Leasingrückgabe mit Ganzjahresreifen anstelle der serienmäßigen Sommerreifen?
Moin,
ich habe direkt zu Anfang auf Ganzjahresreifen gewechselt und diese gewaltigen 20 Zoll Sommerreifen nun rumliegen.
Mein Händler meint, dass diese bei Rückgabe wieder drauf sein müssen. Das ist doch Bullshit oder?
Grüße gehen raus :-)
15 Antworten
Zitat:
Wenn Pirelli Reifen bspw. montiert sind, kann Du keine ChingChong Reifen raufziehen.
Doch, genau das kann man, wenn nicht explizit vertraglich irgendetwas anderes vereinbart ist (und das ist es -in aller Regel zumindest- nicht).
Insofern sehe ich bei Ganzjahresreifen auch kein Problem. Warum? Ganz einfach: es gibt dahingehend keine explizite Definition für Sommerreifen. Im Gegenteil, es gab bereits Sommerreifen mit der "Schneeflocke" drauf am Markt. Anders herum wäre es einfacher. Alles was Winter ist, muss auch Winter drauf stehen haben.
Die Moral oder der gesunde Menschenverstand ist hier freilich eine andere Sache, aber auch der Vergleich hinkt ein wenig. Man leiht sich den Wagen nicht kostenlos, sondern bezahlt für den bestimmungsgemäßen Verschleiß. Insofern kann man "indirekt" schon sagen, dass man die Reifen mitkauft. Anders gesagt: man könnte den Wagen (theoretisch) auch ohne Reifen abgeben und es wäre das "Problem" des Leasinggebers da irgendwas neues drauf zu machen. Schließlich hat er das so in seiner Kalkulation berücksichtigen. Das macht man natürlich nicht, da es sich ohne Reifen schlecht rollt. Also die "übliche" Grenze bei 1,6-4mm (siehe Vertrag) gesetzt. Der Rest ist egal*. Nur schwarz, rund und in DE zugelassen muss es sein.
*JEDE weitere Eigenschaft müsste vertraglich anders vereinbart sein, was natürlich durchaus sein könnte.