Lebensdauer automatikgetriebe

Ich hätte da mal ne Frage an die Experten hier: Wie ist das eigentlich richtiger, wenn man beim Kaltstart beim wegfahren richtig Gas gibt, oder wenn man den noch kalten Motor/Getriebe gemächlich und eher schonend bewegt bis er Betriebstemperatur hat? Welche "Methode" ist längerfristig die bessere für die Lebensdauer des Automaten?

23 Antworten

sollte kein problem sein, falls doch: subarus stecken auch was weg.

Standgas

ich wohne in einer Landlichen Umgebung, ~ 17 mls zur Arbeit, alles Hwy-Bundesstrasse, naturlich kannst du den Motor hoherdrehen, sollst nur vermeiden im kalten zustand den Fuss in die Olwanne zu stellen. ich fahre meistens auf cruise controle.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von smitty smith


Immer diese übermittlungsfehler..! Vom Kaltstart und vollgas hat keiner was gesagt. Das war nur ein Beispiel - statt die ganze Zeit im Standgas zu fahren, erhöhte Drehzahl so bis 2300U/min. Und wenn ein Auto nicht mal das verkraften kann, kauf ich mir nen Toyota.... 😛

@smitty

mercedes steht im service nur einmalig bei 60tkm fürs 5gang , ansonsten nur bei beanstandungen

Zitat:

mercedes steht im service nur einmalig bei 60tkm fürs 5gang , ansonsten nur bei beanstandungen

Genau darum Mercedes... 😁 ZF statt dieser Borg-Warner quatsch

Ähnliche Themen

Genau, nen Mercedes-Automat schmeisst man aber auch mit 120 tkm weg 🙂

Was soll das heissen?

Wir hatten damals im Betrieb häufig Probleme mit Automatikgetrieben.

ich kann die heutigen probleme von mercedes erklären aber das hat hier wenig damit zu tuhen 😉

Das soll heissen, wenn man bei einem manuellen Getriebe die Kupplung wechselt, wechselt man bei Mercedes bei ähnlicher Laufleistung den gesamten Automaten🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen