kofferraum öffnen? nur limo oder auch t-modell ?

Zitat:

Original geschrieben von benello


wie geht das mit dem kofferraum öffnen? nur limo oder auch t-modell ?

M. W. nur Limo und auch nur wenn du den Aufpreis berappt hast.

@ mb600
Ganz richtig. Ich hab gestern durch Zufall auch wieder einen Teil von "Frontal 21" mitbekommen. Ich rege mich jedesmal wieder auf, wenn ich höre, dass ausgerechnet der Schund einen Preis für "herausragenden Journalismus" bekommen hat. Was die mit den Gebühren machen frage ich mich immer noch.

Zitat:

Original geschrieben von benello


... wie geht das mit dem kofferraum öffnen? nur limo oder auch t-modell ?

Die "Öffnen"-Taste ca. 3 sec. gedrückt halten, dann geht der Kofferraumdeckel automatisch hoch. Diese Funktion gibt's ohne den von EvilJogga vermuteten Aufpreis - zumindest bei einem Mopf; ob's vorher noch nicht Serienausstattung war, entzieht sich meiner Kenntnis.

Es funktioniert aus Sicherheitsgründen aber nur bei der Limousine. Beim T-Modell schwenkt die Klappe nach hinten und oben über das Fahrzeug hinaus und würde im ungünstigsten Fall bei automatischer Öffnung Fußgänger aus den Schuhen holen oder gegen niedrige Decken stoßen.

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Merowinger


... Was soll schon groß passieren, wenn die Schlüsselbatterie es nicht mehr tut? ...

Nichts wirklich Schlimmes, nur Komfortverlust.

Zitat:

... lässt sich das Auto ... mit leerer Schlüsselbatterie ... nicht starten? ...

Der Wagen kann auch mit leerer Schlüsselbatterie gestartet werden. Das funktioniert über Induktion.

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Bors 


 
Es funktioniert aus Sicherheitsgründen aber nur bei der Limousine.

Das ist zwar nicht falsch, aber es gibt da wohl auch technische Gründe:

Die  Kofferraumklappe bei der Limousine wird unter Federspannung geschlossen gehalten. Der Mechanismus fürs automatische Öffnen muß also nur das Schloss entriegeln und schon ploppt die Klappe nach oben.

Beim Kombi wird die Klappe über Gasdruckfedern gedämpft, wenn man die Klappe fast geschlossen hat, fällt sie von alleine zu. Hier würde die billige Lösung der Schlossentriegleung also gar nicht funktionieren, da die Klappe auch bei geöffnetem Schloss unten bliebe.

Viele Grüße

Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


... es gibt da wohl auch technische Gründe ...
Beim Kombi ... würde die billige Lösung der Schlossentriegleung ... nicht funktionieren
...
Moonwalk

Damit hast Du natürlich recht! Beim Kombi wäre wohl eine ziemlich aufwendige und entsprechend teure Konstruktion nötig. Oder aber - wegen der Art der Aufhängung, des großen Gewichts und der Hebelkräfte - eine extreme Federkraft. Und wer will schon seine Kinder in den Orbit schießen? 😁

Gruß

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen