Leasingangebot S63 AMG 4MATIC V222
Hallo zusammen,
ich bin derzeit Audi-Kunde und mein Leasingvertrag läuft bald aus. Entsprechend hole ich mir derzeit Angebote für mein nachfolgendes Fahrzeug ein. Mein Händler hat mir ein Angebot für einen neuen S8 gemacht. BLP: 160.500 €, Laufzeit: 36 Monate, Laufleistung: 30.000 km p.a.
Angebot als Firmenleasing beläuft sich ohne Sonderzahlung auf 1.870 € brutto monatlich, also ein sehr gutes Angebot.
Nun ist es aber leider so, dass es mir die neuen Mercedes-Modelle angetan haben und mir besonders die S-Klasse bzw. als Pendant der S63 AMG 4MATIC gefällt. Nun ist Mercedes noch nie dafür bekannt gewesen die "günstigste" Marke zu sein, aber der Preisunterschied bezogen auf den BLP für vergleichbare Modelle, ist, auch unter Berücksichtigung dessen dass es sich bei der S-Klasse nicht um ein Facelift (A8) sondern ein komplett neues Modell ahndet, schon gravierend.
Hier die Mercedes-Zahlen:
BLP: 214.350 €, 36 Monate, 30.000 km p.a., ohne Sonderzahlung als Firmenleasing bei 3.600 € brutto monatlich.
Dasselbe Angebot, auch unter Berücksichtigung des höheren BLP, wie bei der Audi AG hätte bei ca. 2.600 € brutto liegen müssen.
Nun erhoffe ich mir durch den Beitrag in diesem Forum eine "Aufklärung". Was ist hier los? Ist das Angebot einfach nur wahnsinnig schlecht oder gibt Mercedes schlichtweg keine "Rabatte"?
Vielen Dank für Eure Hilfe!!
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nodpf
......Zumal die meisten immer hier von deren autos sprechen, wo es firmenwagen sind... Also nichtmal privat leasing..... Das ist für so unterste schublade....
Ich antworte nicht oft auf solche Beiträge - aber hier besteht die Gefahr, dass Forenuser beleidigt werden.
Es geht in diesem Forum nicht um Selbstdarstellung, sondern um einen Erfahrungsaustausch über die Fahrzeuge der S-Klasse; meinetwegen auch gern über Emotionen, die damit verbunden sind. Da kann jeder einen Beitrag leisten - der Eigentümer, der Besitzer, der Fahrer, der Mietwagenfahrer, der Entwickler, der Verkäufer, der KFZ-Sachverständige, der Monteur, der Fuhrparkleiter usw.
Ich kann nicht erkennen, was das alles mit "unterster Schublade" zu tun haben soll. Selbst wenn jemand in dem Fall, dass ihm von einem Unternehmen ein Firmenwagen zum persönlichen Gebrauch zur Verfügung gestellt wird, von "seinem" Fahrzeug spricht, so trifft dies in der Regel zu, da er das Fahrzeug auf Zeit besitzt und während dieser Zeit nicht einfach jemand anderes damit herumfahren kann.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 0spr3y
@chris1284: Gute Zusammenfassung beider Ansichten, dafür ein "Daumen-hoch". Sind wir uns im Kern unserer Aussagen also doch einig 🙂Dann Euch allen mal ein schönes Wochenende!
Beim mitlesen dachte ich genau das Gleiche.
Natürlich freue ich mich, wenn möglichst viele dieser Fahrzeuge auf dem Markt kommen und somit dann auch später einmal der Sekundärverwertung zugeführt werden.
Ich hoffe, dass ich in ein paar Jahren mal auf dem JS-Markt zuschlagen kann.
Bis dahin: Allen glücklichen Käufern viel Freude einem solchen schönen Stück.
Wenn jemand 1000€ für eine Fladche Petrus ausgibt, ist dies kaufmännisch scheachsinn ( es sei denn er spekuliert) kann beim Trinken einen emotionales Highlight des Lebens sein (und damit gut angelegtes Geld - und kann bei. mixen mit Jim Beam Dekadenz von Russen sein.
Wenn ich 4000€ Leasingrate für eine neue S Klasse ausgebe, kann man dies analog sehen. Kaufmännisch ist dies nicht die optimale Wahl - ein 3 Jahre alter S 500 kostet 1000€ bei 40000 KM / Jahr und ist wirtschaftlich sinnvoller und man fährt ähnlich gut.
Wer jedoch das neue Modell. Will, freut sich evtl. In jedem Moment des Fahrens.
Luxus defieniert sich für jeden andres. Ein Neuwagen kommt für mich nicht mehr in. Frage - aber ich geniesse meinen Luxus auch jeden Tag.
Im übrigen halte ich den Markt für Automobile für einen Wettbewbsmarkt, so dass es für mich ein zu teuer in solchen Märkten nicht gibt.
Zitat:
Original geschrieben von langenfs
Petrus... bei. mixen mit Jim Beam
Auf so eine Straftat sollte man eine Haftstrafe aussetzen 😁
Ein leasing hat für mich nichts mit luxus zu tun. Man fährt mit einem auto rum welches nichtmal einem gehört. Das ist für mich so, als würde ich mir eine breitling für einentag leihen und offen draussen tragen und jedem zeigen wollen, dass ich geld habe( suggeriere). Luxus zumindest materieller heisst fur mich knallhart geld auf den tisch knallen und das produkt der begierde kaufen und der eigentümer sein. Ich will (z.B. Beim auto) den brief mit meinem namen drauf in den händen halten. Dieses rumgelease der ganzen klinkenputzer(aussendienstler) im forum gehen mir tierisch auf die nerven. Zumal die meisten immer hier von deren autos sprechen, wo es firmenwagen sind... Also nichtmal privat leasing..... Das ist für so unterste schublade.
Geschrieben mit mobiltel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nodpf
......Zumal die meisten immer hier von deren autos sprechen, wo es firmenwagen sind... Also nichtmal privat leasing..... Das ist für so unterste schublade....
Ich antworte nicht oft auf solche Beiträge - aber hier besteht die Gefahr, dass Forenuser beleidigt werden.
Es geht in diesem Forum nicht um Selbstdarstellung, sondern um einen Erfahrungsaustausch über die Fahrzeuge der S-Klasse; meinetwegen auch gern über Emotionen, die damit verbunden sind. Da kann jeder einen Beitrag leisten - der Eigentümer, der Besitzer, der Fahrer, der Mietwagenfahrer, der Entwickler, der Verkäufer, der KFZ-Sachverständige, der Monteur, der Fuhrparkleiter usw.
Ich kann nicht erkennen, was das alles mit "unterster Schublade" zu tun haben soll. Selbst wenn jemand in dem Fall, dass ihm von einem Unternehmen ein Firmenwagen zum persönlichen Gebrauch zur Verfügung gestellt wird, von "seinem" Fahrzeug spricht, so trifft dies in der Regel zu, da er das Fahrzeug auf Zeit besitzt und während dieser Zeit nicht einfach jemand anderes damit herumfahren kann.
Zitat:
Original geschrieben von nodpf
Ein leasing hat für mich nichts mit luxus zu tun. Man fährt mit einem auto rum welches nichtmal einem gehört. Das ist für mich so, als würde ich mir eine breitling für einentag leihen und offen draussen tragen und jedem zeigen wollen, dass ich geld habe( suggeriere). Luxus zumindest materieller heisst fur mich knallhart geld auf den tisch knallen und das produkt der begierde kaufen und der eigentümer sein. Ich will (z.B. Beim auto) den brief mit meinem namen drauf in den händen halten. Dieses rumgelease der ganzen klinkenputzer(aussendienstler) im forum gehen mir tierisch auf die nerven. Zumal die meisten immer hier von deren autos sprechen, wo es firmenwagen sind... Also nichtmal privat leasing..... Das ist für so unterste schublade.Geschrieben mit mobiltel.
Zitat:
Original geschrieben von nodpf
Ein leasing hat für mich nichts mit luxus zu tun. Man fährt mit einem auto rum welches nichtmal einem gehört. Das ist für mich so, als würde ich mir eine breitling für einentag leihen und offen draussen tragen und jedem zeigen wollen, dass ich geld habe( suggeriere). Luxus zumindest materieller heisst fur mich knallhart geld auf den tisch knallen und das produkt der begierde kaufen und der eigentümer sein. Ich will (z.B. Beim auto) den brief mit meinem namen drauf in den händen halten. Dieses rumgelease der ganzen klinkenputzer(aussendienstler) im forum gehen mir tierisch auf die nerven. Zumal die meisten immer hier von deren autos sprechen, wo es firmenwagen sind... Also nichtmal privat leasing..... Das ist für so unterste schublade.Geschrieben mit mobiltel.
