Lebensdauer 190D
Hallo,
inspiriert durch den "190 E Thread" möchte ich Euch bitten, Eure Erfahrungen mit den 190D Modellen (2,0/2,5/ Turbo) zu posten.
Welches Baujahr, km-Stand, Reparaturen u.s.w.
Ich mach mal den Anfang:
190 D 2,0, Ez. 05.92, 197.000. Habe ihn 1998 mit 108.000 km bei einem Händler gekauft. Die Gebrauchtwagengarantie hat die Kosten für ein Austausch-Differential, neue Motorlager, neue Bremsscheiben vorne und hinten und die Reparatur der Zentralverriegelung übernommen. Auf meine Kosten gingen dann nochmal neue Bremsscheiben (wegen Bremsenrubbeln), Auspuff, die Querlenker, Spurstange, das Abdichten der Heckscheibe.
Er rostet leicht an der Wagenheberaufnahme h.r. und nicht zu knapp am Radlauf hinten rechts.
Gruß
koemi.190D
23 Antworten
Hallo zusammen,
habe mir vor 6 Wochen einen 190d Bj.84 mit nachweislich 207000km zugelegt, hat 1450€ gekostet, Dieselkat schon eingebaut. Hatte vorher einen 86 Gof diesel mit 54 Ps und war schon erstaunt darüber wie gut die Qualität von Mercedes ist, der Golf war fertig also unten ziemlich durch und auch sonst wirklich kein Vergleich. Werde wahrscheinlich bei Benz bleiben, weil das einfach das absolute Fahrfeeling ist, wenn ich an meinen Trecker zurückdenke(zuverlässig war der auch).
Bin dann nach dem Kauf zum TüV und hätte auch spontan die Plakette bekommen, leider waren die Bremsbeläge hinten unter der Verschleißgrenze, naja nochmal 50€ investiert und beim vorführen noch ein bißchen mit dem Prüfer geredet, der war auch begeistert.
20 Jahre, und Rost muß man mit der Lupe suchen.
Also fakt ist, daß man solche Autos ob Golf 2(Sicherheit hin oder her), heute nicht mehr bekommt und sogar ich als laie kann oder könnte einiges an dem Auto reparieren. Leider werden auch diese Autos irgendwann knapp werden und was dann??
gute 190er sind jetzt schon sehr rar!
für mich wäre die einzige alternative als nachfolger ein W140 diesel.
da kann man noch so halbwegs was selber machen, bei den späteren modellen geht da so gut wie gar nichts mehr.
Hallo,
meine Mama fährt seit 1990 einen 190D mit 4-Gang Schalter (Hilfe!) und mittlerweile 380.000 km auf der Uhr. Sie ist total begeistert von dem Auto...
Ich hab den früher auch ein paar mal gefahren, schon beeindruckend, wie komfortabel das Fahrwerk damals schon war...
An Mami´s Benz gabs auch bisher keine (mir) bekannten Reparaturen... 😁
190D Baujahr 1991 mit 156tkm
bisher Glükerzen,Kupplungsgeber,Vorglühanlage,Olwanne nach beschädigung Motoraufhängung und Spurstange gewechselt ansonsten Fahrwerk und so alles noch orginal und nicht eine Spur von Rost da hat Mercedes gute arbeit geleistet .Er läuft wie am ersten tag und ich mochte meinen nicht missen so einen guten bekomme ich nicht wieder
Ähnliche Themen
190 d
hallo
ich habe einen mit 190000 km gekauft und habe ihn in 5 jahren auf 765000 km draufgefahren ich hätte sicherlich noch 1 milion km geschaft wenn mir der andere nicht hinein gefahren währe den motor habe ich mir aufgehoben als ersatzteillager da ich mir erneut einen 190 gekauft habe ich glaube sagen zu können das dies einer der besten kraftfahrzeuge war das sie je gebaut haben den bis auf die verschleissteile und die synkronringe im getriebe ist der gelaufen wie ein weltmeister
das soll doch ein mal eine andere marke nachmachen mit dieser motorischen lebensdauer
würde kein anderes fahrzeug kaufen
mfg
Habe meinen benz mit 350000Km letztes jahr gekauft! Mitlehrweile hat er 406000Km drauf und lauter dellen weil es mich vor einen monat zweimal überschlagen hat! Neue scheibe rein und jetzt fährt er wieder! so gut lezte woche nimmt mir eine frau die vorfahrt und jetzt ist die stoßstange forne auch noch im arsch! ist ja egal bei dennen dellen fählt es gar nicht auf! habe seit das ich ihn habe nur die bremsklötze richten mußen! Ist das beste auto was ich jemals hatte!
190D 2,0 270 000 km Bj 1987
Ein geiles Teil von einem Auto er fährt und fährt und fährt.
Habe ihn jetzt seit 10 Jahren und hatte folgende Reparaturen: Kardankopf, Wasserpumpe der Rest waren die üblichen Verschleißteile.
Habe vor ein paar Monaten einen 2,6 er Unfall gekauft um 100 € und mein Innenleben etwas aufgemotz (16 Stunden und das Auto ist wie neu
Ledersitze elektrisch und elektrische Scheiben)
dieses Auto würd ich nicht mehr hergeben den wenn mal was kaputt ist bleibt er (zumindest bei mir)
nicht auf der Stelle stehen brachte mich immer noch dahin wo ich hinmußte und nach der Marathon Tour vor 2 Jahren von Innsbruck nach Schottland in 10 Tagen hin und retour (6000 km) sowieso nicht mehr
Hallo,
mein 190D hat jetzt fast 298.000km runter. Die 280.000km hat er eigentlich problemlos runtergespult. Aber dieses Jahr war TÜV und dann kam doch einiges auf mich zu:
Ventildeckeldichtung, Keilriemenspanner, Lichtmaschine, Wagenheberaufnahme, Kupplung, Gebläsemotor, Div. Karosserielager an der Hinterachse, Hubscheibenwischer, Radlager links und rechts, div. Leuchten im Cockpit, neue Batterie, Vier neur Bremsscheiben mit Belägen, Handbremse neu, da mir das Auto aber ans Herz gewachsen ist, sind mir die 2.500,00€ nicht schwer gefallen zu investieren
Gruß
Knut
Zitat:
Original geschrieben von chalid
190 2,5 D, Bj. 87, ~300.000km (gerade die 300tkm Marke übersprungen).
Gekauft wurde der vor 2 Jahren mit 230.000km und hat vor etwas einem Jahr einen Kupplungssachden gehabt. Vor einem halben Jahr hat das Getriebe seinen Geist aufgegeben (5. und Retourgang wollten nicht mehr ...). Davor nichts und seitdem auch nichts mehr.
Voll zufrieden mit dem Auto.
Den fährt mittlerweile meine Schwester. Vor kurzem habe ich zusammen mit meinem Vater die Glühkerzen ausgewechselt. Haben wir gleich am Parkplatz gemacht wo er gestanden is - hat aber leiuder etwas länger gedauert, da die Glühkerzen bei dem Modell schwer zu erreichen sind - war extrem kalt ... ;(
Jedenfalls ist das Auto noch immer im Betrieb und fährt wie eine Eins. Ich fahre jetzt einen W124 300D, will mir aber im Sommer wieder einen 190er kaufen. Am besten Bj. 85, dann kann ich en als Oldtimer anmelden und zahle nur die Hälfte bei der Versicherung. Nur muss man da mal was brauchabres finden ... ;-/