Lebensdauer Bremsscheiben und Beläge
Hallo,
ich wollte mal nacfragen welche Erfahrungswerte ihr habt mit der Lebensdauer von:
1) Bremsbeläge vorn und hinten
2) Bremsscheiben vorn und hinten
Ich habe +/-65 tkm runter und es geht dem Ende zu.
Ich find das schon gar nicht schlecht.
Ich fahre einen Z30DT
Vielen Dank im voraus.
Kleine Zusatzfrage: Habt ihr immer Scheiben und Beläge zusammen gewechselt oder????
Turbogilles
40 Antworten
Habe vorgestern die hinteren wechseln lassen. Die vcorderen halten noch 60000km
km: ca. 67000
Motor: 1,9 CDTI
Jetzt sind Pagid-Beläge drauf.
Kosten: 47€ Bremsbelagwechsel, 57€ Pagid-Beläge, 4,90€ Räderwechsel von hinten nach vorne und umgekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Z19DTH mit Bremsscheiben 285/278 mm:
Beläge hinten nach 64 tkm so weit abgefahren, daß sie zur nächsten Insp. (dann ca. 72 tkm) getauscht werden müssen > so früh wie noch bei keinem meiner Autos.
Bei mir auch (km-Stand 68000), kommen zusammen mit dem Wechsel auf Winterreifen Ende Oktober hinten neu. Was mich erstaunt ist, das die Bremsbeläge HINTEN hinüber sind und vorne noch absolut i. O. 😕
Zitat:
Bei mir auch (km-Stand 68000), kommen zusammen mit dem Wechsel auf Winterreifen Ende Oktober hinten neu. Was mich erstaunt ist, das die Bremsbeläge HINTEN hinüber sind und vorne noch absolut i. O. 😕
gucksu Suche.. Kurzfassung: Dreck vorne hoch, hinten auf die Scheibe -> mehr Verschleiss.
Bzw, Du bremst zoegerlich, sonst wuerden die vorne schon mehr schrubben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von double-p_OPC
Bzw, Du bremst zoegerlich, sonst wuerden die vorne schon mehr schrubben 🙂Zitat:
Bei mir auch (km-Stand 68000), kommen zusammen mit dem Wechsel auf Winterreifen Ende Oktober hinten neu. Was mich erstaunt ist, das die Bremsbeläge HINTEN hinüber sind und vorne noch absolut i. O. 😕
Umgekehrt wird ein Schuh draus -> ich bremse nicht zögerlich, sondern fahre vorausschauend ! 😎 Und zu 70 - 80 % Autobahn ! 😁
Ähnliche Themen
Moin...
Beläge vorn bei ca. 54t Km runter, hinten nicht mehr der Renner,
Scheiben haben rundum deutliche Rillen (bei aktuell nicht ganz 58t Km).
Mal gucken ob die zur Inspektion im Januar runter müssen.
Fahre überwiegend Stadtverkehr und auf der Bahn steht mein Fuß die meiste Zeit in der Ölwanne 😁
Denke mal das die Kombination schweres Auto/ein paar PS/AT-Getriebe/zügiges Fahren kaum mehr Laufleistung auf der Bremsanlage zulässt. Dafür bin ich mit der Bremsleistung mehr als zufrieden,
deshalb tangiert mich auch die Laufleistung der Bremsen nicht die Bohne.
Die Verzögerung muss stimmen, der Rest ist Wurscht...
Grüßle...
Als ich meinen Vectra abgegeben habe war auch noch die Erstausrüstung dran. Da hatte der Bock 105tkm runter.
Beste Grüße,
Bartho.
@ kollmix
wenn du aber 50.000 km im jahr mit dem fahrzeug fährst und du musst jedes jahr deine bremsen beim foh tauschen, tut das im geldbeutel schon aua machen.
und lass den treibstoff erst mal 2 € kosten, dann wirst du auch ruhiger.
gruß
Zitat:
------------------------------------------Zitat:
Original geschrieben von Klugscheißer
...
Ist ja auch klar...der FOH ruft für die mittelgroßen Scheiben vorne (302mm) mit Belägen über 500€ auf.
Im freien Handel bekommst Du die gleichen Bauteile (d.h. ebenfalls Bosch ATE, wie original) für weniger als die Hälfte...
Das gleiche Spiel beim Motoröl...wer halt 15€ pro Liter zahlen will (statt 7 € pro Liter), soll das tun!
Richtig. "Halber Preis" für Markenware im Freien Handel im Vergleich zu Opel-Preisen ist sogar leicht zu unterbieten!
Insofern kann der Händler "aufrufen", was er will, -mit mir (auch) nicht. 😉
Immer wieder erstaunlich, wie viele hier auf "Original"-Opel schwören und -löhnen, weil ja in den Opel-Schachteln angeblich die besondere Qualität zu finden ist* (-und teuer muß ja besonders gut sein, gelle?). 😁
Wie immer, jeder darf sein Geld verplempern wie er will...
MfG Walter
*einige schwafeln ja sogar davon, daß eben nur "Original" Erstausrüster-Qualität sei, was folgerichtig bedeuten müßte, daß es mindestens zwei Produktiionslinien geben muß.
Was für ein grandioser Unsinn!
Zitat:
Original geschrieben von ss454
@ kollmix
wenn du aber 50.000 km im jahr mit dem fahrzeug fährst und du musst jedes jahr deine bremsen beim foh tauschen, tut das im geldbeutel schon aua machen.
und lass den treibstoff erst mal 2 € kosten, dann wirst du auch ruhiger.
gruß
Vom Prinzip her stimme ich dir voll und ganz zu.
Allerdings würde ich bei 50t Km im Jahr keinen Spritvernichter fahren
und einen anderen Fahrstil an den Tag legen, was die Lebensdauer der Bremsen
wiederrum deutlich verlängern würde. 😉
*Dekadenzmodusan*
Bei 10-12t Km im Jahr sind die Spritpreise zwar ärgerlich, mir aber trotzdem relativ egal.
*Dekadenzmodusaus*
Grüßle...
Zitat:
Bei mir auch (km-Stand 68000), kommen zusammen mit dem Wechsel auf Winterreifen Ende Oktober hinten neu. Was mich erstaunt ist, das die Bremsbeläge HINTEN hinüber sind und vorne noch absolut i. O. 😕
Beim Caravan ist der Verschleiß auf der Hinterachse stärker. Selbst musste ich bei 62 000 km die Bremse hinten komplett tauschen. Dies rührt aber auch von der AHK her, der Hänger will auch gebremst werden. Und ständig eine Last im Heck lässt die Bremse früher und stärker als vorne bremsen. Dafür hat dieser eben er eine elektronische lastabhängige Bremse.
Oder kennst Du ein OPEL-Modell wo die hintere Bremse bis zum ABS anspricht?
Hallo, update
vectra caravan 2,2 dti, 01/2004, km-stand 210.000, fahrweise defensiv, bis jetzt keine defekte, stoßdämpfer getauscht und an der hinterachse obere Querlenker getauscht.
va ist noch original wenn man es bis aufs letzte ausreizt denke ich das ich bei km 220.000 tauschen muß.
ha habe ich bei km 170.000 gewechselt.