Also das ist wirklich mit Abstand der wohl sinnloseste Beitrag den ich bis jetzt hier bei Motor-Talk feststellen musste.
Weshalb man Außendienstmitarbeiter direkt als Klinkenputzer darstellt kann ich leider nicht nachvollziehen, aber das ist ja Ihre Sache.
Nun zum eigentlichen:
Wer ein wenig Ahnung von BWL, ReWe oder der freien Marktwirtschaft hat, der weiß auch, dass das Geld für solch eine Leasingrate erstmal "aufgetrieben" werden muss!
Was aus Ihnen spricht ist der absolute Neid!
Zudem steht man beim Fahrzeugleasing als Halter im Brief/Schein.
Also erst nachdenken oder informieren bevor man hier so einen Schwachsinn schreibt.
Wer 3600€ für solch ein Auto übrig hat, der hat auch dementsprechende Umsätze und kann durchaus als erfolgreich angesehen werden!!!
Man schreibt in der Regelzeit von 36 Monaten mehr als die hälfte vom Fahrzeug ab! Das muss man sich erstmal leisten können, also lass die Leute mit deinem Neid in Ruhe.
Wenn der TE sich jetzt einen Audi S8 holt (welcher mir nicht sehr gut gefällt und nicht ansatzweise an den S63 AMG heran kommt) kann ich das gut verstehen, denn wer soviel Missgunst entgegen geworfen bekommt im S-Klasse Forum, der braucht auch nicht seine Fragen hier zu stellen, da er dann vermutlich wieder nur dumme Antworten bekommt!
Ebenfalls mit dem Mobiltelefon geschrieben!
Bis auf den Leasingbeitrag, bei dem der Neid wirklich aus jeder Zeile tropfte, war es doch, von dem ein oder anderen kleineren Missverständnis abgesehen, ein sehr gelungener Thread, in dem ich jedenfalls gerne mitgelesen habe.
Von daher sollte man es ruhig dabei belassen und dem TE viel Erfolg bei der Auswahl seines nächsten Fahrzeugs wünschen!
PS: Selbstverständlich ist der Kauf eines Autos dieser Preisklasse eine emotionale Angelegenheit aber deshalb hört man ja trotzdem nicht gleich auf, wirtschaftlich zu denken. Ich wäre im Übrigen auch nicht bereit, die von Mercedes aufgerufene Rate zu bezahlen.
Ich fahre aktuell zwar nur einen einen M3 aber der gehört mir. Mit fremden federn schmücke ich mich nicht. Grüsse an die leasing fraktion. Wenn man schon bei solchen banalen sachen wie bei einem kfz da hin und her und auch noch quer durch die bank rechnen muss, dann läuft was falsch. Natürlich mir der neid raus. Gott sei dank kam ich nie in so eine situation über leasing nachdenken zu müssen. Bis jetzt habe ich jedes auto immer in bar abgeholt. Jetzt will ich nicht mehr stören.
Da hat ja jemand viel Ahnung von der Geschäftswelt 😉
Was hat denn bitte Leasing mit "fremden Federn" schmücken zu tun?!
Solange man nicht die entsprechende Bonität hat, bekommt man auch keinen Neuwagen im Leasing.
Über Leasing muss man nicht nachdenken. Entwerden man kann es oder man kann es nicht.
Gerade das leasing als verdeckte Abschreibung zu nutzen ist doch für viele Interessant. Aber ich glaube da reicht dein Horizont nicht so ganz für 🙄
gruß
Es ist eigentlich ganz einfach, ohne Leasing würde es auch keine Leasingrückläufer geben und somit würden viele hier ihre Fahrzeuge gar nicht besitzen. Ich behaupte mal, das über die Hälfte der Fahrzeuge hier in diesem Forum ehemalige Leasingfahrzeuge sind, mein 500er auch.
Mal davon abgesehen, sind gut die Hälfte aller neu zugelassen Fahrzeuge in Deutschland Leasingfahrzeuge, das sollte man nicht vergessen. Ohne Menschen wie den TE sähe die Gebrauchtwagenwelt nicht so vielfältig aus wie sie ist und die Automobilindustrie könnte nicht so viele Autos verkaufen, was wiederum heißt, das Leasing Arbeitsplätze sichert.
Danke deshalb an alle die leasen, denn dadurch komme auch ich in den Genuß ein Auto fahren zu können, was ohne Leasing vermutlich nie auf den Gebrauchtwagenmarkt gekommen wäre.
In diesem Sinne allen einen schönen Abend und Gruß aus Köln
Auch wenn es irrelevant ist. Ein wenig hat der Leasing Hetzer recht. Viele Leute in ihrem Leasing Porsche und mercedes bilden sich etwas ein. Natürlich kann man auch das Argument des schlauen Kaufmannes bringen. Jemand der aber wirklich vermögend ist, der ist nicht unbedingt auf Rechnerei angewiesen.
Allerdings ist es jedem unbenommen sich etwas zu "leisten" wie es für ihn am einfachsten ist, dennoch finde ich, sollte man manche Leasing Hansel daran erinnern, das die angeblichen ich arbeite so hart und erarbeite mir meinen Luxus schwadronierer, vieles vom kleinen Mann querfinanziert bekommen......
Würden Subventionen, bestimmte Spekulationsgeschäfte und Investitionen verboten, oder steuerliche Vorteile die vom Großteil der Gesellschaft gegen finanziert werden verboten oder abgeschafft, so könnten sich generell mehr Leute vermutlich bestimmte Fahrzeuge leisten, da sich Geld weniger konzentrieren würde, aber das blenden wir gerne aus 😉. Jemand der wirklich vermögend ist nimmt viel viel mehr von der Gesellschaft als was er ihr gibt ( vorausgesetzt man legt eine asoziale egoistische Lebensweise an den Tag). ...ich erinnere gerne mal an einen beliebten Steuer Trick wie selber zum Edelmetall Händler zu werden oder ähnliches um die Allgemeinheit zu prellen....all diese Verluste in der Gesellschaft tragen die Leute unten 😉
Entschuldigt die Abschweifung, ansonsten zum Thema wenn jemand so hart sich etwas erarbeitete, dann Frage ich mich wieso er hier mit einer Auflistung von unsinnigen Punkten seine wertvolle, teure Lebenszeit verschwendet ? Ärgere dich und fahre deinen Audi oder geh auf die Konditionen ein. Jammern ändert nix, auch nicht wenn du noch weitere punkte auflistet. Da kannst du lieber paar Abschlüsse mehr generieren, dann machen dir vielleicht die 1-2000 Euro mehr auch nicht mehr Kopfschmerzen....
Hallo,
die Diskussion über Leasing oder Eigentum finde ich albern, die Leute sollten sich mal mit den Begriffen "Besitz" und "Eigentum" auseinandersetzen. Steuerliche Aspekte spielen eine große Rolle und Privatleaser rechnen mir auch immer wieder vor, dass sich das alles rentiert (sollen sie ruhig 😁), jeder, wie er mag, Hauptsache es kommen genug Fahrzeuge auf den Markt, die ich mir später dann "aus zweiter Hand" locker leisten kann.
Die Fragestellung des TE kann ich durchaus nachvollziehen und hätte aus meiner Sicht nur eine Empfehlung für ihn: Wenn das Preis- Leistungsverhältnis einen nicht unerheblichen Beitrag bei der Suche nach einem neuen Fahrzeug hat, dann würde ich persönlich auch von der S-Klasse, so schön und gut sie auch sein mag, absehen.
Natürlich ist ein (älterer) S8 objektiv nicht nur "halb so gut".
Für die Leasing Politik von MB habe ich Verständnis. Sollen sie machen, wenn sie meinen, dass es aufgeht. Ich bezweifle nur, dass es das auf Dauer tut. Die Absätze ihrer Volumenmodelle C- und E- Klasse läuft aktuell nicht ganz so prall, nicht zuletzt, weil die Leasingfraktion die Angebote nicht annimmt und das Spiel die Wettbewerber viel besser beherrschen. Das wird MB auch irgendwann merken und dann werden die Angebote besser und das gilt ganz sicher auch für die S-Klasse, wenn der erste Hype sich legt und die Konkurrenz mit neuen Produkten aufgeschlossen hat.
