Leaving Home nach längerer Zeit ohne Funktion - erste Anzeichen auf schwache Batterie?
Hallo!
Seit ein paar Tagen geht bei meinem das Leaving Home Licht nicht mehr an, wenn man aufsperrt. Coming Home geht wie gewohnt.
Wenn man zwischendurch fährt und dann probiert geht auch Leaving Home wieder. Nach längerer Standzeit aber nicht. Auch ist es schon mal gewesen dass es zwar angegangen ist, aber nach ca. 4sek. gleich wieder ausging!?
Sind das die ersten Anzeichen auf eine schwache Batterie? Im MMI wird jedenfalls Vollausschlag angezeigt. Ich weiß dass die Anzeige ungenau ist, aber so ungenau? Und warum ist gerade das Leaving Home Licht das was er bei schwacher Batterie nicht mehr nutzt?
Der Lichtsensor selbst funktioniert einwandfrei! Und ja es war dunkel beim Testen. Das Auto steht immer am selben Platz. 😉
Jemand einen Tip? Wirklich schwache Batterie? Sonst merke ich nichts von einer schwachen Batterie!
Danke.
57 Antworten
Nein, nur geladen. Hatte aber nach dem Laden 92% (siehe Bilder oben). Jetzt über Nacht 83%.
Warum schafft es das System eigentlich nicht, die tatsächliche %-Anzeige ins MMI zu bekommen? Warum muß die MMI-Anzeige immer 100% anzeigen, wenn der Wert daneben z.B. 83% anzeigt. Der Grund erschließt sich mir nicht.
damit nicht jeder sofort nach audi fahren würde (da wo sie damals noch freigeschaltet wurde)
warum hat audi sie wohl deaktiviert ..
es könnte sein das bei dir eine Zelle in der Batterie defekt ist . daher die Spannung einbricht
Das mit der deaktivierten Anzeige ist ja auch O.K., wenn es so ist. Aber warum dann ein Feld "MMI-Anzeige" wo immer 100% stehen? Völlig sinnfrei! Ich finde: wenn aktiv, dann den richtigen Wert anzeigen, und wenn inaktiv, dann sieht man es eh nicht.
Das mit der Batterie kann ja prinzipiell sein. Aber was hat das ganze mit dem Ruhestrom zu tun? Für mich gibt es 2 Möglichkeiten:
a) die Batterie hat diesen Zustand wegen des Problems des hohen Ruhestroms
b) die Meldung des zu hohen Ruhestroms kommt wegen der schwachen/def. Batterie. d.h. macht es einen Unterschied ob die Batterie neu oder nicht mehr ganz neu ist, ob die Meldung kommt oder nicht? Klassifiziert er den Ruhestrom nach der Alterung der Batterie??? Könnte die Meldung bei der neuen Batterie wieder kommen (wenn der Ruhestrom tatsächlich zu hoch ist), oder übertüncht die neue Batterie den Fehler eine gewisse Zeit. Dann ist aber die neue Batterie wieder schnell platt, wenn der eigentliche Fehler nicht behoben ist.
der ruhestrom erfolgt an hand vom spannungswert
bricht eine Zelle ein = unter 11,xx V = abschaltung
Ähnliche Themen
d.h. es muß der Ruhestrom gar nicht zu hoch sein!? Wird der Spannungswert unterschritten schreibt er den Fehler mit dem zu hohen Ruhestrom rein??? Das würde alles ziemlich verfälschen. Das kann und will ich nicht glauben, denn dann würde das passieren was ich in b) geschrieben habe. Man packt eine neue Batterie rein und wenn der Ruhestrom wirklich zu hoch ist saugt das Ding so lange den Akku leer bis die Spannung unterschritten wird.
Kann das BDM überhaupt den tatsächlichen Ruhestrom messen? Wenn nein, dann glaube ich deine Aussage von oben doch. Wenn dem wirklich so ist, dann muß der Schwellwert aber über 12,1V liegen, denn das letzte Bild zeigt den Spannungswert nach 1 Nacht nach dem Aufladen. Fehler war da aber schon drinnen! Direkt nach dem Laden waren es auch "nur" 12.2V. Ist das nicht ein bißchen wenig für eine gerade geladene Batterie?
Wieviel mA Ruhestrom darf denn der A4 nach einer halben Stunde nach absperren max. haben?
ca., 11-20mA ohne Kessy sollten im Mittel sein
meiner hat nach einer Woche Standzeit 8mA (kessy wird dann aber schon abgeschaltet)
Habe gestern den SENSOR 717 abgeklemmt. In der Früh funktionierte "Leaving Home" wie gewohnt. Bin dann gefahren und habe nach ca. 20min. Fahrt in der Garage diesen (siehe Anhang) Batteriezustand fotografiert. Kein Fehler im Speicher drinnen!!!
Und Scotty ja, bei Drehzahl geht der Ladestrom auf ca. +20A.
Wie kann es sein dass die Batterie direkt nach dem Laden nur 12.2V Ladespannung und 93% hat, und jetzt 2 Tage danach 12.3V und 82%???
Vielleicht ist es ja wirklich so dass ich mich gerade ganz grenzwertig an der Kippe von Abschalten oder eben nicht befinde, weil die Batterie einen weg hat. Ganz sicher kann ich nur sein, in dem ich den Ruhestrom ohne SENSOR 717 und einmal mit SENSOR 717 messe. Ev. hat ja das STG der SENSOR 717 was und zieht plötzlich mehr als ursprünglich.
wenn du die Zündung aus machst sind Bauteile noch aktiv = sie ziehen strom/last ! daher bricht die Spannung ein = normal
nach der kompletten Abschaltzeit (20min) keine Last mehr; geht die Spannung wieder leicht hoch
auch normal!
wie gesagt ich tippe auf eine zelle defekt
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 3. Februar 2015 um 11:51:31 Uhr:
wie gesagt ich tippe auf eine zelle defekt
Ich hätte jetzt gar nicht gedacht, dass man drei Seiten lang über eine schwächelnde Batterie diskutieren kann 😁
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 3. Februar 2015 um 12:04:58 Uhr:
kam die Frage schon wie alt die Batterie ist ?
EZ 2010
Ja klar kann es die Batterie selbst sein, aber es MUSS sie nicht sein. Was ist, wenn ich eine neue einbaue und es gibt doch einen heimlichen "Stromfresser"?
Ich komme um eine Ruhestrommessung nicht herum. Die Frage "WIE" wurde leider noch nicht beantwortet. Geht es mit VCDS? Wenn ja, wie? Wenn nein, wer kann ein Zangenamperemeter mit ausreichend niedrigem Messbereich empfehlen, welches auch mitlogt, also aufzeichnet? Von mir aus auch ohne Aufzeichnung. Man braucht beim abgesperrten Avant hinten eh nur bei der Heckscheibe, wenn es da unten an der Batterie dranhängt, reinschauen 😉
Speziell @Scotty: beide Screenshots wurden bei Zündung=An gemacht! Einmal DIREKT nach dem Laden und das zweite Bild jetzt nach 2 Tagen, aber auch bei Zündung=An. Also gleiche Bedingungen, sieht man auch am negativen Strom. Für mich wäre logisch, dass die Batterie direkt nach dem Ladevorgang den höchsten Wert (Spannung) zeigt und nicht 2 Tage danach!?
Außerdem wurde dieses auch noch nicht geklärt: Kommt die Meldung des zu hohen Ruhestroms immer dann, wenn die Batterie einen gewissen Wert unterschreitet? Auch wenn der Ruhestrom gar nicht zu hoch ist?
Habe gerade ein neues Problem. Parkschaden, jemand fuhr mir in der Garage in den Kotflügel.
Wenn Probleme, dann ordentlich 🙁
Ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Will aber noch testen. Wenn dem so ist, ist die Batterie nicht platt und alles gut !!! 😉