Leasingfrage

Audi A3

Hallo,

ich habe mir 3 Leasingangebote eingeholt, um schnellstmöglich meinen A3 bestellen zu können :-)

Auf 2 Angeboten stand, dass bei einer Über- oder Unterschreitung der gewählten km-Zahl 5 cent/km gezahlt bzw 2 ct/km erstattet werden. So weit so gut.
In dem günstigsten Angebot las ich allerdings, dass der Leasingnehmer dem Händler den Differenzbetrag erstatten muss, falls er den Wagen nach Ende des Vertrages nicht zu dem erhofften Preis verkaufen kann.

Was ist denn da los?

Unter Leasing verstehe ich eigentlich, Wagen mieten, danach wieder abgeben. Mein Vermieter verlangt ja auch keine Differenzzahlung falls er die Wohnung wenn ich ausziehe nicht zu dem Preis verkaufen kann den er sich vorstellt.

Ist das nun bei jedem Leasingvertrag so, oder machen das nur bestimmte Händler so?
Gibt es noch weitere Haken auf die man achten muss?

Über Antworten würde ich mich freuen!

Gruß,
Tom

11 Antworten

Hi,

es gibt 2 Arten von Leasing:

1. km-Leasing (deine zwei Angebote)
2. Restwert-Leasing (dein drittes Angebot)

zu 1.:
km werden für die Laufzeit festgelegt, es gibt am Ende der Laufzeit keine Überraschungen mehr. Minder-km werden erstattet, Mehr-km müssen bezahlt werden. Die Beträge stehen vorher fest. Diese Variante setzt sich immer mehr durch - mit Recht.

zu 2.:
Der Händler bestimmt einen Wert des Wagens nach Ablauf der Laufzeit. Ist aufgrund des Zustands des Wagens dieser Preis nicht zu erzielen, muß die Differenz vom L.-nehmer bezahlt werden. Diese Variante hat viel Ärger gemacht, davon sollte m.E. Abstand genommen werden.

Also such Dir das beste von den Angeboten unter 1. raus.

Guat's Nächtle
@mbition

Hallo Tom,

es gibt grds. zwei Arten von Leasingverträgen: mit und ohne Gebrauchtwagenabrechnung (die km-Verträge lasse ich jetzt mal außen vor).

Die Vertragsart, die Dir komisch vorkommt, ist die MIT Gebrauchtwagenabrechnung. Hier trägst DU, wie Du schon richtig erkannt hast, das Restwertrisiko. Das heißt, kann die Leasingges. nach Ende der Vertragslaufzeit mit dem Verkauf des Wagens nur weniger erzielen, als sie seinerzeit als Restwert angesetzt hatte, so mußt Du als Leasingnehmer die Differenz zahlen (bei AudiLeasing gibts da noch so eine spezielle Klausel, daß Dir von der evtl. am Ende zu zahlenden Differenz wieder etwas auf einen neuen Audi als Anzahlung angerechnet wird, wenn Du innerhalb einer festgelegten Zeit wieder einen neuen Audi least, aber das nur nebenbei).
Bei Verträgen OHNE Gebrauchtwagenabrechnung trägt die Leasingges. eben das Risiko, zum Laufzeitende den Wagen unter dem vorher festgelegten Restwert vermarkten zu können. Du zahlst hier lediglich die von Dir schon angesprochene km-Pauschale, wenn Du die vertraglich vereinbarte Laufleistung überschreitest.

Da man regelmäßig keine hellseherischen Fähigkeiten besitzt, um sagen zu können, wie der Marktwert zum Laufzeitende wirklich ist, und ob u. ggf. wie stark er vom (fiktiven) Restwert variiert, würde ich zur Vermeidung des Risikos, am Ende überrascht zu werden, da der Wagen *auf einmal u. ganz überraschend* doch nicht mehr das einbringt, was man einst dachte, auf jeden Fall nur einen Vertrag OHNE Gebrauchtwagenabrechnung wählen. Sonst ist es möglich, daß man auch mal schnell über den Tisch gezogen wird (-> z.B. hoher Restwertansatz => niedrige mtl. Raten => Überraschung folgt dann zum Laufzeitende, wenn man die Differenz (s.o.) zahlen darf).

Gruß, Testsieger

Hi,
ich habe auch das Kilometerleasing gewählt.
Da ich aber den Wagen nach Ende des Vertrages (Laufzeit 30 Monate) sowieso übernehmen werde muss ich nicht so auf die Kilomter achten.
Fader Beigeschmack. 9000€ Sonderzahlung da ich noch keine 2 Jahre selbstständig bin und die Leasingfirma Bammel hat ihr Geld nicht zu bekommen.
Andererseits spart mir das in 30 Monaten dann auch wieder da die Restsumme nicht mehr so hoch ist.
Im Endeffekt kostet mich der Wagen genauso viel als wenn ich ihn direkt bei Audi bar bezahlt hätte.
Vorteile sind für mich die geringe Leasingrate (251€) und die steuerlichen Vorteile da Firmenwagen.
Außerdem greife ich so nicht das Betriebsvermögen über Gebühr an und bin jederzeit liquide.

Schau Dir mal unter www.ald.de die Angebote an! Sind sehr günstig! Werde im Winter auch über die Leasen! Würde an deiner Stelle aber nur mit Kilometervertrag machen. Da beim Restwert eventuell noch eine dicke Rechnung am Ende des Leasings kommt!

ALD ist genauso günstige als wenn man über Jütten&Koolen bar zahlt!

Gruß Scoty81

Hallo,

ich habe vor 2 Wochen auch einen A3-Leasingvertrag abgeschlossen. Habe gerade mal bei ALD eine Vergleichsberechnung gemacht, muss aber sagen, dass die nicht günstiger sind als Audi-Vertragshändler. Ich hatte mir mehrere Angebote eingeholt und so eine Rate erzielt, die bei sonst gleichen Konditionen um 13 Euro unter der von ALD liegt.

Grüße Inge

ich halte gar nichts mehr von leasen, bringt mittlerweile keinerlei steuerlichen vorteile gegenüber einer finanzierung mit sich.

die vorteile dagegen bei einer finanzierungs sind

1. nach ablauf des vertrages bin ich eigentümer des finanzierungsgegenstandes (habe also keine problem mit km oder restwert)

2. ist finanzieren in d. Regel günstiger

das problem ist nur das leasing von unserer gesellschaft als positiv und finanzieren als negativ dargestellt wird, da ist mit sicherheit die werbebranche nicht ganz unschuldig.

denn dort wird es ja so dargestellt als wäre derjenige der am stammtisch erzählt er hätte sein fzg. geleast der obermacker super geschäftsmann und derjenige der sagt er hab sein fzg. finanziert der looser und einer über dem der pleitegeier kreist !!!

wie gesagt, es gibt mittlerweile keinerlei steuerlichen vorteile mehr des leasing gegenüber finanzierung !!!
laßt euch das gut durch den kopf gehen !!!!

Zitat:

Original geschrieben von audi*inge


Hallo,

ich habe vor 2 Wochen auch einen A3-Leasingvertrag abgeschlossen. Habe gerade mal bei ALD eine Vergleichsberechnung gemacht, muss aber sagen, dass die nicht günstiger sind als Audi-Vertragshändler. Ich hatte mir mehrere Angebote eingeholt und so eine Rate erzielt, die bei sonst gleichen Konditionen um 13 Euro unter der von ALD liegt.

Grüße Inge

Also ich habe mir dort einen A4 Avant berechnen lassen und der lag ca. 60€ unter der monatlichen Rate meines Audi Hauses! Der Audi Verkäufer hat mich ausgelacht als ich die Rate von ihm wollte! Also ich werde im Winter auf jedenfall beim ALD bestellen! Sind bei Stiftung Warentest auch als Testsieger bewertet worden.

Gruß Scoty81

Hi,

schaut Euch doch mal die Leasingangebote von vr-leasing (www.vr-leasing.de) an, grad was den A3 angeht sind die unschlagbar, da hält auch ALD nicht mit.

Gruß
Kabel

PS: Nein ich bin nicht bei denen angestellt, bevor hier Fragen aufkommen ...

@ faboschnap:

Nun ja, steuerliche Vorteile vielleicht nicht, aber Liquiditätsvorteile u.U.

Und vielleicht bin ich ja ganz froh, dass ich kein Eigentümer werde. Habe dann mit Verkauf nix am Hut, wenn ich ein neues Auto will - im Moment ist nämlich kein Verkäufermarkt!!!

Ich kann z.B. nach 3 Jahren einfach wieder ein neues Auto leasen - bin immer am Fortschritt dran. Evtl. kann ich beim Herstellerleasing auch während der Laufzeit ein neues Auto "upgraden".

Bei einer Finanzierung schränke ich meine Bonität erheblich ein (habe dickes Darlehen an der Backe), was mir evtl. andere Investitionen (Immobilie etc.) verhagelt.

Du siehst, es kommt - wie immer - auf die persönliche Situation an. Und daher hast Du recht, dass sich jeder darüber ein Kopf machen muß!

@ @mbition
Ich bin ganz deiner Meinung. So sehe ich das auch. Ich persönlich bleibe genau aus diesem Grund beim Leasen. Alle 4 Jahre neues Auto und keinen Ärger mit dem Verkauf. Was will man mehr ;-)

brrr nie wieder leasing,
bei firmen mit mehr als 20 fahrzeugen ist es sicherlich günstiger.
aber eine einzelperson zahlt in der regel drauf.
1. man bekommt kaum rabatte im vergleich zur finanzierung.
2. der wagen darf nicht zuviele kilometer bewegt werden weil er sich sonst schlecht weiterverkaufen lässt.
3. wenn man einen unfall hat darf man 10% des Unfallschadens nochmal zusätzlich an die leasingfirma abdrücken da der wagen ja jetzt als Unfallwagen schwerer zu verkaufen iss.
4. Tuning jeglicher Art lässt sich in der Regel nicht durchführen da die leasing dieses jedes mal freigeben muss und dieses in der Regel nicht macht.
5. Am Vertragsende müsssen Schäden wieder beseitigt werden Wenns von Volkswagen leasing war verdient der jeweilige Händler noch tierisch an den Ersatzteilen die er einbauen darf.
6. Ganz Wichtig:
Man ist nur Mieter der Ringe

... Ich bin lieber Herr der Ringe

(Für mich persönlich nie wieder Leasing ausser ich hab 40 Fahrzeuge)!

Deine Antwort