Leasingkonditionen GLE 400d

Mercedes

Habe eben mal die Leasingpreise von Sixt und Mercedes verglichen.

Gibt es bei Sixt einen Haken der nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist ?

GLE400d nackt 48 Monate ohne Anzahlung und Sonderkonditionen

Sixt 681,07 € Netto
Mercedes 812,92 € Netto

130 € Differenz auf 4 Jahre = 6.328,80 € Unterschied > 16%

Sixt
Mercdes
Beste Antwort im Thema

87.710,00€ Gesamtsumme GLE 400 400 d 4 Matic netto
2.000,00€ Verschrottungsprämie
6.000,00€ Diesel Wechsel Prämie
???€ Nachlaß da Wechsel von Nissan auf Mercedes
------------------------------------------------------------------------------------
75.172,50€ netto als Eingangswert für Leasing
60 Monate Laufzeit
150.000 Km Laufleistung
Kein Anfangs- und auch keine Schlußrate
-------------------------------------------------------------------------------------
840,00€ Leasing Rate netto

20 weitere Antworten
20 Antworten

Km p.a.?

Zitat:

@Konvi_II schrieb am 13. November 2019 um 19:55:51 Uhr:


Km p.a.?

Ups...KM vergessen...20.000 p.a

Habt ihr keine angst mit dem Leasing?
Bei Abgabe nach 3, 4 oder 5 Jahren bekommt ihr die Hosen ausgezogen:-)
Ich hatte immer Firmenleasing durch den Arbeitgeber, nach 3 Jahren und 120tkm war die Mangelliste immer monströs, haufen Diskussionen Arbeitgeber--> Leasinggesellschaft, Ich --> Leasinggesellschaft, Arbeitgeber--> zu mir, ich --> Arbeitgeber.
Die Leasinggesellschaften ziehen gerne die Hosen aus:-) Desdo günstiger das Leasing, desto mehr wollen die euer Schniedel sehen, aber erst bei Abgabe :-)

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 14. November 2019 um 20:17:30 Uhr:


Habt ihr keine angst mit dem Leasing?
Bei Abgabe nach 3, 4 oder 5 Jahren bekommt ihr die Hosen ausgezogen:-)
Ich hatte immer Firmenleasing durch den Arbeitgeber, nach 3 Jahren und 120tkm war die Mangelliste immer monströs, haufen Diskussionen Arbeitgeber--> Leasinggesellschaft, Ich --> Leasinggesellschaft, Arbeitgeber--> zu mir, ich --> Arbeitgeber.
Die Leasinggesellschaften ziehen gerne die Hosen aus:-) Desdo günstiger das Leasing, desto mehr wollen die euer Schniedel sehen, aber erst bei Abgabe :-)

Hallo,
das habe ich noch nie erlebt! Es gibt doch von Mercedes eine gute Dokumentation, wo genau drin steht, was bei Abgabe OK ist und was zu Abzügen führen kann. Damit kann man vorher auch super zu einem Aufbereiter gehen und dann zur Abgabe. Was soll da schiefgehen? Muss evtl. auch am Händler liegen ...
Gruß Hello

Ähnliche Themen

Angst vor dem Leasing? Nicht bei Mercedes.... nach meiner Erfahrung.

Hatte bis jetzt drei Leasingautos:
Opel: Absprachen vom Kauf am Leasingende nicht eingehalten, entgegen Verabredung 1100 EUR haben wollen -> Kunde verloren
2x Mercedes: sehr fair, kleiner Schaden: Abzug = Reparaturkosten * Restwert / Kaufpreis; Schäden kleiner 1 EUR Münze hatten keine Auswirkungen, verkratzte Dachreling ist normale Abnutzung... Und außerdem: die Leasingbank (MB-Bank) hat sich nach einer teilweisen Kulanzregelung (Sitzbezug) bereit erklärt, den Rest zu übernehmen. Ich kann nicht klagen!

Würde ggfs wieder leasen. Dass ich im Moment eher kaufe, hat andere Gründe wie schlechte Vorhersehbarkeit der Jahresfahrleistung, Gebrauchtkauf bei freiem Händler, etc. Bin aber immer noch ein Fan von realistischen "Zielfinanzierungen", das bindet weniger Kapital.

Viele Grüße,
Michael

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 14. November 2019 um 20:17:30 Uhr:


Habt ihr keine angst mit dem Leasing?
Bei Abgabe nach 3, 4 oder 5 Jahren bekommt ihr die Hosen ausgezogen:-)
Ich hatte immer Firmenleasing durch den Arbeitgeber, nach 3 Jahren und 120tkm war die Mangelliste immer monströs, haufen Diskussionen Arbeitgeber--> Leasinggesellschaft, Ich --> Leasinggesellschaft, Arbeitgeber--> zu mir, ich --> Arbeitgeber.
Die Leasinggesellschaften ziehen gerne die Hosen aus:-) Desdo günstiger das Leasing, desto mehr wollen die euer Schniedel sehen, aber erst bei Abgabe :-)

Nein, warum auch? Die Konditionen und Bedingungen sind klar festgelegt und wer mit dem Fahrzeug ordentlich umgeht, muss bei Abgabe auch nicht drauf zahlen. Die ehemals günstigen Leasingraten rühren aus den kalkulierten hohen Restwerten. Wenn jetzt bei Leasingende der Restwert nicht realisiert werden kann, dann sucht man natürlich nach allem, was man dem Kunden belasten kann. Aktuell ist es so, das die kalkulierten Restwerte wieder stark sinken, was einerseits die Leasingraten steigen lässt und andererseits die Wiederverkaufspreise nach unten bewegt. Mercedes wie auch andere Hersteller bekommen die Gebrauchten nicht vom Hof, deshalb müssen die Restwerte runter und damit die Leasingraten nach oben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen