1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Leasingraten abbuchung

Leasingraten abbuchung

Guten Abend,
ich habe eine (vermutlich) einfache Frage.
Im Leasingvertrag von VW Leasing steht, dass die Raten immer zum ersten eines Monats fällig sind.
Ist es dennoch möglich, die Abbuchung auf die mitte des Monats zu legen? Hat da jemand Erfahrungen?
Desweiteren habe ich die interessantesten Sache mittlerweile gelesen.
Es ist geschrieben, dass die erste Leasingrate zu Beginn der Leasing Zeit fällig ist. Der Beginn wird vermutlich die Abholung des Fahrzeugs (in diesem Fall in WOB) sein, korrekt?
Dies wird vorraussichtlich im November sein. Aber in der Mitte des Monats. Ich habe nun gelesen, dass es Fälle gab, dass jemand im Dezember dann 2 Leasingraten in eins Zahlen musste. Ist das korrekt, dass, egal wann im November ich das Fahrzeug hole, mir der ganze Monat berechnet wird? Wenns zu lange dauert, würde ich tatsächlich versuchen, die Abholung auf Anfang Dezember zu legen. Ich muss das Fahrzeug lt. Leasing Bedingungen ab der Abholbereitschaft innerhalb von 14 Tagen abholen.
Bin gespannt auf eure Erfahrungen. :-)

Beste Antwort im Thema

Man mag es nicht glauben, aber die Kombination Gehalt am Monatsersten und Leasing- oder Kreditrate zur Monatsmitte stellt für viele Kunden ein nicht zu bewältigendes Problem dar. Ich hab das nie verstanden, ist aber so.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Anteilig stimmt schon.

Nicht bei VW. Die buchen im ersten Monat immer die volle Rate ab, selbst wenn das nur noch drei Tage sind, dafür hat man den letzten Monat, der ja dann entsprechend kürzer ist, quasi umsonst, also ohne Zahlung einer Rate.

Nope, ersten 10 Tage wurden anteilig berechnet, so wie es vertraglich auch vereinbart wurde.

Bei VWFS? Glaube ich nicht. Steht im Vertrag (jedenfalls in sämtlichen Verträgen, die ich von VWFS hatte und habe) anders. Der erste angebrochene Monat immer voll, der letzte dafür gar nicht berechnet. Und mein letzter Vertrag ist ganz frisch aus diesem Jahr.
BMW macht das anders, aber bei VW/Audi/Skoda war und ist das schon immer so...
Meine Frau ist bei Ihrem Arbeitgeber für den Fuhrpark zuständig und auch da ist das bei Fahrzeugen aus dem VW-Konzern so.

Was soll ich sagen, habe die Rechnung per Mail bekommen und das SEPA auch. Mein Vertrag ist vom 20.11.24. da steht es schwarz auf weiß drin. ;-)

Wie gesagt, Details kann man durch einen Anruf mit dem Leasinggeber klären, falls es nicht irgendwo im Vertrag steht. Und in der Tat sollte man sich mal die Frage stellen, ob Leasing - zumindest in der Höhe - das Richtige ist, wenn man hier schon eine Liquiditätsplanung für machen muss ;-)
-Mousi

VW ist da wirklich richtig schlecht, bei BMW kann ich mit der Vertragsnr alles sehen, Fälligkeitsdaten ändern, Sonderzahlungen leisten und einsehen usw. So geht Kundenservice heute.

Asset.JPG

Zitat:

@patrick0084 schrieb am 14. Dezember 2024 um 10:48:37 Uhr:


Was soll ich sagen, habe die Rechnung per Mail bekommen und das SEPA auch. Mein Vertrag ist vom 20.11.24. da steht es schwarz auf weiß drin. ;-)

Der unten stehende Passus findet sich in meiner Leasingabrechnung vom 21.11.24 der VWFS. Ist also genau so, wie ich es in den letzten 20 Jahren bei VW-Leasing kennengelernt habe.

Da ist nichts mit zeitanteilig...

VW-Leasing

Bei meinem im Februar abgeschlossenen Leasing Vertrag mit vwfs steht auch drin das anteilmässig abgebucht wir. Und so war es auch.

IMG_2024-12-17_20-11-02.jpeg

Ist das Privat- oder gewerbliches Leasing?

Das ist Privatleasing.

Das mag der Unterschied sein, meine gewerblichen Verträge von der VWFS sehen völlig anders aus, schon vom Schriftbild.

Deine Antwort
Ähnliche Themen