Leasingangebot Golf 7 GTI Facelift
Hallo zusammen,
ich habe momentan ein Leasingangebot für einen Golf 7 gti facelift vorliegen. (privat)
Zulassung: 5.2017
KM: 29600
KM/Jahr: 15000
Anzahlung: 0
Laufzeit: 36 Monate
Ohne jegliche Pakete und ohne KSB komme ich bei dem aktuellen Golf Sonderleasing auf monatlich 300 Euro. Der Service wird neu gemacht wurde mir gesagt. Manueller Schalter.
Der Golf ist ganz gut ausgestattet und hatte einen Neupreis von 44900 Euro.
Ich frage mich gerade nur, machen oder sein lassen ?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Die Frage kannst nur du entscheiden, aber 30 Tkm in gut einem halben Jahr ist auch nicht ohne.
79 Antworten
Zitat:
@lufri1 schrieb am 11. Februar 2018 um 20:24:54 Uhr:
Ich meine es wirklich nicht böse, aber zu hoffen, dass solche Entscheidungen wer anderer für mich trifft, deutet von sehr labilem Gemüt.
Finanziell habe ich keine Probleme, das kann außen vor gelassen werden. Ich will auch nicht, dass jemand anders die Entscheidung für mich trifft, lediglich eine Diskussion darüber entfachen, aus der hervorgeht, was der Golf / Polo besser kann, daraus mache ich mir dann natürlich mein eigenes Bild und die Entscheidung treffe ich natürlich selbst. Ich überlege schon seit ca. 6 Monaten bzgl Leasing / Kauf / etc, aber viel schlauer bin ich nach der Zeit auch noch nicht. Daher hilft mir die Meinung anderer momentan am meisten 😉 Es heißt ja nicht, dass ich dann genauso handle, wie es hier gesagt wird. Ich erfahre hier evtl. nur weitere Kleinigkeiten, über die ich mir sonst evtl gar keine Gedanken gemacht hätte.
Den Preis für den Polo GTI könnte ich persönlich als "Preis für einen Autokauf" akzeptieren, den des Golfs in Wunschausstattung jedoch nicht, da geht bei mir doch Urlaub, Sparanlagen und > 4 mal essen gehen / Monat vor.
Das heißt jedoch nicht, dass der Kauf des Polo automatisch besser ist. Hier habe ich ja auch einen Wertverfall, evtl ist dieser nach 4 Jahren auch nicht weit von dem Leasinggeld für den Golf entfernt... Wenn ich den Golf lease kann ich eben weiterhin pro Monat ca 600 Euro auf die Seite legen, da habe ich nach Leasingzeit dann auch genug Geld für ein neues Auto, zumal ich mein bisher angespartes Geld dafür auch nicht antasten würde..
Wenn du dich nicht ständig auf der AB im höchsten Geschwindigkeitsbereich bewegen willst hast du mit dem Polo sicher den gleichen,oder sogar mehr Fahrspaß wie mit dem Golf
Ich habe vor einiger Zeit über den Polo GTI als Nachfolger für meinen Golf GTD nachgedacht. Die Größe würde eigentlich reichen. Habe aber doch etwas anderes bestellt
Autobahn fahre ich selten, soviel steht fest. Viel Stadtverkehr, Landstraße
Ähnliche Themen
Ich verstehe dich und habe auch meistens überlegt, wenn ich mir ein neues Auto gekauft habe. Allerdings kam Leasing für mich nie in Frage. Wenn du fast nie AB fährst, warum muss es dann ein GTI sein?
Ich persönlich kaufe mir lieber einen neuen TSI mit weniger PS als einen GTI der mir vielleicht zu teuer ist. Natürlich tue ich mir da als Össi leichter weil wir haben 130 auf AB und ziemlich hohe KFZ Steuern.
Aber 130 PS im Golf sind auch keine Kleinigkeit.
also gestern wurde es schon der gti performance...klang jedenfalls felsenfest...und geleast...jetzt will der te 40000 hinlegen...am anfang wollte er kein auto besitzen nur 3 jahre spaß...für mich ist das hier ne lachnr. sorry...bin aber trotzdem auf bilder gespannt..
Ja Garfield, manche Entscheidung im Leben liegt eben schwerer im Magen als eine Lasagne 😉
Ich denke der Polo GTI ist für mich geeigneter, ich werde mal einen Probefahrt-Termin vereinbaren, wohl die beste Art das herauszufinden. Kann man denn schon probefahren?
Zitat:
@DerAnonymeFisch schrieb am 11. Februar 2018 um 21:30:33 Uhr:
Kann man denn schon probefahren?
Hier nicht, aber vielleicht beim Händler?
Und wenn noch nicht, weiß der genau, ab wann . . . .
Zitat:
@lufri1 schrieb am 11. Februar 2018 um 21:17:49 Uhr:
]Wenn du fast nie AB fährst, warum muss es dann ein GTI sein?
Warum muss man für einen GTI viel Autobahn fahren?
Zitat:
@lufri1 schrieb am 11. Februar 2018 um 21:17:49 Uhr:
Aber 130 PS im Golf sind auch keine Kleinigkeit.
Doch, und eine ziemlich langsame noch dazu.
Naja, also 130 ps als Alternative z Golf / Polo GTI werden mich vmtl. nicht zufriedenstellen.
Es soll - wie gesagt - ein Spaßauto werden. Ich kann es mir finanziell leisten und brauche kein Downgrade wegen dem Preis, das Downgrade zum Polo GTI würde eher in Frage kommen, sofern der Polo auf Stadt u Land genau so viel / mehr Spaß macht / das sinnvollere Auto ist.
Zitat:
@DerAnonymeFisch schrieb am 12. Februar 2018 um 07:12:04 Uhr:
Ich kann es mir finanziell leisten und brauche kein Downgrade wegen dem Preis
Ah ja.
Zitat:
@DerAnonymeFisch schrieb am 9. Februar 2018 um 21:48:03 Uhr:
Arbeite erst seit Oktober und hab mmt. 5000 Euro auf der Seite
Entweder haben wir vollkommen unterschiedliche Ansichten von "kann ich mir leisten" oder du machst dir hier einen Spaß mit dem Forum.
"Es mir leisten können" heißt ja nicht, dass ich den Wagen bar bezahlen muss. Mein Netto verdienst reicht jedoch aus, um ein Auto dieser Preisklasse zu finanzieren. Einen GTI Performance kann ich problemlos in 2 Jahren abbezahlen, sorry dafür :/ Dennoch bleibt es für mich ein Auto.
Ich habe mir jetzt mal deine Beitragshistorie angesehen, um deine Situation ein wenig besser zu verstehen. Du arbeitest erst seit Oktober und hast aktuell 5.000 € auf der hohen Kante. Dein monatliches Netto beträgt laut Audi S1-Thread 2.500 €. Im Januar hast du noch vom Audi S1 geschwärmt und dich über die Vario-Finanzierung informiert. Jetzt im Februar wurde es dann der Golf GTI, gefolgt von der Überlegung, vielleicht einen Polo GTI zu nehmen. Und plötzlich bist du auch nicht mehr bereit, dir Schulden ans Bein zu binden, während das beim Audi S1 offensichtlich noch eine Option war. Dafür jedoch denkst du darüber nach, einen Leasingvertrag über 3 - 4 Jahre abzuschließen.
Und meines Erachtens ist deine Rechnung hier leichtsinnig. Wenn du 5.000 € auf der hohen Kante hast, dann kannst du aus deiner Sicht vielleicht problemlos einen GTI Performance in 2 Jahren abbezahlen, aber da überschätzt du dich vielleicht ein wenig. Der GTI kostet vermutlich um die 35.000 € - 40.000 € mit etwas Ausstattung drin. Dann macht das in 2 Jahren eine monatliche Rate von 1.250 € - 1.460 €, bei einem Netto von 2.500 €. Ich frage mich, ob die Bank da mitmachen würde, wenn über 50% des Nettos nur fürs Auto draufgehen würden. So ganz problemlos erscheint mir das nicht mehr.
Für mich sieht das nun alles nach übereilten Handlungen aus. Du willst es unbedingt erzwingen und kannst es scheinbar kaum erwarten, deine erste Kohle unters Volk zu bringen. Sinnvoller wäre aber gerade als Berufseinsteiger, erstmal ein schönes Finanzpolster anzusparen, die wichtigsten Versicherungen (z.B. BU) zu haben und sich möglichst früh Gedanken über eine Altersvorsorge zu machen (dafür solltest du möglichst früh je nach Gusto 10 - 15% deines Nettos beiseite legen; kommt aber letztlich darauf an, wann du in Rente gehen willst, wie viel du dann zur Verfügung haben möchtest und welche Zinserwartung du hast). Hast du zudem bereits alle anderen Kosten bedacht: Wohnen, Urlaub, allgemeiner Konsum? Arbeite doch erstmal ein Jahr, bevor du über solche Sachen wie ein Auto nachdenkst.
Das war jetzt vielleicht oberlehrerhaftes Gequatsche. Nimm es an oder lass es bleiben. Ist mir eigentlich egal. Leasing oder Finanzierung kann unter Umständen Sinn ergeben. Bei dir macht es eher weniger Sinn und geschieht aus meiner Sicht heraus aus den falschen Gründen. Aber wenn du unbedingt ein Spaßauto willst, dann nur zu.
Totaler Fake, ja 😉 Ich denke sehr wohl, dass es in meiner aktuellen Situation Sinn ergibt, ein Auto zu leasen / finanzieren, alleine wegen der Umweltprämie. Miete bezahlen wir keine, Wohneigentum. Im Monat habe ich mit Abzug aller Kosten und einem schönen Leben ca. 1200 Euro übrig. Geld auf die Seite legen würde ich natürlich auch trotz eines Leasings/Finanzierung. Die Frage war - weiterhin - nur, ob mir der Golf im VGL. Zum Polo den entsprechenden Mehrwert bietet (Auf Grundlage des Preisunterschieds). Nicht den S1 zu nehmen war eine Vernunftsentscheidung - 500 Euro war MIR das Auto nicht im Monat wert.
Ich brauche hier keine Moralpredigt, schließlich bin ich kein 16-Jähriger Azubi der nach nem RS3 frägt.
Grundsätzlich zahle ich für einen Golf GTI Performance pro Jahr ca 2500 Euro für das Leasing auf 3 Jahre gerechnet mit UWP.