Leasingvertrag kurz vor Fahrzeugübergabe noch rückabwickelbar?
Hallo!
Habe eine kurze Frage. Nächste Woche Donnerstag wird mein neuer 120 d ausgeliefert. Jetzt bin ich doch zu dem Entschluss gekommen, meinen bisher finanzierten 120 d doch nicht zurückzugeben sondern lieber weiter fahren zu wollen. Ich weiss, dass man sich über solche Sachen eher Gedanken machen sollte... mein Steuerberater ist aber heute erst mit den Zahlen rüber gekommen und es lohnt sich def. mehr, den "alten" weiter zu fahren. Rein steuerlich lohnt sich der Umstieg in keinem Fall, auch wenn die Anschlussfinanzierung immens teuer ist.
Hat jemand bereits Erfahrungen mit so etwas gemacht? Vielleicht sind hier ja auch BMW-Händler, die sich mit so etwas auskennen.
Vielen Dank!
14 Antworten
Ruf doch einfach deinen Kundenberater an, und frag ihn nett. Du hast normalerweise bei BMW Leasing nach Vertragsabschluß 2 Wochen Zeit um zurückzutreten, danach nicht mehr (soweit ich informiert bin). Alles andere wird extrem schwierig, v.a. wenn das neue Fahrzeug schon gebaut ist. Irgendwer muss das ja dann abnehmen......
Man kann den Kaufvertrag binnen zwei Wochen nach Unterzeichnung stornieren. Alles was danach kommt musst Du mit dem Händler ausmachen. Vom rechtlichen her ist der Vertrag bindend.
Zitat:
Original geschrieben von andrek691
Hallo!Habe eine kurze Frage. Nächste Woche Donnerstag wird mein neuer 120 d ausgeliefert. Jetzt bin ich doch zu dem Entschluss gekommen, meinen bisher finanzierten 120 d doch nicht zurückzugeben sondern lieber weiter fahren zu wollen. Ich weiss, dass man sich über solche Sachen eher Gedanken machen sollte... mein Steuerberater ist aber heute erst mit den Zahlen rüber gekommen und es lohnt sich def. mehr, den "alten" weiter zu fahren. Rein steuerlich lohnt sich der Umstieg in keinem Fall, auch wenn die Anschlussfinanzierung immens teuer ist.
Hat jemand bereits Erfahrungen mit so etwas gemacht? Vielleicht sind hier ja auch BMW-Händler, die sich mit so etwas auskennen.
Vielen Dank!
ich weiss nicht ob dein Berater dich über den Tisch gezogen hat, aber bei den aktuellen Konditionen kann eine Verlängerung in 100Jahren steuerlich nicht günstiger sein. Naja nicht jeder Steuerberater ist sein Geld wert 😉
Zu deiner Frage, du musst nicht das Leasing rückabwickeln sondern den Kaufvertrag und da die Kiste speziell für dich bestellt wurde und die Frist schon längst rum ist, die du als gewerblicher eh nicht hast, musst du vermutlich eine Abstandssummer leisten.
Danke Euch schon Mal für die Antworten und für die Hilfe. Die zwei Wochen sind bereits rum, Gewerbetreibender bin auch, Wagen steht bereits auf dem Hof und BMW nimmt meinen jetzigen dank sehr guter Pflege auch problemlos wieder zurück. Es wird also schwierig, aus der Sache ohne finanzielle Blessuren raus zu kommen.
Der erste lief allerdings über eine Select-Finanzierung und über den Rückkaufwert muss ich nun eine Rechnung schreiben und dann entsprechend Ust. ausweisen. Wie wird hier eigentlich gerechnet? Ausgewiesener Rückaufwert zzgl. oder inkl. Mwst.? Mein Steuerberater sagt zzgl., mein BMW-Händler inkl..
Vielen Dank!!!
Ähnliche Themen
Danke Euch schon Mal für die Antworten und für die Hilfe. Die zwei Wochen sind bereits rum, Gewerbetreibender bin auch, Wagen steht bereits auf dem Hof und BMW nimmt meinen jetzigen dank sehr guter Pflege auch problemlos wieder zurück. Es wird also schwierig, aus der Sache ohne finanzielle Blessuren raus zu kommen.
Der erste lief allerdings über eine Select-Finanzierung und über den Rückkaufwert muss ich nun eine Rechnung schreiben und dann entsprechend Ust. ausweisen. Wie wird hier eigentlich gerechnet? Ausgewiesener Rückaufwert zzgl. oder inkl. Mwst.? Mein Steuerberater sagt zzgl., mein BMW-Händler inkl..
Vielen Dank!!!
Zitat:
Original geschrieben von andrek691
Danke Euch schon Mal für die Antworten und für die Hilfe. Die zwei Wochen sind bereits rum, Gewerbetreibender bin auch, Wagen steht bereits auf dem Hof und BMW nimmt meinen jetzigen dank sehr guter Pflege auch problemlos wieder zurück. Es wird also schwierig, aus der Sache ohne finanzielle Blessuren raus zu kommen.Der erste lief allerdings über eine Select-Finanzierung und über den Rückkaufwert muss ich nun eine Rechnung schreiben und dann entsprechend Ust. ausweisen. Wie wird hier eigentlich gerechnet? Ausgewiesener Rückaufwert zzgl. oder inkl. Mwst.? Mein Steuerberater sagt zzgl., mein BMW-Händler inkl..
Vielen Dank!!!
Noch ein Nachtrag, der neue läuft über einen Leasing-Vertrag für Gewerbetreibende.
Der Rückkaufswert (steht auch in deinem Vertrag) sollte Brutto sein, d.h inkl. Märchensteuer, wie dein Steuerberater auf zuzüglich kommt weiss ich auch nicht.
Pack deinen Vertrag aus lese ihn in Ruhe durch und die Frage ist von selbst beantwortet 😉
Im Leasing ist der garantierte Restwert immer Netto, aber Select ist eine Variation der Finanzierung also immer Brutto.
Danke für die Info! Das Forum ist wirklich super hilfreich! Da hatte mein Händler also Recht. Mein Steuerberater hatte nicht mehr auf dem Zettel, dass der Wagen über eine Finanzierung lief. Vor drei Jahren war die Select die deutlich günstigere Variante, da der 1 er ja erstmal gut eingeführt werden sollte. Für mich wäre im Nachhinein klar besser gewesen, das Fahrzeug zu leasen.
Aber nun gut, manche Fehler muss man erst einmal machen, um sie dann nie wieder zu machen...
Mal schauen, was ich jetzt mache und viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von andrek691
Danke für die Info! Das Forum ist wirklich super hilfreich! Da hatte mein Händler also Recht. Mein Steuerberater hatte nicht mehr auf dem Zettel, dass der Wagen über eine Finanzierung lief. Vor drei Jahren war die Select die deutlich günstigere Variante, da der 1 er ja erstmal gut eingeführt werden sollte. Für mich wäre im Nachhinein klar besser gewesen, das Fahrzeug zu leasen.Aber nun gut, manche Fehler muss man erst einmal machen, um sie dann nie wieder zu machen...
Mal schauen, was ich jetzt mache und viele Grüße
Zumindest hast du eine Rückkaufgarantie 😉 - es hätte noch viel schlimmer kommen können... man kann nicht alles wissen und sich überall auskennen, man vertraut auf den Verkäufer oder den Steuerberater und auch da gibt es gute und schlechte.
Das ist war, dank sehr guter Pflege (ich habe das Fahrzeug so wie es jetzt da steht, echt gerne...), muss ich nur ca. EUR 500,-- zahlen für einen durch Vandalismus verursachten Kratzer.
Wie hoch könnte denn die Wahrscheinlichkeit sein, jemanden zu finden, der kurzfristig in den Vertrag einsteigt? Seitens BMW gibt es da doch sicherlich Möglichkeiten. Die normale Rückabwicklung des Vertrages kostet ja ein Vermögen, unter EUR 5.000,-- gibt es da keine Chance. Eventuell gibt es ja Spot-Leasingvertrag-Anwärter.
ICh würde einen günstigen 120d im Leasing suchen. Wenn die Ausstattung und die Rahmenbedingungen passen, warum nicht. Bitte PN an mich.
Zitat:
Original geschrieben von Schwind
ICh würde einen günstigen 120d im Leasing suchen. Wenn die Ausstattung und die Rahmenbedingungen passen, warum nicht. Bitte PN an mich.
Hallo! Danke für die Anfrage, kann leider erst jetzt antworten, musste geschäftlich nach München, bin jetzt wieder in Hamburg und suche die Daten raus, stelle sie dann heute noch hier rein. Kurze Frage noch, da ich neu hier im Forum bin, wofür steht PN?
Viele Grüße
Hallo! Leider läuft mir gerade die Zeit davon, daher habe ich mich jetzt final dazu entschieden, den "alten" 1er wegzugeben und am Donnerstag den neuen in Empfang zu nehmen. Steuermäßig ist es zwar bescheiden, aber nun gut. Dafür kriege ich nun ein neues Fahrzeug mit neuen Reifen, Bremsen usw. und ich kann für die nächsten drei Jahre wieder sorgenfrei fahren. Mein jetziger 120 d lief 60.000 km ohne einen einzigen Mangel. Sensationell!
Ich möchte allen hier Anwesenden noch Mal danke für die Hilfe und Anfragen sagen! Das Forum ist wirklich weltklasse!