Leasingfaktoren A4 Avant A5 Sportback

Audi

Vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich habe hier ein Leasingangebot eines A5 Sportback sowie eines identisch ausgestatteten A4 Avant. Listenpreis A4 sind 58.040, der A5 kostet 58.800 €.

Im Leasing ist der A4 monatlich 40,- € günstiger, hat also offenbar einen etwas besseren Leasingfaktor von 1.35. Beim Sportback sind es hingegen immerhin schon 1.4.

Ich hatte mal gelesen, dass der Leasingfaktor beim A5 eher besser wäre, aber zumindest bei meinem Händler scheint das nicht so.

Weiß jemand, wie die einzelnen Modelle hier zur Zeit dastehen? Toll sind ja beide Werte nicht, aber mit 1,35 könnte ich beim A5 auch noch leben...

Grüße

Jan

18 Antworten

Das ist interessant...
Ich habe vergangenes Jahr, allerdings schon im September, meinen neuen A5 geordert. Auch der A4 stand zur Debatte
Da war der Restwert (allerdings Limo) beim vergleichbaren Modell mit gleichen Konditionen, 55% zu 52% zugunsten des A5 wenn ich mich recht entsinne. Dieser war somit, trotz deutlich höheren KP, ein kleines bisschen billiger in der monatlichen Rate wie der alternative angebotene A4. Somit war es keine Frage für mich "eine Klasse aufzusteigen" 😉

Vor allem hätte ich gedacht, dass der A5, als Facelift ja schon ein paar Monate länger am Markt und von den Lieferzeiten her deutlich kürzer, eher einen niedrigeren Leasingfaktor hat als der A4, der ja teilweise noch heftige Lieferzeiten hat.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Ich habe hier ein Leasingangebot eines A5 Sportback sowie eines identisch ausgestatteten A4 Avant. Listenpreis A4 sind 58.040, der A5 kostet 58.800 €.
Im Leasing ist der A4 monatlich 40,- € günstiger, hat also offenbar einen etwas besseren Leasingfaktor von 1.35. Beim Sportback sind es hingegen immerhin schon 1.4.

Bei welchen Rahmenbedingungen gelten denn diese LF´s?

36/10`/0 ?

Falls ja, so kommt mir das beides relativ hoch vor.

Ich habe bei meinem AE-Cabrio ein Angebot vorliegen zu einem Faktor von 1,45

Laufzeit 36 Monate, keine Anz., 30.000 km p.a.

Dazu noch das Servicepaket mit 19,99 € pro Monat.

Ähnliche Themen

Bei uns in der Firma sind die Leasingfaktoren A4 1,0 und A5 1,3...Da muss man nicht all zu lang überlegen welchen Wagen man bestellt...Auch beim Grundpreis der Leasingrate ist der A5 gegenüber dem A4 viel teurer...Leasingzeitraum 3 Jahre und 90000km...

Meine Randbedingungen sind 48/22.500/0

frag aus spaß auch mal den neuen A6 an...die werden scheinbar momentan schwer subventioniert.
hab gerade mit einem bekannten gesprochen....als er die rahmenbedingungen durchgesagt hat bzw. die konditionen, war ich sprachlos.

grüße

manni

Ist doch nur verständlich, dass der A5 kostspieliger ist:
Wenn ein 36 bzw. 48 Monatsleasing gewählt wird, ist zum Zeitpunkt der Abgabe der neue A5 bereits im Verkauf (der A4 ist derzeit Nagelneu und wird dann auch noch keinen Nachfolger haben). Ergo ist es dann ein altes Modell und muss abgepreist werden. Dieser zusätzliche Verlust geht 1:1 in die monatlichen raten mit ein.

Bitte korrigieren, wenn ich falsch liege - ist nur eine Idee.

Zitat:

Original geschrieben von gizmo1979


Ist doch nur verständlich, dass der A5 kostspieliger ist:
Wenn ein 36 bzw. 48 Monatsleasing gewählt wird, ist zum Zeitpunkt der Abgabe der neue A5 bereits im Verkauf (der A4 ist derzeit Nagelneu und wird dann auch noch keinen Nachfolger haben). Ergo ist es dann ein altes Modell und muss abgepreist werden. Dieser zusätzliche Verlust geht 1:1 in die monatlichen raten mit ein.

Bitte korrigieren, wenn ich falsch liege - ist nur eine Idee.

kann ich mir sehr gut vorstellen...würde erklären weshalb die raten bissel verzehrt sind.

kurz vor dem modellwechsel werden die wohl nochmal in den keller rauschen...

im marktvergleich ist der A5 aber von den konditionen wirklich nicht toll...damit meine ich jetzt den jahreszins..

Zitat:

Original geschrieben von Manteuffel81


frag aus spaß auch mal den neuen A6 an...die werden scheinbar momentan schwer subventioniert.
hab gerade mit einem bekannten gesprochen....als er die rahmenbedingungen durchgesagt hat bzw. die konditionen, war ich sprachlos.

grüße

manni

Ist anscheinend das gleiche wie bei der E-Klasse von MB.

Die haben mir auch ein Angebot gemacht, da war ich fast sprachlos. Trotzdem wirds ein A5 Cabby... 😁

Ich hol den Thread gerade noch mal hoch.

Wenn man sich bei Audi ein Auto konfiguriert, kann man sich ja auch eine Rate ausrechnen lassen. Wenn ich da nun als Anzahlung 10 % eingebe (was ich als Rabatt für halbwegs realistisch halte), kommt eine Rate raus, die um 80,- € im Monat unter der des Händlers liegt.

Liege ich da so falsch, wenn ich als Anzahlung einen Rabatt auf den Listenpreis annehme?

Grüße

Jan

tja, vielleicht will dir dein Händler keine 10 Prozent geben...?

Den Eindruck kann man bekommen. Der hat schon beim vorletzten Auto den Zuschlag nicht bekommen, weil er sich so sicher war, dass er den Abschluss macht, dass er sich keinen Millimeter bewegt hat. Dumm gelaufen, der Händler 30 km weiter war sich seiner Sache nicht so sicher, und damals waren es immerhin auch 60,- € im Monat fürs identische Auto.

Ich habe halt noch bei keinem anderen angefragt, mich würde daher interessieren, ob man aus dem Audi-Konfigurator halbwegs realistische Werte rausbekommt, wenn man als Anzahlung einen entsprechenden Rabatt angibt.

Mir ist dabei schon bewußt, dass sich die Leasingrate schon etwas anders berechnet.

Übrigens komme ich auf das Angebot des Händlers, wenn ich 5 % Anzahlung angebe. 🙂

Aber 10 % ist doch nun wirklich nicht so ungewöhnlich oder gar unverschämt hoch, oder hab ich was verpasst?

Grüße

Jan

Deine Herangehensweise ist schon richtig, bei mir hat die Rate damals nach der gleichen Methode auch in etwa gepasst aber weiss nichtmehr wie genau die Rate übereingestimmt hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen