Leasingrückgabe 3 wochen vor Leasingende

Hallo zusammen,

mein Skoda läuft am 10.05 aus. Er wurde 24Monate privat geleast. Gibt es euerer Meinung nach die Möglichkeit das Fahrzeug 2-3 Wochen vor Termin beim Händler abzugeben und ein Rückgabeprotokoll zu erhalten. Wenn ich Ihn bis zum Schluss behalten würde, müsste ich die Warung nach 2 Jahren noch machen kurz vor dem zurück geben. Das möchte ich umgehen. Die Leasingrate würde ich natürlich bis zum Leasingende zahlen.

Was denkt Ihr?

48 Antworten

Nein, das Auto kündigt noch keinen Wunsch zum Service an. Km-seitig bin ich noch weit entfernt von den 30tkm.
Warum sollte ich da auf Granit beißen, wenn dies so offiziell im Schadenkatalog erläutert wird? Was ist dein Gegenargument?

Nein, mit 150€ ist es eben nicht gemacht. Ein Kollege hat gerade beim identischen Modell mit 30tkm den Service gemacht und hat 290€ bei Skoda Autohaus auf den Tisch gelegt.

Die Frage ist eben was mit Rückgabemonat gemeint ist. Der Monat in dem das Fahrzeug zurückgegeben werden muss oder der Monat in dem das Fahrzeug zurückgegeben wurde…

Mit Rückgabemonat ist der Monat gemeint, in dem das Leasing laut Vertrag endet.

Im Vertrag steht ja auch, das im Rückgabemonat keine Leasingrate mehr zu zahlen ist, weil man bei Skoda bereits im ersten Monat die volle Rate zahlt, selbst wenn man das Fahrzeug erst am 28. des Monats bekommen hat, dafür muss man im letzten Vertragsmonat nichts mehr bezahlen, auch wenn man das Fahrzeug noch 28 Tage hat.

@trutankdogg Dein Problem wird sein, dass das Fahrzeug vermutlich ziemlich pünktlich zum Vertragsende eine Inspektion haben wollen wird. Und die kündigt das Auto ja einen Monat vorher an. Wenn die Inspektion also Mitte Mai fällig ist, wird das Auto Mitte April anfangen, darauf hinzuweisen. Und wenn dieser Hinweis erscheint, muss Du die Inspektion sowieso bezahlen.

Was sagt dein Auto von den Tagen, wie lange es noch bis zur Inspektion hin ist?

Den Service muss in so einem Fall (zumindest bei BMW) nicht von der Bank übernommen werden, sondern vom Händler, also quasi "sein Pech" wenn du nicht gerade ein neues Auto bei Ihm geleast hast wird der Händler das so sicherlich nicht einfach wohlwollend lächelnd hinnehmen. Du stellst das Auto ab, das Rücknahmeprotokoll wird auf den 12.05 datiert und dann alle zu diesem Tag fälligen Kosten abgerechnet. Wann du das Auto abstellst ist völlig egal, es geht nur darum auf wann das Rücknahmeprotokoll datiert wird.

Ähnliche Themen

Daher das Fahrzeug immer am 1. eines Monats zulassen. Damit ist der Rückgabemonat immer der vorherige...

Zitat:

@Jacko95 schrieb am 31. März 2021 um 16:40:44 Uhr:


Den Service muss in so einem Fall (zumindest bei BMW) nicht von der Bank übernommen werden, sondern vom Händler, also quasi "sein Pech" wenn du nicht gerade ein neues Auto bei Ihm geleast hast wird der Händler das so sicherlich nicht einfach wohlwollend lächelnd hinnehmen. Du stellst das Auto ab, das Rücknahmeprotokoll wird auf den 12.05 datiert und dann alle zu diesem Tag fälligen Kosten abgerechnet. Wann du das Auto abstellst ist völlig egal, es geht nur darum auf wann das Rücknahmeprotokoll datiert wird.

Ich werde das Fahrzeug abstellen und das Rückgabeprotokoll wird an dem Tag der Übergabe an das Autohaus erstellt und datiert. Wäre ja Klasse wenn ich das Auto vorher hinstelle und ein Rückgabeprotokoll dann mit 12.05 erstellt wird und dann noch neue Mängel hinzu kommen bis zum 12.05.

Das klingt für mich unlogisch.

Warum gehst du überhaupt davon aus, dass dein Händler das Spielchen mitmacht? Der ist doch vermutlich weder blöd, noch hat er Geld zu verschenken.

Geh ich nicht. Ich will vielmehr Fakten erhalten. Offensichtlich sind diese aber niemandem bekannt. Der Schadenkatalog besagt eines. Andere geben ihre Argumente, Erklärungen dazu ab.

Klingt vielleicht verrückt, aber kostet nicht mal viel. Hörer in die Hand nehmen, den Händler anrufen und fragen ob du den Wagen 3 Wochen vorher abstellen und zurück geben kannst, da du ihn nicht mehr brauchst. Dann hast du alle Fakten die du gerne hättest auf einmal geklärt. Und weist ob du die Kosten, die durch deine Nutzung entstanden sind jemand anderen bezahlen lassen kannst oder dafür selbst aufkommen musst.

Warten wir erstmal ab, ob sich das Auto 1 Monat vor dem 2. Jahrestag der Erstzulassung mit einem Inspektionswunsch meldet. Ich glaube nämlich auf die Idee kamen schon einige vorher.

Das wird es tun.

Das war das, was ich oben schon schrieb. Mitte April wird das Auto erstmals auf die bevorstehende Inspektion hinweisen. Und damit ist die Idee ohnehin hinfällig.

Also Termin vor Mitte April machen lassen?

Sagmal willst du uns hier veräppeln? Du kannst ein Leasing nicht einfach dann zurück geben wenn du das willst. Da gibt es Regeln. Und an die hat sich jeder zu halten. Die sagt dir entweder dein Händler oder dein Leasingvertrag. Und dann weist du wann du zurück geben darfst.

Naja, zurückgeben kann er es schon viel früher. Nur endet der Vertrag ja deswegen trotzdem erst am 12.05., und wenn dann eine Inspektion fällig ist, wird sie ihm berechnet.

Ich wundere mich, dass ist die erste Inspektion, die kostet doch gar nicht so viel, so viel Gewese um vielleicht 300,- € und dafür das Auto über einen Monat oder so nicht nutzen können?

Mir wäre es das nicht wert.

Tipp an den TE: das nächste Mal einen Wartungsvertrag dazunehmen, die kosten bei so kurzer Laufzeit und relativ wenigen Kilometern nicht viel und man muss sich um sowas keine Gedanken machen.

Gerade bei wenigen km und/oder kurzer Laufzeit macht ein Servicepaket ja gar keinen Sinn! Wenn nur ein Service fällig ist, ist das in der Regel immer billiger als zB 30 EUR im Monat abzudrücken.

Einfach mal durchrechnen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen