Aha, interessant, danke!
Ich habe verucht, mit dem Händler nochmal zu reden, aber er ist ein bisschen "aalglatt", ging gar nicht auf meine Einwände ein (ok, ich hatte ja ohnehin vorschnell zugestimmt) und schlug nur vor, einen weiteren Gutachter zu beauftragen als Option. Das war mir dann aber zu blöd.
Dafür, dass die Schäden teils kaum sichtbar sind, hat er mir schon echt viel berechnet. Die Leasingrate war allerdings auch wirklich günstig.
Beim nächsten Fahrzeug werde ich schon vor der Abgabe nach einem Vorab-Gutachten fragen, VW ist ja anscheinend noch pingeliger.
Zitat:
@automatik schrieb am 6. Mai 2025 um 10:29:59 Uhr:
Ich hätte eine wesentlich breiter gefächerte Statistik.... kommt auch sehr darauf wie die Leasingraten kalkuliert sind.
Ich hatte vor ca. 15 Jahren eine Fahrzeugflotte, die mit einem Fahrzeug anfing und irgendwann ca. 25 Fahrzeuge hatte. Die meisten waren Renault und kamen zurück zum Händler nach 3 Jahren und ca. 60Tkm mit Vollbeschriftung. Es wurde so abgesprochen, dass die Beklebung bleibt. Diese Fahrzeuge hat der Händler damals eh an einen Exporthändler weitergereicht, er konnte damit nichts mehr anfangen, weil die Autos stark benutzt wurden. Dabei hat er es so kalkuliert, dass wir nichts nachzahlen mussten, ausser bei stärkeren Unfallschäden. Das so die eine Geschichte.
Aktuell ohne großen Fuhrpark:
- BMW X5 Rückgabe nach 3 Jahren und 75Tkm (2020 mit Folgegeschäft): 1000 Euro nachgezahlt, Fahrzeug hatte einen Streifschaden an der Frontstoßstange, drei Felgen hatten Macken, Reifen vorne so gut wie tot, mehrere Dellen von fremden Türen...
- BMW X7 Rückgabe nach 2,5 Jahren und 55Tkm (2022 mit Folgegeschäft): Reifen neu wegen Nagel bezahlt (weiß nicht mehr wieviel), sonst nichts, obwohl der Wagen einen mit Lackstift ausgebesserten Kratzer hatte, ausserdem wurde ein leicht beschädigtes Display hinten (Kind hat wohl mit dem Füßchen dagegen getreten) nicht in Rechnung gestellt, obwohl lt. Gutachten 2500 Euro Schaden
- BMW M140i nach 2 Jahren und 30Tkm (2020 mit Folgegeschäft): drei Dellen á 70 Euro und zwei Reifen nachgezahlt
- 2x BMW X1 nach 3 Jahren und 30Tkm (2023 ohne Folgegeschäft): insgesamt 3500 Euro nachgezahlt für leider berechtigterweise bemängelte sehr viele diverse Schäden
- 1x Hyundai i30 nach 3 Jahren und 40Tkm (2020 ohne Folgegeschäft, von Sixt geleast): ohne Nachzahlung
- 1x Opel Mokka X nach 3 Jahren und 30Tkm (2020 ohne Folgegeschäft, vom Opel Händler über ALD Leasing): ohne Nachzahlung
- 1x Jaguar F-Type nach 1 Jahr und 15Tkm (2018 ohne Folgegeschäft): 150 Euro für die Lippe vorne
- 1x Privatleasing Jaguar F-Type nach 3 Jahren und 25Tkm (2022 ohne Folgegeschäft): hier gab es Diskussionen. Zunächst wurde die Rechnung mit MwSt. ausgestellt, nach Reklamation davon und einigen Posten dennoch noch fast 3000 Euro gezahlt. Teils zurecht, teils wie ich finde nicht zurecht, wollte aber nicht mehr diskutieren, nachdem man mir auch schon einiges entgegengekommen ist. Das war wohl das schlechteste Geschäft von allen. Und das einzige Mal, dass ich privat geleast habe.