Leasingfaktor 1,0 problemlos ?
Leasingfaktor 1,0 ist problemlos möglich
denke ich Mal bei 1er
Beispiel :
Neupreis 25.000 Euro
Rabatt 15 %
Wertverlust in 3 Jahren 40 %
25 % Wertverlust = 6250 Euro : 36 Monate
Verzinsung von 21250 Euro auf 3 Jahre zu 3,90 %
rund 3123 Euro ( stark vereinfacht )
1211 Euro : 36 Monate
Rate = 243 Euro mtl. Brutto
Der Händler hat den selben Gewinn wie bei Barzahlung
und das Werk ebenfalls und Zins 3,90 % ist nicht
Mal subventioniert da die Bank zum Leitzzins 2,25 %
Geld bekommt
Faktor wäre : 0,97
17 Antworten
Naja, die Rechnung wäre ja wirklich schön für die Bank wenn der Leitzins nicht nur für 3 Monate wäre; die Bank muss sich also teurer refinanzieren.
Trotzdem sollte diese Leasingrate irgendwie machbar sein.
Aber was wolltest du uns mit dem Beitrag sagen?
Hast du nen Angebot dafür vorliegen?
Nein ich meine nur BMW wird es können WENN sie nur wollen
und sie werden wollen ..... VW schafft es ja zur Zeiot rund 28 % zu geben OHNE die staatliche Prämie und gelichzeitig noch ne 0,90 % Finanzierung und grad wurden ja Cabrios des 1er unter 1,0 Faktor eingestellt
wo wurden die denn eingestellt?
Das würde mich dann nämlich auch sehr stark interessieren.
meine güte, wenn ich das lese kann ich nur den kopf schütteln.
wie kommst du da drauf, dass ein autohersteller geld zum leitzins bekommt???
ein automobilkonzern ist keine bank und eine autobank bekommt auch kein geld zum leitzins.
die refinanzierungskosten liegen derzeit bei weitem jenseits irgendwelcher leitzinsen.
ich denke ja mal, dass du heute zeitung gelesen hast. die französische regierung möchte ein stützungspaket durchbringen, dass die hersteller an günstiges (!!!) geld kommen. damit könnte sich renault und psa geld zwischen sechs und sieben prozent leihen.
http://www.autohaus.de/cms/805306
der refinanzierungssatz bei bmw liegt derzeit bei 8,8775% eff. und nicht bei irgendwelchen 3,x prozentsätzen.
das ist kein geheimnis, sondern ist in wirtschaftszeitungen nachvollziehbar.
du kannst sogar bmw geld zu diesem satz im rahmen einer anleihe geben.
Achja, BMW steht da sogar noch recht gut da.
ergo, alles was unter diesem satz ist, ist eine subvention durch bmw und damit sogar ein vergleichbar "günstiger" zinssatz.
Ähnliche Themen
Glaub ich nicht ..... die Autobanken geben den Sparern etwa 3,50 % und die Volksbanken refinanzieren sich über Zinsen zu etwa 2,50 %
auf 3 Jahre bei den Anlegern.
Bei Anleihen maximal 3 % auf 3 Jahre.
Warum sollte BMW 8,80 % auf Anleihen geben ?
Das Programm der Bundesregierung steht auch den Autobanken offen
und da kostet das Geld fast Nichts.
Die Deutsche Bank gab im Dezember 2008 den Sparern 5,25 % !!
auf 1 Jahr und durch den Topf der Regierung ging man im Januar schon wieder auf 3,50 % runter
Wie die Vorredner schon sagten, Du verdrehst oder verwechselst da einiges bzw. mangelndes Grundverständnis:
1) BMW kann mit Sicherheit nicht damit rechnen sich die nächsten 3 Jahre zu 3,x% zu refinanzieren. Wenn man sich mal den Unternehmensanleihenmarkt anschaut, insbesondere bei Autobauern, sind >5% aktuell die Regel. Die letzte BMW Neuemmission in Euro (XS0408730157) wurde sogar mit 6,375% verzinst. Das niedrigeren Zinsenniveau das BMW für Tagesgeldkonton bezahlen muss, ist vermutlich eher "Kleinkram" und senkt eventuell den durchschnittlichen Refinanzierungszins leicht, mehr nicht. Warum ist das so? Weil es in den nächsten Jahren höchstwahrscheinlich eine Auslese der Hersteller geben wird, nur die starken und innovativen überleben. Dewegen werden alle Hersteller momentan kollektiv abgestraft, siehe deren Aktienkurse und eben die höheren Zinsen die sie bezahlen müssen.
