Leasingrückgabre hohe Kosten

Opel

Ich habe gestern meinen ersten Leasingwagen zurückgegeben und mich hat fast der Schlag getroffen aufgrund der hohen Kosten.
Ich hatte das Auto beim Auferbeiter, der hat es innen gereinigt udn außen ein paar Kratzer aufpoliert. Er meinte, für ein Alter von 3 Jahren sei das Fahrzeug in einem super Zustand.

Nun will der Leasinggeber von mir 1500 Euro Minderwert aufrgund folgender Posten:
1. Kratzer vorne unten aufgrund Einparken 300 Euro - das ist ok, das passt.
2. Kratzer unter der Stoßstange 300 Euro.
3. Kratzer seitlich hinten ebenfalls 300 Euro.
4. Vogelkot-Fleck Größe von 1 Cent Sütck auf dem Dach: 600 Euro. Ist das nicht etwas übertrieben?

Dem Aufbereiter ist das alles nicht aufgefallen, aber er hätte es wohl auch nicht reparieren können.
Nun meine eigentliche Frage: Beim nächsten Auto möchte ich noch besser vorbereitet sein.
Ist es sinnvoll oder erlaubt, das Fahrzeug vor der Rückgabe in eine Lackiererei zu bringen, damit die die Schäden schon vorher beheben? Ich ärgere mich schon sehr über den hohen Betrag, vor allem eben den Vogelschiss.

68 Antworten

Privatleasing ist halt ei Mittel,Autos an Leute loszuwerden, die das Geld zum kaufen nicht haben. Dafür zahlt man einen Preis. Ob das jetzt über die Leasingrate oder über Überraschungsrückgabekosten erfolgt, ist letztlich egal.

das ist doch viel zu pauschalisiert... auch Geschäftsleasing ist nichts anderes, als Autos loswerden.. so funktioniert nun mal die Marktwirtschaft, man muss das Produkt loswerden so oder so...
Ich bin auch kein Freund von Privatleasing, aber es gibt durchaus immer wieder Privatleasingangebote, bei den kannst du auch mit hohen Rückgabekosten rechnen und kommst trotzdem wesentlich billiger weg, als mit Kauf oder Finanzierung. Immer natürlich vorausgesetzt man will das Fahrzeug nicht länger halten und rechnet alle drei "Anschaffungs-"varianten richtig und gegeneinander.

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 10. Mai 2025 um 08:19:30 Uhr:


Privatleasing ist halt ei Mittel,Autos an Leute loszuwerden, die das Geld zum kaufen nicht haben. Dafür zahlt man einen Preis. Ob das jetzt über die Leasingrate oder über Überraschungsrückgabekosten erfolgt, ist letztlich egal.

Diese sagenumwobenen Überraschungsrückgabekosten, bin mal gespannt wann ich damit mal konfrontiert werden. Bisher habe ich davon immer nur in Foren gelesen, am Stammtisch höre ich auch ab und zu davon 😉

Ich lease meine Autos (allerdings gewerblich) seit 25 Jahren und ich hatte noch nie nennenswerte Kosten bei der Rückgabe, obwohl ich jedesmal die Marke oder zumindest den Händler gewechselt habe.

Ich behandle die Autos aber auch so, als hätte ich sie gekauft...

Ähnliche Themen

Dito.
Die Horrorstories kommen fast ausschließlich von Leuten, die das halt mal irgendwo gehört haben und meinen das müsse so sein, weil es ja gar nicht anders sein kann.
Bestätigen kann ichs nicht.
Zwar keine 25 Jahre Erfahrung damit, aber so ungefähr 15 sinds dann bei mir auch.

Wenn man das Fahrzeug vor der Rückgabe etwas aufhübscht, dann bleibt man auch vor Überraschungen verschont.

Ich lasse meinen Lacker per Smartrepair drüber schauen und nicht nach Gutachten neu lackieren.

Letztlich gibt es für die Rückgabe einen Schadenkatalog was Gebrauchsspuren sind und was darüber hinaus geht.

Hab bisher 10 Fahrzeuge wieder zurück gegeben und nur einmal 170€ bezahlt. Das war allerdings auch das einzigste Mal, ohne Folgevertrag..

Die Fahrzeuge wurden frisch gewaschen und gesaugt abgegeben. Einen Aufbereiter hab ich noch nie vorher beauftragt…

Für Mehrkilometer musste ich schon einige Male ordentlich bluten, aber das ist ja vertraglich auch eindeutig festgelegt und damit auch vorhersehbar…

Liegt doch immer daran, wie man mit fremden Eigentum umgeht. Dann gibt's bestimmt keine bösen Überraschungen bei der Rückgabe.

Ich erinnere hier an einen Polo GTI , der auch noch Bilder eingestellt hatte und sich tatsächlich über die mittlere 4 stellige Nachforderung gewundert hat.

Den Bilder zur Folge, berechtigte Forderungen. Die Karre war einfach nur runter gerockt worden.

Wer Probleme hat mit der Achtsamkeit sollte vielleicht lieber kaufen oder das Geld halt übrig haben.

Es ist doch ganz einfach und lamentieren, wenn und aber hilft hier auch nichts!

Denn es steht alles im Leasing-Vertrag, vor allem im Kleingedruckten und nur das zählt!

Schön dass ihr so gute Erfahrungen gemacht hat. Kann ich leider nicht teilen. Man drückte mir 800 Euro ab. War ein sehr unseriöses Erlebnis. Nie wieder Leasing.

Für manche ist es halt auch einfach nicht das richtige.

@Matsches Das mag sein.
Dennoch ist die Rückgabe immer das Damoklesschwert beim Leasing, welches über einem schwebt. Ein Schadenskatalog mag helfen, dennoch besteht ausreichend Freiraum zur Auslegung, was dann zu zweifelhaften und teilweise stark überhöhten Forderungen führen kann.

Genügend Anwälte leben auch davon.

Zitat:
@Handschweiß schrieb am 18. Mai 2025 um 21:16:31 Uhr:
Schön dass ihr so gute Erfahrungen gemacht hat. Kann ich leider nicht teilen. Man drückte mir 800 Euro ab. War ein sehr unseriöses Erlebnis. Nie wieder Leasing.

Wenn du uns jetzt noch daran teilhaben lässt, wie diese 800€ Zustande gekommen sind, können wir diese Erfahrung vielleicht besser nachvollziehen :)

Bitte nicht schon wieder.... @Handschweiß hat nun oft genug von seinen schlechten Erfahrungen berichtet.

Eine Bitte an die "Administratoren"

Bitte wenn möglich dieses Thema, was bereits mehrfach durchgekaut wurde und umfänglich bekannt und beantwortet wurde beenden,,!

Ähnliche Themen