Lebensdauer der FFB-Batterie (Knopfzelle) bei Komfortzuzgang?
Ich habe jetzt festgestellt, das bei meinem F31, der über den Komfortzugang (BMW-Austattungscode 322) verfügt, nach ca. 6-7 Monaten die Kontrollmeldung kommt: Batterie für die Fernbedienung ersetzen. Absolvierte km mit dem Fahrzeug pro Batterie waren ca. 10.000.
Nach Panasonic hatte ich zuletzt eine neu gekaufte Varta CR 2450 in der FFB drin. Von meinen anderen Fahrzeugen war und bin ich gewohnt, dass die Funkfernbedienung mehrere Jahre hält, bevor die Sendeleistung erheblich nachlässt. Diese PKW haben jedoch keine Komfortschließung.
Kostet der Komfortzugang bei BMW nicht nur Aufpreis, sondern sind in der Folgezeit bei dessen Benutzung auch höhere Knopfzellenkosten für die FFB einzuplanen, auch wenn eine solche Batterie z.B. im online-Handel nur ca. 2,-- € pro Stück kostet?
Wie sieht das bei euren F3x Fahrzeugen aus und welche Batteriemarke (Knopfzelle) wird empfohlen?
Grüße vom Luder und habe die Ehre
Beste Antwort im Thema
Eine passende Varta Lithium Knopfzelle kostet bei Amazon 2,90€. Das sollte sich jeder ab und zu mal leisten können.
22 Antworten
Ich putze meine Zähne noch manuell, daher kann ich den Tipp nicht ausprobieren; und 1,99 EUR pro Knopfzelle fand ich jetzt auch nicht so teuer.
Ich habe keinen Komfortzugang. Meine Batterie in der Fernbedienung ist die erste - seit 4/2012 und 110000 km im Einsatz. Den Kofferraumdeckel öffne ich z.B. nur mit der Fernbedienung bei jeder Fahrt.
Noch ein Nachtrag:
trotz der Meldung "Batterie leer" konnte ich problemlos über die Fernbedienung auf- und abschließen und den Kofferraum öffnen.
Mal sehen, wie lange die neue Sony hält.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Car-freak schrieb am 25. Februar 2018 um 12:28:49 Uhr:
Eine passende Varta Lithium Knopfzelle kostet bei Amazon 2,90€. Das sollte sich jeder ab und zu mal leisten können.
Ja war ja blos ein Tipp damit der Ersatzschlüssel vll. auch länger hält oder dieser noch Strom hat wenn man ihn mal benötigen sollte 😉
Auch noch ein Nachtrag von mir. Die zuletzt in die FB eingesetzte Knopfzelle trug den Markennamen GRUNDIG CR 2450 und hielt bei ähnlicher Nutzung der FB wie bisher, etwas länger durch, nämlich knapp 2 Jahre. Der Aufbewahrungsort der FB zuhause blieb dabei gleich.
Wie oben erwähnt, das Fahrzeug hat Komfortzugang und dieser wird normalerweise 4-6 x täglich zum Öffnen u. Schließen des Fahrzeugs benutzt. In der 2. FB, die nur als Ersatz dient und nur insgesamt höchsten 10 - 15 x im Jahr benutzt wird, hat die GRUNDIG CR bisherher über 2 Jahre "durchgehalten".
Es scheint also auch Qualitätsunterschiede bei den Knopfzellen CR2450 zu geben.
Zitat:
@RalphM schrieb am 25. Februar 2018 um 13:09:11 Uhr:
Noch ein Nachtrag:
trotz der Meldung "Batterie leer" konnte ich problemlos über die Fernbedienung auf- und abschließen und den Kofferraum öffnen.Mal sehen, wie lange die neue Sony hält.
Hallo, bei mir ging das noch 2-3 Monate mit der Meldung Batterie leer und dann wars ganz weg. Aber selbst dann geht's noch wenn man mit dem Schlüssel ganz nah am Griff ist und beim Starten an die Lenksäule hält. Bei mir warens jetzt auch mind. zwei Jahre und beim Vorbesitzer weiss ich natürlich nicht ob und wann der gewechselt hat.
Das mit der Zahnbürste wird aber beim Komfortzugang nicht funktionieren, da dort nur eine normale Batterie drin ist, aber beim F31 wahrscheinlich eh überall, da man ohne Komfortzugang ja auch keinen Schlüssel mehr im Zündschloss hat, denke ich mal.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 25. Februar 2018 um 16:53:34 Uhr:
Es scheint also auch Qualitätsunterschiede bei den Knopfzellen CR2450 zu geben.
... die gibt es wohl auch bei den Online-Lieferanten, bzgl. Haltbarkeitsdatum und Lagerbedingungen 😉