Lebensdauer Bremsscheiben und Beläge

Opel Vectra C

Hallo,

ich wollte mal nacfragen welche Erfahrungswerte ihr habt mit der Lebensdauer von:

1) Bremsbeläge vorn und hinten
2) Bremsscheiben vorn und hinten

Ich habe +/-65 tkm runter und es geht dem Ende zu.

Ich find das schon gar nicht schlecht.

Ich fahre einen Z30DT

Vielen Dank im voraus.

Kleine Zusatzfrage: Habt ihr immer Scheiben und Beläge zusammen gewechselt oder????

Turbogilles

40 Antworten

Wenn dann müsste vielleicht auch noch alle ihr Fahrprofil dazu schreiben, aber so bringt es nichts...

Und ob wir posten oder nicht, wir sind doch hier in einem Forum wo wir auch unsere Meinung vertreten können!!😉

Gruß Jan

Naja,

soll doch jeder denken was er will. Es ist leider so, dass man hier keine Tendenzen für die Standfestigkeit der Bremsen des Vectra fest machen kann. Es ist leide von sehr vielen Einzelheiten abhängig. Genauso verhält es sich mit dem Verbrauch der einzelnen Motoren. Aber soll doch jeder hier schreiben was er will. Gut finde ich die Diskusionen über technische Probleme. Hier kann man im Forum gute Ratschläge und Tipps erhalten. Schon zwemal konnte ich meinem FOH da weiterhelfe z.B. als nach der letzten Durchsicht plötzlich beim Öffnen meiner Tür die Anzeige meiner Beifahrerseite aufleuchtete. Mein FOH hatte keine Ahnung, aber hier wurde mir geholfen. Es wurde nämlich beim Rückstellen der Wartungsanzeige von Links- auf Rechtslenker verstellt.

frslo

z19dth

nach 45t km alles original - und kein ende in sicht. viel stadtverkehr, hie und da nordschleife und deutsche autobahnen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


z19dth

nach 45t km alles original - und kein ende in sicht. viel stadtverkehr, hie und da nordschleife und deutsche autobahnen 😁

@Schokolade_18,

was meinst Du, wieviel wirst Du noch schaffen?

frslo

Ähnliche Themen

das kann ich dir am dienstag verlässlich sagen - da muss ich zum ersten mal zum pickerl (tüv) 😉 

Zitat:

Original geschrieben von frslo


Naja,

soll doch jeder denken was er will. Es ist leider so, dass man hier keine Tendenzen für die Standfestigkeit der Bremsen des Vectra fest machen kann.frslo

Natürlich kann man das:

Wenn ich als Vergleich meinen Passat nehme.. (Fahrprofil ist komplett identisch)
Der Vectra wiegt sogar mehr und hat mehr Leistung+Automatik.
Und doch kann ich behaupten, dass die Vectra-Bremsen standfestiger Verzögerung und Langlebigkeit inkl.) sind als die des Passats (gleicher Erstausrüster).

Bei dem Rest pflichte ich dir bei... da braucht man wirklich ne Glaskugel... selbst wenn man identische Fahrzeuge mit gleichem Fahrprofil nimmt, gibts eine unbekannte Konstante, den Fahrer...
Allerdings glaub ich auch nicht, dass hier jemand dann zum Händler fährt und rummäckert, weil der andere 10tkm weiter gekommen ist mit einem Belagssatz.. (hoffe ich jedenfalls)

Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Habe vor 3 Wochen meine vorderen Bremsen machen lassen müssen ,da bei mir im Auto die Bremsbeleglampe an ging.
Und das bei 35000 Km.Bremsen tue ich nur wenn es nötig ist und stehe nicht dauernd auf der Bremse ,sondern ich gebe deM Bremspedal immer impulse.
2mm Belag war noch drauf..
Ikann mir beim besten Willen nicht vorstellen das man in der Stadt 100000Km fahren kann mit den ersten Bremsbelege.
mfg Bernd

Hängt natürlich auch alles davon ab welche Anlage man fährt...

Kann nur dazu sagen dass die 314mm/292mm Anlage der V6-Modelle völlig ausreicht und langlebig ist bei "normalem" Fahrprofil/Umgang.

MfG, V6-man.

Hallo,

vectra caravan 2,2 dti, 01/2004, km-stand 198.000, fahrweise defensiv

ich fahre ca 200 km am tag 70 % davon auf der bab und 30 % stadt und landstraße
auf der autobahn tempo 110 mit tempomat verbrauch ca 5 liter +/- je nach wetterlage

va ist noch original wenn man es bis aufs letzte ausreizt denke ich das ich bei km 210.000 tauschen muß.

ha habe ich bei km 170.000 gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Knapp 100 Tkm mit u.a. Auto: Noch alles erste Ausrüstung; Ende nicht absehbar....

same here! (3.0 diesel, 314mm)

Zitat:

Original geschrieben von frslo



Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


z19dth

nach 45t km alles original - und kein ende in sicht. viel stadtverkehr, hie und da nordschleife und deutsche autobahnen 😁

@Schokolade_18,

was meinst Du, wieviel wirst Du noch schaffen?

frslo

mahlzeit.... so pickerl hinter mich gebracht - also meine bremsen halten laut werstattchef sicher noch für 30-40tkm.

das muss meine opafahrweise sein, die meine freundin mir immer ankreidet 😁

km: ~191.000

va: zweiter satz beläge, noch etwa 5mm. scheibe immer noch die erste.
ha: gestern den zweiten satz beläge runtergeschmissen und neue draufgemacht. scheibe auch noch die erste.

fahrweise: naja, opa-haft würde ich nicht sagen, eher "erwachsen" und gemäßigt 😁
profil: bis vor kurzem noch 2x die woche BAB, ~250km, seit 9 monaten stadtverkehr, täglich etwa 50km.

2L Turbo mit den großen Bremsen hinten und vorn.
83Tkm Wechsel vorn komplett hinten nur die Beläge
Sportliche Fahrweise, wenig Stadtverkehr
incl der 90Tkm Inspektion fast 1k€ (963€) 😮

Bei meinem seligen GTS 2,2 DTI habe ich die ersten Beläge bei 155.000 km neu bekommen, vorn + hinten, da waren die Scheiben noch OK.

Fahrprofil = Langstrecke mit 80% BAB und vorausschauender Fahrweise.

Gruß
V2

Zitat:

Original geschrieben von Klugscheißer


2L Turbo mit den großen Bremsen hinten und vorn.
83Tkm Wechsel vorn komplett hinten nur die Beläge
Sportliche Fahrweise, wenig Stadtverkehr
incl der 90Tkm Inspektion fast 1k€ (963€) 😮

Ist ja auch klar...der FOH ruft für die mittelgroßen Scheiben vorne (302mm) mit Belögen über 500€ auf.

Im freien Handel bekommst Du die gleichen Bauteile (d.h. ebenfalls Bosch ATE, wie original) für weniger als die Hälfte...

Das gleiche Spiel beim Motoröl...wer halt 15€ pro Liter zahlen will (statt 7 € pro Liter), soll das tun!

Deine Antwort
Ähnliche Themen