Noch ist der Leidensdruck wohl nicht sehr hoch, wenn dann mal die Produktionszahlen sinken, wird sich das ändern....., meine Meinung,....
Gruß,
Th.
Hallo Zusammen,
vielen Dank für sämtliche Beiträge. Ich finde die Diskussion hier wirklich lebhaft und interessant. Da habe ich jedenfalls schon wesentlich langweiligere Threads hier gesehen. Ich halte zwei Eigenschaften für essentiell, wenn man sich in solchen Medien eine Meinung einholen möchte:
1. Man muss sich selber treu bleiben, ehrlich sein und sollte nichts vorspielen.
2. Man muss auch mit Kritik umgehen können, respektive konträre Meinungen akzeptieren können.
Ich bin beide Fahrzeuge inzwischen Probe gefahren. Wie erwartet, führte dies zu keinerlei neuen Erkenntnissen. Die S-Klasse ist in allen Bereichen das bessere Auto. Dennoch werde ich mir einen S8 bestellen. Der Wagen hat vor einem Jahr erst ein Facelift erhalten, ist also jedenfalls technologisch nicht "über-alt" und für den Preis (genau die hälftige Rate) reicht mir das. Ich würde niemals für ein einziges Auto 3.600 € Leasingrate bezahlen, so verträumt bin ich einfach nicht. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Nun zum Thema Leasing, Neid und allen anderen Dingen, die hier kürzlich hochgekommen sind, eine deutliche Meinung von mir, die sich an meinem Leben orientiert:
Ich habe mich relativ früh selbstständig gemacht, und zwar mit einer Beratungsfirma für Kapitalanlagen. Ich verdiene gut, gehöre aber nicht zu denjenigen, die mal eben einige Millionen Cash liegen haben um sich jeden Traum bar bezahlen zu können. Ich glaube allerdings auch nicht, dass das die Voraussetzung dafür ist einen S63 fahren zu dürfen. Da lease ich lieber und nehme die gesparten 200k und finanziere damit für gut 1 Million das nächste Mehrfamilienhaus, da habe ich wesentlich mehr von. Des Weiteren habe ich das Restwertrisiko nicht. Man kann sein Geld leider immer nur ein Mal ausgeben...!
Viele Forenteilnehmer outen sich doch durch ihre Beiträge selbst. Wenn jemand so einfach gestrickt ist, dass er glaubt dass Leasing ein Zeichen mangelnder Bonität ist, dann hat er entweder keinerlei kaufmännischen Sachverstand, ist unendlich neidisch weil im eigenen Portemonnaie nichts drin ist, oder hat so viel Geld bar liegen, dass er gar nicht weiß wohin damit. (Letzteres halte ich für die unwahrscheinlichste Variante in einem solchen Forum, da derartige Leute normalerweise hier nicht aktiv mitmachen) Das gilt zumindest für diesen Thread, denn wir reden hier über einen S63 und nicht einen Ford Focus. Wer meint sich ein solches Auto cash kaufen zu müssen, der soll es machen. Ich gebe mein Geld da lieber anders aus.
Wenn ich dann noch höre, das sei ja alles Geschäfts- und kein Privatleasing, da denke ich schon wieder: "Junge, geh bitte nochmal studieren..!" Natürlich ist das alles Geschäftsleasing, denn alles andere wäre dumm! Das hängt von jeder Situation individuell ab, aber meistens werden solche Autos aus kaufmännischen Aspekten immer geschäftlich geleast. Schauen Sie, als Inhaber eines Consultingunternehmens haben Sie doch das Problem, dass Sie kaum Kosten haben die Sie steuerlich geltend machen können. Da hat es die Industrie aufgrund der entsprechenden Kostenintensität an der Stelle einfacher. Selbst die Abschreibung auf Büromöbel hat sich wesentlich verschlechtert. Da wir naturgemäß eine sehr anspruchsvolle Klientel beraten, legen wir auch großen Wert auf die Außendarstellung und das Ambiente. Selbst wenn Sie aber für 100k das Büro neu einrichten, vermindert das Ihren Gewinn durch die 10-jährige, lineare Abschreibung lediglich um 10k p.a., also um quasi nichts als das es steuerlich interessant wäre.
