Leasingrückläufer- Beschädigten Felgen, LG verlangt neue Felgen ..

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Zusammen,
habe die letzten Tage viel Zeit hier im Forum verbracht, Grund dafür ist für mich selber wenig erfreulich. Habe nach ähnlichen Fällen Ausschau gehalten.
Zu meinem fall, habe letzte Woche meinen geleasten Seat Leon Cupra 5 F nach 3 Jahren zurück an den Händler ausgeliefert. Kurze Lebensgeschichte von mir um das ganze verständlicher Rüberbringen zu können. Das Leasingende ist sehr kurzfristig um 2 Monate vorgezogen worden. Grund dafür ,ich bin in die Schweiz ausgewandert und und hier macht der Zoll Probleme,wenn man ein in Deutschland gemeldetes Auto fährt , man müsse es verzollen usw . Bei einem Geleastem Fahrzeug mit Restlaufzeit von etwas mehr wie 1 Jahr nicht wirklich lohnenswert. Auf eine Rücksprache mit dem Händler ,ist es mir dann doch ermöglicht worden, dass Leasing vorzeitig zu beenden. Von heute auf morgen Packte ich das Auto und fuhr zur Rückgabe ( 800 km eine Strecke ). Das abgeben des Fahrzeugs dauerte keine 5 Min. Der Händler meinte in den nächsten Tagen bekomme ich dann die Rechnung zugeschickt .Habe mit allem gerechnet aber nicht mit was mich am ende erwartet . Der Leasinggeber in dem Fall Seat Leasing verlangt von mir 3600 und paar zerquetschte für die Felgen plus knapp 80 Euro für eine Delle , die Ich ehrlich gesagt nie gesehen habe , weil nicht wirklich drauf geachtet . Also eine Rechnung von 3700 Euro. dazu kommen noch Mehrkilometer , diese werden dann mit der Schlussrechnung erfolgen . Ich muss dazu erwähnen, zu dem zpkt wo ich den Vertrag unterschrieben habe wusste ich nicht, dass ich jemals Deutschland verlassen werde. Mir war bewusst,dass mit den Mehrkilometern und ich nehme das natürlich hin nur 3600 Euro für das erneuern der Felgen ( Glanzgedreht ) ,dass ist doch zu heftig. Es sind immer noch SEAT Cupra Felgen von dem Modell 2019. Klar mein bzw das Verschulden meiner Partnerin, dass die Felgen so aussehen wie Sie aussehen , ich bin auch natürlich anstandslos bereit den Schaden oder entstandene Wertminderung auszugleichen aber alles auf Fairer Basis. Ich wollte um Rat erfragen , eure Meinungen und Erfahrungen hören oder lesen und ob Ihr des als gerechtfertig seht . Klar ist es auch irgendwo mein Verschulden, dass ich so naiv war und mir bei der Rückgabe nichts weiter gedacht habe. Im Bekanntenkreis gab es ähnlichen Fall ,da wurde eine c klasse abgegeben mit 3 beschädigten Felgen ,Mercedes hatte dafür 200 Euro berechnet. Im nachhinein denke ich mir, hätte ich mir damit eher Beschäftigt , würde ich natürlich nicht so handeln und das Auto von heute auf morgen ausliefern sondern davor Meinung einholen und recherchieren was einen erwarten kann. War übrigens mein 1. und letztes Leasingfahrzeug. Anbei die Bilder von Dekra mit den Mängeln und der Rechnung . Man kann auf den Bildern nicht wirklich was erkennen,ausser wohl Bremsstaub was zum Teil aussieht wie Kratzer . Alles in allem war die übergabe sehr Chaotisch,die lange anfahrt, kurz vor Ladenschliessung dort angekommen binen 2 min vom Händler abgefertigt und und und. Am ende wurde das Auto der Dekra so vorgeführt, wie ich es auf dem Hof stehen gelassen habe . Selbst die 2 Jahre alten Winterreifen wurden mir am ende in Rechnung gestellt, welche ich nach Rücksprache mit dem Händler mit abgeben wollte ohne jeglicher gegenleistung erwartet zu haben.

Rechnung
Felgen
Felgen
92 Antworten

Die gleiche natürlich. Die Frage ist, ob es die selben sein müssen.

Müsste jede angefahrene Felge gemeldet werden, bliebe keine Zeit mehr für Schadenbearbeitung. 😉

Hey bei meiner Rückgabe 25.5 sind es 2261 Euro

Wobei der Verkäufer meinte ich muss nur die Rechnung zahlen ohne MwSt.

Die fehlene Inspektion ist ein fehler, die wert auch noch runter gerechnet allerdings finde ich es übertrieben, 840 euro für den klein Kratzer zu zahlen oder ?

100 euro für die Felgen geht mehr als Ordnung. Sogar weniger als ich gedacht hätte.

Liebe Grüße

Screenshot-20230526-103640-acrobat-for-samsung
Screenshot-20230526-103628-acrobat-for-samsung
Screenshot-20230526-103533-acrobat-for-samsung

Position 2 mit dem Kratzer an Stoßfänger würde ich nicht akzeptieren. Das Auto hat dadurch keinen Minderwert in Höhe von 840 Euro
Für die Aufbereitung zahlen ist mir auch neu. Es sei denn das Fahrzeug wurde innen und außen verdreckt abgegeben

Ähnliche Themen

Ne kompelt sauber !

Ja habe das Wiederspruch gemacht geht zu seat Leasing Auto Verkäufer hat selbst gesagt.

Inspektion haben die falsch berechnet hatte erst gemacht.
Die Aufbereitung sei auch falsch angeblich machen die das immer wichtig ist nur was unter minderwert steht da steht 0 euro .

