Leasingfaktor?
Hallo freunde,
ich war heute im autohaus und habe mir eine finanzierung gegen ein leasingangebot gegenrechnen lassen.
nun ist das leasing irgendwie günstiger als die finanzierung bei den monatsraten, während der restwert bei beiden rechnungen gleich geblieben ist.
ich weiß nun nicht ob es ein restwert- oder kilometerleasing ist, da ja der restwert als auch die kilometer nach 3 jahren vorgegeben sind.
die frage ist, ob ein angegebener leasingfaktor von 1,15 gut oder schlecht ist? Ist kilometerleasing oder restwertleasing für mich besser.
ich bin privatperson, 36 monate 15000km/a
besten dank für die antworten!
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Faustus01
nun ich habe ja 2 zettel vor mir liegenauf dem einen steht leasing mit 403€ und auf dem anderen finanzierung mit 428€
da die schlussrate identisch ist, ist das leasing günstiger. bei beiden varianten kann ich den wagen zum restwert übernehen.
Das stimmt so nicht! Beim Leasing hat der Verkäufer Vorkaufsrecht. Das bedeutet, dass der Händler nach 3 Jahren sagen kann er braucht das Fahrzeug und dann musst Du ihn wieder abgeben.
Zitat:
Original geschrieben von passat 1.8t
Das stimmt so nicht! Beim Leasing hat der Verkäufer Vorkaufsrecht. Das bedeutet, dass der Händler nach 3 Jahren sagen kann er braucht das Fahrzeug und dann musst Du ihn wieder abgeben.
Die gefahr dürfte seit Jahren relativ gering sein da Restwerte im Interesse einer niedrigen Rate meist sehr optimistisch angesetzt werden,ist ja aktuell ein Problem der Leasinggesellschaften.
In den meisten Fällen wird ein Händler froh sein wenn er die Kiste nicht zurücknehmen muß.
Wenn er natürlich schon einen Käufer für das Auto hat könnte es mit der Übernahme schlecht aussehen.
Ja. Das Risiko bleibt.