Leasingrückgabe 2000 € für was bitte? Bitte um Hilfe zur Einschätzung
Hallo zusammen,
ich habe für 2 Jahre einen jungen Gebrauchten 2er Coupe geleast. Statt 20000 KM bin ich nun nur ca 6000 gefahren. Es ist nur ein 218er, d.h. Anschaffungspreis laut Leasingvertrag 22000 €.
Aufgrund der Minderkilometer müsste ich ca. 750 € zurückbekommen.
Ich habe den Wagen per Spediteur zurückbringen lassen, da ich krank war und viel Arbeit hatte.
Bekam jetzt dieses angebliche Dekra-Protokoll zugeschickt zum Unterschreiben (Siehe Anlage). Wobei ich nicht ganz verstehe, warum ich jetzt noch das Prüfunternehmen auswählen soll, wenn das bereits das Dekraprotokol ist, laut dem Händler.
Haltet ihr das für legitim?
Kurz zum Hintergrund:
Die Dellen gibt es wirklich. Die haben die nicht erfunden - ja es gibt ein paar Dellen auf dem Fahrzeugdach und dem Kofferraum z.B., ohne Lackschaden. Diese sind aber nicht durch mich gekommen, sondern durch Kastanien, herabfallende Äste, vlt. Hagel. Der Wagen stand auf der Straße, es war ja bekannt dass ich keine Garage habe. Warum aber der Stoßfänger lackiert werden soll, weiß ich nicht und geht für mich hieraus auch nicht hervor.
Der Preis scheint mir übertrieben.
- Warum der Stoßfänger hinten für 430 lackiert werden muss, geht daraus nicht hervor, ist mir nicht ersichtlich und hat mir der BMW Händler in einer 1. Email auch nicht beantwortet (er hat die Frage ignoriert und auf anderes geantwortet).
- Außerdem soll ich wohl für eine Inspektion im Oktober 2021 zahlen? Was soll das denn? Die wurde mir vom Wagen auch bisher nicht angezeigt. Auch diese Frage schickte ich bereits an den Händler, und er ignorierte sie in seiner Antwort.
Ich soll jetzt also 10% vom Wagenpreis zahlen von vor 2 Jahren zahlen (also eher 12,5% vom aktuellen Wagenpreis), obwohl der Wagen top dasteht und ein paar Wetterschäden hat, vlt. noch Schäden von Kies oder ähnlich in sehr geringem Ausmaß und auf den 1. Blick nicht erkennbar. Der Wagen sieht wirklich top aus (Bild anbei).
Zudem waren einige der Dellen meines Wissens nach schon bei Übergabe drin, ich kann nur grade das Protokoll von damals nicht finden.
Ist das so üblich?
Bei meinem vorigen Leasing (auch BMW) war ich deutlich besser weggekommen.
Was kann man hier machen?
Empfeht ihr Dekra, TÜV Nord oder TÜV Süd zu nehmen?
Ähnliche Themen
9 Antworten
So wie ich das lese, und auch üblich wäre, würdest du den (merkantilen) Minderwert zahlen.
Sprich: den Wert unten rechts, rund 800,-
Ich weiß nur, dass es ein Dekra-Protokoll gibt, welches penibelst vorschreibt, was und was nicht „erlaubt“ ist bei Leasingrückgabe - Länge & Tiefe von Kratzern, Dellengrösse etc...dabei natürlich vieles was als normal-gebraucht gilt und anderes was schon als über-Beanspruchung gilt.
Wenn der Minderwert als Kostenwert gilt, dann kann das schon sein. Aber bei €2.000 muss schon einiges passieren, obwohl bei BMW, einiges nicht unbedingt viel sein muss.
Ich sehe das ähnlich wie DJ Fireburner. Da du ja deutlich
Minder-Kilometer aufweist sollte sich das in irgendeiner Weise kompensieren.
Im Leasingvertrag ist dieser Minderkilometer meistens gedeckelt auf einen Maximalbetrag.
Was mit dem Stoßfänger ist kann ich nicht beurteilen, aber anhand deiner Aussage kann ich die angeblichen Schäden nicht nachvollziehen.
Ich würde das ganze erstmal aussitzen, letztendlich bist du ja am längeren Hebel und bestimmst wann du eine Rechnung als plausibel anerkennst und sie begleichst.
Drücke dir die Daumen
Aussitzen ist aber keine gute Idee....hier steht eine Forderung im Raum, der widersprochen werden muß.
Zumindest Inspektionskosten, die in 18.000 km (!) bzw. im Oktober anfallen würden, sind wohl ein Scherz.
Dellen, die bei Übergabe drin, aber offenbar nicht protokolliert sind, wirst du wohl kaum ablehnen können. Auch Dellen, die nicht du, sondern Kastanien verursacht haben, gehen zu Deinen Lasten.
Wenn die DEKRA ein Gutachten macht, dann gibt es eigentlich zu jedem angemerkten "Schaden" detaillierte Bilder.
Liegen die vor ? Die sollten dann auch erklären, warum die Heckstoßstange lackiert werden soll/muß
Nur der Minderwert ist zu Zahlen, das ist auch mit 800 €. völlig im Rahmen.
Bei den Minder KM musst du im Vertrag schauen was es pro Minder KM gibt, werden 0,02 € oder so sein, aber meistens ist eine Freimenge an KM im Vertrag beidseitig beinhaltet, kann also sein das dir nur statt 14.000 KM 4.000 KM erstattet werden.
Zitat:
@olameinelieben schrieb am 22. Apr. 2021 um 20:12:36 Uhr:
Die Dellen gibt es wirklich. Die haben die nicht erfunden - ja es gibt ein paar Dellen auf dem Fahrzeugdach und dem Kofferraum z.B., ohne Lackschaden. Diese sind aber nicht durch mich gekommen, sondern durch Kastanien, herabfallende Äste, vlt. Hagel. Der Wagen stand auf der Straße, es war ja bekannt dass ich keine Garage habe.
Und wer soll dafür aufkommen ausser deinereiner?
Hagelschäden wäre ggf. durch Deine Versicherung abgedeckt gewesen.
Natürlich werden Schäden am Ende vom Leasing als Wertminderung in Rechnung gestellt. Das ist völlig normal und sollte man vorher wissen, bevor man Leasing macht. Und wie viel % vom ehemaligen Fahrzeugwert da am Ende stehen, ist völlig irrelevant, wenn da Beulen und Dellen im Auto sind, die vorher nicht da waren. Der Bank ist das völlig egal, ob Du eine Garage hast oder nicht. Wenn Du deren Eigentum beschädigt zurückgibst, dann ist das Dein Problem.
Ob die Summe gerechtfertigt ist, kann hier niemand beurteilen. Wenn Du Zweifel am Gutachten hast, dann lass Dir Fotos schicken. Die Kostenaufstellung scheint aber nicht übertrieben zu sein.
Wie schon geschrieben sind die Minderkilometer meist gedeckelt, da musst Du mal in Deinen Vertrag schauen.
Und natürlich muss nur der Minderwert beglichen werden, evtl. sollte man sich in Zukunft erst mal vorher informieren, was Lesing ist und wie es funktioniert. Und ein Fahrzeug per Spedition abliefern zu lassen ist auch ziemlich naiv, denn wer will denn da noch sagen, ob nicht Schäden beim Transport dazukommen und im persönlichen Gespräch klären sich Sachen meist einfacher.
Erfahrungen muss man machen.
Jeder Leasingwagen geht bei mir vor dem Ende zum Aufbereiter.
300€ mal mehr, mal weniger plane ich ein. Seit dem keinen Ärger mehr. Den hatte ich auch nie wenn ich gleich ein neues Auto mitgenommen habe.
Aber die Verträge sind eigentlich klar und deutlich. Wenigstens bei VW & Audi.