Leasingfahrzeug übernehmen ?
Hallo, ich fahre seit 04.21 meinen Firmen-Passat (Diesel, 150 PS, DSG, Businesspaket, beheizte Frontscheibe, beheiztes Lenkrad, Panoramadach, ActivInfoDisplay, 360 °Kamera, schwenkbare AHK...).
Der Leasingvertrag läuft bald aus und ich beende mein reguläres Arbeitsleben. Aktuell sind auf dem Tacho 97tkm. Ich überlege, das Fahrzeug zu kaufen. Was für typische Mängel, Fehler oder Probleme sind bei der Laufleistung zu erwarten ? Ich gucke auch nach Passat mit annähernd gleicher Ausstattung. Nur bei denen kenne ich die Historie nicht (Mietfahrzeug, Carsharing....). Das schreckt mich etwas ab.
Viele Grüße
Hartmut
15 Antworten
Hatte den Golf mit derselben Motorisierung und über 130000 km nie etwas am Motor oder DSG.
M.m ist es wichtig alle 60000 km das DSG Öl wechseln zu lassen und jährlich das Motoröl zu wechseln.
Dann ist diese Motor Getriebe Kombination weitgehend unauffällig.
Wenn das Öl 30000 km oder Zwei Jahre gefahren wird braucht man sich nicht über AGR Probleme oder Turbolader Probleme zu wundern.
Und immer erst warm fahren bevor die volle Leistung abgerufen wird.
Meiner war von MTM auf 180 PS geschippt und lief ohne Probleme solange ich ihn hatte.
Hab ihn mit 16000 km gekauft und sofort chiptuning machen lassen.
Hast Du schon ein Angebot?
Firmenleasing übernehmen ist mitunter nicht so einfach.
Mich persönlich schrecken diese Leasingfahrzeuge ab weil da aus Kostengründen immer nur das allernotwendigste bei der Wartung gemacht werden darf. Das schlimmste sind die 30.000 km Intervalle beim Motoröl. Das war, ist und bleibt der größte Schwachsinn. Wie schon oben erwähnt leiden dadurch Turbolader und co..
Es stimmt auch das die Motoröle sich über die Jahre immer weiter verbessert haben. Allerdings darf man auch nicht vergessen sich die Anforderungen auch enorm erhöht haben.
Ich selbst hatte 4 Jahre lang ein Firmenleasing, der natürlich nach meinen Wünschen ausgestattet war.
Was während der Zeit alles gemacht wurde, weiß ich. Das war nie das Nötigste, sondern immer das Notwendigste.
Ich habe das Fahrzeug dann mit 180.000km von der Leasing übernommen.
Seitdem privat weitere knapp 50.000km auf die Uhr bekommen, bis jetzt sind wir weiterhin zufrieden.
Vorzugsweise kommt es auf die Behandlung des Fahrzeugs drauf an, und das weiß Du als Fahrer am Besten.
Habe in 2023 einen B8 150PS TDI DSG mit 79TKM (ehem. Mietwagen SIXT) gekauft. Nun 130TKM, Ölverbrauch Null, Probleme Null - wenn nach 50TKM nix ist, wird es die kommenden 50TKM auch gut gehen, gute Pflege, Wartung und Handhabe vorrausgesetzt natürlich..
Ich hab meinen ebenfalls aus dem Leasing (sogar vorzeitig) rausgekauft.
Habe ihn damals neu (6km auf dem Tacho) bekommen.
Eine Mietwagen mit 80tkm zu übernehmen ist schon sehr "sportlich".
Mietwagen sehen in ihrem Leben meist keinen einzigen schönen Tag. Die werden mitunter direkt kalt getreten usw. frei nach dem Motto "gehört mir ja nicht"...
Ich wäre da vorsichtig bzw. würde ich sogar niemals einen kaufen. Aber du hattest bis jetzt wohl echtes Glück damit. Spiel mal Lotto. 😉
manchmal darf man halt auch Glück haben...prinzipiell gebe ich Dir recht. Habe damals vor dem Kauf auch gezögert...aber war ein sehr seriöser Händler und naja, bisher alles gut...ja, Lotto spielen, der große Wurf ist bisher ausgeblieben (außer vor ein Paar Jahren mal 5 richtige ☺️ immerhin....Schönes WE
Fahre einen vergleichbaren Passat (ohne Panoramadach und 360 Grad Kamera) derzeit als Firmenwagen seit 04/22. Mittlerweile mit 163 Tkm und bis zum Leasingauslauf 04/26 werden noch weitere 40 Tkm dazukommen. Bislang außer Spesen nichts gewesen. Normale Verschleißreparaturen (nach 100 Tkm Bremsen komplett neu, DSG-Ölwechsel bei 120 Tkm).
Zum Thema Service, der Wagen bekommt nicht nur das Nötigstes, sondern alles das, was gemacht werden muss. Und das ausschließlich beim Vertragshändler. Zumindest bei meinem AG, einem Großkonzern ist das so.
Also ich würde in deinem Fall den Wagen übernehmen, wenn alles passt. Da weiß man, was man hat.
Ich überlege ebenfalls meinem Firmenwagen zu übernehmen, aber die Sache gestalltet sich sehr schwer.
Leasing Ende ist Juni 26. Bis März kann ich den Wagen über den Händler ankaufen. Zwischen März und Juni geht das nur noch direkt über VW Leasing, habe ich auch so tel dort abgefragt. Keiner von den beiden kann mir allerdings einen ungefähren Restwert nennen.
Ist es später direkt mit VW Lesaing als Vertragspartner günster, oder vorher über den Händler kann ich nicht sagen. Aber ich denke, dass der Händler ebenfalls nochmals mit verdienen möchte.
Bei einem Listenpreis von 55T Euro, dann 4 Jahre alt mit 70 T KM - wo könnte der Restwert da liegen ?
Gibt es hierzu schon Erfahrungen ?
Danke und Grüße
Frank
Ich hab mein b8 mit 120tkm,bj 20 für 18 gekauft.ich denk mal in deinem Fall zwischen 20 und 24. je nach Zustand
Ich habe meinen damals auch direkt von der Leasing gekauft, konnte mit denen noch ein klein wenig feilschen. 😉 Man muss halt auf dem Teppich bleiben, die lassen sich nicht auf einen "Basar-Handel" ein.
Damals habe ich mir meine eigenen Preisvorstellung gemacht, gepaart mit der Tatsache, dass ja kein Fremder damit gefahren ist. Am Ende war es zwar kein Schnäppchen, aber auch nicht überteuert.
Damals war die Entscheidung wohl richtig, jetzt 4 Jahre später haben wir immer noch Freude daran.
Zitat:@BWM touring schrieb am 19. Juli 2025 um 13:12:34
. . . Bei einem Listenpreis von 55T Euro, dann 4 Jahre alt mit 70 T KM - wo könnte der Restwert da liegen ?Gibt es hierzu schon Erfahrungen ? . . .
Meiner (MJ16, LP 60k) hat uns nach 5 Jahren mit 180.000km noch 16.000,- gekostet.
Das ist in der Tat kein Schnäppchen.
So, ich melde mich mal wieder. Angebot ist da. 20600 €. Aktuell 97tkm (ab km 120 selbst gefahren), bis zum Ende werden es max. 105tkm sein. Ich bin geneigt, den zu kaufen. Unsicher bin ich mir wegen des Fahrverhaltens. Vielmehr als 15-20 tkm werden ich nicht mehr fahren, somal wir noch mehr Autos haben.
Bei Autoscout oder mobile.de gibt es bei gleicher Ausstattung nichts vergleichbares..