2) Einen Restwert von 40% nach 3 Jahren anzunehmen ist ja wohl absolut utopisch, insbesondere wenn man vorher 15% Rabatt einrechnet. Vermutlich wird sich der Restwert bei deutlich <50% einpendeln, aufgrund der aktuellen Entwicklungen, also höhere Rabatte, Abwrackprämie, Existenzängste der Hersteller, etc.
Außerdem was soll uns dieser Fred sagen, dass BMW seine Autos zu teuer verkauft? Letztlich ist es deren Recht so teuer wie möglich zu verkaufen. Andererseits hat natürlich jeder Käufer genauso das Recht zu verhandeln und für sich das beste rauszuholen.
Insofern viel Spass beim Verhandeln an die Leute die noch das Geld und den Mut haben sich in diesen Zeiten einen Neuwagen zu kaufen.
-Mousi
Unsinn ..... der Rabatt ist bei allen großen Marken bis zu 28 %
siehe VW Golf VI und keine Spur von 50 % wertverlust in 3 Jahren
bei diesen gefragten Modellen
Der Restwert vom BMW 1er ist defintiv von BMW bis
vor Kurzem bei 64 % !! nach 3 Jahren festgelegt worden
also 36 % Verlust in 3 Jahren und dert Wagen ist weiter einer wertstabilsten.
Die Angaben mit den Anleihen werden wohl stimmen.
Die BMW Bank ist dann Selber dumm .... sie kann sofort die
Staatsgarantien zur Hilfe nehmen und Geld zu 2,50 % bekommen
oder etwa nicht
Wie gesagt VW gibt bis 28 % Rabatt UND gleichzeitig 0,90 % Zins
ne, eben nicht.
Es handelt sich hier um eine StaatsGARANTIE und nicht um ein staatliches Darlehen.
Das heißt, der Staat würde dann einspringen, wenn die BMW-Bank Zahlungsunfähig wäre und die Darlehen von anderen Banken und die Anleihen nicht mehr zurück zahlen kann.
Diese Garantieen wurden nur aufgelegt, um den Interbankenhandel wieder in Gang zu bringen; bisher wurde noch kein frisches Geld vom Staat für Darlehen in den Markt gepumpt!!
Mein ich doch .... um ber der Zentralbank Geld zum Leitzinssatz 2,50 %
zu bekommen müßen Sicherheiten hinterlegt werden oder eben die Staatsbürgschaft.
Bei VW habe ich mich vertan : Es sind bis zu 28 % Rabatt
beim Golf VI und 2,90 % Zins bei Finanzierung zusätzlich
dann haben die sich aber auch wieder nur für 3 monate den zins gesichert und haben damit noch ein riesiges Zinsrisiko für die restlichen Monate. Stell dir vor, die Leitzinsen werden wieder angehoben, und das in gleichem Maße, wie die Senkungen erfolgt sind!!
Außerdem stellt sich die Frage, warum BMW im letzten Jahr günstigere Leasingangebote darstellen konnte (da lag der Leitzins deutlich höher) als dieses Jahr nach den extremen Leitzinssenkungen.
Also, bitte nicht alles am Leitzins fest machen.
2) Einen Restwert von 40% nach 3 Jahren anzunehmen ist ja wohl absolut utopisch, insbesondere wenn man vorher 15% Rabatt einrechnet.
WERTVERLUST 40% !!! Wurde geschrieben, d.h. Restwert 60%
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Unsinn ..... der Rabatt ist bei allen großen Marken bis zu 28 %
siehe VW Golf VI und keine Spur von 50 % wertverlust in 3 Jahren
bei diesen gefragten ModellenDer Restwert vom BMW 1er ist defintiv von BMW bis
vor Kurzem bei 64 % !! nach 3 Jahren festgelegt worden
also 36 % Verlust in 3 Jahren und dert Wagen ist weiter einer wertstabilsten.Die Angaben mit den Anleihen werden wohl stimmen.
Die BMW Bank ist dann Selber dumm .... sie kann sofort die
Staatsgarantien zur Hilfe nehmen und Geld zu 2,50 % bekommen
oder etwa nichtWie gesagt VW gibt bis 28 % Rabatt UND gleichzeitig 0,90 % Zins
hallo rainer,
brauche bitte einen rat.
kannst du mir verraten, wie bmw - oder auch die bmw bank (die immer noch keine vollbank ist, wie schon beschrieben), geld zum leitzins bekommen kann?
dann könnte ich das an herrn dr. reithofer melden und ihm anbieten, die nur zwischen dem rating-abhängigen bisherigen refinanzierungssatz und dem leitzins entstehende differenz mit 10% an mich als bonus auszubezahlen. ich könnte mich dann ganz gepflegt zur ruhe setzen und käme aus dem lachen nicht mehr raus.
sorry wenn ich das jetzt einfach mal so hart sagen muss, aber da sollte man lieber nicht das stammtischdenken walten lassen, sondern sich besser informieren.
das die bmw bank (und nicht nur die) über tagesgeldkonten versucht an billiges geld zu kommen, unterstreicht doch nur das bisher von mir geschriebene.
das bmw unternehmensanleihen mit über 8% laufen hat, ist keine geschichte aus dem silberwald, sondern kannst du täglich in der ftd nachlesen.
auch hier bitte einfach mal parallel die eckdaten des autopakets aus frankreich zu rate ziehen. dann siehst du was los ist.
geld ist für bmw sehr sehr teuer geworden, da sie von einem ursprünglichen aaa abgewertet wurden. sollte ende des ersten quartals eine weitere abstufung gar auf ein b kommen, dann sieht es sehr düster aus. dann könnte sich die kurzarbeit auch mal schnell in andere sachen umwandeln... aber da lieber nicht dran denken, denn ich will lieber weiter dividenden als einen penny-stock, aber das ist ein anderes thema.
die 28% nachlass + 2,9%-finanzierung kann ich nicht beurteilen, da ich kein entsprechendes angebot gesehen habe, daher dazu kein kommentar.
bzgl der rw-thematik hast du recht. die restwerte wurde so angesetzt, um eine interne subvention zu geben. das machen die meisten so. die hoffnung von lg´s ist es, mit den raten so viel geld zu erwirtschaften, um den rw zu puffern. die rw´s sind ja nun angepasst worden, um etwaige blasen zu verkleinern.
also bitte verzeihe, dass ich deine kalkulation niederschmettere, aber die war einfach zu heftig und ist einfach so nicht nachzuvollziehen.
habe mir gerade was überlegt:
lass uns die oben angesprochene bonus-zahlung doch teilen. reicht immer noch.
glaube mir, selbst wenn die bank die staatsgarantien inne hat, heisst das nicht, dass man geld zum leitzins bekommt. refinanzierung ist boni-abhängig. das hat nichts mit dummheit zu tun. ich denke mal, dass bei bmw unter anderem ganz doll schlaue menschen arbeiten, sonst wäre der konzern nicht so erfolgreich unterwegs (das kgv ist ja nicht das mieseste).
schicke doch mal einen beamten und einen harz4-empfänger (sorry, soll keine diskriminierung sein, dient nur dem beispiel) zu deiner hasubank und lass die mal eine hypothek ausrechnen.
beide 100.000€ für 10 jahre.
zahlen beide das gleiche?
viele grüße,
der snert
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
2) Einen Restwert von 40% nach 3 Jahren anzunehmen ist ja wohl absolut utopisch, insbesondere wenn man vorher 15% Rabatt einrechnet.WERTVERLUST 40% !!! Wurde geschrieben, d.h. Restwert 60%
Ja klar, da habe ich mich vertippt, es ist natürlich 40% Wertverlust bzw. 60% Restwert. Kann man, wenn man richtig liest, aber aus dem Kontext erkennen.
-Mousi
Rainer, die Zeiten, wo BMW es sich leisten konnte, die Leasingraten bis auf Faktor 0,8 runterzusubventionieren, sind definitiv vorbei. Heute darf kein Händler und keine Niederlassung an den von Schwacke festgelegten Restwerten und Finanzierungsprozenten vorbeikalkulieren.
In der Tat gibt es Einzelfälle, wo Du auch heute noch Leasingfaktoren von 1,0 erzielen kannst. Aber das geht dann nur über den Nachlass. Also mit Sicherheit nicht für Bestellfahrzeuge mit 15% Nachlass. Ich habe gestern mit einem Bekannten über ein taufrisches Angebot geschaut, das er für einen 1er Coupe Vorführer bekommen hat. Da lag der Leasingfaktor tatsächlich bei 1,0 - aber nur, weil dem ganzen ein Nachlass von 32% zugrunde lag.