Leasingverlängerung Volvo - eine Zumutung

Volvo V70 3 (B)

Hallo Forumsgemeinde,
mein (privat) Leasingvertrag begann vor einiger Zeit, somit steht demnächst die Entscheidung an, wie es weiter geht. Ich hätte eigentlich gerne, aufgrund finanzieller Engpass –Situation den Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert – blauäugig wie ich bin, habe ich mir zu Beginn gedacht, dies sein bestimmt kein Problem – es war mein erster Leasingvertrag. Ich hatte eine satte Anzahlung geleistet und war somit im Genuss einer unschlagbar günstigen Monatsrate. Mit meinem V70 bin ich nach wie vor super zufrieden, er ist zweckmäßig, zuverlässig, komfortabel, chic, ein toller Gleiter – einfach ein geiles Auto!
In froher Hoffnung habe ich beim Händler angefragt, wie es denn mit einer Verlängerung um ein Jahr aussehen würde, ich wäre auch gewillt ein neuen Leasingvertrag abzuschließen, vorausgesetzt die Konditionen stimmen, aber aufgrund momentaner Situation eben erst in 12 Monaten. Der Händler beschied mir - grundsätzlich sei dass völlig problemlos, nach Zahlung eines Bearbeitungsgeldes an die Bank würde das normalerweise klappen. Man nahm die Daten auf und sagte, sobald was von der Leasingbank vorliegt (Santander) würde man sich da melden, man solle aber schon damit rechnen, dass die Rate wohl etwas höher ausfallen könnte
Nach einer Wartezeit von 2 Wochen offerierte man mir telefonisch die neue Rate. Diese liegt sage und schreibe 463 % ! über der aktuellen Rate. Ich war irgendwie nicht in der Stimmung mich darüber aufzuregen, habe dem Händler nur gesagt, dass ich dieses Angebot absolut indiskutabel finde und dann den Wagen eben zurückgebe. Als Rückantwort kam zurück, man könne ja über eine Anschlussfinazierung reden..... Ich war aber nicht in der Stimmung mir noch weiteres dazu anzuhören und habe das Gespräch beendet. Termin werde ich aber wohl noch vereinbaren.
Ich finde das Ganze schon eine Unverschämtheit, wie man hier behandelt wird. Vermutlich sieht so die Strategie aus, wie man Kunden langfristig an die Marke binden will. Man zahlt brav und pünktlich seine Raten, fährt ständig in die überteuerte Werkstatt und als Dankeschön bekommt man eins in die Fresse – unglaublich ! Hätte ich zu Beginn eine 12 Monate längere Laufzeit gewählt, wäre die Rate nur geringfügig höher gewesen, als sie momentan ist. Dieses Angebot ist doch die reinste Abzocke!
Ich bin echt ein Volvo –Fan – aber sowas muss man sich nicht bieten lassen. Da ist mir mein Geld zu schade für. Bin gerade am liebäugeln mit Skoda Octavia Kombi Scout – Leasingrate bei AWD um 50% günstiger als beim XC 70 !! und der Scout ist beileibe kein schlechtes Auto wenn er auch nicht ganz an den XC ranreicht, aber er ist sehr nahe dran...
Ich werde sehen, unter Umständen muss ich mich schweren Herzens vom V70 trennen, aber irgendwann ist die Schmerzgrenze auch überschritten....

Beste Antwort im Thema

Bei diesem Thema lehnt sich der altmodische Barzahler doch einfach mal ganz entspannt zurück :-)

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@k_b210 schrieb am 9. Dezember 2014 um 00:02:26 Uhr:


@ foodtek:

Meinst du im Ernst, du kannst mit dem Händler noch um nen Satz neue Teppiche verhandeln (wenn du womöglich selbst draufgepinkelt hast).

...nein, du bist nicht der Dude....

Viele Grüße

Ich meine nicht, ich weiß, dass ich überhaupt nicht verhandeln muss, sondern lediglich den Händler auf seine vertraglichen Pflichten hinweisen bräuchte, außerdem hab nicht ich auf den Teppich gepinkelt sondern jemand anderes, ohnehin wäre dieses noch im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs....

....ich bin nicht der Dude, ganz Recht.

... die vertragliche Pflicht beim Standard-KM-Vertrag der Volvobank/Santander ist einzig, dass du das Auto zum vereinbarten Zeitpunkt mit den vereinbarten KM abgibst. Der Händler hat keine Pflicht, dir das Auto zu verkaufen, erst recht nicht es dir günstig zu verkaufen.

Nur wenn du eine gesonderte, separate Vereinbarungen mit dem Händler getroffen hast, sieht das anders aus. Aber davon hast du hier nie berichtet.

Schönen Gruß
Jürgen

Das wäre dann aber nicht Leasingerlasskonform, es ist dann kein Leasing sondern wird bei Entdeckung als Mietkauf besteuert.-

Zitat:

@gseum schrieb am 9. Dezember 2014 um 10:11:59 Uhr:


... die vertragliche Pflicht beim Standard-KM-Vertrag der Volvobank/Santander ist einzig, dass du das Auto zum vereinbarten Zeitpunkt mit den vereinbarten KM abgibst. Der Händler hat keine Pflicht, dir das Auto zu verkaufen, erst recht nicht es dir günstig zu verkaufen.

Nur wenn du eine gesonderte, separate Vereinbarungen mit dem Händler getroffen hast, sieht das anders aus. Aber davon hast du hier nie berichtet.

Schönen Gruß
Jürgen

Es gibt aber noch eine Zusatzvereinbarung ......desto fagwürdiger finde ich das Verhalten des Verkäufers - ich muss hier ja auch nicht jedes einzelne Detail offenlegen...sondern habe lediglich meinen Entschluss kundgetan..so als allgemeine Info zum Thread

owlmirror hat mit seinem Post schon recht - grundsätzlich gilt das per Vertrag vereinbarte

Ich finde es schon amüsant, wie hier von einigen hauptsächlich "pro Verkäufer" argumentiert wird, so als wenn man als dummer kleiner Kunde zu allem ja und Amen sagen muss, nach dem Motto Händler/Verkäufer hat immer Recht.....das ist aber mitnichten so....man hat Rechte und muss diese nur auch entsprechend wahrnehmen - das natürlich rechtzeitig und über den Tisch ziehen lassen muss ich mich auch nicht
MfG
foodtek

Ähnliche Themen

Zitat:

@foodtek schrieb am 9. Dezember 2014 um 11:20:06 Uhr:


Es gibt aber noch eine Zusatzvereinbarung ......desto fagwürdiger finde ich das Verhalten des Verkäufers - ich muss hier ja auch nicht jedes einzelne Detail offenlegen...sondern habe lediglich meinen Entschluss kundgetan..so als allgemeine Info zum Thread

Ich finde es schon amüsant, wie hier von einigen hauptsächlich "pro Verkäufer" argumentiert wird,

Wenn man Informationen vorenthält, muss man sich auch nicht wundern, wenn die Antworten nicht passen!

Zitat:

@d5er schrieb am 9. Dezember 2014 um 10:37:15 Uhr:


Das wäre dann aber nicht Leasingerlasskonform, es ist dann kein Leasing sondern wird bei Entdeckung als Mietkauf besteuert.-

Beim Privatleasing spielt das aber keine Rolle.

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 9. Dezember 2014 um 11:51:22 Uhr:



Zitat:

@foodtek schrieb am 9. Dezember 2014 um 11:20:06 Uhr:


Es gibt aber noch eine Zusatzvereinbarung ......desto fagwürdiger finde ich das Verhalten des Verkäufers - ich muss hier ja auch nicht jedes einzelne Detail offenlegen...sondern habe lediglich meinen Entschluss kundgetan..so als allgemeine Info zum Thread

Ich finde es schon amüsant, wie hier von einigen hauptsächlich "pro Verkäufer" argumentiert wird,

Wenn man Informationen vorenthält, muss man sich auch nicht wundern, wenn die Antworten nicht passen!

Ich habe keine Informationen vorenthalten, sondern lediglich einen Zwischenstand zur Entwicklung gegeben, so als update für den interessierten Leser. Ausserdem habe ich nicht um Bewertung oder Rat zu meiner Entscheidung - bezogen auf den Kauf - gebeten, da es ursprünglich ja um Leasingverlängerung ging. Die Entwicklung im Allgemeinen zu kommentieren überlasse ich den anderen Forumsteilnehmern und bin natürlich für konstruktive Beiträge dankbar, jeder hat da aber eben seine Sichtweise - und ausserdem habe ich nichts gegen amüsieren und bin auch dafür dankbar- danke XC70d5

kleines update

habe den Wagen gekauft - finde es die wirtschaftlich sinnvollste Entscheidung, neues Leasing ist mir zu teuer und das Geld zu schade
so weiß ich zu 100%was ich an dem Wagen habe und er gehört nun mir

zum vertraglich vereinbarten Kaufpreis gibt es übrigens keine preislichen Alternative in den onlineportalen, d.h. für den Preis wird kein vergleichbarer V70 angeboten (seriöse Händler vorausgesetzt) - war die Summe die die Bank als Restwert nach 36 Monaten errechnet hatte
ich glaube der Händler war nicht so froh über das Geschäft....

Hallo zusammen!

Hatte 2003 ebenfalls einen LeasingVertrag über Santander mit einem neuen V70. Dieses Auto damals war Schrott, von sich auflösenden Lederlenkrad bis zu Motorschaden, dieser nach 5 Wochen Garantieablauf und 121.000km. Dazwischen waren 3 Heckscheibenwischermotoren, drei Autoradios der superlative, zwei Endstufen, nur Ärger... Autohändler/Verkäufer war/ist auch schleimige Nullnummer gewesen... War so doof und bin darauf reingefallen.
Wollte ebenfalls diesen Vertrag wandeln, Auto austauschen, absolutes Unding!
Kann nur eines raten, FINGER WEG VON SANTANDER-Angeboten. Hier ist es eine Abzocke pur!!!
Mag Mitbewerber geben die Paar € mehr kosten, allerdings hat man mit Sicherheit im Nachgang mehr Verhandlungsspielraum.
Ausserdem bietet lt. meiner Kenntnis und Erfahrungen, Santander ziemlich gute Vermittlungsprovisionen für "Kreditgeschäfte".
Leute, bitte vergleicht, lest auch das Kleingedruckte!
Habe damals meinen vierten Volvo gekauft, bzw. diesen geleast, und blieb unter dem Strich mit 18.000€ Mehraufwand hängen. War mir eine Lehre.

Stehe selbst im Augenblick vor einer Neuanschaffung, auch Gebrauchter, und schlage mir die Nächte um die Ohren um mir sowas auf ein erneutes zu sparen.

Hoffe damit dem einen oder anderen bei seiner Entscheidung geholfen zu haben.

Viele Volvo-km-Grüße,
Thomas S.

Mir persönlich ist unbegreiflich, wie man einen solchen Leasing-Vertrag ohne Einschluss von VolvoPro oder zumindest einer Garantieverlängerung abschließen kann. Das wäre für mich, als üwrde ich ohne Vollkasko fahren.

Bei Leasing bist du ja auch nicht frei in der Wahl deiner Reparaturmethoden.

Ich bine kein Freund von Santander, im Gegenteil. Aber in diem Falle gibt si nur da Geld.

Zitat:

@thomas0712 schrieb am 22. Februar 2015 um 03:41:43 Uhr:


Hallo zusammen!
Hatte 2003 ebenfalls einen LeasingVertrag über Santander mit einem neuen V70.
..............
Viele Volvo-km-Grüße,
Thomas S.

Erst einmal herzl. Willkommen.

Ich meine mich zu erinnern, dass die Kooperation Volvo - Santander erst in 2012 ihren Beginn hatte.

http://www.autohaus.de/.../...er-loest-volvo-auto-bank-ab-1070800.html

Zitat:

@premacy schrieb am 22. Februar 2015 um 10:55:59 Uhr:



Zitat:

@thomas0712 schrieb am 22. Februar 2015 um 03:41:43 Uhr:


Hallo zusammen!
Hatte 2003 ebenfalls einen LeasingVertrag über Santander mit einem neuen V70.
..............
Viele Volvo-km-Grüße,
Thomas S.
Erst einmal herzl. Willkommen.

Ich meine mich zu erinnern, dass die Kooperation Volvo - Santander erst in 2012 ihren Beginn hatte.

http://www.autohaus.de/.../...er-loest-volvo-auto-bank-ab-1070800.html

das ist korrekt - vorher lief das über Volvo Financial - insofern erschließt sich mir der Ursprungsbeitrag nicht ganz

das hat bei mir mit der Volvo-Bank in 2004 einmal geklappt, nämlich die Fortsetzung für ein Jahr bei der gleichen Rate. Danach war damit Schluss, noch bei Volvo-Bank. Da bei der Fortsetzung keiner erneut eine Anzahlung leisten will, rechnen die eiskalt hoch und deshalb ist es fast besser einen Neuwagen zu finanzieren. Das Thema wurde letztes Jahr hier breit durchgerechnet. Und von Santander halte ich auch nichts, keine Ahnung, warum Volvo bei denen gelandet ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen