Leasingvertrag verlängern - Alternativen dazu?

BMW X3 E83

Ich habe eine Frage und hoffe auf eure guten Ideen bzw. Vorschläge:

Unser X3 wird im März 3 Jahre alt, dann läuft auch der Leasingvertrag aus (BMW Leasing, km-Vertrag).
Geplant war eine Laufleistung von 45 Tkm, es werden aber wohl 70 Tkm werden. Ich werde also zahlen müssen, ca. 2.800 €.
Es handelt sich um einen gut ausgestatteten 3.0 D mit Leder, Automatik und anderen Extras, Neupreis ca. 56 T€.

Eigentlich wollten wir auf einen X1 umsteigen, daraus wird aber nichts. Wir würden gerne wieder einen X3 erwerben - neu, und deshab sollte es  schon das neue Modell werden, das aber erst in etwa einem Jahr verfügbar sein wird.
Was würdet Ihr nun tun?

  1. Den bestehenden Leasingvertrag um 9 - 12 Monate verlängern?
  2. Das Fahrzeug aus dem LV rauskaufen und beim Neukauf wieder in Zahlung geben?
  3. Dieses Auto zurückgeben und für ein anderes Fzg. einen separaten Miet- oder Leasingvertrag für etwa 12 Monate abschließen um die Zeit zu überbrücken?

Oder gibt´s noch eine bessere Idee?

16 Antworten

Das geht ja mehr in allgemeine Lebensberatung als in die Themen eines Autoforums! 😉

Wir stehen vor der fast gleichen Fragestellung (allerdings Finanzierung mit fixem Rückkaufwert, also kein Leasing) für den 2006er X3 3.0d meiner OHL. Wichtigste Frage für uns war, was will Sie denn weiterfahren? Antwort: na den X3. Man muss dazusagen, dass sie auch erheblich mehr Km drauf hat und Winterfelgen/-reifen und eine Standheizung nachgerüstet hat.

So werden wir den Freundlichen aufsuchen und uns beraten lassen, was er für Vorschläge hat. Vermutlich wird es aber darauf hinauslaufen, dass wir den Wagen zum bereits vorab vereinbarten Restwert rauskaufen und bis zum "bitteren Ende" fahren.

Was für Dich das Beste ist, ergibt sich aus eher privaten Parametern (Einkommen etc.). So empfiehlt sich auch hier der Gang zum Autohaus zum Verhandeln. 😁

Danke für deine Antwort.

Ich bezweifle indes, dass ich mich auf den Rat des Freundlichen verlassen kann.
Schließlich hat er mehrfache Eigeninteressen und kann daher nicht "neutral" sein.

Zitat:

Original geschrieben von kwerdenker


Danke für deine Antwort.

Ich bezweifle indes, dass ich mich auf den Rat des Freundlichen verlassen kann.
Schließlich hat er mehrfache Eigeninteressen und kann daher nicht "neutral" sein.

Richtig. Aber ohne seine Angebote kannst Du keine Entscheidung treffen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von stelo



Zitat:

Original geschrieben von kwerdenker


Danke für deine Antwort.

Ich bezweifle indes, dass ich mich auf den Rat des Freundlichen verlassen kann.
Schließlich hat er mehrfache Eigeninteressen und kann daher nicht "neutral" sein.

Richtig. Aber ohne seine Angebote kannst Du keine Entscheidung treffen! 😉

Richtig - aber ich gehe üblicherweise gut vorbereitet in solche Gespräche.😉

Und deshalb wollte ich hier gerne Ideen und Ratschläge sammeln, vorher.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Das geht ja mehr in allgemeine Lebensberatung als in die Themen eines Autoforums! 😉

Wir stehen vor der fast gleichen Fragestellung (allerdings Finanzierung mit fixem Rückkaufwert, also kein Leasing) für den 2006er X3 3.0d meiner OHL. Wichtigste Frage für uns war, was will Sie denn weiterfahren? Antwort: na den X3. Man muss dazusagen, dass sie auch erheblich mehr Km drauf hat und Winterfelgen/-reifen und eine Standheizung nachgerüstet hat.

