Leasingkondition Firmen- / Großkunden

Mercedes

Guten Abend Community,

ich habe nun die Leasingkonditionen (C300 Coupe) von meiner Firma bekommen.

Listenpreis netto 57.200,17 € (68.086 € brutto)
Rabatt 12% 6.864,02 €
Listenpreis netto 50.336,25 €

Monatliche Leasingrate 820,86 €
Leasingfaktor 1,631 %

3 Jahre / 180.000 KM

Was sagt ihr zu diesen Konditionen?

Danke.

VG
Christoph

62 Antworten

Zitat:

@Pianist28 schrieb am 21. Februar 2016 um 11:47:15 Uhr:



Zitat:

@tauro2000Stimmt, aber bei Fahrzeugen die die Mitarbieter auch privat nutzen ist es idealer die 1% Regel.


Ich habe das vor Jahren mal aus Spaß ausgerechnet, und kam zu dem Ergebnis, dass die 1-Prozent-Regel so verheerend ist, dass sie sich nicht mal bei Leuten lohnt, die den Wagen vom Arbeitgeber gestellt bekommen und somit kein eigenes Kapital binden müssen. Da waren allerdings die Zinsen noch höher.

Im Prinzip ist das ja schon deshalb eine Abzockregel (ich bin mit solchen Begriffen wirklich sehr vorsichtig), weil erstens immer der Preis am Tag der ersten Zulassung als Grundlage genommen wird, egal wie günstig man das Auto tatsächlich gekauft hat, und weil zweitens der Bruttopreis (also incl. Umsatzsteuer) gilt, auch wenn man die Umsatzsteuer als Unternehmer zurückbekommen hat. Und zum Schluss muss man den Privatanteil trotzdem noch mal der Umsatzsteuer unterwerfen.

Bei 50:50 kommt es in etwa auf das Gleiche hinaus, aber wenn man wie ich rund 90 Prozent betrieblich fährt, dann kann man mit einem formvollendeten Fahrtenbuch richtig Geld sparen. Mehr als nur ein paar 100 EUR.

Matthias

Umso geringer der gewebrliche Anteil ist umso weniger lohnt sich die 1% Regel. Bei mir lohnt sich immer ein Fahrtenbuch. Nur bei den MA ist es zu zeitaufwendig die Nachkontrolle.

VG

Zitat:

@DarthMirek schrieb am 19. Februar 2016 um 11:42:25 Uhr:


Neuwagenwert Brutto 55000 (C300 mit Schnick Schnack)
Leasingwert Brutto 46000 mit 7km runter (stand etwas und musste wohl raus)

Leasingrate 460,- ohne Anzahlung inkl. Vollkasko und GAP
24 Monate
30000km
Privatleasing

Hat wer ähnlich gute Angebote als Privatmann bekommen?

Gruß

Zum Thema 1%-Regel:
Die Firma kann pauschal 1% versteuern (wird bei uns so gemacht)
Der Mitarbeiter kann bei seiner Steuererklärung dann auf Fahrtenbuch abrechnen:
- Zu versteuerndes Einkommen = Einkommen inkl. "1%" abzgl. "1%" + privat_km x km-Kosten

Allerdings muss die Firma/ Fuhrparkmanager dem Mitarbeiter die konkreten, realen km-Kosten des Fahrzeugs mitteilen.

Als Beispiel: Versteuert mal 1% von 60 TEUR = 600 EUR/Monat = 4.800 EUR im Jahr nach 1% Regel, wenn die km-Kosten bei 0,40 EUR liegen und es 7.500 privaten km gefahren wurden -> 3.000 zu versteuern. Praktisch also 1.800 EUR weniger zu versteuerndes Einkommen.

In diesem Fall wäre die km-Abrechnung günstiger, solange weniger als 12 Tkm/ Jahr privat gefahren werden.

Gruß, J.

Deine Antwort
Ähnliche Themen