Deshalb denke ich derzeit darüber nach, ein Fahrzeug auf die Firma zu kaufen um den Listenpreis entsprechend abschreiben zu können. Da habe ich wenigstens die 20%ige Sonder-AfA im ersten Jahr und kann es über 6 Jahre auf Null abschreiben. Evtl. finanziere ich sogar um auch noch die Zinsen steuerlich geltend machen zu können, mal sehen. Das würde ich aber nie mit einem S63 machen, und zwar weil ich erstens keine Lust habe meinen alltäglichen Firmenwagen 5-6 Jahre zu fahren und zweitens weil der Restwert eine Katastrophe ist. Dafür kommt eher ein "Sonntagswagen" wie ein 911er Cabrio in Frage, mit dem man auch entsprechend wenig fährt.
Ich habe Ihnen jetzt meine aktuellen Überlegungen in Bezug auf Autos offen mitgeteilt, um zu illustrieren, dass es keineswegs eine Frage von "genügend vorhandenen Barmitteln" ist, sondern vielmehr die Frage wie man die dafür eingeplanten Mittel bestmöglich investiert um
1. angenehm motorisiert und komfortabel unterwegs zu sein (S8)
2. in meiner Situation aus steuerlichen Gründen ein abschreibbares Auto in der Firma zu haben, an dem ich nach 5 Jahren immer noch Spaß habe und das ein überschaubares Restwertrisiko beinhaltet (z.B. 911er ) und
3. für die Punkte 1 und 2 so wenig wie eben möglich auszugeben um möglichst viel in wertsteigernde Dinge investieren zu können (z.B. Immobilien), denn das ist mit Ausnahme der Abschreibung keiner der anderen Punkte!
Es geht also um die Abwägung dieser 3 Punkte und meiner Erfahrung nach sind diejenigen, die hier mit simplen Antworten konstatieren "Kauf doch, sonst bist Du nichts usw." genau diejenigen, die entweder Geld im Überfluss haben, alles bar bezahlen und trotzdem noch in wertsteigernde Dinge Unsummen investieren können, oder eben diejenigen, die deshalb simple Antworten geben, weil sie selber simpel sind. Weil sie sich mit ihren vielleicht 80k p.a. derartigen Fragen nicht stellen müssen und stattdessen einen Kalender von den hier zur Rede stehenden Fahrzeugen bei sich im Büro hängen haben..!
LG und einen schönen Sonntag!
Sehr schön und richtig geschrieben! Super!
Hast du spezielle Vorstellungen für dein nächstes Auto? Bezgl. Ausstattung, Farbe etc.
Ich bin der Meinung das wenn du nach Bestandsfahrzeugen bei anderen Händlern schaust, du wesentlich "günstiger" wegkommst.
Und da Rede ich von Leasingraten zwischen 1800€ - 2500€ Brutto.
Rabatte sind derzeit viele möglich.
Vorallem bei diesen Fahrzeugen!
Das Angebot was dein Händler dir gemacht hat, ist wirklich mit Abstand das schlechteste was ich je gesehen hab.
Falls du Fragen hast, oder Fahrzeuge suchst (wenn es nicht auf jedes Ausstattungsmerkmal einzeln ankommt) bin ich gern behilflich so ein Fahrzeug inkl. Angebot für dich rauszusuchen!
Einfach eine PN
Soll nur ein nettes Angebot sein :-)
Nur ich bin immer noch überzeugt davon, dass das Preis-Leistungsverhältnis des S63 AMG wesentlich besser ist.
Liebe Grüße und ebenfalls einen schönen Sonntag
Zitat:
Original geschrieben von chris1284
...... Da lease ich lieber und nehme die gesparten 200k und finanziere damit für gut 1 Million das nächste Mehrfamilienhaus, da habe ich wesentlich mehr von. Des Weiteren habe ich das Restwertrisiko nicht. Man kann sein Geld leider immer nur ein Mal ausgeben...!
........
Richtig - genau so!
Zitat:
Original geschrieben von chris1284
Deshalb denke ich derzeit darüber nach, ein Fahrzeug auf die Firma zu kaufen um den Listenpreis entsprechend abschreiben zu können. Da habe ich wenigstens die 20%ige Sonder-AfA im ersten Jahr und kann es über 6 Jahre auf Null abschreiben.....
Denke bitte daran, dass das Finanzamt den Verkaufserlös sehen will, wenn du das aus dem Anlagevermögen herausnimmst.