So werden wir den Freundlichen aufsuchen und uns beraten lassen, was er für Vorschläge hat. Vermutlich wird es aber darauf hinauslaufen, dass wir den Wagen zum bereits vorab vereinbarten Restwert rauskaufen und bis zum "bitteren Ende" fahren.

Was für Dich das Beste ist, ergibt sich aus eher privaten Parametern (Einkommen etc.). So empfiehlt sich auch hier der Gang zum Autohaus zum Verhandeln. 😁

Hallo Leute,

bei mir stellt sich im Juni 2010 die gleiche Frage wie bei Stelo (ebenfalls Finanzierung mit fixem Rückkaufwert / vertraglich vereinbarte Rückkaufgarantie durch den Freundlichen). Ich habe auch ein paar KM mehr drauf als vereinbart und stehe kurz vor dem Ölservice und vermutlich auch noch vor einem Bremsbelagwechsel (vorn und hinten noch ca. 7 mm Dicke). Vor kurzem hatte ich noch einen Tausch des Exzenterwellensensors (Kosten ca. 600 €).

Was also tun?

Nochmal Geld reinstecken und dann den Wagen abgeben und dem Rat des Freundlichen folgen "Geben sie den Alten bloß ab, der hat ja noch veraltete Technik und nehmen sie einen Neuen! (möglichst von mir!!! ...ich habe schon die € in seinen Augen gesehen) ?
Oder den X rauskaufen und weiterfahren?

Mein Fazit nach gründlicher Überlegung und dem Gespräch mit dem Freundlichen ist, dass ich meinen X behalten werde und ich das investierte Geld für den Service und die Bremsen ausgiebig genieße.

Ebenso wichtig war natürlich die Antwort auf die Frage: Welches Auto will ich fahren --> na meinen X natürlich!!! Ich bin mit dem X rundum zufrieden. Es ist für mich das perfekte Auto.

Aber das ist wie gesagt meine Ansicht der Dinge und meine Entscheidung. Jeder muss letztendlich für sich entscheiden, was für ihn richtig oder falsch ist. ...wie alles im Leben

Zitat:

Original geschrieben von kwerdenker


Richtig - aber ich gehe üblicherweise gut vorbereitet in solche Gespräche.😉
Und deshalb wollte ich hier gerne Ideen und Ratschläge sammeln, vorher.

Ich finde, der Weg ist falsch herum. Die Grundlagenforschung beginnt a) bei den Angeboten des Händlers und b) bei der grundsätzlichen Frage, ob man ihn behalten möchte.

Hi,

ich verstehe dein Mißtrauen gegenüber dem Händler nicht. Der will genauso für seine Arbeit entlohnt werden wie du. Und bei einem X3 sollte nicht unbedingt der letzte Prozentpunkt ein Rolle für Hop oder Top sein. Das sind bei 50 k€ ja gerade mal 500 €! Bei einer Laufzeit des Wagens von sagen wir mal 5 Jahren also weniger als 10 € in Monat....

Aber zurück zum Thema. Bei allen Varianten bist du auf das Entgegenkommen des BMW-Händlers angewiesen:

zu 1. Eine Verlängerung des Leasingvertrags ist nicht ohne weiteres möglich. Auch wenn der Restwert des Fahrzeugs relativ hoch angesetzt ist, bekommt der Händler von der BMW Bank die Differenz zum Marktwert verrechnet. Weshalb sollte er diesen Vorteil an dich weitergeben, ohne dass auch er einen Vorteil hat?

zu 2. Diese Frage erübrigt sich, da du den vereinbarten Restwert bezahlten müsstest und das wäre bei der momentanen Marktsituation nicht zu empfehlen.

zu 3.Ist die Frage wirklich ernst gemeint? Hast du schon mal geschaut, was 1-jährige Leasingverträge kosten?

Wäre ich du, würde ich dem Händler vorschlagen unter der Voraussetzung, dass du einen neuen bei ihm kaufst, den Leasingvertrag zu bestehenden Konditionen weiterlaufen lassen kannst. Dann findet ihr sicherlich auch für die Mehr-km eine Lösung. Bei 8,5 ct/km sollte es da schon Verhandlungsspielraum geben. Genauso wie bei den kleinen Macken, die der Wagen sicherlich haben wird. Ich denke hier wäscht eine Hand die andere. Und es muss doch legitim sein mit einem Autoverkauf Geld zu verdienen.

Die einleitenden Zeilen habe ich geschrieben bevor ich einen Blick auf deine Fahrzeugliste warf. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob du uns ver...schen willst. Du fährst Autos für 200.000 € - von einer Marke - und zweifelst am Entgegenkommen des Händlers. Dann wechsle zu einem anderen! Bei dem Umsatz bekommt doch jeder momentan feuchte Augen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von d118


Hi,

ich verstehe dein Mißtrauen gegenüber dem Händler nicht. Der will genauso für seine Arbeit entlohnt werden wie du. ...

Sorry, da bin ich wohl völlig missverstanden worden.

Ich habe überhaupt nichts dagegen, dass der Händler Geld verdient mit mir, es geht auch keinesfalls um "Misstrauen".

Es geht schlicht darum, dass man grundsätzlich nicht unvorbereitet in irgendwelche Verhandlungen gehen sollte!
Und ich kann weder den Markt noch die Alternativen wirklich gut einschätzen. Deshalb habe ich hier gefragt, in der Hoffnung, dass andere näher dran sind. Sei es nun ein BMW Verkäufer, ein Kunde, der ähnliche Entscheidungen zu treffen hatte oder wer auch immer.

Mein Händler z.B. wird das Auto selbst vermarkten müssen, das weiß ich.

Zitat:

Original geschrieben von kwerdenker


Und ich kann weder den Markt noch die Alternativen wirklich gut einschätzen. Deshalb habe ich hier gefragt, in der Hoffnung, dass andere näher dran sind. Sei es nun ein BMW Verkäufer, ein Kunde, der ähnliche Entscheidungen zu treffen hatte oder wer auch immer.

Du sollst ja nicht gleich verhandeln, sondern voher Informationen sammeln!!! 😁 Und es ist eine Fehleinschätzung, dass, wie nah auch wer wo dran sein kann, das Forum Deine persönlcihe Randbedingungen und die des Händlers einschätzen kann. 😉

Zitat:

Original geschrieben von stelo



Zitat:

Original geschrieben von kwerdenker


Und ich kann weder den Markt noch die Alternativen wirklich gut einschätzen. Deshalb habe ich hier gefragt, in der Hoffnung, dass andere näher dran sind. Sei es nun ein BMW Verkäufer, ein Kunde, der ähnliche Entscheidungen zu treffen hatte oder wer auch immer.
Du sollst ja nicht gleich verhandeln, sondern voher Informationen sammeln!!! 😁 Und es ist eine Fehleinschätzung, dass, wie nah auch wer wo dran sein kann, das Forum Deine persönlcihe Randbedingungen und die des Händlers einschätzen kann. 😉

Irgendwie habe ich den Eindruck, da will einer partout ´nem alten Trapper in die Flinte pissen.

Ich bin alt und erfahren genug, mir muss doch nun wirklich keiner mehr erzählen, in welcher Reihenfolge ich Entscheidungen vorzubereiten habe.🙄

Wer bist du, dass du glaubst mir da Nachhilfe erteilen zu müssen.😕

Um zum Thema zurückzukommen: Bist Du Dir sicher dass es mit 9-12 Monaten "Übergangslösung" getan ist? Denn das hieße, dass Du einen nagelneuen X3 nimmst mit allen Risiken von Kinderkrankheiten (was auch selbst bei Leasing und Gewährleistung und Service-Paket etc. trotzdem einfach lästig sein kann weil zeitraubend), noch dazu wo er von null auf neu in den USA gebaut wird. Abgesehen davon - kannst Du jetzt schon sicher sein, dass der neue X3 Dir dann auch passt? Man liest ja schon einige Ankündigungen wonach er z.B. doch empfindlich teurer werden könnte als der jetzige (offiziell heißt das "moderate Preisanpassung"😉. Wie siehts denn mit Alternativen - also in Bezug auf den Fahrzeugtyp - aus? Oder muss es ein BMW Xirgendwas werden?

Lg
Pete

Zitat:

Original geschrieben von kwerdenker


Wer bist du, dass du glaubst mir da Nachhilfe erteilen zu müssen.😕

Wir bist Du, dass Du hier rumnervst nach Hilfe und Infos, ohne uns einen geeigneten Input zu geben? Du musst doch in der von Dir ausgelösten Diskussion nicht mit Gewalt Deinem Nick alle Ehre machen? 😉 Aber ich kann Dich beruhigen: Ich bin dann hier raus... 😁

Zitat:

Original geschrieben von pete100


Um zum Thema zurückzukommen: Bist Du Dir sicher dass es mit 9-12 Monaten "Übergangslösung" getan ist? Denn das hieße, dass Du einen nagelneuen X3 nimmst mit allen Risiken von Kinderkrankheiten (was auch selbst bei Leasing und Gewährleistung und Service-Paket etc. trotzdem einfach lästig sein kann weil zeitraubend), noch dazu wo er von null auf neu in den USA gebaut wird. Abgesehen davon - kannst Du jetzt schon sicher sein, dass der neue X3 Dir dann auch passt? Man liest ja schon einige Ankündigungen wonach er z.B. doch empfindlich teurer werden könnte als der jetzige (offiziell heißt das "moderate Preisanpassung"😉. Wie siehts denn mit Alternativen - also in Bezug auf den Fahrzeugtyp - aus? Oder muss es ein BMW Xirgendwas werden?

Lg
Pete

Hi

sind berechtigte Einwände. Aber eine Übergangszeit von 9-12 Monaten nimmt mir ja nicht die Chance, später doch eine andere Entscheidung zu treffen.

Im übrigen habe ich mit BMW überwiegend gute Erfahrungen gemacht. Habe mal einen der ersten 5er genommen, ohne große Probleme, und seinerzeit meinen ersten X3 im April 04 erworben, da war er noch recht neu und auch für Magna Neuland. Den X6 habe ich bestellt, ohne ihn je gesehen oder gefahren zu haben, war definitiv kein Fehler. Aber beim X1 wäre es definitiv in die Hose gegangen, hätte ich das da auch gemacht.

Alternativ kommen schon andere Autos in Betracht, am nächsten liegt der Tiguan. Schaun wir mal.

Hallo kwerdenker,

ersteinmal herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag nachträglich und alles Gute!!!!
Ich stehe auch vor ähnlichen "Problemen". Von daher lese ich mal hier mit um mehr Input / Ideen zu bekommen. Unser Händler hat mir schon mal die Info gegeben, dass eine Verlängerung des Leasingvertrages um 6 Monate kein Problem sei. Auch der Vorschlag zusammen mit dem Händler eine vernünftige Zwischenlösung ( für die 12 Monate ) zu finden finde ich i. O.

Der Tiguan ist sicher ein gutes Auto. Wir haben für meine Frau auch beide getestet. Das Ergebnis war ernüchternt. Der X3 war einfach rundrum perfekt (Lenkung, Getriebe, Motor und Platz), der Tiguan war - nun ja- OK.....

Wenn ihr eine Patentlösung gefunden habt , würde ich mich über eine kurze Info freuen.

Wenn du ein vergleichsangebot benötigst, kann ich dir "unseren" Verkäufer empfehlen. Den Händler kennst du ja, oder??

Gruß
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen