Leasingkonditionen
Hallo,
Wüsste gerne was Ihr zu meinem Angebot zum neuen Q7 sagt.
Netto LP 65150
Gewerblich kein GrKu
Jährlich 17500tkm
ohne Anzahlung
42 Monate
Mtl. Netto 798 zzgl. Audi Inspektion und Verschleiß 58,99 Euro
Beste Antwort im Thema
Johro.... ich finde, solche post kannste dir sparen
733 Antworten
Zitat:
@Dige1306 schrieb am 8. Januar 2020 um 21:57:09 Uhr:
Aber das ist dann halt ein Volvo
Wie hast Du das so schnell bemerkt?
*G*
Zitat:
Bei mir wird es der Volvo XC90 B5. Audi wollte bei 98.000 BLP 36 / 20.000 / 0 Anzahlung 1.157 € brutto inkl. W&V haben. Für einen ähnlichen BLP zahle ich bei Volvo nun knapp 850 € brutto mit W&V.
Ähnlich sieht es bei mir auch aus. Obwohl ich die Konditionen bei Audi gar nicht so schlecht finde (für einen Hybrid). Der LF ist bei mir bei 1,1. Allerdings sind die Konditionen bei Volvo deutlich besser, noch besser bei Land Rover (RRS Hybrid). Was mich bei Volvo allerdings stört, ist die Art der Antriebstechnik. Die Vorderachse wird über den Benzinmotor angetrieben und die Hinterachse über den Elektromotor. D. h., Prinzip habe ich überwiegend einen Fronttriebler mit den entsprechenden Einschränkungen.
Zitat:
@Limdoc schrieb am 9. Januar 2020 um 08:17:53 Uhr:
(...) Was mich bei Volvo allerdings stört, ist die Art der Antriebstechnik. Die Vorderachse wird über den Benzinmotor angetrieben und die Hinterachse über den Elektromotor. D. h., Prinzip habe ich überwiegend einen Fronttriebler mit den entsprechenden Einschränkungen.
Theoretisch sollte eine elektrisch angesteuerte Hinterachse schneller und besser regelbar reagieren als eine, mit welcher Technik auch immer, mechanisch angesteuerte.
Wurde dieses Prinzip nicht auch schon irgendwo im Konzern vorgestellt/verwendet?
(Leicht OT ))-:
Ähnliche Themen
Zitat:
Theoretisch sollte eine elektrisch angesteuerte Hinterachse schneller und besser reagieren als eine, mit welcher Technik auch immer, mechanisch angesteuerte.
Wurde dieses Prinzip nicht auch schon irgendwo im Konzern vorgestellt/verwendet?(Leicht OT ))-:
Ich weiss, OT. Habe es hier: https://www.motor-talk.de/forum/allrad-beim-xc-90-hybrid-t6743941.html schon mal angesprochen....
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 9. Januar 2020 um 09:09:48 Uhr:
Theoretisch sollte eine elektrisch angesteuerte Hinterachse schneller und besser regelbar reagieren als eine, mit welcher Technik auch immer, mechanisch angesteuerte.
Wurde dieses Prinzip nicht auch schon irgendwo im Konzern vorgestellt/verwendet?
Beim Porsche Taycan ist es ja auch so. Der fährt zwar rein elektrisch, aber beim Dahingleiten wird die Hinterachse abgekoppelt. Und dies sogar mechanisch mittels Kupplung.
Unser Leasingfaktor inkl. Service, die ersten drei Jahre auch Bremsen und Vollgarantie für die Laufzeit liegt über Alles bei ca. 0.65. Dies bei 48 Monaten und 15 TKM / Jahr, neues aber Lagerfahrzeug.
Aber macht gerne weiter mit der Diskussion zu elektrischen Hinterachsen und lasst Euch vom Thema nicht stören Männer!
:-)
Zitat:
Unser Leasingfaktor inkl. Service, die ersten drei Jahre auch Bremsen und Vollgarantie für die Laufzeit liegt über Alles bei ca. 0.65. Dies bei 48 Monaten und 15 TKM / Jahr, neues aber Lagerfahrzeug.
Wow!!
Zitat:
@V64Motion schrieb am 10. Januar 2020 um 10:16:39 Uhr:
Unser Leasingfaktor inkl. Service, die ersten drei Jahre auch Bremsen und Vollgarantie für die Laufzeit liegt über Alles bei ca. 0.65. Dies bei 48 Monaten und 15 TKM / Jahr, neues aber Lagerfahrzeug.
Aber macht gerne weiter mit der Diskussion zu elektrischen Hinterachsen und lasst Euch vom Thema nicht stören Männer!
:-)
Ist das ein Firmenwagen mit 1% Versteuerung?
Zitat:
Unser Leasingfaktor inkl. Service, die ersten drei Jahre auch Bremsen und Vollgarantie für die Laufzeit liegt über Alles bei ca. 0.65. Dies bei 48 Monaten und 15 TKM / Jahr, neues aber Lagerfahrzeug.
Aber macht gerne weiter mit der Diskussion zu elektrischen Hinterachsen und lasst Euch vom Thema nicht stören Männer!
:-)
...kein schlechter LF, aber man sollte auch die Parameter (48 Mte / 15.000 km p.a.) beachten! Erfahrungsgemäß ist zwischen 36 und 48 Monaten ein Unterschied von 0,1% und pro 10.000 km auch ungefähr 0,1%. Rechnet man das auf die gängigen Parameter (36 Mte / 30.000 km p.a.) hoch, so liegt man da bei einem LF von ca. 0,90.
N.T.