Leasingangebot für Privat, ich habe sowas von keine Ahnung

Volvo XC90 2 (L)

Moin,

wir überlegen unseren XC60 II D4 BJ11/19 mit 30000km einzutauschen und erstmals einen VOLVO zu leasen als Privatperson. Ich muss zu geben, ich habe keine Ahnung ob das Angebot für Privat was taugt.

Volvo XC90 Recharge T8 AWD Inscription Expression
Metallic
Sitzkomfort Paket
Licht Paket
Winter Paket
Parkassistenz Paket
Xenium Paket
Frontscheibenheizung
Induktives Laden
Kindersicherung für hinten
Scheiben abgedunkelt
Kindersitz
Sitzheizung hinten
Standheizung
Anhängerkupplung

Anzahlung 13750€
3750€ Bafa Prämie berechtigt
Laufzeit 36 Monate
Kilometer 15000 p.a

Rate 395€ brutto

Könnt ihr mir mal Feedback geben ?

Die elektrische Reichweite ist ein Witz wie ich finde, reicht zumindest für meine Arbeitsweg. Was gönnt sich der kleine Benziner in dem großen SUV wenn die Batterie leer ist ?

20 Antworten

Guten Abend,
habe das nur grob überschlagen - aber der Leasingfaktor ist etwas unter 1 bei 15tkm, was für ein privates SUV-Leasing in der Größenklasse schon gut ist, aber eben auch kein "grandioser Deal". Vor allem, da der XC90 ja wirklich am Ende seines Lebenszyklus steht (s. elektrische Reichweite) - da werden die letzten (oder positiv formuliert: absolut ausgereiften) XC90 halt etwas in den Markt gedrückt.
Zum Thema Verbrauch kann ich nichts beitragen - mein Nutzungsmix ist extrem von Elektrofahrten verwässert und daher nicht aussagekräftig.

Ok also schon ganz gut aber auch nix dolles. Mit so einer Aussage kann ich aber schon was anfangen.

Wegen der Verknappung des Angebotes an Neuwagen wegen der Chipkrise geben die Händler wohl immer weniger Rabatte. Nur weil vor 1-2 Jahren das ein mäßiges Angebot war, kann das jetzt schon ein Glücksfall sein.

Zitat:

@pat19230 schrieb am 30. Oktober 2021 um 07:20:54 Uhr:


Wegen der Verknappung des Angebotes an Neuwagen wegen der Chipkrise geben die Händler wohl immer weniger Rabatte. Nur weil vor 1-2 Jahren das ein mäßiges Angebot war, kann das jetzt schon ein Glücksfall sein.

Ja, stimme dieser Aussage komplett zu!! Die Angebote sind aktuell allgemein etwas schlechter.
Hatte es so verstanden, dass der Fragensteller jetzt keinen Handlungsdruck hat, weil bspw aktuell ein Leasing ausläuft - und mit all den Aspekten im Hinterkopf (XC90 als Auslaufmodell, fragliche Weiterführung Hybrid-Führung durch neue Regierung, Dauer Chip-Krise etc) bleibe ich bei der Einschätzung - das ist ein ganz gutes Angebot für ein großes Privat-SUV-Leasing, welches man aktuell gut annehmen könnte - macht man nichts falsch.
Ohne Handlungsdruck und mit Preissensibilität würde ich weiter Angebote auf den einschlägigen Portalen suchen, auch auf die existente Gefahr, dass die Hybrid-Förderung durch die neue Regierung eventuell eingestellt wird.

Ähnliche Themen

Leasing ist immer ein Risiko, weil das Fahrzeug bei der Rückgabe mit der Lupe angeschaut wird und selbst für kleine Gebrauchsspuren hohe Kosten berechnet werden können (das handhabt jeder Anbieter unterschiedlich) . D.h., ob Leasing wirklich günstig war, weißt man erst nach der Fahrzeugrückgabe Da das für mich nicht akzeptabel ist, kaufe ich meine Fahrzeuge immer, und was ich mir so nicht leisten kann, das gibt es eben nicht.

Zitat:

@2704 schrieb am 30. Oktober 2021 um 09:28:25 Uhr:


Leasing ist immer ein Risiko, weil das Fahrzeug bei der Rückgabe mit der Lupe angeschaut wird und für kleine Beschädigungen hohe Kosten berechnet werden. D.h., ob Leasing günstig war, weißt man erst nach der Fahrzeugrückgabe Da das für mich zwar verständlich, aber nicht akzeptabel ist, kaufe ich nur das, was ich bar bezahlen kann.

Und es stimmt so nicht. Es gibt Regeln für akzeptierte Gebrauchsspuren und das wird im allgemeinen von Gutachtern und Händlern so gehandhabt. Sagt einer, der seit vielen Jahren least und es immer so erlebt hat, bei mehreren Marken. Ich kann mit meinen liquiden Mitteln besseres anfangen, als sie in ein Auto zu stecken.

Zitat:

@pat19230 schrieb am 30. Oktober 2021 um 09:34:45 Uhr:



Zitat:

@2704 schrieb am 30. Oktober 2021 um 09:28:25 Uhr:


Leasing ist immer ein Risiko, weil das Fahrzeug bei der Rückgabe mit der Lupe angeschaut wird und für kleine Beschädigungen hohe Kosten berechnet werden. D.h., ob Leasing günstig war, weißt man erst nach der Fahrzeugrückgabe Da das für mich zwar verständlich, aber nicht akzeptabel ist, kaufe ich nur das, was ich bar bezahlen kann.

Und es stimmt so nicht. Es gibt Regeln für akzeptierte Gebrauchsspuren und das wird im allgemeinen von Gutachtern und Händlern so gehandhabt. Sagt einer, der seit vielen Jahren least und es immer so erlebt hat, bei mehreren Marken. Ich kann mit meinen liquiden Mitteln besseres anfangen, als sie in ein Auto zu stecken.

Die Kernaussage war, dass zur Leasingrate erhebliche Kosten hinzukommen können. Das ist Fakt. Zum Glück kann das ja jeder handhaben wie er will. Losgelöst von persönlichen Erfahrungen hier ein objektiver Ratgeber einer seriösen Organisation: www.finanztip.de/fahrzeug-leasing

Wenn ich mein gekauftes Neufahrzeug runterramsche und Schäden nicht beseitige, verstecken sich diese Kosten im höheren Wertverlust, wenn man doch wieder verkaufen will/muss. Es sei denn, man fährt bis zur Presse. Mein Kollege hat mächtig Verlust gemacht als er seinen gekauften Sharan wieder loswerden musste. War top in Schuss aber ein Diesel auf dem Höhepunkt des Diesel-Skandals.
Und auch bei der Leasingrückgabe kann man steuern, ob man den Gutachter bestimmen lässt, was er aufschreibt oder vorher selbst tätig wird und eventuelle Schäden z.B. günstiger per Smart Repair machen lässt. Ausnahmen gibts immer, aber die Regel ist es nicht, dass man massiv drauf zahlt, wenn man den Wagen ordentlich behandelt hat. Aber das muss jeder selber wissen, es gibt eben Leute, die aus Prinzip nichts finanzieren und das ist auch ok so. Deswegen ist Leasing nicht grundsätzlich schlecht.

Zitat:

@pat19230 schrieb am 30. Oktober 2021 um 10:17:40 Uhr:


Wenn ich mein gekauftes Neufahrzeug runterramsche und Schäden nicht beseitige, verstecken sich diese Kosten im höheren Wertverlust, wenn man doch wieder verkaufen will/muss. Es sei denn, man fährt bis zur Presse. Mein Kollege hat mächtig Verlust gemacht als er seinen gekauften Sharan wieder loswerden musste. War top in Schuss aber ein Diesel auf dem Höhepunkt des Diesel-Skandals.
Und auch bei der Leasingrückgabe kann man steuern, ob man den Gutachter bestimmen lässt, was er aufschreibt oder vorher selbst tätig wird und eventuelle Schäden z.B. günstiger per Smart Repair machen lässt. Ausnahmen gibts immer, aber die Regel ist es nicht, dass man massiv drauf zahlt, wenn man den Wagen ordentlich behandelt hat. Aber das muss jeder selber wissen, es gibt eben Leute, die aus Prinzip nichts finanzieren und das ist auch ok so. Deswegen ist Leasing nicht grundsätzlich schlecht.

Die günstigeren Angebote gibt es immer beim Leasing - nicht beim Kauf! Das wurde durch die BAFA-Prämien und dem Handel mit Abgaszertifikaten noch einmal extrem verstärkt. Als ganz grobe Faustregel kann man sagen: Desto weiter unter einem Leasingfaktor von 1,0 man least (bei 36 Monaten, 10tkm pa), desto besser ist das Angebot ggü einem Kauf - und das ohne Verwertungsrisiko nach 3 Jahren !!
Least man bspw. zu LF 0,5 bedeutet das grob überschlagen einen Nachlass von 50% zum Kaufpreis. Solche Leasingangebote gibt es - beim Kauf gibt es jedoch selten Rabatte von deutlich über 30%, eigentlich nie Rabatte von über 50% (selbst mit BAFA-Prämie).

Aber Achtung: Wenn man auf ein bestimmtes Modell/Motorisierung festgelegt ist, dann gilt die Aussage "beim Leasing gibt es immer die besseren Angebote" natürlich nicht mehr! Wenn man günstig fahren will, muss man etwas flexibel bzgl. Fahrzeuklasse/Hersteller/Modell/Motorisierung sein!

(und ich betone noch einmal, dass dies eine ganz grobe "Hosentaschenformel" ist und von vielen weiteren Faktoren wie etwa dem konkreten Modell beeinflusst wird - die Realität ist komplexer!)

Zitat:

@2704 schrieb am 30. Oktober 2021 um 09:28:25 Uhr:


Leasing ist immer ein Risiko, weil das Fahrzeug bei der Rückgabe mit der Lupe angeschaut wird und selbst für kleine Gebrauchsspuren hohe Kosten berechnet werden können (das handhabt jeder Anbieter unterschiedlich) . D.h., ob Leasing wirklich günstig war, weißt man erst nach der Fahrzeugrückgabe Da das für mich nicht akzeptabel ist, kaufe ich meine Fahrzeuge immer, und was ich mir so nicht leisten kann, das gibt es eben nicht.

Das habe ich die letzten zwanzig Jahre auch so gehandhabt, aber einen Plug In kaufen? Da rät jeder Händler von ab.

Richtig, denn alle Fahrzeuge mit elektrischen Antriebsbatterie werden hohe Wertverluste haben. Noch eine persönliche Wahrnehmung: Mir ist das Fahren im Hybrid zu unruhig, denn wenn man ein bisschen aufs Gas steigt, springt sofort der Verbrenner an. Deswegen wäre für mich die einzige Alternative zum Verbrenner nur ein rein elektrisches Fahrzeug, die ja inzwischen auch ganz ordentliche Reichweiten haben. Aber das mag jeder handhaben wie er will.

Zitat:

@Bambule03 schrieb am 29. Oktober 2021 um 19:35:04 Uhr:


Moin,

wir überlegen unseren XC60 II D4 BJ11/19 mit 30000km einzutauschen und erstmals einen VOLVO zu leasen als Privatperson. Ich muss zu geben, ich habe keine Ahnung ob das Angebot für Privat was taugt.

Volvo XC90 Recharge T8 AWD Inscription Expression
Metallic
Sitzkomfort Paket
Licht Paket
Winter Paket
Parkassistenz Paket
Xenium Paket
Frontscheibenheizung
Induktives Laden
Kindersicherung für hinten
Scheiben abgedunkelt
Kindersitz
Sitzheizung hinten
Standheizung
Anhängerkupplung

Anzahlung 13750€
3750€ Bafa Prämie berechtigt
Laufzeit 36 Monate
Kilometer 15000 p.a

Rate 395€ brutto

Könnt ihr mir mal Feedback geben ?

Die elektrische Reichweite ist ein Witz wie ich finde, reicht zumindest für meine Arbeitsweg. Was gönnt sich der kleine Benziner in dem großen SUV wenn die Batterie leer ist ?

Rate wurde auf 366€ brutto angepasst

Zitat:

@2704 schrieb am 30. Oktober 2021 um 12:39:41 Uhr:


Richtig, denn alle Fahrzeuge mit elektrischen Antriebsbatterie werden hohe Wertverluste haben. Noch eine persönliche Wahrnehmung: Mir ist das Fahren im Hybrid zu unruhig, denn wenn man ein bisschen aufs Gas steigt, springt sofort der Verbrenner an. Deswegen wäre für mich die einzige Alternative zum Verbrenner nur ein rein elektrisches Fahrzeug, die ja inzwischen auch ganz ordentliche Reichweiten haben. Aber das mag jeder handhaben wie er will.

Finde ich einen guten Einwand der wirklich einen Berechtigung hat. Das könnte durchaus nervig sein

Zitat:

@Bambule03 schrieb am 30. Oktober 2021 um 13:30:56 Uhr:



Zitat:

@2704 schrieb am 30. Oktober 2021 um 12:39:41 Uhr:


Richtig, denn alle Fahrzeuge mit elektrischen Antriebsbatterie werden hohe Wertverluste haben. Noch eine persönliche Wahrnehmung: Mir ist das Fahren im Hybrid zu unruhig, denn wenn man ein bisschen aufs Gas steigt, springt sofort der Verbrenner an. Deswegen wäre für mich die einzige Alternative zum Verbrenner nur ein rein elektrisches Fahrzeug, die ja inzwischen auch ganz ordentliche Reichweiten haben. Aber das mag jeder handhaben wie er will.

Finde ich einen guten Einwand der wirklich einen Berechtigung hat. Das könnte durchaus nervig sein

Einfach mal Probefahren. Preislich kommt das langsam in die richtige Richtung. Zumindest habe ich bei meiner kurzen Recherche keinen Günstigeren gefunden. Wenn Du sowohl hinsichtlich Leasing-Zeitpunkt als auch hinsichtlich Modell als auch hinsichtlich Ausstattung flexibel bist, gibt es natürlich noch deutlich günstigere Angebote. Aber die haben meist weniger Ausstattung, und wenn Du dann individuell konfigurierst, wird es oft schnell viel teurer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen