Leasingrückgabe Probleme Hilfe
Hallo Leute
folgendes Problem, ich habe am 3.6 meinen Ibiza zurückgegeben. Dieser hatte 2 Schäden, einer von mir verursacht an der linken Seite und bei dem anderen ist eine Werkstatt damit mit der rechten Seite in deren Waschhalle gefahren.
Beide Schäden wurden von einer Fachwerkstatt oder von einer Seat Werkstatt repariert. Beide Schäden waren Ende 2019 als das Auto halbes Jahr alt war. Das Auto hat jetzt 140.000km oben gehabt, Leasing waren 150.000km. Ich war alle 15.000km bei einer Seat Werkstatt wegen Erdgas und Wartungspaket, auch bei der Werkstatt die meinen Unfall verursacht habe war ich zwischen 15tkm und 75tkm bei der Inspektion.
Nun zu meinem Problem, das Auto hat jetzt an den reparierten Stellen Rost Ansätze, links sogar beim Lack schon Blüten am Kotflügel und bei beiden Seiten an der Kotflügelkante. Das Autohaus bei welchen ich es zurückgebe hat dann die Ursache gesucht und wurde festgestellt, dass beide mega schlecht repariert wurden. Lackstärke 1,5-1,6mm, Lacknasen überall und das Schlimmste, beide Kotflügel die gewechselt wurden hinten wurden nicht lackiert und versiegelt und deshalb sind beide Seiten am rosten.
Nun will mein Autohaus 5500€ laut Gutachten bezahlt bekommen um die Mängel abzustellen, Versicherung meldet sich nicht da die überlastet sind und die Werkstatt von der rechten Seite die den verursacht haben wollen das Auto bei ihnen haben zur Nachbesserung. Dies ist aber 750km weg da ich zu der Zeit beruflich dort war. Des Weiteren hab ich gestern von der VW Leasingbank eine Rechnung bekommen für das Überschreiten der Nutzung des Autos in der Höhe der Leasingrate, da die immer noch keine Info zu dem Auto haben, dass er schon beim Autohaus ist. Ich habe es meinem Autohaus weitergegeben , dass wir schon eine Mahnung vor 2 bekommen haben, dass sie noch keine Info haben. Anscheinend wurde nicht weitergeleitet an VW/Seat.
Leute was kann ich machen, sehe halt nicht ein für etwas zu zahlen nur weil gemurkst wurde. Vor allem wie soll man als Laie erkennen das der Seitenteil unter dem Radkasten nicht lackiert und versiegelt wurde.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Grüße
Timo
31 Antworten
Rückgabegutachten und ein Gutachten, ob ein Unfallschaden fachgerecht repariert wurde, sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe...
Also wir haben ein Gutachten das den Schaden und die Kosten der Instandsetzung das er für leasingrückgabe passen würde. Dieses Gutachten wurde in Auftrag gegeben vom Autohaus das mein Auto zur Rückgabe hat.