Laut Verkäufer soll ich höchsten

Jetzt 1204.10 Cent bezahlen aber halt mündlich.

Bekomme neue Rechnung.

So sah es aus bevor ich es zum Autohaus gefahren bin, extra alles protokolliert!!

20230524
20230524
20230524

Wenn die Inspektion nicht fällig ist, sind auch 1200 Euro zu viel. Tatsächlich berechtigt sind doch dann nur:
Felgen für 100 ( was wirklich günstig ist ) und einen noch zu verhandelnden Betrag für Kratzer. Selbst wenn man da großzügig 400 ansetzt bist Du bei maximal 500 Euro

Denke ich auch spätestens zum 02.06 soll es geklärt sein gebe Rückmeldung.

Dankeschön für die Unterstützung

Hallo liebe Leute,

ich brauche auch einmal euern Rat.

Leider stehe ich vor dem gleichen Dilemma wie viele von uns hier. Bei mir sind drei Felgen leider beschädigt und werden höchstwahrscheinlich zu 100% in Rechnung gestellt.

Da ich von einer Reparatur sowie von gebrauchten Felgen (nachher kaufe ich nur die Katze im Sack) absehe, bleiben eigentlich nur zwei Möglichkeiten:

1. Kaufe von drei nagelneuen Felgen
2. Ich fahre zur Übergabe und hoffe auf das Beste

Nun zu meiner Frage: Weiß jemand, ob die Felgen mit dem Netto- oder Bruttobetrag in Rechnung gestellt werden? Diese Info würde mich in meiner Entscheidungsfindung sehr weiterhelfen.

LG

Alle Schäden werden netto berechnet

Zitat:

@LeoLeo123 schrieb am 9. Januar 2024 um 21:14:14 Uhr:


Hallo liebe Leute,

ich brauche auch einmal euern Rat.

Leider stehe ich vor dem gleichen Dilemma wie viele von uns hier. Bei mir sind drei Felgen leider beschädigt und werden höchstwahrscheinlich zu 100% in Rechnung gestellt.

Da ich von einer Reparatur sowie von gebrauchten Felgen (nachher kaufe ich nur die Katze im Sack) absehe, bleiben eigentlich nur zwei Möglichkeiten:

1. Kaufe von drei nagelneuen Felgen
2. Ich fahre zur Übergabe und hoffe auf das Beste

Nun zu meiner Frage: Weiß jemand, ob die Felgen mit dem Netto- oder Bruttobetrag in Rechnung gestellt werden? Diese Info würde mich in meiner Entscheidungsfindung sehr weiterhelfen.

LG

Nicht ärgern wenn´s nachher richtig teuer ist.

Ich versuche mal es zu verstehen:

Ich sah letzte Woche einen Skoda Octavia Combi...Bj 20 beim Autohaus, 100.000 km gelaufen für 20.000 Euro
Wer diesen Eimer kauft ist selber Schuld. Aber meine Frau sagte: "Der sieht aber wirklich gut aus."
Darauf kommt es an. Und dabei zählt jeder Kratzer. Ist halt so in dem Geschäft. Deshalb sind die auch so giftig.
Ist halt denen ihr Geld beim weiter verkaufen.

Warum repariert man nicht die Felgen? Ich weiß nur nicht, wie es mit Glanzgedrehten ist, aber 2 normale Alufelgen habe ich für 300 Euro reparieren lassen und keiner könnte sie von den Nagelneuen unterscheiden. Die Rückgabe ist problemlos verlaufen

Offiziell ist es nicht "gestattet/Erlaubt/zulässig" glanzgedrehte Felgen Reparieren zu lassen. Wenn man nun schon beim Freundlichen zur Bewertung war, ist´s auch eher blöd die Felgen dann machen zu lassen. Auf der anderen Seite, wenn die gut gemacht werden, die Schäden nicht zu hoch waren, sieht das der Prüfer UND ein späterer Kunde eh nicht.
Wichtig ist hierbei, es nicht von "Hinterhoftrotteln" mit Spraydose, sondern von "Profis" machen zu lassen.

Ich hatte es bereits mehrfach geschildert, das ich 2023 meine glanzgedrehten 19" von meinem Cupra habe machen lassen vor der Leasingrückgabe. Der Preis war schon stattlich, aber noch immer deutlich unter dem Neupreis der Felgen.

Sollte ich nochmal irgendwann einen Wagen im Leasing nehmen und dieser dann größere + glanzgedrehte Felgen ab Werk drauf haben, werde ich sofort Nachrüstfelgen drauf ziehen, diese sind später selbst mit Kratzern NICHT Wertlos und unterm Strich haben ich dann weniger Geld am Leasingende für den Punkt Felgen bezahlt.
Allerdings ist es durchaus möglich das die Leasinggeber hier bald NICHT mehr einen Neuwert für solche Felgen berechnen können, denn aus Erfahrung werden diese Felgen schließlich NICHT ersetzt, sondern lediglich eine anteilige Wertminderung.... dann könnte sich die ganze Rechnung nochmal verändern.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 11. Januar 2024 um 05:47:23 Uhr:


Sollte ich nochmal irgendwann einen Wagen im Leasing nehmen und dieser dann größere + glanzgedrehte Felgen ab Werk drauf haben, werde ich sofort Nachrüstfelgen drauf ziehen,...

Interessanter Ansatz: Du least ein tolles Auto und baust teure und schicke Felgen zur Schonung ab? Konsequenterweise dann auch noch Lackschutzfolie und Sitzbeüge über die Ledersitze?
SCNR, verstehe den Gedanken ja durchaus - finde das aber irgendwie "schräg" 😁

Gruß
Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen