Lebensdauer BMW Motoren?
Hallo beisammen,
mich würde mal so interessieren, was Ihr für Erfahrungen mit der Lebensdauer der BMW Motoren habt. Der Beste, den ich kenne, ist von einem
730er von 91' mit 665000 KM, einziger Schaden war das Kühlsystem
Danke schön für Eure Beträge
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kwitschi
Moin auch!
Ich hab da leider eine andere Erfahrung gemacht. Mein E36 328i hat leider bei 135.000 km den Geist aufgegeben. Dazu muß ich allerdings sagen, daß der Wagen chipgetunt ist (mit Nockenwellen, Auspuffkrümmer, Sportauspuff). Aber sowas dürfte nicht gleich die gesamten Zylinder verbrennen und große Krater in die Wände reißen. BMW scheint mir da etwas anfällig zu sein. Wird wohl auch mein letzter BMW sein.
Wo kann ich am besten einen gebrauchten 328i herbekommen, da durch die Krater der Motorblock wohl nicht mehr im AT-Programm durchgeht.
was meinst du mit AT-Programm? klar kriegst du ein AT-Triebwerk bei BMW.
ich weiß ja nicht von wem du das hast tunen lassen, aber solche dinge wie nockenwellen und krümmer verändern nunmal das abgas- und wärmeverhalten des motors. dafür kannst du bmw keine schuld zuschieben...
104 Antworten
kris27: Auf meinen E32 (730i) bin ich 615.000 km ohne Probleme mit dem Motor gefahren; hätte noch länger gehalten, aber die Fahrwerkreparatur wäre für neuen TÜV zu teuer gekommen.
e93, BJ 2011 330d N57D30A
440000km, Motorschaden Lager
Einsatz: 75% Autobahn, davon 1/4 Volllast, 1/4 zähflüssig, Stau, Stadtautobahn
Eine Glühkerze mit Steuergerät getauscht (Glühkerzen fast nicht demontabel)
Einmal Getriebe Undichtigkeit mit herum gezicke -> Ölwanne mit Dichtung wechseln, neues Getriebeöl -> 14Tage fahren -> wie neu
Ansaugkrümmer verkokt -> in meinen Augen unwürdiger BMW Pfusch -> Krümmer gereinigt -> wieder volle Leistung
Riemenscheibe verschlissen (Gummi) -> die Materialermüdung für dieses Bauteil ist eine Frechheit, der Preis (>500€) für das Ersatzteil ist noch mehr wie frech!
(Sonstiges Gejammere:
Die Wirksamkeit der Klimaanlage ging stark zurück, an heißen Tagen ist sie partiell komplett ausgefallen -> Bereinigung durch BMW mangels Wissen und Anlagenaufbau/Kosten völlig sinnlos)
Positiv:
LiMa, Kohlen bei knapp 400000 verschlissen, Reparatur mit Überarbeitung Läufer und neuen Lagern bei Fachfirma für kleinen Taler möglich.
Verschleiß am Fahrwerk wie Lager, Stoßdämpfer, Querlenker ist einfach und günstig zu reparieren.
War auf die Laufleistung nur einmal notwendig gewesen.
(Okay die Radlager hinten waren wegen angefressener Mutter ein kleines Drama)
318d (E91) mit M47D20TÜ2: Bei 265.000 km verkauft; motorseitig nur einmal Turbolader (bei 150.000 km). Habe den leider verkauft, weil ich Befürchtungen hatte, dass hohe Folgekosten kommen (DPF, mal wieder Turbo, Stoßdämpfer, Kupplung, Getriebe usw.). Der Motor lief noch einwandfrei.
320i (E30-Cabrio) mit M20 B20: 165.000 km; läuft noch wunderbar.
Zitat:
@OO--II--OO [url=https://www.motor-talk.de/forum/lebensdauer-bmw-motoren-t22512.html?page=1#post44601134]schrieb am 20. August 2015 um 11:31:53 Uhr[/url]:
laaaaang ! . . . wenn's der Richtige ist : E30 318i M40 : 557.000 km. . . und das, obwohl ich angeblich eigentlich alles falsch mach (außer gemütlichem Fahrstil, von gelegentlichen Zwischenspurts mal abgesehen) :
Ölablaßschraube hatte ich die letzten 229.000 km noch nie auf, wird durch den Auspuff entsorgt (0,7l/1000km).
nachgefüllt wird meist Gebrauchtöl, von übervorsichtigen Leuten wie dem über mir ;-)
Zahnriemenwechsel nur alle 100.000 km, Spannrollen werden nachgefettet.
Tanke auch gern mal bis zu E50-Mischung (E10 + E85)
http://www.motor-talk.de/.../...-von-euren-m40-motoren-t60880.html?...
. . . noch Fragen ?
Sooo, 5 Jahre später mal ein kleines Update (sind nämlich wieder knapp 100.000 km dazugekommen = nur paar Zahlen bissl abändern, sonst fast alles beim alten):
Mittlerweile
655.000 kmÖlablaßschraube war immer noch nicht auf (seit nun 320.000 km von mir, vorher weiß ich das nicht)
Ölverbrauch mittlerweile knapp 1 l/1.000 km
E85 gibt's leider nimmer, muß er wieder mit E10 vorlieb nehmen ;(
1x WaPu + Keilriemen ern., 1x Benzinpumpe ern. (die sollte jetzt bis ü 800.000 halten), größeren Kühler vom E36 eingebaut, denn mit größerem Anhänger (ok, bis max. 1.200 kg) wurd er bergauf doch schon gern mal bissl wärmer.
Nockenwelle (M40 Krankheit) tickert auch immer noch ordentlich vor sich hin . . . mittlerweile so laut, daß sich manche Cabrio-Fahrer vor mir an der Ampel schon umgedreht haben 😁
Ansonsten alles ok . . . nur gegen den Ölverbrauch vielleicht (bzw. sehr wahrscheinlich) doch noch vor der Million mal was machen, denn manchmal (Stadtverkehr, viel Leerlaufphasen, Schubbetrieb) räuchelt er dann doch schon mal wie so'n Trabi . . . hat aber auch Vorteile ---> viele "dicht-Auffahrer" halten dann doch wieder Abstand 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 12. August 2020 um 21:24:55 Uhr:
Alle Achtung, der Erfolg gibt Dir Recht!
Trotzdem zur Nachahmung nicht empfohlen.
Die alten Saugermotoren halten das aus. Bei den neueren Direkteinspritzern sieht das schon wieder anders aus.
Hallo zusammen,
Was kann man denn so über den B57D30M0
aus dem 5er G30/31 mit 265 ps sagen?
Sorry lese mich gerade erst nach den e39er Zeiten wieder in die BMW Motoren ein🙂 also schon ein wenig her...
Danke für eure Antworten!
Grüße
Spricht doch für den B57.
Aber der Motor ist auch noch zu neu, dass sich wirklich in der Masse Schwachstellen zeigen, die öffentlich werden.
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 12. August 2020 um 06:18:09 Uhr:
Zitat:
@OO--II--OO [url=https://www.motor-talk.de/forum/lebensdauer-bmw-motoren-t22512.html?page=1#post44601134]schrieb am 20. August 2015 um 11:31:53 Uhr[/url]:
laaaaang ! . . . wenn's der Richtige ist : E30 318i M40 : 557.000 km. . . und das, obwohl ich angeblich eigentlich alles falsch mach (außer gemütlichem Fahrstil, von gelegentlichen Zwischenspurts mal abgesehen) :
Ölablaßschraube hatte ich die letzten 229.000 km noch nie auf, wird durch den Auspuff entsorgt (0,7l/1000km).
nachgefüllt wird meist Gebrauchtöl, von übervorsichtigen Leuten wie dem über mir ;-)
Zahnriemenwechsel nur alle 100.000 km, Spannrollen werden nachgefettet.
Tanke auch gern mal bis zu E50-Mischung (E10 + E85)
http://www.motor-talk.de/.../...-von-euren-m40-motoren-t60880.html?...
. . . noch Fragen ?Sooo, 5 Jahre später mal ein kleines Update (sind nämlich wieder knapp 100.000 km dazugekommen = nur paar Zahlen bissl abändern, sonst fast alles beim alten):
Mittlerweile 655.000 km
Ölablaßschraube war immer noch nicht auf (seit nun 320.000 km von mir, vorher weiß ich das nicht)
Ölverbrauch mittlerweile knapp 1 l/1.000 km
E85 gibt's leider nimmer, muß er wieder mit E10 vorlieb nehmen ;(
1x WaPu + Keilriemen ern., 1x Benzinpumpe ern. (die sollte jetzt bis ü 800.000 halten), größeren Kühler vom E36 eingebaut, denn mit größerem Anhänger (ok, bis max. 1.200 kg) wurd er bergauf doch schon gern mal bissl wärmer.
Nockenwelle (M40 Krankheit) tickert auch immer noch ordentlich vor sich hin . . . mittlerweile so laut, daß sich manche Cabrio-Fahrer vor mir an der Ampel schon umgedreht haben 😁Ansonsten alles ok . . . nur gegen den Ölverbrauch vielleicht (bzw. sehr wahrscheinlich) doch noch vor der Million mal was machen, denn manchmal (Stadtverkehr, viel Leerlaufphasen, Schubbetrieb) räuchelt er dann doch schon mal wie so'n Trabi . . . hat aber auch Vorteile ---> viele "dicht-Auffahrer" halten dann doch wieder Abstand 😁
Ich habe auf meinem Gentleman E65 mit N62 Motor 836.000 Km am Tacho, aber wesentlich weniger Ölverbrauch wie Du. Ich brauche 1 Liter auf 10.000 Km.
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 12. August 2020 um 21:26:36 Uhr:
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 12. August 2020 um 21:24:55 Uhr:
Alle Achtung, der Erfolg gibt Dir Recht!Trotzdem zur Nachahmung nicht empfohlen.
Warum nicht ?
Macht doch Spaß oder ? 😁😁
Na klar macht das Spaß ! 😁 😁 sehr sogar !
Sieht man ja an dir und deinem 7er ja auch 🙂
Was hab ich da zwischenzeitlich (im selben Zeitraum, wie ich meinen nun schon hab = 15 Jahre) schon im Verwandten- und Bekanntenkreis Autos kommen und gehen sehen . . . mit teils gewaltigen Rechnungen oder eben Verlusten . . . und meiner fährt immer noch . . . zuverlässig + (relativ) kostengünstig 😁 😁
Und wenn einer das nachmachen möcht' (der sich das auch zutraut, aber viele bekommen ja komischerweise schon ab 200.000 langsam weiche Knie) ---> na warum denn nicht ?
. . . sofern's eben der richtige ist . . . mit jedem Auto würd'/möcht ich das auch nicht machen wollen oder gar "riskieren" ;-)
Nur gegen den Ölverbrauch muß ich dann doch mal was machen . . . gebr. Motor hab ich zwar seit Abwrackprämie 2009 einen rumliegen (vom Nachbarn), aber das wär ja zu einfach, und auch bissl unfair meinem tapferen kleinen Motörchen gegenüber, der darf schon noch mit neuen Kolbenringen die Million vollmachen.
Und Rollenschlepphebel (vom M43) will ich ja eh auch noch einbauen ---> bissl "Freude am Schrauben" soll ja auch nicht zu kurz kommen ;-)
Nachtrag zum Foto unten :
Momentan 658.800, aber Ich mach erst bei der Schnapszahl 666.666 wieder ein Fofo . . . hoffentlich hab ich dann auch mein Handy wieder dabei ;-) (vergeß ich nämlich auch öfter mal)
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 21. Oktober 2020 um 21:02:58 Uhr:
Na klar macht das Spaß ! 😁 😁 sehr sogar !Was hab ich da zwischenzeitlich (im selben Zeitraum, wie ich meinen nun schon hab = 15 Jahre) schon im Verwandten- und Bekanntenkreis Autos kommen und gehen sehen . . . mit teils gewaltigen Rechnungen oder eben Verlusten . . . und meiner fährt immer noch . . . zuverlässig + (relativ) kostengünstig 😁 😁
Und wenn einer das nachmachen möcht' (der sich das auch zutraut, aber viele bekommen ja komischerweise schon ab 200.000 langsam weiche Knie) ---> na warum denn nicht ?
. . . sofern's eben der richtige ist . . . mit jedem Auto würd'/möcht ich das auch nicht riskieren ;-)
Ich habe meinen Gentleman nun fast 13 Jahre und es freut uns beide jeden Tag wenn wir uns frühmorgens sehen und der Gentleman wie üblich schon mit seinen Hufen scharrt. 😁😁
Ich möchte oft gar nicht stehen bleiben und aussteigen wenn ich von einer 2 bis 3.000 Km Spritztour zurück komme, sondern immer nur weiter fahren.
Die geplante Million wird durchgezogen. Wahrscheinlich werden es sowieso mehr Km.
Zitat:
Nachtrag zum Foto unten :
Momentan 658.800, aber Ich mach erst bei der Schnapszahl 666.666 wieder ein Fofo . . . hoffentlich hab ich dann auch mein Handy wieder dabei ;-) (vergeß ich nämlich auch öfter mal)
Ich schicke Dir mein Foto mit 666.666, damit Du weißt wie so etwas aussieht. 😁😁